Sun Sep 06 22:39:17 CEST 2009
|
Spannungsprüfer6144
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Abgefahren
Da steht er vor mir, der Smart Roadster. Beim Öffnen der vergleichsweise großen Rahmenlosen Türen der Blick ins Cockpit: Sequenzielles automatisiertes Schaltgetriebe mit Automatikfunktion... hm... ob das was taugt? Knuffige, billig wirkende Aufbauinstrumente, winzige Ziffern und Skaleneinteilung auf den winzigen Anzeigen... hmmmm... Erstmal einsteigen, das an sich ist schon eine Kunst. Die Kletterpartie in die äußerst tief liegenden Sportsitze ist erstmal gewöhnungsbedürftig, und ich bin nicht gerade riesig mit meinen 1,80m. Dann aber die überraschung: Bequem sind die Sportsitze schon, wenn sie erstmal richtig eingestellt sind. Smarttypisch liegt das Zündschloss hinter dem Schalthebel. Also rein damit, Knüppel auf N, Schlüssel drehen, "Brumm". Ein Dreizylinder... Herrgott Hilf! Ein kurzer Blick aufs Datenblatt: 698ccm³ 3-Zylinder Turbo, 82PS bei 5250/min, 110Nm ab 2250/min. Wie bitte? 82 PS? 110Nm? und das auf 790kg? Der Spöttische Gesichtsausdruck weicht mir aus dem Gesicht. Dann der erste Ausritt, Landstraße, Autobahn, Stadtverkehr, liegt alles auf der Strecke. Das Fahrwerk ist direkt, wankt kaum und bringt einem die Straße irgendwie näher. Hohes Tempo jenseits der 150km/h läuft genauso lässig zum Popometer, wie Stadtverkehr. Auf forcierte Gangart, sprich Driftversuche reagiert der Rennknirps dagegen mit saftigem Untersteuern, man muss ihn also schon mit Lastwechseln zwingen, den Hintern rauszustrecken, und dann ist da auch schon wieder diese Sequenzielle Automatik, die einem irgendwie alles madig machen will. Bei Kickdown schaltet sie selbsttätig runter und dann auch kurz vorm Begrenzer selbsttätig wieder hoch... etwas uncool, wenn man grade den selben Gedanken hat, und am Schalthebel den nächsten Gang reinpeitscht, da überspringt die Automatik dann einen Gang, was dem Vortrieb nicht gerade sehr entgegen kommt. Der Motor dagegen ist (vom Sound mal abgesehen) eigentlich ein Genuss. Spielend leicht sind die paar Kilos unterwegs. Bergauf, Bergab... völlig egal. Anzug ist immer da, sogar im 6. Gang bei 100 den Berg rauf. Insgesamt also eigentlich ein cooles Spaßmobil, auch wenn die Sequenzielle Automatik nicht so recht Spaßig ist durch lange Schaltzeiten und kurze Übersetzungen. Innen natürlich typisch Smart, und das Platzangebot reißt einen auch nicht vom Hocker. Aber Fahrdynamisch Taugt der Knirps eigentlich doch. Noch ein paar Pro's und Contras: Pro: Contra: Mein Fazit: Wenn man alleine Sonntags ein wenig über kurvige Landstraßen hetzen mag, ist der Smart Roadster genau der richtige Fahrbare Untersatz. Auch für das Eis danach in der Fußgängerzone scheint er Ideal... 1. braucht er kaum Platz, und 2. Hat man schnell Gesellschaft. greetz PS: ich hab den nicht gekauft, sondern nur mal ausgeborgt =) |
Sat Sep 05 22:31:24 CEST 2009
|
emil2267
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
treffen
hallo, hier nochmal nen kleiner bericht des forums-treffen der www.audi-80-scene.de ,welches vom 21.08.-23.08.2009 im seepark in kirchheim bei alsfeld stattfand ich selber war von freitag nacht bis samstag mittag anwesend,wo da schon insgesamt über 20 fahrzeuge am platz waren . hab dann leider viel zu früh den finger ziehen müssen & da das wetter immer besser wurde & mit jedem grad mehr auch mehr teilnehmer dazu kamen,bin ich mir sicher ordentlich was verpasst zu haben 🙁 seis drum,is für mich & vielleicht andere nochmal nen ansporn dafür,beim nächsten mal dabei zu sein 🙂 so,das wars von mir & vielleicht hat kollege mithras noch was beizufügen,der nicht nur insgesamt 4tage vor