Fri Mar 25 21:10:08 CET 2011
|
emil2267
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Der LT
serfuss, bin doch noch da & komm noch mit paar neuigkeiten zu meinem schmuckstück rum 🙂 & zwar hat der LT kurzzeitig gesellschaft bekommen,nämlich den ehemaligen fahrbaren untersatz von forenkollege larry85,mit dem ich mich zu weihnachten letzten jahres selbst beschenkte 😎 lblöderweise hatte der sich mit nem kleinen smartie angelegt & den kürzeren gezogen,was dann auch der todesstoss für den 90er war 🙁 aber da es nen 2.3er in papyrusgrün metallic war,noch relativ gut lief,es paar kleinigkeiten dazu gab & der preis stimmt,schlug ich zu leider da noch im urlaub,im tief verschneiten,eiskalten chemnitz,mitten im winterlichen neufünfland,drum gings noch zwei wochen,bis es bei kaiserwetter,strahlenden sonnenschein & milden temperaturen auf ne geschmeidige ausfahrt von freiburg bis an den schönen bodensee ging 🙂 alles abgehandelt,was abzuhandeln war,gruss an der stelle an larry,auto aufgesattelt,zurück gefahren,noch ne schnelle miese drecksaurunde gedreht & dann ab in die garage,aufgebockt & los geschraubt bis zum kauf gabs zwar noch überlegungen ihn her zu richten,da mich vor allem das schiedach ansprach,nur war der einschlag im heck schon recht fies & der karren im allgemeinen schon ziemlich abgerockt ?! also doch schlachten,war nen haufen arbeit & längst auch net alles bei,was ich suchte zum einen war ursprünglich farblich passende innenaustattung schon recht ausgeblichen & arg bös verbastelt,sportsitze fehlten ebenso wie ABS,der auspuff,vom neuen mittelschalldämpfer mal abgesehen,nen absolutes assituningvorzeigestück & einige teile passen auch net,da herstellungsdatum beider fahrzeuge zwar nur monate auseinander liegt,aber dennoch ne einschneidende modellüberarbeitung dazwischen lag aber mosern will ich gar net soviel,komplette front is in nem recht guten zustand,abgesehen von den üblichen aber im moment noch grad mal kosmetischen roststellen in den kotflügeln,der motor lief gut,getriebe schaltete einwandfrei & paar goodies gabs auch noch 🙂 wie z.b. das sportlenkrad,welches aber ne auffrischung benötigt,zwei sätze originale 15zoll alufelgen & nen satz türpins,die mit dem "P" drauf 😁 einiges is auch schon in mein autochen gewandert,als erstes die motorhaube & dabei wurde gleich klar,dass das auto ursprünglich ne komplett andere form hatte 😰 aber der rest liegt ja da & wird dann bei bereits geplanten motortausch auch mit ersetzt 🙂 ansonsten trug ich schonmal das lenkrad zur probe auf,nen kreuzgelenk der antriebswelle wurde getauscht,mittelschalldämpfer steht an,die sommerräder werden dieses jahr gefahren um platz für winterreifen zu schaffen & nen originales kasettenmagazin hab ich gefunden & natürlich standesgemäss bestückt 😁 auf die ohren gibts alben von phil collins,depeche mode,fanta 4 & scorpions,was man halt so im jahre um 1990 rum so gehört hat demnächst steht noch tausch des mittelschalldämpfers an,da meiner auch bereits nach 22jahren allmählich auflösungserscheinungen zeigt & dann wird auch bald mal der motor zerlegt & die anbauteile gesichtet ,bin schon gespannt,was dabei für baustellen auftun 🙄 aber bis dahin gehts noch bisschen,alsdenn bis später mal gruss thomas |
Sat Nov 13 21:47:03 CET 2010
|
emil2267
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
treffen
hallo, hier noch ne kleine rückmeldung & paar bilder vom letzten windradtreffen der audi 80,90,100....fraktion von motortalk & der audi-80-scene.de in diesem jahr,welches am 31.10.2010 statt fand kleine warnung zu erst,bevor sich durch zeilen & bilder gekämpft wird,es wird strengen moslemen,allen hardcorevegeterriern,die nix essen,was nen eigenen schatten wirft,amnesiebulemisten oder sonstigen spassbremsen,den raum zu verlassen,jhier wirds grad bisschen fleischig 😁 doch von anfang an abgestimmt & getroffen wurde sich zu einem parkplatztreffen,startpunkt wie so oft unterm windrad des shell-autohofs in herbolzheim nach viel palabber & warten auf die letzten,sowie gut wetter gabs ne kleine ausfahrt über malterdingen,bleichheim,freiamt nach tennenbach zum nächsten parkplatz 🙂 die fahrt war wirklich schneidig,in