• Online: 2.616

M0tti

über Golf II GTI und dem täglichen Autoleben

Mon Mar 19 19:48:17 CET 2012    |    M0tti    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: 17 M, aufbauen, Doc, dr. seltsam, Ford, Golf, golf2, GTI, Oldtimer, restauration, Taunus, Wiederbeleben

Nun viele haben ja schon die bisher erschienenen Artikel über die Golf 2 Restauration gelesen, aber wie kam ich dazu?

Angefangen hat es mit einem völlig anderen Auto...
Ein Ford Taunus P3 Cabrio. Ich kenne den Wagen schön länger und er steht auch bei uns, jedoch gehört er niemandem aus der Familie.

Meine Tante (KFZ Mechanikerin) hat einen Bekannten, wem dieses Cabrio gehört. Dieser Bekannte wollte den Wagen von der Karrosse wieder besser haben. Also wurde einiges geschweißt und erneuert. Dies hat die Begeisterung zu Autos in ihr geweckt und dieses Auto war der Grund warum sie KFZ-Mechanikerin geworden ist.
Dann fuhr das Cabrio wieder einige Zeit lang und zum Ende der 90er war dann die Zylinderkopfdichtung defekt und sollte gemacht werden. Der Besitzer wollte die Teile besorgen und nunja... nun sind wir in diesem Jahr und er steht noch immer bei uns.

Er steht recht gut geschützt in der Ecke und als ich mit Dr. Seltsam über unser Gelände schlich und ihm ein bischen was "rumführte" fiel ihm der P3 direkt ins Auge. Er erzählte mir, dass der Wagen sehr selten ist und er es wert wäre wieder aufgebaut zu werden.

Die Idee gefiel mir und über die nächsten Wochen sammelte ich Infos über das Auto und an einem Tag öffneten wir mal die Tür um ein Blick in den Innenraum werfen zu können.

Durch Dr.Seltsam bekam ich auch an einen Kontakt zu einem Ford-Club. Zudem rechneten wir mal zusammen durch, was ein Wiederaufbau kosten könnte...
Wir kamen auf um die 20.000€. Dort war dann auch der Kaufpreis für den Wagen an sich mit einberechnet. Zudem hatten wir noch nicht mit dem Besitzer gesprochen. Also war die Summe nicht ganz klar, jedoch war ich mir sicher: das ist mir zu viel. Hinzu kommen noch ein paar andere Punkte.
Zum Beispiel, dass die Teile nicht wirklich sehr einfach zu bekommen sind und auch, dass der Kontakt aus dem Ford-Club immer sehr lange zum Antworten brauchte.

So schwand der Gedanke immer mehr. Es ist schade, denn ich mag den P3 und ein Oldtimer war schon immer ein Traum von mir, aber dieses Projekt wäre zu groß für mich gewesen.

Dann schaute ich nach alten Mercedes. Sehr stark gefiel mir der R107, jedoch wäre das wohl noch teurer geworden. Alleine für den Wagen würde ich meine 7.000€ hinlegen.
In den Winterferien war ich wieder am Suchen bei autoscout24 und dann fiel mir wieder der Golf 2 meiner Mutter ein.

Ich wusste nicht viel über ihn, nur eben, dass meinte Mutter ihn Ende der 80er gebraucht kaufte und er schon ein Unfall hinter sich hat, er schon einen 2. Motor bekam und es ein GTI ist.
Nachdem ich an einem Wochenende sowieso recht lange wach war eröffnete ich hier im Golf 2 Forum folgenden Thread und wollte dann eigentlich ins Bett gehen.

Die Resonanz war jedoch so schnell und gut, dass ich wach blieb um schnell zu Antworten. Als meine Mutter dann wach war half sie mir auch noch dabei und ich konnte sie das ein oder andere fragen.
Zudem konnte ich viele Kontakte knüpfen und weiß was auf mich zukommt. Desweiteren kenne ich die Details des 1984er Golf 2 GTIs inzwischen auch recht gut und freue mich schon sehr auf das Schrauben 🙂

Nun sind wir schon beim 4. Teil des Projektes. Nächstes Wochenende werden Dr. Seltsam und ich vermutlich (je nach Wetter) den Golf starten und an seinen neuen Platz fahren. Dort wird er, hoffentlich, über die Osterferien zerlegt werden. Zumindest schon mal so weit, dass schauen können wie die Karosse aussieht.
Ein Werkzeugkasten habe ich mir auch jetzt bestellt und hoffe er wird einen guten Job leisten 🙂

Also mehr im nächsten Blog über den Golf. Wollte euch nur zeigen wie alles anfing 😉


Mon Mar 19 20:08:38 CET 2012    |    Antriebswelle49168

Und so verdankt VW das Leben einem Ford....

