
Der Kei-Car Blog
Warum diese Fahrzeugklasse in Europa zu Unrecht unterschätzt wird und welche Vorteile Beschränkungen bei Motorisierung und Abmessungen haben könnte !
Würde auch ein echtes Kei-Car fahren !
25plus
Benzinsparer ?
mein Cuore L251:
-Eibach Federn 30/30 mm tiefer
-15 Zoll Felgen vom Copen/YRV GTti
-Bridgestone Potenza Re040 165/50 R15 (Daihatsu Copen)
-Stabilisator an der Vorderachse nachgerüstet
-Kombiinstrument mit Drehzahlmesser vom Top
-Sportauspuff von GTG - durch konsequentes Benzinsparen konnte er seinen Klang niemals entfalten
-Querlenkerstütze von D-Sport (Japan)
Kei-Car Fans ?
-
anonym
-
Gelöscht5392507
-
25plus
-
flockZy
-
Janole120904
-
Gelöscht5342792
-
christian1212
-
adler1989
-
bjoernb77
-
GT24
Was man wissen sollte ;-):
- Ein Leichtgewicht auf der Waage und ein Vergleich ...
- Einkaufswagen und Motorsport - Kei-Car Tuning in J...
- Top Gear vor 15 Jahren - Jeremy Clarkson fährt Ein...
- IAA 2007 - ein etwas anderer Rundgang...
- Ausstattung der Kei-Cars - Oberklassefeatures in K...
- Platzangebot - da könnten die europäischen Herstel...
- Sicherheitstechnologie der Kei-Cars
- Antriebe, Fahrleistungen - entsprechen nicht unbed...
- Fahrzeugkonzepte in der Klasse der Kei-Cars
- Was sind Kei-Cars ?
User, die mehr über diese Autos erfahren wollen: (7)







Sat Oct 11 10:55:04 CEST 2008 |
25plus
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Liegewiese, LKW, Minibus, Platzangebot, Raumökonomie
Kleines Auto, wenig Platz ! Da passe ich doch niemals hinein in diese Blechbüchse !
So oder so ähnlich denken viele. Aber woher kommt diese "Erkenntnis" ?[mehr]
Mittelklassewagen haben lange Motorhauben, dicke Türen, breite Mitteltunnel, große Radhäuser, einen großen Kofferraum, einen großen Tank, schwere Achsen, dicke Federbeine, große Auspuffanlagen, viel Dämmmaterial hinter den Verkleidungen - und natürlich eine sportliche Form mit flacher Windschutz- und Heckscheibe.
Sie bieten jeden erdenklichen Komfort und genug Platz für 4 oder 5 Personen.
Aber wie sieht es bei Kleinwagen wie dem Opel Corsa oder noch schlimmer beim Fiat 500 aus ?
Es wird immer stärker versucht die Kleinwagen an die Mittelklasse anzulehnen, es gibt inzwischen fast die gleiche Ausstattung und auch bei den Motoren stehen die Kleinwagen mit 150-200 PS der Kompaktklasse kaum nach.
Was dabei am stärksten vernachlässigt wird ist das Platzangebot. Design, Ausstattung, Fahrspaß, Platz und Sicherheit ?
Nein, ein Kleinwagen ist kein Überraschungsei !
Design, Ausstattung, Fahrspaß und Sicherheit gibt es mehr als ausreichend, oft sogar zu viel des Guten.
Aber Platz ? Nein, da muss man sich schon ein größeres Auto kaufen.
Wer schon einmal in einem vernünftigen Kei-Car mitgefahren ist, der wird im besten Fall zu einer ganz neuen Erkenntnis kommen:
Moderne Autos aller Größen sind Ressourcen und Platzverschwendung in Perfektion !
Warum sollen die Kei-Cars aber besser sein in diesem Punkt ?
Weil sie nicht länger oder breiter werden dürfen um mehr Platz zu bieten, weil aber fast jeder das Auto mit dem meisten Platz, Komfort und der besten Ausstattung haben will.
Die Konkurrenz ist groß, so auch der Einfallsreichtum der Hersteller !
Wie schafft man möglichst viel Platz auf kleinstem Raum ?
Es fängt natürlich schon mit den Vorschriften an.
660 ccm und 64 PS als stärkste Motorisierung lassen kleinste Motorräume zu !
Diese Autos sehen zwar aus wie normale Kleinwagen, aber unter den Motorhauben sind sie vollgestopft wie ein Mittelklassewagen mit V6 Motor. Ein 1000 ccm Motor hat unter mancher Motorhaube keinen Platz !
Motorhaube ? Wozu ?
Man kann doch den Motor gleich unter den Passagieren unterbringen.
Kennt man doch vom Smart. Aber warum hat man dem überhaupt einen 1000 ccm Motor verpasst ?
Als 660 ccm Variante verrichtet der Motor im Mitsubishi i seinen Dienst. Ein Blick unter das Blechkleid verrät die intelligente Raumökonomie.
Dünne Türen, dünnes Blech ?
Blödsinn ! Die Fahrzeuge verfügen über modernste Sicherheitsfahrgastzellen und Seiten sowie Kopfairbags.
