• Online: 2.248

CarTime

Der Auto-Blog mit Hauptthema Autopflege - Vorstellungen, Test’s, Vergleichen & Erlebnissen

Tue Feb 19 11:35:38 CET 2019    |    bmw-er    |    Kommentare (6)

[Werbung wegen Markennennung]
[galerie]

Was wird verglichen? - Produkt-Checkliste:

  • Meguiar's Endurance Tire Gel
  • Koch Chemie NanoMagicPlastCare
  • Sonax XTREME ReifenGlanzGel (Neue Rezeptur)
  • Gyeon Q²M TireExpress (Neues Produkt)
  • Nanolex Tire Rubber Restorer
  • ALCLEAR Reifen- und Kunststoffpflege
  • Shiny Garage Back2Black (Alte & neue Version)
  • Liquid Elements Back in Black

Was ist ein Reifendressing?

Ein Reifendressing wird auf die äußeren Reifenflanken aufgetragen und sorgt für Reifenglanz und schonende Pflege in einem. Dieser sollte möglichst lang anhalten. Je nachdem gibt es Reifendressing Produkte in nassschwarzen Tiefenglanz oder in seidenmattem Finish. Denn nicht alle mögen es nassschwarz glänzend! Bei den Reifen mag ich das, bei Leder hingegen gar nicht! Genauso gibt es auch die jenigen, die es lieber mattschwarz und trotzdem aufgefrischt mögen. Gepflegt wird das Reifengummi mit einer Gel/Lotion-Formel, die pflegt und schützt das Gummi gleichzeitig vor Rissbildung und Farbausbleichung. Manche Reifenpflegeprodukte lassen sich übrigens gleichzeitig auch als Kunststoff- und Gummipflege (z.B. für Türdichtungen) verwenden. Um für perfekte Testbedingungen zu sorgen reinige ich den Reifen gründlich vor. Das ist auch bei einer normal Anwendung nicht verkehrt.

Reifen Vorreinigung

Warum kein normalen All Purpose Cleaner (APC) zum Reifenflanken reinigen? Bei gewöhnlichen APC's bekommt man in der Regel auch nach 3 oder 4 Durchgängen noch keinen weißen Schaum, denn es kommt jedesmal erneut irgendwo der "Dreck" her. Darüber hinaus könnten APC's Rückstände hinterlassen, die die Haftung des neuen Dressings beeinträchtigen. Bei den Testbedingungen hier möchte ich das nicht riskieren.

Gyeon Q²M TireCleaner (Neues Produkt)

Für die Vorreinigung kommt so der neue Gyeon Q²M TireCleaner ins Spiel. Dieser Reifenreiniger wird auf allen Flächen den Reifen optimal voreinigen. Hersteller Gyeon empfiehlt 2 Durchgänge mit dem TireCleaner, bis der entstehende Schaum auch wirklich weiss ist und nicht mehr schmutzig. Zum richtigen Aufschäumen hatte ich eine Stielbürste von Haug mit harten Borsten. Die Borsten dürfen und sollten ruhig hart sein, das schadet dem Reifen nicht! Zuletzt: der TireCleaner ist auch bei beschichteten Felgen sicher (falls mal was drauf laufen sollte!). Zum Abkleben dabei ist das blaue 3M Scotch Tape in 18 mm Breite.

[bild=2][bild=3]

Reinigung am Testreifen

[bild=4][bild=5][bild=6]

Reinigung an einem verschmutzeren und älteren Reifen

Um auch mal an einem älteren und verschmutzen Reifen zu zeigen was der Reifen Reiniger kann, hier die Bilder.

[bild=7][bild=8][bild=9][bild=10]

Reifendressing - Los geht's

Vor dem Auftrag wurden alle Produkte gut geschüttelt! Ich habe mit dem Auftrag vor genau 10 Tagen, bei Temperaturen um die 9 Grad begonnen. Es gab eine haselnussgroße und möglichst gleiche Menge auf die Applikatoren für alle Kanidaten. Sodass die Reifenflanke gleichmäßig bedeckt ist.

