Dorti's Bilderecke
Autos Kuriositäten Museum Sammelecke Alttagsfahrzeuge Schönheiten
DANKE
Mein Blog hat am 02.04.2013 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
Dortmunder 65
Zaungäste
-
anonym
-
Michaelbielefed
-
Morzi43
-
Celeste
-
Grond_OM
-
dirki1600
-
Via27
-
DoppelPfeil
-
ffuchser
-
motorina
Dauergäste (104)




























Neue Artikel
- Ich wollte ja nur Teil III von Mercedes bis Zündapp
- Ich wollte ja nur Teil 2 Ferrari bis Maserati
- Ich wollte ja nur Teil 1 Abarth bis Eysink
- VW, Doppelmoral des Geldes wegen?
- Classic Park NL - Ein dynamisches Automuseum
- Ford Ford Ford Ford Ford........ Lincoln Museum Hi...
- Aston Martin Lagonda Serie 2 bis 4 - Übertrieben o...
- Bremen Classic Motorshow 2016 Bilder 2
- Bremen Classic Motorshow 2016 Bilder 1
- Zwei Pinguine in Bremen und der BCM
Blogkiste
- Oktober 2017 (3 Artikel)
- November 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- April 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Februar 2016 (3 Artikel)
- August 2015 (1 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- März 2015 (1 Artikel)
- Februar 2015 (2 Artikel)
- Januar 2015 (2 Artikel)
- November 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- September 2014 (1 Artikel)
- Mai 2014 (4 Artikel)
- April 2014 (3 Artikel)
- März 2014 (4 Artikel)
- Februar 2014 (3 Artikel)
- Januar 2014 (3 Artikel)
- Dezember 2013 (3 Artikel)
- November 2013 (4 Artikel)
- Oktober 2013 (5 Artikel)
- September 2013 (3 Artikel)
- August 2013 (2 Artikel)
- Juli 2013 (6 Artikel)
- Juni 2013 (4 Artikel)
- Mai 2013 (4 Artikel)
- April 2013 (6 Artikel)
- März 2013 (7 Artikel)
- Februar 2013 (5 Artikel)
- Januar 2013 (10 Artikel)
- Dezember 2012 (3 Artikel)
Letzte Kommentare
-
Morzi43 29.10.2020 11:01:14
Hallo ihr, wärm den alten Faden auf. @KJ121: de... -
UHU1979 05.08.2020 22:02:19
Gill Sans (an die denke ich bei England zuerst) i... -
beatus2004 05.08.2020 11:34:33
Hallo Zusammen :) ich habe eine Frage: Kennt je... -
Flammstart 06.11.2019 19:20:48
Die Wellen sind mit R 4 austauschbar; da die Antr... -
wafrie 06.11.2019 19:15:30
Liebe Renault-Talker, ich habe mich neu in diesem...
24.04.2016 11:00 |
Dortmunder 65
|
Kommentare (52)
Was macht man(n) bei schlechtem Wetter im Urlaub? Halt so Dinge die einem einfach ein Dach über den Kopf bieten. In diesem Fall bot es sich an das Fordmuseum in Hillegom zu besuchen.
Dieses Museum wurde 1995 ins Leben gerufen und 1997 eröffnet, es basiert auf die wohl größte Ford Sammlung der Welt laut dem Guinness Buch. Alles begann mit der Gründung eines Transportunternehmen und der Binnenschifffahrt. Denn der Vater des Sammlers legte damit die Liebe zu Ford in das Herz seines Sohnes, als er vor dem Krieg sein Unternehmen mit Fordfahrzeugen bestückte. Denn K.P. den Hartogh durfte als kleiner Junge auf dem elterlichen Firmengelände fahren.
Etwa Mitte der 50er legte sich Klaas Pieter seinen ersten Oldi zu, ein T Modell und damit begann die Leidenschaft für das Sammeln. Er nutzte zuerst einmal das Unternehmen und dessen Fahrer zur Suche nach alten Fahrzeugen, denn diese sollten danach Ausschau halten und Bilder machen. Hat er gefallen an einem Wagen gefunden, wurde dieser möglichst schnell gekauft und liebevoll hergerichtet.
Wenn man sich die Wagen allesamt betrachtet hat man auch den Eindruck, dass diese fahrbereit sind. Fast in allen steckt der Zündschlüssel und einige der Oldis können gemietet werden.
Später wurde durch das Internet auch global gesucht und somit umfasst das Museum Fahrzeuge aus Dänemark, Kanada, USA, Frankreich, England, Ägypten, Britisch Kolumbien usw.
Obwohl schon immer Freunde und Bekannte der Meinung waren, dass die Sammlung für jeden zugänglich sein sollte, bedurfte es erst der Anregung der Gattin diesen Schritt zu gehen. Die bis dahin gut untergestellten Fahrzeuge sollten jedoch auch vernünftig präsentiert werden.
Bei der Suche nach geeigneten Plätzen fand man bei den Behörden und Politikern der Stadt Hillegom die passenden Partner. Hier wurde ein 35t Quadratmeter großes Grundstück zur Verfügung gestellt, auf dem das Museum errichtet werden konnte.
Es umfasst drei Hallen von jeweils ca. 5000m² und genügend Parkplatzfläche. Neben den Autos die mit allerlei anderen Dingen um die Mobilität gezeigt werden, hat auch eine Kleine Motoradsammlung, ein Kino, ein Restaurant und Tagungsräume Platz gefunden. Auf jedem Fall wurde die Region um eine Attraktion reicher und Hillegom wollte/will wohl weiter in diese Richtung investieren. Zumindest will/wollte man wohl rund um das Museum ein Erholungsgebiet errichten.
Wie sollte es auch anders sein, denn auch dieses mal reichte uns kein ganzer Tag um die rund 200 Fahrzeuge auf Bild zu bannen. Leider kam es bei den LKW und Feuerwehrfahrzeugen nur noch zu Übersichtsbilder und vereinzelten Aufnahmen und dies gilt auch für die Motorräder.
Wobei bei den zuletzt genannten eine Einzelaufnahme nicht möglich ist, da diese nicht frei zugänglich sind.
Wer nun auf den Geschmack gekommen ist bekommt noch ein paar Infos.
Das Museum hat Montags und Dienstags geschlossen, ansonsten von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Für Gruppen kann man spezielle Absprachen treffen und an einigen Tagen finden Veranstaltungen statt.
Kinder bis 4J. zahlen kein Eintritt und bis 12J. 6€ genau wie 65+, Erwachsene zahlen 7,50€.
Gruppenpreise sind zu erfragen.
Haarlemmerstraat 36, 2181 HC Hillegom, Tel. 0252 518118 / Fax 0252 517615
Ich hoffe es hat euch gefallen und die vielen Bilder waren es wert sich die Zeit zu nehmen.
Euer Dorti