Mon Mar 19 20:09:27 CET 2012    |    Goify

Na hoffentlich ist das ordentliches Werkzeug, denn mit Billig-Kram ärgerst du dich nur. Aber deine Tante wird dich da schon beraten haben, denke ich mal.

Ich bin äußerst gespannt, wie du den Wagen wieder auf Vordermann bringst. Mein Auto ist ja werdender Youngtimer, der gepflegt werden will, und Alltagsauto in einem, was es da manchmal etwas schwierig macht.

Mon Mar 19 20:12:37 CET 2012    |    M0tti

@MonaLisa_22: Das kann gut sein. Vielleicht wäre ich auch so irgendwann auf den Golf gestoßen, denn vor dem Ford habe ich schon nach einem Oldtimer gesucht. Jedoch war ich, nachdem klar war, dass der zu teuer wird, total heiß auf ein Projekt und da kam mir der Golf sehr gelegen^^

@Goify: Nun ich habe viel in Foren gelesen und mir erstmal ein Set von Proxxon bestellt. Die geben eine lange Garantie und ich werde vielleicht nach und nach die Wichtigsten Sachen erweitern bzw durch hochwertigere ersetzen. Jedoch muss ich erst mal schauen wie das Werkzeug ist 😉

Ja meiner wird aktuell nur als Alltagswagen genutzt. Jedoch bekommt er seine Pflege. Wie lange ich ihn behalte weiß ich nicht, aber aktuell ist meine Aussage dazu: Ich gebe ihn nicht ab, bevor der keine 300.000 auf der Uhr hat!

Grüße,
Motti

Mon Mar 19 20:23:40 CET 2012    |    Dr Seltsam

Das Problem mit dem Ford sind eben auch die Ersatzteile. Für den VW schlurfen wir zum nächsten VAG-Stützpunkt, einige Sachen liegen dort sogar direkt auf Lager wie das Teil vom Ölstab. Beim Ford kann selbst ein 0815 Teil wie ein Schaltknauf oder ein Emblem zu monatelangen Suchen führen und dann soviel Kosten wie beim Golf eine komplette Türe.

Wenn ich sehe was man für Probleme hat eine bestimmte Türpappe für meinen Fiesta zu kriegen, der erst 99 auslief. Dann möcht ich nicht wissen was das für ein Stress beim Taunus geworden wäre. Insofern waren wir uns da recht schnell einig das es der Golf und nicht der Taunus wird. Auch wenn ich persönlich den Taunus geiler gefunden hätte und wohl auch Motti schwer von der alten Wanne begeistert war. Aber, Ersatzteile sind bei soner Aktion eben alles 🙂

Mon Mar 19 20:38:31 CET 2012    |    Antriebswelle19813

Tja, ist wie überall: Golf gibt es mehr, und auch Ersatzteile... der Ford ist sehr selten und man bekommt kaum noch was... das ist schade, aber ich denke, daß ihr die richtige Entscheidung getroffen habt- wenn der Golf ähnlich alt wie der Taunus ist, wäre es wohl genauso zu spät, um mit ihm noch "preiswert" anfangen zu können...

Mon Mar 19 20:58:45 CET 2012    |    Turboschlumpf48396

Ich hätte mich auf jeden Fall für die Badewanne entschieden..., selbst wenn mir erst mal die Kohle fehlt, um sie zu restaurieren...
Ein Golf ist einfach zu profan, den fährt man und schmeisst ihn weg, wenn er fertig ist. Schade um jeden Cent, den man da reinsteckt.

Mon Mar 19 21:06:36 CET 2012    |    Dr Seltsam

Das Problem ist einfach, klar, die Badewanne wäre wohl emotional am Ende unterm Strich besser weggekommen. Das Problem ist nur, die zwei Taunusspezis die ich auftreiben konnte hatten kein Intresse an einem Kontakt, geschweige den daran mal drei helfende Sätze zu schreiben.

Teile sind schwer bis unmöglich aufzutreiben wie ich schon sagte, dazu sind wir beide "nur zwei Studenten", dass Budget ist eh knapp. Und keiner von uns hatte groß Lust drauf erst das ganze Geld zu verbraten, um dann mit einem viertelfertigen Wagen dazustehen und eine Pause von unbestimmter Länge einzulegen, weil Teile und Geld fehlten.

