• Online: 2.331

Wed Jan 13 23:35:52 CET 2010    |    Spannungsprüfer6144    |    Kommentare (42)    |   Stichworte: Ausprobiert

So... Tach auch.

Heute gehts mal ab in die Hifi-Ecke.
Aufgrund einer Bierlaune hab ich spontanerweise einfach mal bei Ebay nach den GANZ günstigen Subwoofern gesucht, und bin über ein Angebot gestolpert mit tollen Grünen Subwoofern, die immer wieder verheißungsvoll als "Bassgranaten" und "Heckscheibenkiller" von den Händlern bei Ebay gelobt werden.
Die Auktion versprach Höchstleistung zum Mini-Preis... und der war wirklich Mini. Ganze 7,95€ sollte ein Subwoofer kosten. Da hab ich mal nicht lange gefackelt und mir gedacht: "Mal sehn, was die können", und bestellte mir gleich 2 Stück.
Tolle "Blaster BLS1200 12" Subwoofer mit Grünmetallic-Farbener "Alumembran"... B-Ware, deshalb so supergünstig. Trotzdem top Verarbeitet und der absolute "Geheimtip" der Szene. Tolles Versprechen, dachte ich... warum dann noch JL, Atomic oder DD?

Also bestellt, und bezahlt...
Irgendeine Rechtfertigung für das teure Hobby muss es doch geben?

Nun, sie kamen dann irgendwann mal an. Wie sagt der Checker von Dmax so schön: Ab zum Außencheck!

-Membran: Hartplastik, nur auf "Metallic" lackiert.
-Korb: gepresste Blechprofile... soweit so unspektakulär, das haben manche 300€ Chassis auch. Dazu aber etliche Belüftungsöffnungen für den mickrigen Magneten mit schäbigen Gittereinsätzen davor.
-Magnet: Winzig.
-"Polkernbohrung": Ein lausig verklebtes Gitter in dem Riesigen Loch
-Litzen: Standard, stabil verlötet, aber SAUBER sieht anders aus (Klecksen statt Löten würde es besser beschreiben)
-Sicke: Standard, nich gerade groß und aus Billigst Schaumstoff

Der Korb mit ner Art Hammerit "lackiert", eher getaucht, die Membran unsauber mit der Sicke verklebt, Die Montagelöcher am Rand mit Kleber verstopft... Der Lieferumfang nicht vorhanden, keine TSPs, kein Datenblatt, keine Herstellerinfo, Beilagen, Sticker, Kabelschuhe, Einbauzubehör... sonstiger Blödsinn Nix...

Die Inneren Werte:

Dann hab ich mal schnell ein altes 12" Gehäuse rausgekramt, ca 36L Bassreflex, mit ner fiesen Abstimmung... und mal einen der "Blasters" an die Kabel gelötet und reingeschraubt. Ab ins Auto, und mal die dauerhafte Notlösung, den GZNW8 im 32L BR-Haus rausgeworfen, dafür den Blaster an meine "Zed" gehängt. ("The Crunch USA" CR250)... Musik an, leise Brummeln lassen, zum kurzen Einschwingen...
Eine Zigarettenlänge hab ich ihm Zeit gegeben.

Erster Track: Anberlin - Miserabile Visu (Lautstärke ca 35%)

Der Track fängt an mit Trockener und langsamer Bassdrum, dazu ein E-Piano in tiefer Stimmlage als Melodie... insgesamt ein sehr ruhiger Track, der nur im Endteil etwas Fahrt aufnimmt. War bei den ersten Bassschlägen doch sehr überrascht, dass er im Vergleich zu meinem 8" doch etwas knackiger kommt, allerdings ging es im hinteren Teil des Tracks doch bergab, wenn es mit der Melodie doch etwas fülliger wird, der Sub kann dort kaum folgen.

ein paar Tracks zum (leise) weitereinspielen später: Edguy - Nailed to the Wheel. (Lautstärke ca 70%)

Am Anfang sehr ruhig, nicht viel Arbeit für den "Blaster"... aber Dann... Donnerschläge, Heavy-Metal Schlagzeug wie man es kennt und Minutenlange Double-Bass-Attacken. Da gehts richtig zur Sache.
Hier knickt der Billig-Sub völlig ein, und bewies seine "Klasse". Wabblig, Drucklos, unsauber... Die Double-Bass kam gar nicht mehr wirklich als solche rüber, insgesamt klang es nur noch nach Bassbrei. 😁

Hab den Test dann erstmal abgebrochen, und vertage den nächsten Test auf den Tag an dem ein 2x35L geschlossenes Testhaus gebaut ist... dann lass ich die Eton PA1054 drauflos.

