• Online: 2.430

Der Kei-Car Blog

Warum diese Fahrzeugklasse in Europa zu Unrecht unterschätzt wird und welche Vorteile Beschränkungen bei Motorisierung und Abmessungen haben könnten.

Sat Aug 16 08:21:41 CEST 2025    |    25plus    |    Kommentare (1)

Nachdem ich vor 16 Jahren zuletzt meine Gedanken zur Kei-Cars in diesem Blog geteilt hatte, kommt mal wieder ein kleines Update.

Daihatsu hat sich 2013 aus Deutschland zurückgezogen, trotzdem gibt es immer noch eine Homepage, auf der man die Vertragspartner findet (sowie Zubehörteile, das Kundenmagazin, das bis 2016 fortgeführt wurde, Rettungsblätter etc.). Im Umkreis von 20 km finde ich noch zwei Vertragspartner und zu einem ging der Cuore am Montag mit seinen 21 Jahren zum Kundendienst und für eine neue TÜV Plakette. Knapp 319.000 km hat er jetzt gelaufen (Bild ist von letztem Jahr), inzwischen (fast) nur noch als Sommer- und Schönwetterauto für Langstrecken.

Seit dieser Umstellung der Nutzung 2015 sind immerhin deutlich über 50.000 km dazugekommen bei einem Verbrauch von 3,3 l/100 km und knapp unter 5 €/100 km für Super E5. Eine Tankfüllung von 32-34 Liter reicht somit für ca. 1.000 km, der Rekord lag bei 1142 km im letzten Sommer (NEFZ: 4,8 l/100 km / 750 km Reichweite mit 36 Liter). Alles mit den alten ContiWinterContact TS800, die sich als sehr griffig und sparsam erwiesen haben.

Teure Wartungen wie Zahnriemen oder drei neue Radlager nach etwas mehr als 250.000 km bleiben da nicht aus und kosten auch bei einem Kleinstwagen inzwischen gut vierstellig mit Service und TÜV. Aber die Kupplung ist noch original, genauso wie die Bremsbeläge in den hinteren Bremstrommeln. Zwei neue Batterien brauchte ich bis jetzt, Liegenbleiber auswärts hatte ich noch keine (wenn man die Startprobleme zu Hause aufgrund der kaputten Batterien so nennen will). Geschweißt wurde der Cuore auch noch nicht, die Hohlraumversiegelung mit FluidFilm ca. 2009 kam da gerade noch rechtzeitig.

Über alles hat mich das Auto bis jetzt über 61.000 € gekostet (ca. Werte bis auf Steuer und Kaufpreis):

18.500 € Kraftstoff

15.000 € Versicherung (Start mit Führerscheinerwerb 2004)

15.000 € Wartung/Reparaturen/Reifen/TÜV (15.000 km Serviceintervall)

8.411 € Abschreibung auf den Kaufpreis als Neuwagen (100 %)

3.700 € Tuning (Sportauspuff GTG, Tieferlegung Eibach, Stabilisator, Querlenkerstütze D-Sport, 15 Zoll Felgen...)

1.340 € Steuer (im ersten Jahr steuerfrei, da unter 5 l/100 km Normverbrauch)

Bei knapp 319000 km macht das 19 Cent/km. Inzwischen sehe ich das Auto als Hobby.

Der Verbrauch lag über diese Distanz bei knapp 4 l/100 km und der CO2 Ausstoß beträgt knapp 29,5 Tonnen (Tank-to-Wheel, 93 g/km).

Was für einen Exot ich inzwischen fahre, sehe ich im täglichen Straßenverkehr. Und ich merke es bei ganz normalen Ersatzteilen aus dem Zubehör. Eine neue Batterie bei ATU wenn´s schnell gehen soll? Reifen von Bridgestone/Continental/Michelin in 155/65 R13? Davon kann man nur noch träumen. Immerhin gibt´s noch die Kumho EcoWing ES31 und die Hankook Kinergy Eco 2 K435, beide auch noch auf der Herstellerseite gelistet und für 45-55 €/Stück bezahlbar. Die Versorgung mit originalen Verschleißteilen in der Vertragswerkstatt ist aktuell noch gesichert, alles wird am nächsten Tag geliefert.