nem flotten tross von 15 fahrzeugen auf kurvigen geläuf,dekoriert von nem herbstlich bunt geschmückten schwarzwald 😎 vor ort wurde noch mehr gefachsimpelt,andern unters blech oder auch kunststoffhäubchen geschaut,hierbei entpuppte sich eines der fahrzeuge als trojanische ansammlung 500pferde,die gediegen hinterher säuselte & bei genaueren hinschauen sein wahres gesicht zeigte komische kiste,der innenraum war völlig spiegelverkehrt zusammen gebaut,da war bei montage bestimmt einer besoffen 😁 irgendwann wurde es halt finster,kalt & hunger hatten die meisten auch,drum gings über trampelpfade über maleck,windenreute nach sexau,wo der freundliche wirt des vesperstüble-eble mit einigen sätzen heiser (elefanten-) ohren wartete der chef is schon nen super typ,abgesehen von der menschlichen schwäche,dass er bmw`s wohl viel lieber mag 😁 auf jeden fall gabs gut zu essen & viel,verdammt viel,die schnitzelteller bis zu 1.300gr fleischanteil 😰 das war echt pervers (& das obwohl ichs schon kannte),bei uns gabs noch 2 tage schnitzel daheim & fast jeder is mit nem ordentlich päckchen heim gegangen,trotz folgenden zusatz auf der speisekarte schnitzelteller - elefantenohren nix da,die tante mit dem silberpapier durft an dem abend ordentlich laufen 😁😁😁 laufen konnt sonst keiner mehr,aber die meisten sind ja danach heim gefahren 🙂 mal abgesehen von ner handvoll,die noch ne runde billard spielten,man nennt das echt buggeln ? letztendlich war nicht nur die rege teilnahme erwähnenswert,sondern auch die anfahrtswege,die einige aus hessen & bayern über die mit baustellen verseuchte & streckenweise voll gesperrte A5 bewältigten 🙂 ich hoff,dass auch die leute auf ihre kosten gekommen sind & sich der weite weg lohnte,für mich & den sonst harten kern allemal 😎 nen cooles feature war auch das zum mittlerweile 10. treffen limitierte windrad X-tshirt,welches der gute mithras zu verantworten hat,mensch ich hab echt bedauert,dass ich zu geizig war,eines zu bestellen 🙁 naja,jetzt noch paar links & bissel fremdforenwerbung 😁 hier gibts noch etwas geblubber zum treffen http://www.audi-80-scene.de/.../index.php?... & hier noch mehr bilder,teils auch schicke fahraufnahmen,die der makewilliam aus veaz`s qp schoss 😎 http://www.audi-80-scene.de/.../index.php?... so denn,ich freu mich jetzt schon aufs nächste jahr & neuen windradtreffen 🙂 gruss thomas |
Sun Sep 12 18:44:49 CEST 2010
|
emil2267
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Der LT
...passt gut zusammen,finde ich 😁 hallo erstmal, mit politik hab ich net viel am hut,mit schwarzer schon gar nicht,höchstens mit schwarzen humor,wobei auch da sich beide sachen nicht viel tun 😁 nene,an dieser stelle wollt ich nur mal die veränderungen an meinem autochen publik machen zwar vieles net mehr allzu neu,aber irgendwie bockte mich das thema bloggen das ganze jahr über net so wirklich ?! seis drum,jetzt mal mal endlich futter bei die fische & schluss mit dem geplaudere,jetzt gehts endlich los 🙂 zunehmends zogs mich schon eher wieder richtung originaloptik,weswegen einige details,wie chromumrandete instrumente,alutürpins,A4-schaltknauf,sportlenkrad & der pioneer mp3-player weichen mussten dafür zogen dann originale belederte lenkrad,schaltknauf & -manschette ein,musik gehört wird jetzt über nen audi-chorus II mit blaupunkt USB-/bluetooth interface,welches aber schon in nem vorigen thema genauer erläutert wurde 🙂 sieht im innenraum jetzt irgendwie wieder erwachsener & gediegener aus,wie ich finde ?! neu im innenraum sind auch nachgerüsteter original innenraumfilter & 4fach elektrische fensterheber,wobei letzteres noch nicht abgeschlossen is,da durch schwer zu bekommende teile & dieses jahr reichlich geplündertes audi-budget noch nicht alles beisammen is deswegen sind im auto noch blaue türverkleidungen mit noch blaueren bezügen eines spenderautos verbaut & alle so schön bunt hier 😁 wesentlich mehr hat sich am aussendesign getan 😎 angefangen mit neuen alufelgen in 7,5x16zoll ET35,derzeit noch mit 215/40R16 (nächster wohl 225/40R16 ?!),welche mit funkelniegelnagelneu recht günstig reingelaufen sind 🙂 sind im gegensatz zu meinen sonstigen rädern für das auto zwar