Also mein Fazit so nach den ersten "Hörproben": An 8€ gehen keine 10 kaputt, das steht wohl fest... für das Geld kann man eigentlich auch gar nix weiter erwarten, und zumindest weiß ich nun aus eigener Erfahrung, dass Qualität eben ihren Preis haben MUSS. Sowohl in Verarbeitung, als auch im Klang. Deshalb steht fest: (Ebay-) Geiz ist bei Subwoofern überhaupt nicht geil!

greetz


Sat Mar 21 16:50:13 CET 2009    |    emil2267    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Ausprobiert

hallo,

irgendwie hat mich der mazda- & reifenfuzzi andy hier ausm forum doch recht arg mit seinen frühlingsgefühlen fuchsig gemacht ?!

denn als meine kleinen vorhaben für heut so einigermassen beendet waren (hab meinen 2ten fahrbaren untersatz mal sauber & für den sommer startklar gemacht),dacht ich mir schaust mal nach den sommerschlappen !

ohoh,die sehen net mehr allzu jut aus,grad mit zwei augen zudrücken noch 4mm & alles andere als hasenfussreifen 😰

daneben noch die 16zollfelgen,da steht demnächst neuer gummikauf an 🙁

aber was man einmal in der hand hat & dazu noch bei so kaiserwetter😁

also raus mit den dingern & runter mit den winterpellen .
die räder gingen auch ratzfatz runter,nur die mit denen verbauten spurplatten net mehr 😰
also hämmerchen aus dem köfferchen,vorher noch mit wundermittelchen eingesprüht,geht schon ?!
oder auch nicht,da bewegt sich gar nix,also zusammenpacken,spezi anrufen & da hoch mit dem ding ?!

na nix,dann probieren wirs halt mit den spurplatten .
vorn links angefangen,rad drauf,abgelassen & boah ey 😎
hinten selbes spiel,abgelassen & oh oh 😰

so allmählich packte mich dann doch der zorn & ich verschwand wieder im schuppen,wo ich fand was ich suchte,nen hammer !
so bekam ich dann auch die spurdrecksplatten davon überzeugt,dass sie dann doch mal besser ihren platz räumen 😁

noch schön mit der drahtbürste aufgewienert,räder druff & schon war linke seite fertig .
also rechte seite,schrauben lösen,hochkurbeln,rad abnehmen,spurplatte runternehmen,haha plöde kuh 😠

egal,auch da alles schön sauber gemacht,räder druff,luftdruck prüfen probefahrt !

& die hat gerockt,im vergleich zu den winterreifen geht der 90er mit den kleineren 15zoll rädern wesentlich agiler,der grip is um welten besser & von der kleinen testfahrt am rande des schwarzwalds mit dichten wäldern,an bergigen hängen,in engen kurven,spitzen kehren,strahlendstem sonnenschein bei grad mal 9°C frischer ansaugluft & brüllenden 5zylinder hab ich jetzt beim schreiben noch nen fettes grinsen im gesicht 😁

hoffentlich wird nie wieder winter 😁

naja,zur vorsicht liegen die winterschlappen immer noch griffbereit,denn sonst wechsel ich nie vor ostern & würds auch sonst keinem empfehlen ?!

aber egal,heut hat ich meinen spass & ich freu mich schon aufs aprilgehalt,dann check ich das ganze nochmal mit 215er 16zoll bereifung 😎

bis dahin,
ciaoT.!

DSC00604.JPG (547 mal heruntergeladen)

Blogautoren

emil2267 emil2267

Blind ?! Na und ?

Audi