Wed Oct 08 19:22:31 CEST 2008
|
25plus
|
Kommentare (44)
In Europa ist diese Fahrzeugklasse beinahe unbekannt, in Japan gehört dagegen jedes Dritte Auto dieser speziellen Fahrzeugklasse an (etwa 1,5 Millionen Zulassungen pro Jahr). Kei-Cars müssen eine bestimmte Norm einhalten, die sowohl Länge und Breite als auch den maximalen Hubraum und die Leistung einschränkt: Länge: Kürzer als 3,4 m Da denkt doch jeder Mitteleuropäer gleich an den Fiat Panda mit dem 25 km/h Aufkleber oder die unsicheren Leichtkraftfahrzeuge, die maximal 45 km/h fahren und 16 Jährige zu Verkehrshindernissen machen. Doch weit gefehlt ! Platz für vier Personen wie in der Mittelklasse (außer in der Breite), Fahrspaß wie in einem Porsche (naja, Topspeed und Beschleunigung können nicht ganz mithalten im Serientrimm) und ein Verbrauch, den selbst der Prius nicht schafft. Die weiteren Vorteile, die diese Fahrzeuge bieten, werden euch natürlich auch nicht vorenthalten, die Fahrzeugkonzepte, die Hersteller und vieles mehr könnt ihr in meinem Blog lernen und so mancher wird sich tief im Inneren, auch wenn er es nicht zugibt, fragen, warum er noch nicht früher auf diese Fahrzeugklasse gestoßen ist. Es geht gleich weiter im nächsten Artikel - Fahrzeugkonzepte in der Kei-Car Klasse. Viel Spaß beim lesen und hinterlasst mir doch ein paar Kommentare, über so manches werdet ihr ganz schön staunen ! PS: Danke an meehster für das Feedback, die Angaben sollten soweit möglich natürlich korrekt sein. |
Thu Jun 11 13:16:37 CEST 2009 |
Blackmen
...hab´ auch ein Herz für kleine Autochen... 🙂
So Autos sind mir viel lieber als so manches Statussymbol auf vier Rädern...
Die Kleinstwagen sind m.E. auch die Größe der Vernunft. Mehr braucht man i.d.R. nicht.
Die Ausmaße von Autos spiegeln ja immer auch den preiswerten Zugriff auf Rohstoffe oder noch wichtiger Geld wieder, siehe z.B. die Amischlitten der 50-60er Jahre...
Denke, dass die aktuelle Entwicklung hierzulande (...gibt ja genug Gründe dafür... 🙁) die Autogröße wieder schrumpfen lässt...
Die fetten Jahre sind hier einfach vorbei.
Mon Nov 16 14:06:27 CET 2009 |
Fensterheber137159
Wusste gar nicht, das ich neuerdings ein Kei-Car fahre😁
Habe mich nach 8 Jahren mit mehreren smart einen Daihatsu Cuore gekauft und fühle mich wie in einer anderen Klasse. Irgendwie bietet der in allen Disziplinen mehr, nur die Räder sind wesentlich kleiner...und das Wissen, dass es sich im Grunde um Toyotas handelt beruhigt schon sehr.😎
Mehr Auto braucht doch kein Mensch um alleine oder bestenfalls mal zu zweit von A nach B zu kommen. Klar ist es beinahe lebensgefährlich mit so einem Auto die Autobahn zu benutzen, aber dass liegt nicht am Auto, sondern an all diesen hirnamputierten Rasern, die meinen unter Tempo 180 braucht niemand die Autobahn zu benutzen. Schade, dass gerade diese Ar...lö.... ihren Sprit nicht selber bezahlen müssen, sonst würden sie wahrscheinlilch auch langsamer fahren. 🙁
Übrigens fahre ich auch 40000 km im Jahr, aber eben als Berufspendler auf eigene Rechnung und da schaue ich nicht nur auf den Spritverbrauch, sondern auch auf Wartungskosten und Reparaturen und da war der smart / die smarts geradezu unverschämt.😠
Also ab jetzt Cuore 🙂
Wed Jan 27 21:20:34 CET 2010 |
Faltenbalg34588
Was besagen die japanischen Kei-Car-Regelungen eigentlich?
Also wieviel spart man gegenüber einem großen Auto?
Thu Jan 28 05:49:53 CET 2010 |
25plus
Für ein Kei-Car muss so viel ich weiß kein Parkplatz nachgewiesen werden, für größere Autos schon. Im Gegensatz zu Amerika ist Platz in Japan wohl eher Mangelware, erst recht in den großen Städten.
Thu Jul 29 20:15:29 CEST 2010 |
go_modem_go
Ein eigener Parkplatz ist in Tokio teurer als ein neues Oberklasse Auto - wenn du überhaupt einen bekommst.
Ohne Parkplatznachweis keine Zulassung - außer für Kei Cars.
Daher wird dort gerne zu Kei Cars gegriffen!
Wir haben als Fünffahrzeug seit 15 Jahren einen Subaru Libero E12 4x4 Allradbus.
Basis ist der Japanische Subaru Keitora-Klasse Bus , eine spezielle Klasse für Kei-Vans . Subaru Sumo und Domingo bzw. Daihatsu Atrai.
Allerdings in Europa mit dem "größerem" 1.2l 3-Zylindermotor, wie beim seligem VW Bus im Heck eingebaut.
Absolut genial die Kiste - unschlagbar viel Platz, das Wägelchen hat einen EBENE 3m lange Liegewise, wenn man die Sitze flachlegt! 6 Vollwertige Sitzplätze! Und richtig spassig zu fahren, da man permanent Schiss hat, das die Karre umkippt. Wendig wie ein Wiesel, udn Offroadtauglicher als alle Unibody-SUV's (separater Leiterrahmen).
Für Langstrecke absolut untauglich, die Kisten sind gemeingefährlich, weil ungefähr doppelt so hoch wie breit... 😁
Als Hauptauto würde ich mir so eine Kei-Karre NIE antun - außer aus Armut.
Aber als Minirutsche für die Stadt wenne s mal regnet abolut perfekt! Jedenfalls besser als der Smart...
Leider sind diese Wagen in DE deutlich überteuert. Vor allem Daihatsu!
Deine Antwort auf "Was sind Kei-Cars ?"