nicht original,aber ich finde,dass sie wirklich super zu dem wagen passen,ausserdem sind sie speziell für audi- & porschefahrzeuge mit lochkreis 4x108 & nabenbohrung 57,1mm hergestellt,weswegen sie ohne spezielle zentrierringe oder radbolzen ganz einfach plug & play passen & ich find sie einfach super 🙂 so siehts unten aus & auch oben rum gibts was zu sehen da arbeiten zur rostbeseitigung ums dach herum notwendig waren,war auch ne lackierung dessen notwendig & so fande ichs ne neckige idee,dies einschwärzen zu lassen nicht einfach schwarz,sondern pantheroschwarzmetallic,so wies für das auto auch original zu haben war 😎 während das auto beim lackierer stand überkamen mich schon zweifel,aber das ergebnis haute mich schon vom hocker,das pantheroschwarz- & papyrusgrünmetallic passen meiner meinung nach super zusammen,sieht absolut stimmig & gediegen aus & is nen ziemlicher blickfang noch dazu 😎 irgendwie sahs aber schon recht filigran aus,weswegen die scheiben noch getönt wurden,die auswahl fiel auf "basic grey" der marke lumarr zwar schon nen bisschen finsterer als ichs eigentlich wollte,aber ich kann gut damit leben,das passt schon 🙂 eigentlich,denn 100% zufrieden bin ich mit der tönung noch nicht,da sich noch einiges an feuchtigkeit im bereich von schriftzeichen,markenemblemen & rändern der scheiben befindet 🙁 soll wohl noch mit der weile & paar sonnenstrahlen verschwinden,aber die folie is schon (zugegebenermassen wenig sonnigen) 6 wochen drauf,bin mal gespannt,was da noch funktioniert oder der spezialist nochmal ran muss ?! seis drum,ich bin vorerst mal zufrieden mit dem package,mal sehen,was sich in zukunft noch so tut..... ...hmm,ich hab die felgen schon den ganzen sommer lang 😁 naja,gibt ja leider auch ohne schickimicki noch einiges an arbeit an dem schleifer 😮 grusss thomas |
Sat Aug 28 17:17:43 CEST 2010
|
emil2267
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
treffen
hallo, hier mal noch ne kleine rückmeldung vom audi-80-scene.de treffen 2010 in vöhl/herzhausen ich kann nur sagen,geil wars 😁 war nen tolles wocheneende,mit nen ganzen haufen leute,einigen die man so schon kannte & noch viel vielen mehr,bin jetzt allein vom schreiben wieder hin & weg 🙂 war echt super,soviele leute zu treffen,immerhin hat man an die 60 autos & noch einige mehr nasen gezählt,leider viel zu viel für nur ein wochenende & das obwohl zumindest ich versucht hab die zeit über die tage optimal von 08.00-05.00uhr zu nutzen,mann war ich am sonntag mittag am sack 😁 das programm wurde in grossen & ganzen von ner menge von gute stimmung,benzingesprächen,reperaturen & ner menge spass überflutet,wobei es dabei immerhin noch für nen tolles fotoshooting mit unterstützung von fotograf & forenkollege cupa-design,dem für die echt harte arbeit nochmal gedankt sei,nen schönen grillabend mit plötzlich reichlicher auswahl,nem sonntagsbrunch & geselligen beisammen sein gereicht hat 🙂 grosser dank deshalb auch an die organisation,der überigens auch blogschreiberkollege mithras angehört,die die organisation & den grossen haufen ordentlich im griff hatte & auch den anderen teilnehmern,welche nahezu alle gutgelaunt & trotzdem noch diszipiniert dabei waren 🙂 gibt mit sicherheit noch viel mehr zu erwähnen,nur mir fällt grad net mehr ein,ausser es war einfach geil 😁 u.a. hab ich mir vorgenommen viele schöne bilder zu schiessen,aber noch nicht mal dazu bin ich gekommen,drum grad nur ne handvoll fotos mit bild von mir 🙂 zu sehen & lesen gibts wie immer an anderer stelle auch noch genug : www.audi-80-scene.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=6124 jetzt geb ich aber endlich ruhe & lass noch mal den guten mithras zu wort kommen 😁 gruss thomas ! Ja Moin auch... Tja nun, was soll ich dem noch hinzufügen? Es stimmt... Geil wars. Für mich halt auch "etwas anstrengender" durch die viele Rennerei. 🙂 Schade, dass die Grillkohle nur "grade so" gereicht hat, und das Wetter nich optimal für den Badespaß im See geeignet war. Bin aber auch mit reichlich Benzingesprächen und vielen schönen Momenten Sonntag Nachmittag vom Platz gefahren, so dass ich -auch ohne besonders viel vom Samstag gehabt zu haben- sagen kann, dass es ein richtig schönes Treffen war. In Zahlen gesprochen: Die Planungen für nächstes Jahr laufen übrigens schon auf vollen Touren, und eins kann ich jetz schonmal verraten: Es wird NOCH besser 😉 Wie hast du das überhaupt gemacht, Thomas, solange durchzuhalten??? greetz PS: der obligatorische Spruch fehlt noch: WER NICH DABEI WAR, HAT DEFINITIV WAS VERPASST... PPS: Ausgewählte Fotos vom Fotoshooting im Steinbruch wirds in kürze im Blog von Patrick alias CupaDesign zu sehen geben. Den Link reiche ich nach. |