"Aktuelle" Informationen zu Kei-Cars:

Neben Suzuki, Subaru, Daihatsu und Honda bietet auch Toyota schon seit einigen Jahren Kei-Cars an, dabei handelt es sich aber eigentlich um Daihatsus.

Ein paar Kei-Cars stechen aus der Masse heraus:

In Japan gibt es immer noch die zweite Generation des Copen zu kaufen:

https://www.daihatsu.co.jp/lineup/copen/

Die drei Designs sind beliebig austausch- und kombinierbar. Seit 2014 im Angebot.

https://www.youtube.com/watch?v=SvUX1fY3UZI

Vom Mira, der mit größerem Motor als Linkslenker in Europa als Cuore verkauft wurde, gibt es das Standardmodell inzwischen nicht mehr. Nach 12 Jahren (!) im Programm wurde der L276 2018 ohne Nachfolger in Japan eingestellt. Die Vorgänger waren typischerweise ca. 4 Jahre im Angebot, aber der L276 war praktisch ausentwickelt.

In Japan gibt es für Hobbyrennfahrer den D-Sport Cup, eine kleine Rennserie speziell für Daihatsus. Bei D-Sport gibt´s von der Domstrebe über Sportfahrwerke, Überrollkäfige, Sperrdifferenziale, Kupplung etc. dafür auch viel nützliches Zubehör. Darüber hinaus ist D-Sport mit eigenen Teams auch erfolgreich in japanischen Rennserien vertreten.

Der Honda S660, ein Mittelmotor-Roadster, wurde von 2015 bis 2022 gebaut.

https://de.wikipedia.org/wiki/Honda_S660

Suzuki dürfte aktuell die zahlenmäßig größte Palette an Kei-Cars anbieten:

https://www.suzuki.co.jp/car/lineup/

Natürlich gibt es da auch den Jimny als Kei-Car mit Leiterrahmen.

Etwas überraschend hat Honda vor kurzem den N-ONE e vorgestellt und es heißt, das Auto soll auch nach Europa kommen. Ein neues Auto im Kei-Car Format, das wäre doch eine echte Bereicherung im Straßenverkehr. Zumal deutlich kleiner als ein Dacia Spring oder Leapmotor T03, wäre das Auto perfekt für Branchen geeignet, die meist innerorts unterwegs sind und am Straßenrand parken müssen.

Oder als gedrosselte Variante mit 20 PS für 16 Jährige... was das Gesetz allerdings aktuell nicht hergibt, weshalb aktuell nur "Dreiräder" wie der deutlich größere Ellenator in Frage kommen, wenn es auf die Autobahn gehen soll (selbst der Microlino darf als Version mit über 45 km/h Höchstgeschwindigkeit erst ab 18 Jahren gefahren werden).

Laufleistung August 2024Laufleistung August 2024
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Aug 21 07:17:42 CEST 2025    |    Topschnucki

Sehr interessant, ein paar Bilder wären toll.

Deine Antwort auf "16 Jahre später..."

Würde auch ein echtes Kei-Car fahren !

25plus 25plus

Benzinsparer ?


mein Cuore L251:

-Eibach Federn 30/30 mm tiefer
-15 Zoll Felgen vom Copen/YRV GTti
-Bridgestone Potenza Re040 165/50 R15 (Daihatsu Copen)
-Stabilisator an der Vorderachse nachgerüstet
-Kombiinstrument mit Drehzahlmesser vom Top
-Sportauspuff von GTG - durch konsequentes Benzinsparen konnte er seinen Klang niemals entfalten
-Querlenkerstütze von D-Sport (Japan)

Kei-Car Fans ?

  • anonym
  • ManuelKlaus
  • Miwo-91
  • lupostyle
  • gatekeeper
  • Troglodyt
  • spatze
  • Dynamix
  • Sepp1993
  • JuggedHareBoy

User, die mehr über diese Autos erfahren wollen: (9)