10.03.2015 09:13
|
KaJu74
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Model S, Tesla
Hallo
Hier mal wieder einen aktuellen Überblick über die Situation der Supercharger in Europa:
Stand heute 10.03.2015 um 9 Uhr:
Das plant Tesla 2015:
Das plant Tesla 2016:
Das baut/plant die deutsche Regierung seit 2012:
|
10.03.2015 10:32 |
Lewellyn
Hätten sie dem I3 mal mehr Akku spendiert. Bräuchten sie nicht so viele Ladesäulen...
Schon faszinierend, mit welchem Elan Tesla Europa "elektrifiziert". Als Außendienstler kann man sich dann leicht selber ausrechnen, ab wann ein Tesla sich selbst durch gesparte Treibstoffkosten finanziert. ~ 1000 € Leasing im Monat stehen ~ € 500 Leasing für eine E-Klasse gegenüber. Für die € 500 bekommt man aktuell ~ 410 Liter Diesel, mit denen man realistisch etwa 6500km weit fahren kann. Das sind 325km am Tag bei 20 Arbeitstagen. Fahre ich mehr, lohnt sich der Tesla schon finanziell. Steuern etc. unberücksichtigt.
10.03.2015 10:38 |
KaJu74
Komisch, in Forum wird mir/uns gerade erklärt, das der Tesla für Außendienstler untauglich ist, weil er ja an den Ladesäulen Zeit verliert und somit Kunden.
Ganze Werksstillstände liegen dann an den Ladezeiten an den Superchargern.
Schon komisch, die zweierlei Sichtweisen von einer Sache.
10.03.2015 11:03 |
Lewellyn
Man kann das Zeitargument für die Hektiker auch mal umdrehen. Bei Fahrten bis 350km/Tag verliere ich nie Zeit fürs Tanken. Der Wagen ist morgens immer voll und reicht übern Tag.
10.03.2015 12:00 |
cepheid1
Naja, 2min Tanken im Vgl zu Stunden Laden...das Argument zieht nicht, sorry.
Gibt es Studien/Tests zu Langlebigkeit von EAutos und deren Batterien im Vgl. zu Verbrennungsmotoren? Keiner spricht über Langlebigkeit und Zuverlässigkeit...
10.03.2015 12:25 |
Lewellyn
In dem Fall gehts ja um gar nicht tanken weil über Nacht laden vs. 2-3mal die Woche ne Tanke unterwegs suchen.
Im Grunde ist es aber genauso irrelevant wie das Argument, keine 30 Minuten für eine Schnelladung auf 80% übrig zu haben. Das ist eher eine organisatorische Frage.
Ob ein Tesla 10 Jahre hält, weiß keiner. Gibts ja noch gar nicht so lange. Für die 3 Jahre Leasing, die so Außendienstlerkarren gefahren werden, wirds aber vermutlich reichen...
10.03.2015 14:58 |
fire-fighter
Hmmm Zeig mir den Außendienstler mit 350km pro Tag...
Da würde bei uns keiner weit kommen.
Auch im Serviceaussendienst haben wir meist weit mehr. Hin 250, rück 250 und der Kunde wird Dir wohl kaum seinen Strom schenken.
Oder hin 300, Arbeit und Hotelübernachtung. Wie lade ich da das Auto?? Mit Strom aus dem Hotelzimmer? Wohl kaum. Und Hotels mit Ladestation gibt es noch weniger als Jungfrauen im Nonnenkloster...
10.03.2015 15:17 |
Lewellyn
Hier gehts ja primär um die Supercharger. Kostenlos schnell laden für Teslafahrer.
Als Angestellter kann es einem egal sein, was das Fahren kostet. Als Selbstständiger kann es da schon interessanter sein, bei einem Supercharger ne halbe Stunde Pause zu machen, um für lau 300km Reichweite in 30 Minuten nachzutanken. Einfacher verdient man kein Geld.
Das die allermeisten Businesshotels noch keine Ladeplätze haben, ist eine Frage von eher kurzer Zeit.
Nachtrag: http://www.chargelocator.com/de/t
10.03.2015 16:20 |
KaJu74
1. Ich werde die meisten Antworten wieder löschen, denn hier soll nicht diskutiert werden, das machen wir schon im Forum.
2. @fire-fighter : Wenn du wüsstest, wie viele Hotels bereits Strom anbieten, oder schon eine Ladesäule haben!
Es werde gefühlt stündlich mehr.
10.03.2015 16:37 |
fire-fighter
Ich finde es als Aussenstehender jedenfalls interessant, wieviele Supercharger Tesla in naher Zukunft installieren will und wie wenig Elan von Seiten unserer Regierung ausgeht...
10.03.2015 16:38 |
fire-fighter
@KaJu74: Deswegen ja auch mein Vergleich mit den Nonnen

10.03.2015 16:39 |
KaJu74
Da gebe ich dir zu 100% Recht.
10.03.2015 20:13 |
Druckluftschrauber23745
Der SuC Ausbau ist wirklich der Hammer. Als Mitte/Ende 2013 mein Interesse so richtig geweckt und ich hier im MT-Forum im Supercharger-Thread mitgelesen habe, weiß ich noch, wie da gespottet - nein: geätzt wurde. Und jetzt? (Keine Ahnung, im Forum lese ich nicht mehr.)
Die deutsche Regierung jedenfalls sollte vor Scham im Boden versinken, anstatt auch noch CCS als einzigen DC Standard durchdrücken zu wollen - mit einem Zwang, an jeder neuen öffentlichen Ladesäule auch CCS zu installieren (laut Entwurf der Ladesäulenverordnung - so Notwendig wie ein Kropf). Die ganze Welt lacht über uns. Und womit? Mit Recht, wenn man mal schaut, wie Tesla einfach Fakten schafft, anstatt herumzueiern und sinnlos Steuermillionen zu verbraten. Man, ich bin echt sauer, sorry. :-)
10.03.2015 22:46 |
Trennschleifer42337
@ tom4k Besser kann man es nicht sagen !
Deine Antwort auf "2000-01-01 Supercharger - Der Vorteil von Tesla"