Sun Jun 27 12:09:43 CEST 2010
|
Spannungsprüfer6144
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Das (Alp-) Traumcoupe
Ahoi. 🙂 Da der Kollege Thomas a.k.a. Emil mit seinem Chorus im Audi 90 grade erst vorgelegt hat, will ich auch mal eben meinen neuesten Pfusch in Sachen Car-Hifi loswerden. Also um was gehts? Um meine Doorboards. Angefangen hab ich damit irgendwann im September letztes Jahr, und wie immer wars erstmal nur eine Idee... Stabil sollte der Schund sein, die Lautsprecher sollten so weit wie möglich angewinkelt werden, und das ganze sollte möglichst Bombe mit der Tür verschraubt sein. Die Umsetzung des ganzen ist ein Boardeinsatz geworden, der aus einer 19mm MDF-Grundplatte besteht, auf der Hartholzklötze montiert wurden, um den darauf angebrachten MDF-Ring in die richtigen Winkel zu bringen. Auf den MDF-Ring hab ich noch einen Stahlring verschraubt, und mit 2mm Sperrholz eine Laminierkante rundherum gewickelt (ja, das geht. 😁 ). Die Befestigung der ganzen Geschichte erfolgt mittels M6 und M8-Schrauben (je nach Platz in der Tür), und weil etwas wenig Material in der Tür vorhanden ist, hab ich noch 7mm Starke Flachstähle in der Tür verschraubt, um den Boardeinsatz auch adäquat montieren zu können. Nachdem also die Türpappen ausgeschnitten und die Boardeinsätze an der Tür verschraubt waren, gings ans Laminieren der Glasfasergeschichte. Und das bei bitterkalten Temperaturen... würd ich auch nich mehr so machen. Insgesamt liegen jetzt ca 9 Lagen GFK übereinander, die dem ganzen Gerät die nötige Steifigkeit zur Türverkleidung verleihen. das ganze dann noch (viele wochen lang) gespachtelt und geschliffen und schließlich zum Lackierer verfrachtet, und Wagenfarbe draufspritzen lassen. (im übrigen Achatgrau) In die fertigen Doorboards sind jetzt Eton WD160SQ TMTs vom Referenzsystem "Discovery" eingezogen, das ganze Aktiv an meiner "The Crunch CR250", die HTs sind die alten Bekannten namens DT284-S, verpackt in Holzkugeln, die ich als Eightball hab Airbrushen lassen, bespielt von einer Audison SRx2 (alte Serie), die aber demnächst durch ne AMA Stereo 50 Mk1 ersetzt wird. Spielt super sauber, großartige Bühnenabbildung (könnte etwas breiter sein), durch die Anwinkelung sehr gute Wiedergabe der Mitten, und geht trotz dem ganzen SQ auch noch richtig laut! Die Abstimmung des EQ hab ich bewusst eher subjektiv statt an der Referenzkurve gehalten, weil mir die flache Kurve sehr spaßfeindlich daherkam. Insgesamt hat sich die 7-monatige Arbeit also vollstens gelohnt, und wer möchte, der kann ja am Audi-80-Scene.de Haupttreffen mal reinlauschen. Bis dahin wird auch der Kofferraumausbau stehen, dessen Herzstück 2stk. JL 12w3v3-4 werden 😉 Dafür gibts aber nochmal nen gesonderten Artikel. Dann ledert mal los, Freunde =) |
Sun Jun 20 18:24:06 CEST 2010
|
emil2267
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
Der LT
nhallo, hab meinem fahrbaren untersatz mal nen "neues" radio gegönnt 🙂 prinzipiell war ich mit den bisherigen pioneer P55 BT zumindest klanglich & von den gebotenen funktionen nicht wirklich unzufrieden,nur nervte mich die billige optik,die auch mit haptik & schlechter qualität einher ging drum bockte mich etwas originaler & originelleres 🙂 überlegt hab ich mir schon länger,aber letztendlich war es der audikolleg bosquehombre,der mich dazu anstoss,endlich nägel mit köpfen zu machen im lastenheft standen: - möglichst originale optik mein einkaufszettel zum radio sah dann wie folgt aus: - audi chorus II das radio selber hab ich auch gebraucht für knapp 25€ erstanden,den blaupunkt usb-adapter,welcher anstelle des wechslers angeschlossen wird für knapp 