ort war,sondern einer derjenigen war,die aktiv das treffen mitgestalteten & organisierten 🙂 ciaoT.! -------------------------------------------------------------------------- Joa... was soll ich noch groß dazu sagen? Das Wort zum Freitag: Nix 😁 Am Samstag gings eigentlich hauptsächlich ab. Begonnen wurde mit gemeinsamem und reichhaltigem Frühstück, später wurden die Autos geputzt und gewienert. Am Nachmittag luden wir dann alle Teilnehmer ein, um mit uns ein Fotoshooting in augewählter Kulisse zu machen, und ich denke, das sind mal richtig gute Bilder geworden. (danke hier nochmal an unsere beiden Fotografen). Zum Abend hin wurde dann das Teilnehmervoting ausgewertet und wir kamen zur fröhlichen Pokalvergabe in 3 Kategorien, bis der Abend schließlich bei Bier und Gegrilltem am Lagerfeuer endete (oder auch nicht, einige hielten etwas länger durch 🙂 ) Sonntag waren wir dann nochmal mit 11 Fahrzeugen am Tuningbattle in Fulda aufgefahren, und auch hier wars "eigentlich" ganz nett. Das Programm hätten sich die Veranstalter sparen können, vor allem das Sexy Carwash mit den zwei schneckefetten Cellulitebombern in Bikinis, genauso wie überflüssige Disses wie "kauf dir erstmal neue Felgen" von der "Fachjury". Fazit Audi-Treffen: Wer nich dabei war, der hat definitv RICHTIG was verpasst. meinungen & noch mehr bilder (inkl. kleinen privat-fotoshooting von B4-limo) gibts zu dem thema noch hier www.audi-80-scene.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=3497 |
Tue Aug 25 19:54:11 CEST 2009
|
Spannungsprüfer6144
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Das (Alp-) Traumcoupe
Nun, nachdem einige Zeit ins Land gezogen is, will ich heute mal die neuesten Fortschritte auf dem Weg vom Alptraum zum schönen Traum dokumentieren. Die Alus - Abt A11 7,5x17": Nach dreimaligem Umwerfen der Lackierung, aufgrund von Lieferschwierigkeiten des Lackhändlers und "unmöglich"-Sätzen von meinem Lackierer, kamen nach vielen Wochen endlich die "schwarzverchromten" Schätze dabei raus. Zur Anmerkung: Das ist kein Chrom, das sind nur einige Schichten exklusivster Lack in der richtigen Reihenfolge. Die Zierringe sind aus Flugzeugaluminium und von Airbus gedreht. (Kein Scherz!) Die hintere Bremse: Beim Zerlegen des festgegammelten Sattels hinten links konnte nur eine Diagnose folgen: Patient tot. Todesursache: Gerissene Manschette und massiver Lochfraß am Kolben. Ein neuer Sattel musste her. Der andere Sattel wurde entrostet und neu gedichtet, Gleichzeitig habe ich neue Scheiben und Beläge montiert (ATE), und zusätzlich die Sättel und Belagträger in "Foliatec Bremssattellack - orange" getaucht. Die Handbremsseile (ATE) sind auch neu gekommen, die Radnaben hinten wurden von mir aufgearbeitet und gründlichst von Dreck und Rost befreit. Wo ich grade dran war hab ich auch gleich den Panhardstab mit neuen Lagern versehen. Die vordere Bremse: Viel wollte ich eigentlich nicht machen... beim Stöbern auf Ebay lief mir allerdings die Girling 60 Doppelkolbenbremsanlage aus einem 2.8er Coupe über den weg, mit Preisvorschlag... und 3,2,1... meins! Schnell wurden noch passende gelochte Zimmermann Bremsscheiben und ATE-Beläge bestellt (eigentlich EBC Blackstuff, aber waren in Rückstand), die Sättel und Belagträger vorne nach der Entrostungskur ebenfalls ins selbe Orange gekleidet wie die hinteren Pendants und auf die ebenfalls aufbereiteten Radnaben montiert. Die Stahlflex Schläuche: Zu meinem absoluten Glück fehlten mir eigentlich nur noch die Stahlflex-Bremsschläuche. Diese waren auch prompt geliefert, für gut befunden und sollten den Weg in mein QP finden... Es blieb vorerst bei der Absicht. Vorne musste ich aufgrund