[bild=11][bild=12][bild=13][bild=14]

Meguiar's Endurance Tire Gel

Der Klassiker unter den Reifengelen muss natürlich auch dabei sein.

Anwendungsbereich: Reifen
Geruch: undefinierbar, fruchtig
Konsistenz: gelartig
Finish: nassschwarz glänzend

[bild=15][bild=16]

Koch Chemie NanoMagicPlastCare

Oft nur für Kunststoffbereiche verwendet, kann man das NanoMagicPlastCare auch auf Reifenflanken auftragen.

Anwendungsbereiche: Reifen-, Kunstoff- und Gummipflege
Geruch: Limone
Konsistenz: flüssige Lotion
Finish: seidiger Glanz

[bild=17][bild=18]

Sonax XTREME ReifenGlanzGel (Neue Rezeptur)

Neben dem Meguair‘s auch schon lange mit dabei ist das Sonax XTREME ReifenGlanzGel. Nun mit neuer Rezeptur. Kenne leider die alte nicht.

Anwendungsbereich: Reifen
Geruch: Richtung Kokos
Konsistenz: gelartig
Finish: nassschwarz glänzend

[bild=19][bild=20]

Gyeon Q²M TireExpress (Neues Produkt)

Als neues Reifenglanz Produkt von Gyeon gibt es das TireExpress. Bislang gab es nur das Q² Tire.

Anwendungsbereich: Reifen
Geruch: Kokos
Konsistenz: dickflüssige Lotion
Finish: glänzend

[bild=21][bild=22]

nanolex Tire Rubber Restorer

nanolex hat auch eine Reifen- und Gummipflege im Sortiment.

Anwendungsbereiche: Reifen- und Gummipflege
Geruch: undefinierbar
Konsistenz: gelartig
Finish: nassschwarz glänzend

[bild=23][bild=24]

Shiny Garage Back2Black

Vom Shiny Garage Back2Black tritt Hersteller intern die alte gegen die neue Version an.

Alte Version (17/18)

Anwendungsbereiche: Reifen- und Kunststoffpflege
Geruch: fruchtig, Limone
Konsistenz: gelartig
Finish: seidiger Glanz

[bild=25][bild=26]

Neue Version

Anwendungsbereiche: Reifen- und Kunststoffpflege
Geruch: Cola
Konsistenz: Gel-Lotion
Finish: seidiger Glanz

[bild=27]

ALCLEAR Reifen- und Kunststoffpflege

In meinem allerersten Artikel hier, von mir vorgestellt, ist nun die Reifen- und Kunststoffpflege auch mit in diesem Test.

Anwendungsbereiche: Reifen- und Gummipflege
Geruch: undefinierbar, frisch
Konsistenz: flüssige Lotion
Finish: seidiger Glanz

[bild=28][bild=29]

Liquid Elements Back in Black

So ähnlich wie das obige Produkt klingend, gibt es eine echt riesige Flasche vom Back in Black von Liquid Elements.

Anwendungsbereiche: Reifen- und Kunststoffpflege
Geruch: Kirsche
Konsistenz: Gel
Finish: seidiger Glanz

[bild=30][bild=31]

Weitere Vergleichsbilder - direkt nach dem Auftrag

Hier erkennt man im Gesamtbild schön, welche der Produkte ein nassschwarzes oder eher ein, nicht so auffälliges, und eher seidenmattes Finish haben.

[bild=32][bild=33][bild=34][bild=35]

Weiteres Vergleichsbild - 7 Tage nach dem Auftrag

Nach 7 Tagen ohne Regen und einigen Fahrten über Landstraße und ein paar Mal Autobahn, ergibten sich folgendes Gesamtbild. Sonst oben auch noch bei den Einzelbildern von nahem zu betrachten.