80€,den can bus adapter,den man für den radioanschluss braucht für 25€ & die aufnahme/mittelkonsole für knapp 70€ diese konsole braucht man zum einen,da die meisten originalradios knappe 200mm einbaubreite haben,was allerdings mit blenden rechts & links,welche man entfernen kann,ausgeglichen wird & anderen,da die breiteren radios über eine andere verriegelung verfügen,sieht man oben auf entsprechenden bild 😉 zum radio - die meiste arbeit war es,das radio aufs mass zu bringen,entsprechend ging einiges an zeit drauf,bis die blende in der höhe bis auf den rahmen herab & seitlich sogar noch mehr gedremelt & geschliffen wurde am bedienteil selber musste auch die platine eingekürzt werden & beim radio selber half die flex,so kamen wir komplett auf ein mass von 56x214mm 🙂 leider entfielen so sämtliche befestigungsschrauben des bedientteils ans radio,es lediglich angeclipst & mit doppelseitigem klebeband fixiert,ziemlicher murks,aber noch hälts 🙄 passt so eigentlich ganz jut rein,zu den schaltern hin is der spalt zwar grösser,aber den gönn ich mir,falls ich an den mal was machen muss,abgedeckt is die obere kante wie original mit einem filzstreifen zur elektrik - den anschluss hab ich so gepinnt,dass man ein zubehörradio problemlos anschliessen kann inklusive der audifunktionen wie remote für summer & antennenverstärker,so wie das galasignal benötigt werden batteriespannung,masse,beleuchtung,lautsprecher vorn (für hintere gibts keine anschlussmöglichkeit),sowie zündungsplus,welches auch ich über die schalterbeuchtung abgegriffen hab - an den radioeinspeisestecker kommt dann der canbusadapter,der dann das radio versorgt,allerdings nicht den remotekontakt übernimmt,der muss später über den verstärkerausgang abgegriffen werden bei den canbus-adapter lag zwar keine anleitung dabei,kann man sich aber aktualisiert mit rechnungsnummer für umme ausm netz ziehen,ausserdem verfügt das gerät auch über eine signaldiagnosefunktion mittels led - verstärker hab ich über einen universal miniiso-chinchadapter angeschlossen,bei dem ich den subausgang,über den das chorus leider nicht verfügte,entfernte & an der stelle remote für summer,antennen- & musikverstärker anschloss,ausserdem is die belegung der chinchausgänge anders,muss man halt aufpassen,dass man alles richtig zusammenknibbert oder so wie ich entsprechend umpinnen - an dem wechslerausgang hängt das blaupunkt usb-interface,welches ich über den handschuhfach positionierte,so reichts mit der kabelage bis ans radio bzw. mit den usb-stöpsel bis ins handschuhfach angeschlossen wird das teil auch an den telefonanschluss des chorus,ebso wie ein mikrofon,welches vorrübergehend in einem blindschalter wohnt,so wie der sogenannte PTT (push to talk) -button,welcher auch noch vorrübergehend recht unauffällig vor der handbremse angeklebt ist,der soll längerfristig umgebaut in einem schalter in der schalterleiste wandern elektrisch gesehen war es relativ überschaubar,das meiste eh plug&play & wenn man übung mit montage/demontage der jeweiligen bauteile hat,echt nen klacks 🙂 zum ergebnis muss man sagen,dass man schon sieht,dass es bastelei is,wobei es zum teil schon stimmiger aussieht,als manches zubehörradio klanglich is es allerdings schon nen abstieg,das radio bietet auch nicht wirklich viele möglichkeiten,aber für mich is es ausreichend,zumal hintendran noch etwas in arbeit is dagegen is der radioempfang super 🙂 auch das kasettenlaufwerk funktioniert echt prima,ansteuerung des interface übers radio problemlos,bluetoothverbindung & freisprechen noch etwas holprig,aber das wird sich hoffentlich noch geben is zwar alles andere als original in dem wagen von 1990,but seriously,wie auch die,extra für den spass gekaufte,musikkasette von phil collins,welche in diesem jahr das meistverkaufte musikalbum in deutschland war 😁 wer noch fragen dazu hat,der stelle sie halt,wobei es wie gesagt bis auf die schleiferei echt nicht viel falsch zu machen gibt 😉 gruss thomas ! ps.: auf den bildern gibts nebenbei noch einge änderungen im innenraum & neue felgen zu sehen,details gibts aber später,bzw. wenn betreffende baustellen abgschlossen sind |
Thu May 13 18:38:17 CEST 2010