Das Ergebnis der Bemühungen kann man in meinem letzten Artikel betrachten, die Autos sind ebenso sicher wie andere Autos, nur das geringe Gewicht ist beim Crash mit schweren Fahrzeugen ein Problem.
Dicke Türen sind kein Garant für Sicherheit ! Schon garnicht bei alten Fahrzeugen. Es ist nur ein trügersiches Sicherheitsgefühl, das dicke Blech...
Was sonst noch Platz schafft:
Türen und Motorraum sind schon sehr wichtig für das Platzangebot im Innenraum, aber es geht weiter:
Ein Tank mit 35 Liter Inhalt reicht. 500-700 km Reichweite sind kein Problem, auch wenn noch 5 Liter Reserve im Tank bleiben.
Wozu braucht ein Kleinwagen 225er Reifen und 17 Zoll Felgen ? Für den Komfort ? Wohl eher für das Ego und die Optik.
Mit 165er Reifen ist das Radhaus eines Kei-Cars gut ausgefüllt. Und dank Bridgestone kriegt man auch ordentliche Potenza Sportreifen. 165/50 R15 - da ist die Reifenwand schon niedrig genug für eine gute Optik, Bremsweg und Kurvenlage werden enorm verbessert.
Mitteltunnel, Auspuffanlage, Dämmmaterial, Fahrwerk - klar, dass man bei einem Polo GTI und Opel Corsa OPC auch dafür viel Platz braucht. Aber braucht man das bei einem Kleinwagen mit Basismotorisierung in dem Maße ?
Eigentlich nicht. Schlimmer sogar: Der enorme Gebrauch von Dämmaterial filtert hohe Frequenzen sehr gut, aber das wirklich unangenehme sind die tiefen Frequenzen, die oft bleiben !
Jetzt komme ich aber endlich zum Ergebnis der Mühen, dem Platzanebot:
Der konventionelle Kleinstwagen:
Liegewiese, Beinfreiheit, Kofferraum, Kopffreiheit - das macht den Kei-Cars (der Daihatsu Move ist natürlich das Vorzeigemodell, genauso wie der Suzuki Wagon R) kein europäischer Kleinstwagen nach !
Das ist Oberklasse-Niveau !
Und wenn man die Rücksitzbank nach vorne schiebt - Kinder können noch in der vordersten Position die Beine ausstrecken - hat man genug Platz für Einkäufe jeglicher Art (Sitzkonzept - Kofferraum)
Glaubt ihr nicht anhand der Bilder mit den kleinen Japanerinnen ?
Dann schaut euch mal den Daihatsu Cuore an, der Innenraum ist im Vergleich mit dem japanischen Modell mit kleinerem Motor identisch. Da kann man einen Schäferhund locker in den Kofferraum setzen und mit vier Leuten bequem einen Ausflug machen.
Oder wie wäre es mit einem "Minibus" ?
Dazu muss man eigentlich nichts mehr sagen... Und was fährt man hier in Europa, wenn man zwei Kinder transportieren muss ?
Mit dem SUV quer durch die Stadt zum Kindergarten oder zur Schule... in einen Golf passen die schweren Schultaschen ja nicht mehr, wenn man auch noch einen größeren Einkauf nach Hause bringen muss.
Und für den Handwerker ein LKW...
Kipper ?
Kastenwagen ?
Die komplette Übersicht der Daihatsu Nutzfahrzeuge....
Die Nachteile der kleinen Außenmaße:
Die Fahrzeuge sind sehr schmal, es ist einfach enger als in anderen Fahrzeugen. Bei einer Größe von 1,90 m und und einem Gewicht von 100 kg sind die Autos sicherlich beengend. Aber in andere Kleinwagen, auch wenn sie deutlich größere Außenmaße haben, passen große Leute genauso wenig oder sogar noch deutlich schlechter.
Da stößt man mit dem Kopf an´s Dach und mit den Knien an´s Lenkrad.
Dann wird es wirklich unbequem !
In einem Kei-Car lässt es sich dagegen deutlich besser aushalten. Bisher war noch jeder vom Platzangebot überzeugt, dabei hat mein Cuore noch eine deutlich schlechtere Raumökonomie als das aktuelle Modell.
Auf den Radstand und spezielle Innenraummaße gehe ich jetzt nicht näher ein.
Was in alten Kleinwagen wie dem Fiat Panda Platz findet oder gar in einem alten Mini wissen hier sicherlich einige User besser und können dazu reichlich erzählen. Auch diese Fahrzeuge boten noch maximalen Innenraum bei kleinen Außenmaßen.
Die Ausstattung zeige ich euch im nächsten Artikel, ist ja dieser hier schon wieder lang genug... 😉
Und seinen Zweck, zu zeigen wie verschwenderisch hier mit den Ressourcen umgegangen wird, dürfte der Artikel erfüllen.
PS: Für längere Urlaubsfahrten, Anhängerbetrieb und hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten auf der Autobahn sind die Fahrzeuge nicht gebaut, aber für die Vor- und Nachteile gibt es später extra Artikel.