der Genialen Idee Überwurfmuttern der Bremsleitungen aus Messing zu verwenden, 3 von 4 Bremsleitungen neu anfertigen (die 2m bis zur Beifahrerseite blieben mir Gottseidank erspart), und beim Montieren der 8 Stahlflex-Schläuche stellte sich heraus, dass 3 davon nicht passten, da zu lang. Nach klärendem Telefonat mit meinem Bremsendealer stand 2 Werktage später der DPD Bote vor der Tür, überreichte mir noch warme, Einzelangefertigte Stahlflexschläuche... Die Spurverbreiterungen: Eigentlich... waren ja schon welche drauf, als ich das QP gekauft hatte... beim wieder montieren der Spurplatten allerdings wurde ich etwas stutzig... die hinteren Platten hatten ja gar keine Zentrierung, und das bei 2cm stärke pro seite? Kann gar nich sein. Verbaut wurden: 2 Bremsscheiben hinten ATE inkl Kleinteile wie Plastilube und ein bissl Werkzeug hab ich die Deutsche Wirtschaft mal eben schnell mit mehr als 1600€ angekurbelt. Allerdings hab ich hier auch wirklich keine halben Sachen gemacht, und bin mit dem Ergebnis bislang eigentlich vollstens zufrieden. Zumindest bremst die Bude jetzt wie ein Neuwagen, und die neuen Schuhe stehen ihm Super. 😉 Kommentare? Meinungen? Lasst euch nicht aufhalten... 😁 |
Mon Jun 01 14:53:07 CEST 2009
|
Spannungsprüfer6144
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Abgefahren
So ihr lieben Leute. Ihr kennt das sicher... kaum hat man sich dazu entschieden das heißgeliebte Alltagsfahrzeug in Restaurationsbedürftigem Zustand in den Genuss derselben kommen zu lassen, schon stehen andere Prioritäten für den neuen "Alltagler" auf dem Programm... In meinem Falle ein Polo 9N3 1.4er "BUD" mit 80PS. Und schon war sie ausgesucht, die "Autec Stratos -S" in 8x17" und schwarzem Finish (gibts auch in Silber)... einen Satz Reifen in 205/40ZR17 bestellt, und selbst montiert (boah, ging DAS mal scheiße), und in einer "Samstagnachmittag-Nachfeierabend-Aktion" schnell noch auf den Polo geschraubt. Erster Eindruck: Boah... was sind das nur für krasse Schwarten... 8x17"... is ja noch ein halbes Zoll breiter, als die Alus für das Coupe. Geilomat. Zweiter Eindruck: Sieht aus, wie der Storch im Salat... Meinungen und Kommentare, gerne auch Empfehlungen zur Auswahl der Tieferlegung sind ausdrücklich erwünscht. 😁 greetz |
Mon May 25 00:03:00 CEST 2009
|
emil2267
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
treffen
back to roots, nach so ziemlich nen jahr nach dem ersten motortalk/audi-80-scene.de-treff im südbadischen raum gings mal wieder nach teningen bei emmendingen 😎 hat da schon fast tradition,dass man da natürlich auf der ansässigen kartbahn paar runden dreht,wohl auch dass net allzu viele hin wollen ?! naja,seis drum auch in der kleinen runde (physX,cloudforce,Audi-gaudi mit 2 kumpels,meine willigkeit & unsere anderen ichs in der www.audi-80-scene.de 😁 ) gabs ne menge spass & bei 2x30min packenden motorsports auch ne menge blut & schweiss 😎 anschliessend gabs im sam kullman`s diner in freiburg noch nen fetten burger zum kleinen preis,mit dem der tag dann auch allmählich ausklang 🙂 weitere bilder gibts auch hier http://www.audi-80-scene.de/.../index.php?... & vielleicht noch das ein oder andere windradtreffen unter dieser adresse http://www.motor-talk.de/.../treffen-unterm-windrad-2009-t2148160.html sodenn bis zum nächsten mal,vielleicht mit den ein oder anderen mehr 😉 ciaoT.! |
Fri May 15 20:37:46 CEST 2009
|
Spannungsprüfer6144
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
Das (Alp-) Traumcoupe
