• Online: 2.665

Fri May 15 20:37:46 CEST 2009    |    Spannungsprüfer6144    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: Das (Alp-) Traumcoupe

Servus zusammen.

Hier wollte ich mal meine Kiste und den (kommenden) Umbau vorstellen. Also Butter bei die Fische

Angefangen hatte alles Ende Mai 2008, als ich einen kleinen, unbedeutenden Auffahrunfall mit meiner ehemaligen Audi 80 Limousine hatte. Da hab ich entschieden, dass die Karre wegkommt, nachdem ich schon 2500€ Ersatzteile in die lahme Bude gesteckt hatte und immer noch kein Ende in Sicht war.
Nach ner kurzen Sichtung von den beiden großen Internetfahrzeugbörsen hab ichs gesehen, das Traumcoupe.

Ein T89 Coupe, 2.0 8V mit 115PS, 193tkm gelaufen, Titansilber Metallic, Modelljahr 1996, eins der letzten ca. 500 Stück, Helle Innenausstattung mit platingrauen Satinsitzen, dunklem Wurzelholz, Doppelairbags, Zusatzinstrumente, 40/40 Vogtland-Juniorkit Fahrwerk, Spurplatten und hässlichen 17" Alus, Elektrischen Fensterhebern, uswusf.

Knüller während der Abholung: 5 Minuten nach der Bezahlung des Wagens platzte der Heizungswärmetauscher und setzte meinen hellen Innenraum unter stinkendes grünblaues Kühlwasser. Nach einer Nachverhandlung und totlegen der Schläuche bekam ich wenigstens 100€ vom Verkäufer zurück.
Auf der Abholfahrt fiel mir schon auf, dass die Karre miese Leistung hatte und das Fahrwerk irgendwas hatte... die weiteren Diagnosen: Klopfsensor defekt, Alufelge vorne Links mit krasser Beschädigung am Innenhorn, Reifen einseitig innen abgefahren, Fahrwerksgeometrie vollkommen außerhalb aller Toleranzen.
Da die Kiste abgemeldet war und kein AU-Nachweis vorhanden war musste zur Wiederzulassung eine gemacht werden, da gabs schon den ersten Schock, miserable Werte, die... zur Zulassung etwas korrigiert wurden. Diagnose: Katalysator gebrochen und verschmolzen.
Zwischendurch wunderte ich mich etwas, warum die Zentralverriegelung und das Innenlicht nichts tat: Diagnose: ZV-Steuergerät defekt
Nach 6 Anläufen zur Vermessung und Gängigmachen der vollkommen verrotteten Spurstangen und Aufziehen anderer Alus (Abt A11 in 7,5x17"😉 lief die Kiste zumindest wieder gerade aus. Kurz darauf gabs harte Knackgeräusche aus dem Fahrwerk, Diagnose: Defektes Außengelenk der Antriebswelle.

Desweiteren liegt der Teufel im Detail: Fehlende Anzeige des Öldrucks, keine Beleuchtung in Heizungsregelung und den Zusatzinstrumenten, Innenraum völlig verdreckt und versaut, Handbremse ohne Wirkung, Alle Reifen die dabei waren völlig abgefahren, bzw. uralt, und der Hammer: Ein verschwiegener Kapitaler Unfallschaden, bei dem aus nem Schlachtfahrzeug ehemals Grün lackierte Teile rausgetrennt wurden und stumpf ins Coupe eingebraten wurden.

Mittlerweile sind ein paar der Defekte abgestellt, und schon einige Neuteile ins Auto gewandert, die 200.000km sind auch geknackt, aber es hilft alles nix, das Auto bleibt alles in allem ein Alptraum.

Vorgestern war es dann soweit, die Halle war bezugsfertig. Die Halle? Jaaa... mein QP hat den Weg in einen Unterstand gefunden, in dem es ihm jetzt so richtig an den Kragen geht.

Soviel zur Vorstellung der "alten Kiste", demnächst gehts weiter mit dem ersten Umbaubericht, damit aus dem Alptraum-Coupe das gewünschte Traum-Coupe wird.

greetz


Fri May 15 21:17:57 CEST 2009    |    i need nos

eigentlich ein sehr geiles Auto, vor allem, wenn es derart optisch ausgestattet ist wie Deiner. Aber der Motor geht mal gar nicht im QP. Das kleinste, was da drin sein muss ist des Klanges wegen der 2,3er 5-Ender und ohne Quattro wurde mir so ein Hobel auch nicht auf den Hof kommen, weil wenn schon ein altes T89 bzw. B4 AUDI QP, dann mit 5 Ender und Quattro. Bekommt er denn einen anderen Motor?🙂

