Tue Feb 21 08:05:08 CET 2023
|
bmw-er
|
Kommentare (7)
[Werbung wegen Markennennung] Hallo, nach 8 Monaten Wartezeit ist er endlich aus Martorell eingetroffen unser neuer Audi A1 Sportback GB. In der Sonderfarbe Ascariblau metallic und als S-Line Competition. Es ist der letzte A1 von Audi. Da die Front sehr steil steht hat man mir in der A1 Gruppe zu einer Lackschutzfolie geraten. Hatte ich aber davor auch schon dran gedacht. [bild=2][bild=3][bild=4][bild=5] Im Folierbetrieb NRW Foliencenter in Haan haben sie mir die XPEL Ultimate Plus Lackschutzfolie vorgeschlagen. Das ist eine selbstheilende Folie, die bis zu einem gewissen Grad kleine Kratzer, Swirls selbst entfernen kann. Das geschieht durch Wärme, oft reicht dafür auch schon Sonne. Zudem enthält sie ein Schutz gegen UV und äußere Einflüsse. Das heißt Insekten lassen sich besser entfernen. Die Heckstoßstange wurde auch noch mit gemacht. Durch das S-Line Competition Paket hatte der A1 viele Bereiche in Platingrau matt. Das ist ein helles grau. Obwohl er eigentlich das schwarz Paket hat (Singleframe, Ringe, Schriftzüge)… [bild=16] War optisch nicht 100% stimmig. Da er ja jetzt eh schon beim Folierer war, wurde das auch mit gemacht. Es wurde eine schwarze glänzende Arlon Folie foliert. Nun ist er ein All Black. Bis auf die S-Line Badges, die noch silber sind. Sieht klasse aus. Zurück zu der XPEL Schutzfolie… Wärmeaktivierbares Selbstheilungscoating Die Ultimate Plus besteht aus einem elastomeren Polyurethan und heilt leichte Kratzer durch Wärmeeinwirkung auf die Folienoberfläche selbst. Das hatte ich oben schon erwähnt. Durch die Folienrezeptur vergilbt die Folie nicht durch UV-Belastung, so dass die geschützte Bereiche auch nach Jahren nahezu unsichtbar geschützt sein sollen. Was gibt es zu Flecken oder Verunreinigungen zu sagen. Die Schutzfolie ist fleckenbeständig und behält seine Brillianz selbst unter härtesten Bedingungen. Bin mal gespannt. So eine Schutzfolie ist nicht polierbar. Das würde die Selbstheilungsfunktion zerstören. [bild=6] Foliert wurde ohne, dass Teile abmontiert werden mussten. Es folgenden einige Bilder von der Montage der XPEL Steinschlagschutzfolie… [bild=7][bild=8][bild=9] [bild=1][bild=10][bild=11] Es wurde gute Arbeit geleistet. Das Fahrzeug blieb anderthalb Tage dort. In 2 Wochen ging es nochmal zur Kontrolle. Man sieht die Schutzfolie eigentlich nicht. Nur an den Rändern bei genauem und vorallem nahem hinsehen. [bild=12][bild=13][bild=14][bild=15] Nach dem Folieren gibt es folgende zu beachten...
|
Tue Feb 21 08:25:09 CET 2023 |
ausOesterreich
Schöner Bericht!
Was hast du bezahlt?
Tue Feb 21 08:25:56 CET 2023 |
PIPD black
Eine Sache haste wohl noch vergessen (oder trifft das auf aktuelle Folien nicht mehr zu?):
-Die Entfernung nach x Jahren, weil man sonst den Kleber nicht mehr schadfrei vom Lack bekommt.
Tue Feb 21 08:53:46 CET 2023 |
bmw-er
Die Folierung der XPEL Steinschlagschutzfolie kommt insgesamt bei z.B. einem Klein- oder Kompaktwagen für die Frontstoßstange netto 550,-€. Für die meisten hauptsächlich für vorne interessant. Für hinten käme nochmal das gleiche oben drauf.
Das Folieren der schwarzen Akzente vorne und hinten plus Spiegel zusammen netto 499,-€.
Die Schutzfolie lässt sich bei fachgerechter Montage später, mit einer „Dampfente“ 😁, wieder rückstandslos entfernen. In den meisten Fällen wäre das nach ca. 10 Jahren. Solange geht z.B. die XPEL Herstellergarantie.
Tue Feb 21 09:23:33 CET 2023 |
PIPD black
10 Jahre ist ganz schon lang.
Ich kannte bisher Zeitangaben von Fahrzeugfolien von 3 bis 5 Jahren.
Der werkseitige Ladekantenschutz an meinem Passat von 2001 schrumpfte in den 11 Folgejahren deutlich zusammen. Pro Seite ca. 5-8 mm und hinterließ die unschönen Klebereste. Aber das war dann im Vergleich Steinzeittechnik.
Tue Feb 21 09:31:03 CET 2023 |
bmw-er
Hatte auch eine ganz normale Ladekantenschutzfolie von Audi auf dem Vorgängerfahrzeug. Die war nach 9 Jahren etwas vermattet und minimal vergilbt, fiel aber bei dem Grauton nicht groß auf. Die kann man denke ich aber nicht mit XPEL vergleichen. War auch dünner.
Thu Feb 23 11:22:44 CET 2023 |
habmichlieb12
Wie alt war der Lack bei der Folierung? Mir wurde mal gesagt, das man mindestens 4 Wochen nach einer Lackierung warten soll, da der Lack noch ausgasen könnte.
Thu Feb 23 12:18:34 CET 2023 |
bmw-er
Durch Teilemangel hat er noch etwas mehr Zeit im Werk verbracht, wo der Lack schon fertig war. Glaube das waren knappe 3 Monate. Sollte gereicht haben. Genau da hast du Recht. Der Lack muss aushärten. Die Zeit ist meistens schon erreicht, weil die meisten Lieferwege aus dem Werk bei vielen Fahrzeugen oft schon 3-4 Wochen dauern. Bei einer Steinschlagschutzfolie macht es Sinn diese frühstmöglich anzubringen, bevor man dann Steinschläge sammelt.
Deine Antwort auf "XPEL Lackschutzfolie und schwarze Akzente für den neuen Audi A1"