|
emil2267
|
Kommentare (2)
hallo, der 10. april is zwar auch schon paar tage her,aber seis drum 🙂 anbei noch paar bilder des ersten windradtreffen diesen jahres,wo sich auch wieder einige altaudifans & user der foren motortalk,meckis & der audi-80-scene.de zusammen gefunden haben getroffen hat man sich mal wieder am rasthof herbolzheim,direkt unterm windrad & anschliessend gabs bei kaiserwetter zünftiges kurvenkratzen den nahegelegenen kandel bei waldkirch hinauf 😎 oben angekommen gabs ne menge spass,haufen benzingespräche & käsekuchen zum ausklang gings zurück nach herbolzheim,wo im kingpin schnitzel verputzt wurden & zum abschluss ne ruhige kugel geschoben wurde alles in allen wars mal wieder lustig & ich freu mich schon wieder aufs nächste treffen 🙂 gruss thomas |
Tue Jan 26 23:02:29 CET 2010
|
emil2267
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Der LT
jubiläum, seit dem 02.01. diesen jahres macht der LT 90 (klick mich,ich bin ein link) mittlerweile 20 jahre die strassen unsrer schönen bundesrepublik unsicher 🙂 & noch ein jubiläum stand ende letzer woche an,die mittlerweile 10te hauptuntersuchung auch diesmal als ich zum 2ten mal mit dem wagen beim tüv vorfuhr,fiel mir nen recht sinnloser mangel ein nachdem der,bei der letzten HU fehlende 190km/h-aufkleber der M+S bereifung schon reichlich abgedroschen wirkte,versuchte ich mich diesmal an ner defekten kennzeichenbirne & siehe da,der fehler wurde von dem findigen prüfer tatsächlich entdeckt 😁 naja,aber trotzdem kein schlechter schnitt für nen auto in dem alter,dessen km-zähler vor 2 jahren bei grad so werterhaltenen ungefähren 261.000km stehen geblieben is & zur vorbereitung gerade mal der katalysator samt lambdasonde getauscht wurde 🙂 naja,aber wahrscheinlich is es doch kein "erfolg",der von ungefähr kommt & doch eher teuer erkauft wurde 😰 hatte gerade mal nen packen reperaturrechnungen über das auto in der hand & da wurd mir grad schwummrig los gings am 05.09.2007,als für knapp 100€ ersatz für die alterschwache batterie hermusste & türmte sich auf nen betrag,den ich vorher schon um die 3mille schätzte,am ende sollten es tatsächlich an 4.000€ sein 🙁 find ich interessant,zumal letztens in nem anderen blogthema mehrheitlich zu hören war,dass man mit so autos mehr als billig unterwegs is ?! aber naja,da kommts wohl auf den individuellen anspruch an & was man draus macht 🙄 drauf ging der grösste teil für 2,5 sätze reifen,für reguläre wartungsarbeiten (is nen ziemlicher km-fresser),die erste davon gleich mal der ganz grosse service,reperatur des kompletten fahrwerks inkl. 60mm tieferlegung,der bremsanlage,überholung des zylinderkopfs,auspuff bis auf mittelschalldämpfer (is immer noch original),scheinwerfer,einige kleine werkstattbesuche,tüv- & zulassungskosten,sowie je 2 grosse tuben bremsenfett & 10 bremsenentlüftungsnippel 🙂 dazu noch nen haufen kleinkram,der sich mit der zeit zu nem verdammt fetten stapel & leeren geldbeutel ansammelt dazu muss ich aber auch sagen,dass ich nen ziemlicher schlumberjahn bin,keine ahnung ob das wirklich schon alles is,die obligatorisch mitgenommen öl- & glysantinflaschen vom ATU & so nen schlunz is da net mit dabei,auch nicht das was an stellen wie eblöd,dem schrotti,von privat und so abgefasst wurde,schätzt mal dass da auch noch was ordentlich zustande kommt ?! naja,machts das jetzt zu nem schlechten,unzuverlässigen auto ??? ich denke nicht,ich hätte ihn sicher vor 2 jahren irgendwie übern tüv bekommen & hät auch mit glück die zwei jahre so fahren können,aber wir schauen halt öfters mal in & unter die karre,sehen was kaputt is & dann wirds halt gerichtet gemacht wird fast alles selbst,bzw. von nen guten kumpel,der nen händchen für sowas hat & an dieser stelle auch mal erwähnt gehört 🙂 alles andere wäre dann wahrscheinlich endgültig nicht mehr tragbar ?! nur sieht man den aufwand dem wagen leider net an,die haube is immer noch krumm,der schweller noch krummer,rostpickelchen gibts hier & da,sowie unzählige kratzer & dellen & klappern tuts hier & da auch & es hat noch nicht mal für megacoole,abgefahrene tuningteile gerreicht 🙁 geschätzter wagenwert von irgendwelchen "spezialisten" wird