Naja, ich hoffe, Du hast nicht zu viel bezahlt und bringst eine Menge Optimismus mit. Den wirst du brauchen, um so ein Projekt durchzuziehen. Aber wenn er mal fertig ist (sieht auf dem ersten Bild ja schonmal so aus, als wenn Du auf dem richtigen weg bist), dann wird das bestimmt ne richtig geile Kiste mit der man auch was verbindet🙂

Meinen erhoben und gedrückten Daumen hast Du, und zwar beidseitig🙂

Ich liebäugle ja auch immer wieder mit einem S2 Coupé, würde aber wahrscheinlich einen anderen Weg einschlagen als Du😁

Fri May 15 21:26:07 CEST 2009    |    Spannungsprüfer6144

Ich... werd dem 4-Enderchen Beine machen, da kannste Gift drauf nehmen, Nossi. 🙂
Das das alles viel Arbeit is, is mir auch bewusst, nen Zeitplan hab ich mir extra nicht gesteckt. Derzeit liegen die Alus vom 1. Bild beim Lackierer... wird interessant. 😉

5-Ender gabs im letzten Bau-Monat nich mehr, und ein Q war nich zu nem anständigen Preis zu kriegen.

Fri May 15 21:29:36 CEST 2009    |    i need nos

hm, was willste denn aus dem 2,0er ABK raus holen? In der AUDI Scene war mal ein AUDI 90 T85 Quattro mit ´ner nachgerüsteten 2,0er 16V Maschine und Turboumbau mit rund 500 PS🙂 Mit deinem Frontler sehe ich da aber mindestens ein Problem😉

Sat May 16 14:29:04 CEST 2009    |    Samuel0815

Das wird schon werden was Marcel vorhat. Hatten da schon ausgiebig drüber gesprochen 😉

Das QP hat zwar ein paar Macken, dennoch denke ich, das er noch richtig schön wird.
Ich hoffe, das er bis Ende August fertig wird. 😁

Sat May 16 20:25:30 CEST 2009    |    schipplock

mhmh...wie viel hast bezahlt? Ich wuerde ihn wieder abstossen! Aber ich haette mir so ein Grab erst gar nicht gekauft! Die meisten Maengel hatte man vorher pruefen koennen. Und der Waermetauscher war dann wirklich Pech.

Und wie viel EUR?

Sat May 16 23:44:40 CEST 2009    |    Spannungsprüfer6144

Nach nem Jahr in meinem Besitz brauch ich den Haufen auch nicht mehr abzustoßen. Immerhin bin ich ein ehrlicher Betrüger und verklopf die Kiste nich mit dem Schaden der mir bekannt is für den gleichen Preis oder gar mehr. Der Vorbesitzer hat da anders gedacht, was mir im nachhinein aber auch keinen Blumentopf mehr bringt, alle rechtlichen Mittel sind ausgeschöpft und im Nichts verlaufen.

Zudem isses eins der letzten Coupes, dazu noch mit ner ziemlich seltenen Ausstattung und ein paar Gimmicks. Der Rest is Richt- und Reparierbar.

Zudem muss ich sagen: mit beschränktem Budget in 2 Tagen natürlich das perfekte aus 3 Dutzend Autos Bundesweit rauszusuchen, und das ohne eigenen Fahrbaren Untersatz - DAS gestaltet sich etwas schwierig. Der Unfallschaden war zumindest nicht erkennbar, das sieht man nämlich erst, wenn man die Räder runterschraubt und in ein grünes Radhaus guckt. Ich zumindest schraube bei ner Probefahrt keine Räder ab, wenn der Verkäufer (leider nur mündlich) versichert, dass der Wagen kein Unfaller ist.

btw: Preis war 2,2K, also nich übermäßig teuer.

