
KaJu74
Elektromobilität: Die Zukunft
Blogleser (112)
















































































































Besucher
-
anonym
-
KaJu74
-
Lewellyn
-
Ele
-
TorstenSilke
-
otaci
-
ferrino
-
antolills
-
janbw
-
AF_Auto
Neue Artikel
- Das "Tuning" von meinem Tesla Model 3 ist abgeschl...
- Mein Tesla Model 3 Performance
- FSD (Full-Self-Driving) für das Model 3 ist weiter...
- Tesla Referral Link
- Tesla`s erste Elektroauto-Fabrik in China
- 100.000 Tesla Model 3, was haltet ihr davon?
- Unterschiedliche Sichtweise auf Dinge:
- Einfach mal ein paar Gedanken von mir, warum fahre...
- Woher kommt die Energie für meine E-Mobilität und ...
- Warum polarisiert Tesla so sehr?
Archiv
- Juli 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- Dezember 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2018 (7 Artikel)
- Mai 2018 (2 Artikel)
- Januar 2018 (1 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- September 2017 (1 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (1 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (2 Artikel)
- Mai 2016 (2 Artikel)
- April 2016 (5 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- April 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (3 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- Juli 2014 (1 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (2 Artikel)
- März 2014 (5 Artikel)
- Februar 2014 (1 Artikel)
- Januar 2014 (12 Artikel)
Letzte Kommentare
-
KaJu74 04.09.2021 10:35:25
Müsste ich bei Gelegenheit mal zusammen rechnen.... -
ssIr 23.08.2021 13:55:48
Wie viel hat das gekostet?... -
KaJu74 17.05.2020 20:49:52
[usermention id=22773]@DemonLord[/usermention] ... -
DemonLord 15.05.2020 21:31:43
Super gelungen! Ich habe mir gestern ein Model 3 ... -
GerhHue 25.03.2020 10:28:30
Richtig!...
25.09.2017 10:00 |
KaJu74
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
BHKW, elektrische Energie, Gas, H2, Strom, thermische Energie, Wasserstoff, Winter
Hallo
Auch wenn es nicht so ganz in ein Autoforum passt, wollte ich euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.
Ich habe ja bereits ein Elektroauto, eine PV-Anlage und einen PV-Speicher.
Aber im Winter, vor allem wenn Schnee liegt, bringen PV und Speicher nichts und ich musste immer noch "viel" Strom kaufen.
Nur zur Info, ich habe einen Koiteich der rund 1.000W zieht. Rund um die Uhr. Das sind alleine rund 9.000kWh pro Jahr!
Also wollte ich ein BHKW.
Aber ich wollte keinen Verbrenner im Keller haben. Sonst wäre es ein Ecopower 1.0 geworden.
Diese wurde aber auch bereits vom Hersteller eingestellt.
Außerdem wären die Daten für mich sehr unschön gewesen. Nur 1kW elektrisch, aber 2,5kW thermisch.
Wo sollte ich in einem EFH mit 2,5kW thermisch hin?
Dann kam die Brennstoffzelle von SolidPower.
Die bietet 1,5kW elektrisch, aber nur 0,6kW thermisch.
Somit 13.000kWh Strom jährlich. Perfekt für mich.
Ich habe sie im letzten Jahr bestellt und beantragt, da gab es auch noch gute Förderbedingungen.
- 10 Jahre 5,41Cent pro produzierter kWh.
- Fast 4.000€ von der BAFA.
Der Einbau durch eine Fachfirma lief auch Problemlos.
Am 9.3.2017 wurde es von extern gesteuert, langsam hoch gefahren, bis die Betriebstemperatur anlag.
Seit dem 13.3.17 läuft es jetzt.
Und was soll ich sagen, es läuft komplett Sorgenfrei.
Kurz nach der Installation wurde ein Wasserfilter getauscht. Vermutlich ist bei der Schornsteinmontage zu viel "Dreck" zurück geflossen.
Seit dem läuft es wieder ohne Störung.
Vor Ort kann man überhaupt nicht regeln/steuern oder sehen.
Das Blockheizkraftwerk ist eigentlich nur ein kleiner Kühlschrank.
Es gibt nur ein Onlineportal, wo man die Werte der Vergangenheit einsehen kann.
Da ich bereits eine PV-Anlage und einen PV-Speicher hatte, war das Anklemmen des BHKW in Verbindung mit den beiden anderen Geräten eine kleine Herausforderung.
Vor allem der Bürokratieapparat war sehr nervig.
Bei dem folgenden Bild nicht wundern, warum ich mehr Ausgabe als Einnahmen habe, das liegt daran, dass ich den "Gewinn" durch die PV-Anlage "verbuche".
Auch schaffe ich es jetzt nicht, die komplette thermische Energie zu nutzen.
Nur 0,4kW der 0,6kW werden von mir genutzt. Der Rest geht einfach durch den Schornstein raus und hat für den Betrieb keine Nachteile.
Was wäre dann mit dem Ecopower geworden, der die 2,5kW Wärme los werden muss.