
KaJu74
Elektromobilität: Die Zukunft
Blogleser (104)




































Besucher
-
anonym
-
theuninvited
-
zero_name
-
raptormike
-
Sabo.2305
-
Zimpalazumpala
-
SIGjo
-
dodo32
-
Rnldbmw
-
Webman2live
Neue Artikel
- Das "Tuning" von meinem Tesla Model 3 ist abgeschl...
- Mein Tesla Model 3 Performance
- FSD (Full-Self-Driving) für das Model 3 ist weiter...
- Tesla Referral Link
- Tesla`s erste Elektroauto-Fabrik in China
- 100.000 Tesla Model 3, was haltet ihr davon?
- Unterschiedliche Sichtweise auf Dinge:
- Einfach mal ein paar Gedanken von mir, warum fahre...
- Woher kommt die Energie für meine E-Mobilität und ...
- Warum polarisiert Tesla so sehr?
Archiv
- Juli 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- Dezember 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2018 (7 Artikel)
- Mai 2018 (2 Artikel)
- Januar 2018 (1 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- September 2017 (1 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (1 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (2 Artikel)
- Mai 2016 (2 Artikel)
- April 2016 (5 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- April 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (3 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- Juli 2014 (1 Artikel)
- Juni 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (2 Artikel)
- März 2014 (5 Artikel)
- Februar 2014 (1 Artikel)
- Januar 2014 (12 Artikel)
Letzte Kommentare
-
KaJu74 04.09.2021 10:35:25
Müsste ich bei Gelegenheit mal zusammen rechnen.... -
ssIr 23.08.2021 13:55:48
Wie viel hat das gekostet?... -
KaJu74 17.05.2020 20:49:52
[usermention id=22773]@DemonLord[/usermention] ... -
DemonLord 15.05.2020 21:31:43
Super gelungen! Ich habe mir gestern ein Model 3 ... -
GerhHue 25.03.2020 10:28:30
Richtig!...
15.12.2014 17:07 |
KaJu74
|
Kommentare (71)
| Stichworte:
Model S, Tesla
Hallo
Ich wollte mal über die verschiedenen Lademöglichkeiten bei dem Tesla Model S aufklären und meine zukünftige intelligente Ladestation vorstellen.
Fangen wir mit der langsamsten Möglichkeit an:
1.
Schuko-Steckdose mit originalen Tesla UMC mit dem Schuko-Ladeadapter
Max. Dauerstrombelastung: 13A / 3,1kW
Ladegeschwindigkeit: 16 km mehr Reichweite pro Stunde
Tesla-UMC:
Schuko-Ladeadapter serienmäßig
2.
Caravan-Steckdose CEE blau 230V/32A mit originalem Tesla UMC mit dem blauem Ladeadapter
Max. Dauerstrombelastung: 1x32A / 7,5kW
Ladegeschwindigkeit: 38 km mehr Reichweite pro Stunde
Tesla-UMC:
Blauer Ladeadapter 32A von Tesla Motors, Preis: 90,- EUR inkl. MwSt.
3.
Drehstromsteckdose CEE16 400V/16A mit dem originalem Tesla UMC mit dem roten Ladeadapter
Max. Dauerstrombelastung: 3x16A / 11kW
Ladegeschwindigkeit: 56 km mehr Reichweite pro Stunde
Tesla-UMC:
Roter Ladeadapter serienmäßig
4.
Öffentliche Typ2-Ladestation
oder private Typ2-Ladestation (Wallbox) mit Typ 2 Ladekabel
Ohne Doppellader: 3x16A / 11kW
Ladegeschwindigkeit: 55 km mehr Reichweite pro Stunde
Mit Doppellader: 3x32A / 22kW
Ladegeschwindigkeit: 110 km mehr Reichweite pro Stunde
5.
CHAdeMO Ladestation
Kabel an Ladestation vorhanden
Adapter von Tesla Motors
Ladegeschwindigkeit: 227 km mehr Reichweite pro Stunde
Supercharger-Freischaltung des Model S erforderlich (serienmäßig bei 85kWh-Akku)
CHAdeMO-Adapter von Tesla Motors, Preis: 950,- EUR inkl. MwSt. (Derzeit noch nicht lieferbar)
6.
Tesla Supercharger
Kabel an Ladestation vorhanden
Ladegeschwindigkeit: 350 km mehr Reichweite pro Stunde
Supercharger-Freischaltung des Model S erforderlich (serienmäßig bei 85kWh-Akku)
Ergänzung:
So.
Im Anschluss werde ich über meine Lademöglichkeitserweiterung in der Garage berichten.
Diese Wallbox habe ich bestellt:
Ladestation: Keba KeContact P20 (Steckdose Typ 2, 3 Phasig, 22 kW) + 4 Meter Kabel - mit Ethernet + PLC Modem
Ladezeit: Bis zu 10x schneller als an gewöhnlicher Haushaltssteckdose
Einfach konfigurierbare Ladeleistung: 2,3 - 22 kW
Inkl. 4 Meter Ladekabel mit Typ 2 Stecker
Für Innen- und Außenbereich geeignet
Betriebsanzeige mit multicolor LEDs
Dazu kommt noch folgende Ladesteuerung:
http://www.eb-systeme.de/?page_id=209