Servus zusammen. Hier wollte ich mal meine Kiste und den (kommenden) Umbau vorstellen. Also Butter bei die Fische Angefangen hatte alles Ende Mai 2008, als ich einen kleinen, unbedeutenden Auffahrunfall mit meiner ehemaligen Audi 80 Limousine hatte. Da hab ich entschieden, dass die Karre wegkommt, nachdem ich schon 2500€ Ersatzteile in die lahme Bude gesteckt hatte und immer noch kein Ende in Sicht war. Ein T89 Coupe, 2.0 8V mit 115PS, 193tkm gelaufen, Titansilber Metallic, Modelljahr 1996, eins der letzten ca. 500 Stück, Helle Innenausstattung mit platingrauen Satinsitzen, dunklem Wurzelholz, Doppelairbags, Zusatzinstrumente, 40/40 Vogtland-Juniorkit Fahrwerk, Spurplatten und hässlichen 17" Alus, Elektrischen Fensterhebern, uswusf. Knüller während der Abholung: 5 Minuten nach der Bezahlung des Wagens platzte der Heizungswärmetauscher und setzte meinen hellen Innenraum unter stinkendes grünblaues Kühlwasser. Nach einer Nachverhandlung und totlegen der Schläuche bekam ich wenigstens 100€ vom Verkäufer zurück. Desweiteren liegt der Teufel im Detail: Fehlende Anzeige des Öldrucks, keine Beleuchtung in Heizungsregelung und den Zusatzinstrumenten, Innenraum völlig verdreckt und versaut, Handbremse ohne Wirkung, Alle Reifen die dabei waren völlig abgefahren, bzw. uralt, und der Hammer: Ein verschwiegener Kapitaler Unfallschaden, bei dem aus nem Schlachtfahrzeug ehemals Grün lackierte Teile rausgetrennt wurden und stumpf ins Coupe eingebraten wurden. Mittlerweile sind ein paar der Defekte abgestellt, und schon einige Neuteile ins Auto gewandert, die 200.000km sind auch geknackt, aber es hilft alles nix, das Auto bleibt alles in allem ein Alptraum. Vorgestern war es dann soweit, die Halle war bezugsfertig. Die Halle? Jaaa... mein QP hat den Weg in einen Unterstand gefunden, in dem es ihm jetzt so richtig an den Kragen geht. Soviel zur Vorstellung der "alten Kiste", demnächst gehts weiter mit dem ersten Umbaubericht, damit aus dem Alptraum-Coupe das gewünschte Traum-Coupe wird. greetz |
Sat Mar 28 22:21:26 CET 2009
|
emil2267
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
Der LT
hallo, hier sei auch mal kurz erwähnt,dass sich die tage die erstellung dieses blog zum ersten male jährt naja,als kleine besonderheit gibts nun mal ne vorstellung von meinem eblöd-auto,dem LT 90 🙂 & zwar dem audi 90 typ89 2.3E,den ich mal nach recht langer suche mal im grossen auktionshaus erblickte & erstmal unter beobachtung stellte,ehe diese angebot vom verkäufer zurück gezogen wurde 🙁 nach einigen wochen stoss ich beim surfen zwischen mobile.de,autoscout & mal wieder auf eblöd auf den alten bekannten,schicksal ? hmmm,also spezi angerufen & mit nem kumpel & audi-80-fahrer/-schrauber da mal in sankt georgen aufgeschlagen & das gute stück angeschaut . das auto wurde gecheckt & für mich als passend befunden (ich steh immer noch höllisch auf die lackierung in papyrus greenmetallic) & ich legte mich schon auf nen höchstgebot von ca.800€ fest,da tüv & zumindest fahrwerk & bremsen fällig waren . schade,denn kurz vor auktionsende schoss der preis von ca. 500 auf über 1100€ & ich mit grad mal 900€ klar überboten 🙁 der käufer hätte nen rückzieher gemacht,er hätte sich verboten & von den anderen 2-3 höher bietenden hätte er bis auktionsende auch nix gehört,ich wäre wohl der einzige der nach ner woche auktion vor ort war & wüsste,worum es geht & so wäre es für ihn die einfachste & schnellste variante 🙂 & schon gings am ersten tag auch gleich los,erstmal AU,da die fehlte & schon zur anmeldung benötigt wird,aber vorher noch zum teilefuzzi,da die bakterie immer noch sack war & sich freitag morgens der 1,2tonner schlecht allein anschieben liess,bumms fast 100€ wech 😠 naja,der 5ender war ja nen kleines trostpflaster hierfür,aber der musste erstmal tüv-fertig gemacht werden,da der 2monate drauf auch