wohl grad mal um die 500€ sein 🙄 & auch neue baustellen tun sich auf,so steht demnächst mal ne gescheite revision des kühlkreislaufes an,inklusive des schon wieder austauschreifen thermostat & die verbaute klimaautomatik,welche derzeitig werder kühlt noch heizt 😰 muss man sich das echt antun,hab heut abend grad mal bisschen rumgesponnen & -gerechnet: wenn es 2007 schon die abwrackprämie gegeben hät & es statt dem 90er nen dacia logan 1.2 16V lareate mit klang- & klimapaket gegeben hätte,wäre die prämie die anzahlung gewesen & von den verbliebenen 7600€ + unnachgiebigen 6,9% jahreszins auf 60monate wären bis jetzt schon fast 3760€ abbezahlt gewesen dafür hätte ich jetzt gewaltige & spassarme 75ps,ABS,fahrer- & beifahrerairbag,klimaanlage,servolenkung,funkfernbedienbare zentralverriegelung,MFA,CD-radio,elektrische fensterheber & aussenspiegel,die auch noch beheizt,nebelscheinwerfer,kofferraumbeleuchtung & zuletzt mein absolutes lieblingsfeature,serienmässig nur im topmodell gibts auch den warnhinweis "türen nicht geschlossen" 😁 wenn das mal nicht ne option is 🙂 wie auch immer,gegrüsst seien mit dem letzten satz noch alle,die bis jetzt mitgelesen & vielleicht auch nachfühlend mitgelitten haben,wünsch euch immer ne fingerkuppe handwaschpaste im eimerchen & viel spass an & noch mehr in den geräten,in welcher form & marke auch immer 😎 machts jut, ciaoT.! 🙂 |
Wed Jan 13 23:35:52 CET 2010
|
Spannungsprüfer6144
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
Ausprobiert
So... Tach auch. Heute gehts mal ab in die Hifi-Ecke. Also bestellt, und bezahlt... Nun, sie kamen dann irgendwann mal an. Wie sagt der Checker von Dmax so schön: Ab zum Außencheck! -Membran: Hartplastik, nur auf "Metallic" lackiert. Der Korb mit ner Art Hammerit "lackiert", eher getaucht, die Membran unsauber mit der Sicke verklebt, Die Montagelöcher am Rand mit Kleber verstopft... Der Lieferumfang nicht vorhanden, keine TSPs, kein Datenblatt, keine Herstellerinfo, Beilagen, Sticker, Kabelschuhe, Einbauzubehör... sonstiger Blödsinn Nix... Die Inneren Werte: Dann hab ich mal schnell ein altes 12" Gehäuse rausgekramt, ca 36L Bassreflex, mit ner fiesen Abstimmung... und mal einen der "Blasters" an die Kabel gelötet und reingeschraubt. Ab ins Auto, und mal die dauerhafte Notlösung, den GZNW8 im 32L BR-Haus rausgeworfen, dafür den Blaster an meine "Zed" gehängt. ("The Crunch USA" CR250)... Musik an, leise Brummeln lassen, zum kurzen Einschwingen... Erster Track: Anberlin - Miserabile Visu (Lautstärke ca 35%) Der Track fängt an mit Trockener und langsamer Bassdrum, dazu ein E-Piano in tiefer Stimmlage als Melodie... insgesamt ein sehr ruhiger Track, der nur im Endteil etwas Fahrt aufnimmt. War bei den ersten Bassschlägen doch sehr überrascht, dass er im Vergleich zu meinem 8" doch etwas knackiger kommt, allerdings ging es im hinteren Teil des Tracks doch bergab, wenn es mit der Melodie doch etwas fülliger wird, der Sub kann dort kaum folgen. ein paar Tracks zum (leise) weitereinspielen später: Edguy - Nailed to the Wheel. (Lautstärke ca 70%) Am Anfang sehr ruhig, nicht viel Arbeit für den "Blaster"... aber Dann... Donnerschläge, Heavy-Metal Schlagzeug wie man es kennt und Minutenlange Double-Bass-Attacken. Da gehts richtig zur Sache. Hab den Test dann erstmal abgebrochen, und vertage den nächsten Test auf den Tag an dem ein 2x35L geschlossenes Testhaus gebaut ist... dann lass ich die Eton PA1054 drauflos. Also mein Fazit so nach den ersten "Hörproben": An 8€ gehen keine 10 kaputt, das steht wohl fest... für das Geld kann man eigentlich auch gar nix weiter erwarten, und zumindest weiß ich nun aus eigener Erfahrung, dass Qualität eben ihren Preis haben MUSS. Sowohl in Verarbeitung, als auch im Klang. Deshalb steht fest: (Ebay-) Geiz ist bei Subwoofern überhaupt nicht geil! greetz |
Sun Nov 01 20:41:29 CET 2009
|
Spannungsprüfer6144
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Das (Alp-) Traumcoupe