Der Taunus mag geiler sein, aber er ist nur etwas für Leute mit dickem Konto und viel, viel Zeit sowie einer echten Profigarage und guten Kontakten zu Sattlern, Spenglern etc samt Fachwissen. Dazu noch der Stress mit dem Besitzer, bis wir vielleicht hätten anfangen können wärs 2016 geworden.

Nein, dass klappt leider alles nicht.

Mon Mar 19 21:13:51 CET 2012    |    M0tti

Kann Dr. Seltsam da nur zustimmen.

Natürlich wäre die Badewanne geiler gewesen. Ich mag das Design von dem auch mehr, aber für mich als Schüler mit wenig Geld ist es keine Option. Denn alles nur halbherzig machen wäre auch nicht super gewesen.
Zudem ist die Teilevorsorgung wirklich schlecht bis quasi unmöglich. Der Kontakt war auch nicht der Beste...
Der Besitzer wäre da auch noch im "Weg" gewesen. Wir wissen nicht wie er reagiert hätte. Hätte auch sein können, dass er ihn nicht verkaufen würde und/oder eine übertriebene Summe gewollt hätte.

Beim Golf war das alles anders. Ich postete in dem Golf 2 Forum und innerhalb von weniger als 24 Stunden hatte ich ein Kontakt der mir ALLES zum 84er GTI sagen konnte, eine grobe Einschätzung was alles gemacht werden müßte und viele Leute die hinter mir standen - und stehen.
Weiterhin kommt zum Golf die emotionale Bindung. Den Taunus kenne ich nur "vom stehen" und mit dem GTI bin ich selber als Kind immer mitgefahren und es hängen Erinnerungen dran.
Zudem wollte ich den Golf schon als Kind irgendwann selber fahren 🙂

Grüße,
Motti

Mon Mar 19 21:23:18 CET 2012    |    Spurverbreiterung17812

Obwohl ich absolut kein VW Fan bin, lese ich den Blog hier wirklich gern und bin schon gespannt wie es mit der Restauration weitergeht. Der Ford würd mir auch gut gefallen, doch ich denke ihr habt mit dem Golf die richtige Entscheidung getroffen. Für das 1. Restaurationsobjekt wär der Ford glaub ich eine Nummer zu groß gewesen, das frustriert dann nur. Aber wenn der Golf fertig ist und ihr schon etwas Erfahrung (und Kohle) gesammelt habt könntet ihr ja den Ford sozusagen als euer Meisterstück betrachten und diesen angehen.
Ich bin auch auf der Suche nach einem Restaurationsobjekt, kann mich jedoch noch nicht entscheiden. Der Verstand sagt Schweden, das Herz aber schreit nach einem sehr sehr selten Briten. Wer hier wohl gewinnen wird?

Mon Mar 19 21:31:10 CET 2012    |    Rostlöser38041

Hi, na,
Ford , Mm, ganz gut fein, hatt auch n OHV-Motor und keinen
Zahnriemen, worueber Ich vileicht meckern koente, aber
diese Autos sind gut, auch im hohen Alter.

Dann macht ihn doch wieder Fahrbereit, denn sone olle
Dichtung ist doch kein Problem . Gruss Helga....

Mon Mar 19 22:06:36 CET 2012    |    Andi2011

Schöner Blog Mütti,

ich denke das "Projekt" ist auf jeden Fall für dich/euch besser und leichter zu stemmen und wird in der Durchführung und im Ergebnis ebenfalls viel Freude machen, die Entscheidung war für euch richtig.🙂

Trotzdem werdet ihr verstehen (wir hatten das Thema ja schon als ich in meinem Blog über die Badewanne schrieb) das es mir im Herzen weh tut um dieses schöne und seltene Deutsch-Cabrio.
Es muss sich doch hier irgendwer mit Ahnung, Zeit und etwas Geld finden lassen,der sich diesem seltenen Ford annimmt, der ist doch nun in doppelter Hinsicht Kulturgut!

Grüße
Andi

Mon Mar 19 23:39:18 CET 2012    |    M0tti

@Austro-Jag: Danke. Ja mal abwarten, aber zuerst soll der Golf fertig sein 🙂

Jaguar kam mir auch zwischenzeitlich in den Sinn. Da bekommt man sogar alte XJ's für um die 2000€, aber entsprechend sehen die auch aus...
Wüßtest du schon was für ein Briten du Restaurieren würdest?