fällig war . & so gings erstmal zum tüv,der auch gleich nach ner 3/4h den fehlenden 190km/h-aufkleber,sowie poröse haltegummis der spritpumpe gering zu bemängelte 😮 im winter widmete ich mich mal dem KI,welches ab ca. 145tkm das zählen einstellte,dadurch machte der nen raketensprung auf ca.265tkm . mit dem nächsten frühling kamen natürlich wieder die sommerschlappen drauf,sowie der geistesblitz,dass der 90er mit den weissen & roten blinkern ziemlich gewöhnlich aussah,drum kamen nach nem halben jahr,dann auch wieder die originalteile dran,gekrönt von der scheinwerfer-/grillblende kamei 44070 & später noch um gelbe nebelscheinwerfer erweitert 😎 kurz drauf kam mein schrauber auch noch auf die glorreiche idee,den zylinderkopf zu überholen,womit dieser mit frisch eingeschliffen ventilen & (allerdings später 🙄 ) neuen hydrostösseln komplett neu abgedichtet wurde . später fand sich noch irgendwo nen oller 320er momo-lenker,welcher nach ner kleinen auffrischung & nem neckigen hupenknopf wie oben zu sehen einzug in den audi hielt,genauso wie das pioneer DEH P55BT,welches durch 10€ teure pioneer 100mm koax-systeme von der örtlichen ATU-probierwand ohne kartonage & garantie tönt 😎 so gings durchs jahr 2008,sogar mit mehr oder weniger kleinen audi 80,90,100... treffen 🙂 im letzten winter gabs dann noch neue scheinwerfer,welche jetzt aber silbern & net mehr schwarz strahlen,der "fiese blick" musste auch wieder weichen,die hutablage wurde durch eine mit integriertem sonnenrollo ersetzt & ich hab mir 16zoll ronal alufelgen zugelegt,welche wohl am bekanntesten vom audi 80 quattro competition sein dürften 🙂 geplant sind demnächst noch einbau 4elektrischer fensterheber & nen bissel musik,nur für den fall der fälle dass man von den 5tenören genug hat 😁 solche pläne & vorhaben,sowie daten & ausstattungsmerkmale gibts auch noch in meiner kleinen fahrzeugdokumentation nachzulesen 😉 ps.: nur um irgendwelchen bemerkungen vorzubeugen,die detailsbilder sind im winter aufgenommen wurden,weswegen man zwecks der mangelnden sauberkeit ruhig ein auge zudrücken kann & der zu lange kennzeichenhalter ist nur nen vorrübergehendes provisorium 😁😁😁 sodenn,wünsch ich all den audi 90 fahrern viel spass & allzeit jute fahrt ! & all den anderen natürlich auch 😁😁😁😁😁 |
Sat Mar 21 16:50:13 CET 2009
|
emil2267
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Ausprobiert
hallo, irgendwie hat mich der mazda- & reifenfuzzi andy hier ausm forum doch recht arg mit seinen frühlingsgefühlen fuchsig gemacht ?! denn als meine kleinen vorhaben für heut so einigermassen beendet waren (hab meinen 2ten fahrbaren untersatz mal sauber & für den sommer startklar gemacht),dacht ich mir schaust mal nach den sommerschlappen ! ohoh,die sehen net mehr allzu jut aus,grad mit zwei augen zudrücken noch 4mm & alles andere als hasenfussreifen 😰 daneben noch die 16zollfelgen,da steht demnächst neuer gummikauf an 🙁 aber was man einmal in der hand hat & dazu noch bei so kaiserwetter😁 also raus mit den dingern & runter mit den winterpellen . na nix,dann probieren wirs halt mit den spurplatten . so allmählich packte mich dann doch der zorn & ich verschwand wieder im schuppen,wo ich fand was ich suchte,nen hammer ! noch schön mit der drahtbürste aufgewienert,räder druff & schon war linke seite fertig . egal,auch da alles schön sauber gemacht,räder druff,luftdruck prüfen probefahrt ! & die hat gerockt,im vergleich zu den winterreifen geht der 90er mit den kleineren 15zoll rädern wesentlich agiler,der grip is um welten besser & von der kleinen testfahrt am rande des schwarzwalds mit dichten wäldern,an bergigen hängen,in engen kurven,spitzen kehren,strahlendstem sonnenschein bei grad mal 9°C frischer ansaugluft & brüllenden 5zylinder hab ich jetzt beim schreiben noch nen fettes grinsen im gesicht 😁 hoffentlich wird nie wieder winter 😁 naja,zur vorsicht liegen die winterschlappen immer noch griffbereit,denn sonst wechsel ich nie vor ostern & würds auch sonst keinem empfehlen ?! aber egal,heut hat ich meinen spass & ich freu mich schon aufs aprilgehalt,dann check ich das ganze nochmal mit 215er 16zoll bereifung 😎 bis dahin, |