Jo... das Saisonende ist wohl da. Deshalb will ich hier nur mal grade - statt unregelmäßig über bereits erfolgte Änderungen zu berichten - die weitere Planung, zumindest im Groben vom Stapel lassen, und bin natürlich gespannt, wie eure Meinungen dazu sind. Stage 3: Hifi. Das Projekt zieht sich jetzt schon ne ganze Weile hin, entweder zu viel auf Arbeit, oder aus chronischem Zeit- und Lustmangel. Das Frontsystem wird Vollaktiv angefahren, das bedeutet eine Endstufe für die Hochtöner, eine für die TMTs und eine für die Subwoofer. Komponenten: HT-Stufe: Audison SRx2 Zubehör: Audison SFD41 Strom/Masseverteiler, Stinger SPV20 Zusatzbatterie, Kleinteile 😁 Zum Subwoofer-Abteil lass ich mich noch nicht aus... bin mir da selbst noch nicht so sicher, wie ich das machen werde. Achso... Radio ist ein Eclipse CD8445, das auch in der Lage is den schmuh Aktiv zu betreiben und zu trennen. LZK mit an Bord. 😁 Stage 4: Motorumbau Jetzt wirds interessant. 😁 Zuerst kommt der Motor die nächsten Tage zum Motoreninstandsetzer, wo der Kopf bearbeitet wird. Kurze Ventilführungen, Back/Undercut-Einlassventile, Einlasskanäle auf Dichtungsmaß erweitert und entgratet, Ventilsitze neu gefräst, Ventilschaftdichtungen natürlich auch neu, Saugrohr aufgeweitet, Übergänge Krümmer/Auslass bearbeitet. Der Block wird gecheckt, vermessen und mit neuen Lagern an Kurbelwelle und Pleueln (oben nat. Sputterlager) versehen, Zusätzlich kommt noch ein neuer Kolbenringsatz rein. Sofern ich eine bekomme, wird eine Alu-Ölwanne vom 7A verbaut, Ölrohr und Sieb der Pumpe werden erneuert, das Saugrohroberteil vom PS kommt drauf, und die Drosselklappe wird bearbeitet. Dazu kommt am vordersten Ende des Motors noch ein Sparco-Luftfilter hinter den HFM5... Ansonsten stehen nur ein paar Kleinigkeiten am Programm... nix wildes. 😁 Kommentare? Meinungen? Fragen? immer gerne doch : |
Sun Oct 18 15:23:17 CEST 2009
|
emil2267
|
Kommentare (24)
hallo, heut gibts mal ne (fast) geschlossene gesellschaft 🙂 & zwar wollt ich grad mal wissen,wer sich alles so im audi 80,90,....-forum herumtreibt viele kenn ich über die jahre zwar schon,einige durch mehrere forentreffen dieses forums,meckis, & der audi-80-scene sogar schon persönlich 🙂 aber längst noch nicht alle & vielen läuft man in verschiedenen themen & beiträgen öfters mal übern weg drum hier ne kleine möglichkeit sich am rande des alltäglichen spamfreien ( 😁 ) forumsalltag den anderen vorzustellen 😉 vielleicht wer man is,wies zum benutzernamen kommt (würde mich & andere bestimmt auch grad von arschkrampe&wix furchtbar interessieren),wo ihr herkommt,was ihr sonst so treibt & mit was ihr unterwegs seid & warum,vielleicht sogar nen bildchen eures schmuckstückes 🙂 ich fang grad mal an emil2267 is nen abgeleitetes synom,welches über meinem fahrzeug zum zeitpunkt der anmeldung auf motortalk eingefallen is in anderen foren kennt man mich auch unter quotenossi (gebürtiger sachse) oder meinem echten namen thomas 🙂 meinen ersten audi (t89 1.8S) kaufte ich wohl aus dem grund wie die meisten hier wohl auch,ich brauchte auf die schnelle nen billiges & zuverlässiges auto die meisten dürften das auto eh aus den jeweiligen beiträgen oder dem blog hier kennen mehr fällt mir auch grad net ein,jetzt seid ihr gefragt 😉 ciaoT.! |
Sat May 07 23:09:28 CEST 2011 |
emil2267
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
treffen
hallo,
hier gibts noch paar eindrücke vom ersten treffen unterm windrad in diesem jahr 🙂
getroffen wurde sich am ostersamstag,zur abwechslung mal im schwäbischen rottweil,was zumindest für mich bei strahlendsten sonnenschein & quer durch den schwarzen wald,schonmal ne nette kleine ausfahrt war 😎
vor ort gabs sonne satt,wiedersehen mit alten freunden,neuigkeiten aus der scene & den autos,kart fahren,dinieren beim mexicaner vor ort & ne abschliessende billardsession bei deep liquid
war zwar ne recht kleine runde,aber wir haben trotzdem wieder ne menge gelernt,nämlich dass dommel immer nen 7`er inbusschlüssel dabei hat,es ne vielzahl an audilenkrädern gibt,B4 aussenspiegelgläser nicht auf den B3 passen,P für powerlock steht,luftfilter restmüll sind,dem physX nem zylinder unter der haube fehlt & das schwaben auch beim mexicaner nicht auf ihre maultaschen verzichten müssen 😁
war aber nen geschmeidiger auftakt ins audijahr 2011 & ich freuch mich schon aufs nächste treffen 🙂
bis dann,
gruss thomas