greetz

Sun May 17 16:03:00 CEST 2009    |    CapriSonne-2.8i

Ich drücke Dir die Daumen für dein Projekt.
Frei mich schon auf viele Bilder und Infos zum Umbau.
Das mit dem (Alp)-Traumcoupe kenne ich. So ähnlich ist es
mir auch ergangen.
Als ich mein QP gekauft habe, fing es zu schneien an, sodaß
mir die im nachhinein vielen macken und beulen verborgen
blieben, aber naja......ansonsten war er zumindest im Innen-
raum gepflegt. Zudem handelt es sich um ein recht seltenes
2,8E quattro Modell. Nachdem die Bremsen hin waren hatte ich
als erstes neue Scheiben und Beläge spendiert. Nach einer Auto-
bahnfahrt hing aufeinmal der vordere Bremssattel. Nachdem ich den Sattel demontiert habe, stellte ich fest, dass ein Kolben nicht ganz leichtgängig war und die etwas schleifende bremse die neuen Beläge samt Scheibe etwas in mitleidenschafft gezogen hat. In meiner Hauswerkstatt leiß ich neue Bremsleitungen rundum montieren, aber die Bremse hing immer noch --> ergo neue Bremssättel. Bei der Girling 60 nicht ganz günstig. Aber das war noch der Preisgünstigste teil, denn meine Werkstatt teilte mir mit das die Dämpfer in de Witten sind. Nun ist es so das es nur gut 4 Lieferanten für Dämpfer bei diesem QP gibt. Sachs -- nur für Serienfahrwerk, Monroe -- nur für Serienfahrwerk, Bilstein -- 8-10 Wochen Lieferzeit oder original Audi für Sportfahrwerk. Nachdem das erste Federbein seinen Platz verließ mussten wir leider fetstellen, dass alles so festgegammelt ist, das nur noch neue Federbeine mit allem Zubehör helfen konnten. Klar.......Spurstangen nicht zu vergessen ;o(.
Jetzt kommt Project Nr. 2, den Wagen wieder seine Kraft und 174PS zu entlocken. Der Fehlerspeicher sagte "Luftmassenmesser", da ich mal wieder glück hatte, habe ich natürlich den "teueren" drin. Also LMM ist getauscht, aber er fährt sich immer noch wie zugeschnürt. Ich werde jetzt mal sukzessive alles tauschen/probieren.

Also, du siehst, es gibt Leidensgenossen.

Gruz
Patrick

Mehr Infos unter:

www.capri-sonne.net

Sun May 17 16:10:42 CEST 2009    |    emil2267

starke seite 😎

grad der 16V macht schon reichlich an,glaub dass ich mir da paar ideen,wie grad ausm kofferraum klauen muss 😁

bei marcel` qp weiss ich ja,dass es laufen wird,drück aber auch dir beide daumen 🙂

Sun May 17 16:22:24 CEST 2009    |    CapriSonne-2.8i

Meinst du die Subwoofer Idee? *Grins*
Ja die war schon gut. Im QP hab ich sie noch optimiert.
Einfach eine Reserveradwoofer-Gehäuse in der Bucht
gekauft und nen Kenwood SUB rein, sowie wieder eine
Kenwood Endstufe der älteren Generation, sowie ein
neues Kenwood Radio. Kostenpunkt ca 350,00€ und klingt
mit den restlichen Serienlautsprechen sensationell.......

Gruz

Sun May 17 17:32:30 CEST 2009    |    i need nos

16V? Wo geht es denn hier um 16V, oder hab ich was übersehen?😉

Sun May 17 19:49:38 CEST 2009    |    CapriSonne-2.8i

Ja du hast was verpasst,

Emil2267 war auf meiner website und da steht mein alter 16V drin.

guckst du hier:

http://www.capri-sonne.net/html/audi_80_2_0_16v.html

Gruz

Sun May 17 20:33:47 CEST 2009    |    Spannungsprüfer6144

netter B3, wirklich. Um 16V gehts bei mir ehrlich gesagt aber auch, sobalds an den Motor geht. Allerdings in einer etwas... anspruchsvolleren Variante.

greetz

Sun May 17 21:06:18 CEST 2009    |    CapriSonne-2.8i

Der 2.0 16V ist ein klasse und grundsolider Motor. Hat von Haus aus schon vieeeeeeeeel Leistung bei wenig Verbrauch. Ich kann den nur
empfehlen und wenn du Ihn in einer anspruchsvolleren Varainte verwandelst...................Ich bin gespannt ;o)