@helga.rost: Nun der Ford steht seit mehr als 12 Jahren. Der Motor dürfte inzwischen fest sein, der Innenraum sieht nicht mehr wirklich gut aus, das Verdeck ist hinüber (hat ein Riss), die Karosse hat wohl an ein paar Stellen wieder Rost und der Lack ist auch nicht mehr der Beste. Zudem kommt man einfach nicht mehr an Teile ran.
Desweiteren hatte der Wagen wohl noch andere Probleme, weshalb der Repariert werden sollte.

Wie gesagt, selbst wenn wir vom Besten ausgegangen wären und nur wirklich das gemacht hätten, was nötig ist, dann wären wir noch immer auf 10.000€ gekommen. Und da war der Kaufpreis nicht mit drin.

@Andi2011: Danke 🙂
Und ja ich kann dich verstehen. Finde es auch immer schade, wenn ich an dem Ford vorbeigehe, aber das wäre einfach zu Teuer geworden und zu Schwer an Teile zu kommen.
Leider gehört der P3 nicht meiner Tante und der Kontakt zu dem Bekannten ist auch nicht mehr wirklich da. Zudem schuldet dieser ihr noch Geld usw. Also an die Papiere von dem Wagen zu kommen dürfte nicht einfach sein.

Wobei ich sagen muss, dass das schöne an dem P3 ja die Originalität ist. Alle Teile sind vorhanden und sogar das Radio sieht Zeitgenössisch aus. Ein Werkstattbuch liegt zudem auch auf der Rückbank... ;D

Ich würde mich freuen den Wagen wieder auf der Straße zu sehen, jedoch ist das Projekt für mich zu groß und ob jemand anderes das Projekt auf sich nehmen will weiß ich nicht. Denn das Problem dürfte der Besitzer sein, welcher noch Geld für den Wagen haben will. Denn dieser weiß wieviel das Cabrio wert ist.

Grüße,
Motti

Tue Mar 20 08:45:17 CET 2012    |    mik222

Cool, der Taunus! 😎

Aber nachvollziehbar, das es nun der Golf II werden soll!

Bin gespannt, wie's weiter geht... 😉

Tue Mar 20 13:26:25 CET 2012    |    Spurverbreiterung17812

@M0tti
Wenn man lange genug sucht und ein bisschen Glück hat kann man für 2-4t€ schon sehr brauchbare XJ bekommen. Das Problem mit den Katzen ist nur, dass sie (auch die alten) technisch sehr aufwändig sind und zu ihrer Zeit stets das technisch machbare darstellten. Die Ersatzteilpreise sind natürlich Klassentypisch (vor allem beim V12).
Ich suche, da ich lediglich Hobbyschrauber und kein Profi bin, etwas weniger anspruchsvolles. Letztes Jahr hätt ich fast einen Reliant Scimitar GTE gekauft, der wäre ideal gewesen. Billig, robust, schnell und sehr reparaturfreundlich, doch es sollte leider nicht sein und ich wurde in der letzten Sekunde um 2€ überboten.😠 Betreffend Jaguar hab ich mal mit dem Gedanken gespielt mir einen MK II zuzulegen, den Urahn meines S-Types.
Interessant wären für mich vor allem die GFK Flundern von TVR, Marcos oder Ginetta, doch im Moment spukt mir ein etwas größeres Kaliber durch den Kopf. Ein extrem seltener Jensen 541! Ersatzteilmäßig ein Albtraum, enormer Arbeitsaufwand (dafür sehr einfache Technik und kein Rost weil GFK Karosserie), doch er will einfach nicht aus meinem Kopf verschwinden. Die Form, der Motor und nicht zuletzt die Seltenheit machen das Teil für mich einfach zu einem absoluten Traumwagen. Ich glaub ich muss mich jetzt wirklich mal hinters Lenkrad werfen und die 500 km fahren um das Ding unter die Lupe zu nehmen, doch davor muss ich irgendwie noch die Stimme der Vernunft in meinem Kopf erschlagen!