Sun Mar 15 14:59:11 CET 2009
|
emil2267
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
auditreffen, treffen
hallo, auch im neuen jahr trifft man sich wieder unterm windrad 🙂 diesmal am 14.03. dazu,um die neue saison zu begrüssen . der wettergott zeigte sich gnädig & es war auch ohne sonne schön warm,was sich auch zum draussen hocken & quatschen anbot 🙂 insgesamt warens wohl 18nasen mit 17fahrzeugen,worunter sich auch nen polo 86c & nen audi S6 4B tummelten,welche aber jut dem restlichen starterfeld folgen konnten 😁 diesmal brachen wir mit der tradition,auf ner kartbahn mal ordentlich die fetzen fliegen zu lassen,drum war start- & zielpunkt der kleinen frühlingssausse herbolzheim,wo wir im bowlingcenter kingpin noch ne ruhige kugel schiebten 😎 war mal wieder recht lustig,man hat auch mal wieder neue gesichter getroffen,die man hoffentlich auch bald mal zum nächsten windrad wieder sieht 🙂 anbei gibts die bilder zu sehen,welche ich schoss,hier gibts demnächst auch noch in der 80er-scene einige zu sehen & im passenden thema auch sicher noch paar meinungen dazu 😉 alsdenn bleibt mir nur noch allen audi80,90,100,200,V8-freunden allzeit jute fahrt zu wünschen & all den anderen natürlich auch 😁 |
Tue Feb 24 19:29:32 CET 2009
|
emil2267
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
videos
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/P1T5B8P8WoE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> hier gibts was auf die ohren ! der dirigent dieser fünf tenöre is der_da & die bühne ein audi 90 2.0E der baureihe typ89,gruss an dieser stelle 🙂 find,dass auch der kleinste 5ender dieser baureihe ordentlich alarm schlägt & wünsch all den anderen musikanten auch noch recht viel spass mit ihren geräten & & all den anderen natürlich auch 😁😁😁😁😁 |
Sun Feb 15 16:37:14 CET 2009
|
emil2267
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Der LT
hallo, hier mal noch paar bildliche impressionen meines fahrbaren untersatzes in diesem winter ! auch dieses jahr hatte der winter manchmal trotz kälte & usseligem wetter auch mal paar schöne momente, aber seis drum,vom winter hab ich genug,der frühling kann kommen 🙂 ciaoT.! |
Sun Sep 27 18:04:07 CEST 2009 |
emil2267
|
Kommentare (2)
neues vom spocht 😁
waren letztes wochenende am 22ten zum slalomrennen in freiamt im schönen schwarzwald & ich hab da auch paar bildchen geknipst,die ich euch nicht vorenthalten wollt 🙂
waren leider erst sonntag mittag vor ort & haben nur die letzten läufe mitbekommen,welche allerdings dafür auch die spannendsten waren
leider hats für den lokalmatadoren markus spöri in seinem wahnsinns suzuki allrad-swift nicht ganz gerreicht,nur irgendein bayrischer tourist war in 3läufen ne knappe halbe sekunde schneller 😁
allerdings in nem auch nicht gerade lumpigen E30 M3 evo 😎
audis waren auch am start,der RS2 fand sich am ende zwar erst im hinteren mittelfeld,aber dafür mischte der A3 TFSI das vordere starterfeld ordentlich auf,trotz handicap frontantrieb aber dafür mit satten 300ponys 😎
gab halt wieder mal viel zu sehen & vor allem zu hören,darunter viele youngtimer,auf der strecke sowie auf den zuschauerparkplätzen 😎
viel spass beim bilder gucken,
ciaoT.!