Gruz

Fri May 22 22:33:04 CEST 2009    |    Multimeter15394

Hallo wollte die nur Mut geben hier meine Geschichte.
Hab mir mein Coupe gekauft vor ca. 1 1/2 Jahren
Hab schon ein paar angesehen und dann endlich meinen schwarzen (Alp)Traumcoupe gefunden.
Ist ein Bj.: 4/91 Typengehnehmigung 12/89 ist lange bei Audi gestanden anscheinend bevor er nach Österreich gekommen ist.
Also bei mir gings so los Verkaüfer garantierte mir das der Wagen dicht sei. Kaufpreis 650.-
Gewusst hatte ich bis dato das die Coupe gerne im Kofferraumbereich nass sind.
Der Typ hat in anscheinend Trocken geleckt oder ähnliches .....
Auf jeden Fall 1. Fahrt im strömenden Regen das Wasser ist von überall herein. "Horror"
Bei der Winschutzscheibe, bei den falsch eingestellten Türen und beim Heck(Rückleuchten).
Schau mal nach obs bei dir reinrinnt. Ist ein altes Coupe leiden.
Gehabt hat er nur leichten Flugrost bis auf die beiden Kotflügel die waren durch.
Gewechselt habe ich: ---- jetzt kommts.
alle Leisten Mittel und Gummileisten, Klopfsensor neu, Zündung bei Audi kontrollieren lassen.
Schaltknauf, Mittelund Endtopf, alle Radlager, Stossdämpfer, Zündverteiler, Zündspule. Kühler, Wasserpumpe, Türgummis, Kotflügel, Motor bei 241.000 komplett überholt da er auf 2000km einen 1/2 liter Kühlerflüssigkeit verlor bei heiss wurde er jedoch nie.
Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtungen, Ventile neu eingeschliffen alle Dichtungen neu.
Alle Bremsleitungen und Bremsschläuche und Bremskraftverstärker.
Bremsscheiben hinten und Klötze hinten. Benzinpumpe.
Rückleuchte links neu. Regenabweiser neu ( vorne bei Windschutzscheibe )
Unterboden komplett neu aufgearbeitet mit neuen Unterbodenschutz mit Kompressor raufgesprüht.
"Neu lackiert und ist leider scheisse geworden."
also diesen Sommer nocheinmal alles runter:
Neu lackieren lassen bei einer Firma.
Himmel neu beziehen der löst sich.

Nun zum Gesamteindruck:
Habe das Coupe trotz allem echt über alles gern - für mich das beste und schönste Auto!
hat mich noch nie im Stich gelassen ausser bei der Sache mit der Benzinpumpe.
Motorisch war er schon vor meinem grossen Motorservice eigentlich sehr gut.
Und nun an alle 5 zylinder und auch 6 Zylinder Fahrer ich wollte einen Vierzylinder undbedint 3A
weil der extrem wirtschaftlich läuft 7 - 7 1/2 liter auf 100 bei Stadt/ Land / Autobahn gemischt.
Meiner Meinung nach hat mein 4 Zylinder wirklich Power.
Hab auch einen 5 Zylinder NG Coupe daheim zum ausschlachten ( geiler Sound aber viel mehr Power wie mein 3A hat der sicher nicht) sorry.
Also behalt dir lieber deinen 4 Zylinder ist der Nachfolger vom 3A. ------ deiner also Digifant
Ich will damit nur sagen es zahlt sich aus da deiner innen echt schön ist bis aus Lenkrad
des mitn Unfall is auch ein wenig blöd.
Und 2200 Euro sind auch viel find ich.
Trot allem VIEL GLÜCK und nicht aufgeben!!!!

Tue Jun 02 12:51:17 CEST 2009    |    lombard84

Naja...

seltene Ausstattung? Sitzheizung, Solarschiebedach oder Klima
kann ich hier nicht erkennen. Ich habe schon eine Menge, bezeichnen
meinen aber nicht als selten und auch 1995...

Sitzheizung, Pelikan Blau Metallic (echt selten!), Klimaautomatik, Holz, Leder etc......

Thu Jun 11 20:29:06 CEST 2009    |    Spannungsprüfer6144

Lieber Lombard84.
Nicht die Zusatzausstattung macht das Auto selten, sondern genau DIESE. Verstehs... wie oft hast schon die Helle Ausstattung/Armaturenbrett/Türverkleidung/Sitze mit Wurzelholz gesehn? Mir persönlich läuft das äußerst selten über den Weg... in 5 Jahren verschiedener Foren mit lauter 80ern genau 1x gesehen... in meinem QP. 😁
Seltenheit bestimme ich jetz nich über die Zusatzausstattung, sondern über die Zahl wie oft man dasselbe sieht. 😉
Gut, Pelikanblau mag selten sein, aber Leder, Sitzheizung und Klima nich unbedingt, weils nahezu jeder hat oder nachrüsten will. 😉

Thu Jun 11 20:51:18 CEST 2009    |    lombard84

Ja beim Coupe da hast du nicht unrecht. Aber die meisten die ich gesehen hatte. Waren nur spaerlich
Ausgestattet, also normale Klima oder nur Schiebedach.