Tue Mar 20 20:24:23 CET 2012    |    norske

Das eigentliche Problem ist meiner Ansicht nach, dass die Zeit für die Badewanne abläuft. So wie das Auto gelagert wurde und immer noch wird, kann man den Taunus wahrscheinlich schon lange bevor der Golf fertig ist, mit Besen und Kehrblech wegbringen.
Ich finde es sehr schade um das Deutsch Cabriolet, und das nicht nur aus dem Grund, dass von dem Auto nur rund 150 Stück produziert wurden…

Grüsse
Norske

Tue Mar 20 23:41:46 CET 2012    |    M0tti

@Austro-Jag: Ja ich kann dich verstehen^^
So ein Jensen sieht wirklich klasse aus 🙂
Würde mich freuen, wenn du dann auch ein Blog startest - egal ob es jetzt der Jensen wird, oder doch ein TVR oder ähnliches 🙂

@norske: Das geht mir ja genauso. Ich wollte die Badewanne retten, weil sie schön ist, weil sie selten ist und weil davon nur noch ca. 50 existierende bekannt sind.
Aber der Besitzer würde für den Wagen wohl eine horrende Summe haben wollen. Da scheitert es dann leider am Geld.

Das die Badewanne nicht mehr besser wird, das ist klar. Jedoch steht sie dort schon seit bald bzw inzwischen 10 Jahren (oder sogar mehr) und ansich sieht sie noch gut aus. Der Motor dürfte jedoch hinüber sein und das Fahrwerk auch. Der Innenraum ist sowieso Aufbereitungswürdig und das Dach hat ein Riss.

Ich bin mal gespannt was mit dem Cabrio passiert. Das Problem ist nur, dass sie dort nicht dauerhaft stehen kann und meine Tante wollte den Wagen schon einfach vor das Haus des eigentlichen Besitzers stellen. Der hat nur eben kein Platz um sie unter zu stellen usw usw....

Grüße,
Motti

Wed Mar 21 08:20:14 CET 2012    |    Dr Seltsam

Norske, dass ist eben das Problem vieler alter Ford. 0 Image, 0 echte Szene und scheiss Ersatzteillage. Da können die noch so schön und selten sein, da findet sich kaum einer der sich da ran traut. Klar hat man wenns klappt ein wunderschönes und seltnes Automobilexemplar, aber bis dahin ist man Einzelkämpfer mit hoher nervlicher und finanzieller Belastung. Leider.

Btw, norske, kennst du jemand in Köln mit einem feuerroten El Camino mit weißen Seitenstreifen und wirklich, wirklich bösem Sound?! Gestern zog so einer an mir vorbei, ich war nur nicht schnell genug am Handy um den von meiner Parkposition aus zu filmen.

Wed Mar 21 11:49:12 CET 2012    |    Goify

@M0tti:
Woher willst du wissen, was der Besitzer für den Ford will, wenn du ihn nicht gefragt hast? Vielleicht schenkt er dir ihn ja, wenn du im versprichst, ihn neu aufzubauen und ihn mal mitzunehmen im frisch restaurierten Wagen.

Wed Mar 21 12:22:33 CET 2012    |    mik222

Kurz:
Seitens Deiner Tante die Pistole auf die Brust setzen: Hol Deinen Ford demnächst ab.
Und dann, wissend er hat momentan keinen anderen Unterstellplatz, Deine Frage an ihn: Wieviel soll er nun kosten?
😉

Thu Mar 22 00:01:18 CET 2012    |    M0tti

Kann dem Doc nur zustimmen. Er hat damit quasi den Nagel auf den Kopf getroffen.

Die Sache ist, dass er weiß was der Wagen wert ist und Geld benötigt. Sollte jemand interesse haben, dann könnte ich versuchen ein Kontakt zu vermitteln, aber für mich ist der P3 erst mal "gestorben".

Grüße,
Motti

Thu Feb 19 21:35:48 CET 2015    |    Terry11

Ih habe gehört , das er nicht mehr da ist ( das er auf dem Schrott gelandet ist ) ist das wahr ?

Thu Feb 19 21:44:39 CET 2015    |    M0tti

Bei uns steht er nicht mehr. Meine Tante hat ihn zu seinem Besitzer gebracht. Dieser hat wohl in den letzten Monaten etwas von seinen Schulden zurückbezahlt.

Was nun mit dem P3 passiert weiß ich nicht.

Deine Antwort auf "Wie alles mit begann"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Neugierige

  • anonym
  • susi-sorglos
  • eraser51
  • C240Kombi
  • sunnysternchen
  • 00alex00
  • Spannungsprüfer136987
  • Goify
  • Pas911
  • Kolle Gah

Ticker

Verfolger (110)