Naja - ein Coupe ist fuer mich ein schoener Begleiter
durch den Alltag und bin schon bei fast 260 TKM :-)

viel Spass mit deinem! 😉

Thu Jun 11 21:20:14 CEST 2009    |    Spannungsprüfer6144

Du mit deinem auch, und allseits knitterfreie fahrt. Kannst ja mal ein Bild von deinem da lassen. 😉

greetz

Wed Jun 17 11:51:56 CEST 2009    |    Achsmanschette52961

Zitat:

15.05.2009 21:17 | i need nos i need nos
eigentlich ein sehr geiles Auto, vor allem, wenn es derart optisch ausgestattet ist wie Deiner. Aber der Motor geht mal gar nicht im QP. Das kleinste, was da drin sein muss ist des Klanges wegen der 2,3er 5-Ender und ohne Quattro wurde mir so ein Hobel auch nicht auf den Hof kommen, weil wenn schon ein altes T89 bzw. B4 AUDI QP, dann mit 5 Ender und Quattro. Bekommt er denn einen anderen Motor?🙂

Nachdem ich meines Audi 100 2.3quattro überdrüssig geworden war, hatte ich mich auch auf die Suche gemacht. Coupe war ja schon immer ein Traum.

Meine Vorgaben: Fünfzylinder+quattro. DA was zu finden unter 200.000km und vor allem gepflegt und unverbastelt ist nahezu unmöglich, wenn man nicht grad mal 10k€ in der Portokasse hat!

Hab über ein halbes Jahr gesucht. Nur Schrottt: mal Innenausstattung versaut mit irgendwelchen Firlefanz-umbauten, mal Aussenrum die absurdesten Lackierungen und Schürzen/Spoileranbauten... ist zum Ko**** wie diese schönen Autos verhunzt werden! Nach langer suche hab ich beim 🙂 im Nachbarort ein 2.8 quattro stehen sehen. Da der nicht allzu schlimm verbastelt war, (Alupedale,Aluantenne, Proll-Felgen), und einen Zylinder mehr auch nicht schlimm fand, hab ich da zugeschlagen. Ist aber, nach 2 (unverschuldeten) Unfällen und Zahlreichen Arbeitsstunden, wieder weitergereicht...

Ich sag mal so: Wer in 10 Jahren noch ein gut erhaltenes, unverbasteltes Coupe mit vernünftiger Motorisierung und am besten noch quattro stehen hat, der hat ne "Blaue Mauritius"!

Wed Jun 17 19:58:35 CEST 2009    |    Spannungsprüfer6144

Zitat:

Ich sag mal so: Wer in 10 Jahren noch ein gut erhaltenes, unverbasteltes Coupe mit vernünftiger Motorisierung und am besten noch quattro stehen hat, der hat ne "Blaue Mauritius"!

Amen... so siehts aus, am Gebrauchtwagenmarkt.

Zudem wollte ich beim Kauf bewusst keinen NG, die veraltete Technik (Einspritzanlage) kommt in die Jahre und macht häufig Probleme, und ein V6 war mir zu groß/schwer/teuer im Unterhalt... wenns nen 16V in der Preis-Region gegeben hätte, wärs ja toll gewesen, war aber nix zu finden. (Wobei der die selbe Spritze hat, wie der NG) So bau ich mir halt meinen eigenen 16V, und verzichte auf den mechanischen Murks aus den 70ern... 😉

greetz

Wed Jun 17 20:06:09 CEST 2009    |    Achsmanschette52961

Der 20V hat auch ne Multipoint Einspritzung.

Wed Jun 17 20:23:55 CEST 2009    |    Spannungsprüfer6144

Den gabs aber in 11/95 nich mehr =)
Es gab sogar nen 20V in meiner Auswahl... allerdings hatte der 295tkm auf der Uhr, stand ungepflegt da und sollte Bj90 nur 1200€ kosten... SO billig wollt ich mich auch nicht verarschen lassen. 😉

btw: die Gebrauchtwagenpreise für die Coupes gehen wieder hoch. Auf der ersten Mobile-Seite geht der Preis schon bis 3000€

greetz

Thu Jun 25 17:34:02 CEST 2009    |    Batterietester34063

Also ich hab des ez alles mal soweit durchgelesen und sag mal Daumen hoch.
Jedoch graut es mir schon davor wenn ich ab September meinen zerreißen tu 🙁
Komplette Karosse instand setzten,Sprühverzinken,Motor abdichten,Getriebe überholen usw. usw.....
Is zwar ne andere Basis (5-Ender 20V Q in Original Perlmuttweiß) aber trotzdem schei** viel arbeit.

Du hast also bald noch jemand der mit dir leidet.

Greez

Deine Antwort auf "mithras' (Alp)-Traumcoupe - Stage 1: Vorstellung"

Blogautoren

emil2267 emil2267

Blind ?! Na und ?

Audi