[bild=36]

Leichte Regensimulation mit dem Drucksprüher - 7 Tage nach dem Auftrag

Bei der „Regensimulation“ konnten alle Produkte noch mithalten. Und zwar bin ich 5-6 mal mit dem Drucksprüher und Leitungswasser abwechselnd die Reifenflanken langsam und schnell entlanggefahren. Reifendressing’s sind zwar Wasserfest, dennoch ist der Regen der größte Feind von ihnen. Bei einer echten langen Autobahnfahrt in ströhmendem Regen und mit aufspritzendem Wasser und Schmutz (im Winter ja auch Salz) hätten wohl kurz oder lang alle Produkte aufgegeben. Ein schwacher Trost, aber wenns regnet und man oft unterwegs ist, ist auch der Lack nicht mehr blitzeblank. Dann wird nach dem Waschen halt wieder neu "gegelt". Ist ja bei den Haaren auch so, wenn man lange ohne Schirm durch den Regen läuft.

Was die Perlenbildung nach den 7 Tagen angeht so waren alle fast gleich. Nur die ALCLEAR Reifen- und Kunststoffpflege hatte nicht ganz so schöne Perlchen ergeben wie die anderen. Aber das ist jetzt auch nicht das Wichtigste! Ist ja schließlich kein Wachs für den Lack. Um alle Produkte möglichst gleich zu behandeln, habe ich sie aus den verschiedensten Blickwinkeln und in verschiedensten Lichtverhältnissen abfotografiert. Die Bilder sind nicht bearbeitet! 😉

[bild=37][bild=38]

10 Tage nach dem Auftrag und der "Regensimulation"

[bild=39]

Nach den 10 Tagen, am 12 und 13 Tag, sind übrigens alle Reifenglanzprodukte immer mehr und mehr gleichmäßig verschwunden. Zwischendurch hatte es auch geregnet. Eine Wiederverschmutzung des Reifen gab es in der Zeit dennoch nicht.

Hinweis: Natürlich gibt es, je nach Produkt, die Möglichkeit die Standzeit bzw. den Glanzgrad (bei denen die auch nassschwarz sind) zu erhöhen. Dazu trägt man nach der Eintrocknungsphase eine weitere Schicht auf. Wischt dann am besten nochmal mit einem Tuch über die Rillen. Sonst wirbelt man Reste des Gel's hoch und diese spritzen dann auf den Lack. Ist aber nicht schlimm, kann man sauber machen. Umgekehrt geht es jedoch auch, geht man immer wieder mit dem Tuch drüber, wird das Finish matter. Übrigens ein Reifengel kann auch schon mal ungefähr 2-3 sanfte Fahrzeughandwäschen mit normalem Shampoowasser überstehen. Aber ohne eine mechanische Bearbeitung des Reifens bzw. Felgenreiniger vorausgesetzt

Fazit

Ich hatte mir das Fazit etwas leichter und eindeutiger vorgestellt und gedacht es gäbe noch größere Unterschiede. Anders als erwartet konnten alle Produkte die 10 Tage sehr gut mithalten. Die Unterschiede bei verschiedenen Lichtverhältnisse waren nur in Nuancen unterschiedlich. Dabei habe ich natürlich auch beachtet, dass es glänzende und matte Sorten gibt. Das ist dann auch mein Tipp. Man sollte das Finish wählen, welches einem am besten zusagt + evtl. noch seinen Lieblingsduft. Eines, wo einem der Glanzgrad am ehesten zusagt und wo man schlussendlich am günstigsten bzw. am besten drankommt. Oder falls man dieses auch gleichzeitig als Kunststoff- oder Gummipflege gebrauchen kann, macht das ja auch Sinn. Man hat logischerweise von Gel-oder Lotions Produkten defintiv länger etwas als von Sprühglanz aus Aerosoldose-Dosen.

UPDATE vom 22.02.2019

Wieso ähneln sich viele der Produkte und sind auch bei den Standzeiten ähnlich. Das liegt daran, dass z.B. die verwendeten Silikonöle in der Branche mehr oder weniger die gleichen sind. Solange welche enthalten sind, bei LE sind z.B. keine enthalten. Ansonsten unterscheiden sich unter Umständen lediglich die Konzentration und das Lösemittel der Produkte.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Tue Feb 19 11:53:53 CET 2019    |    Goify

Wahnsinn, was für ein Aufwand.

Ich wasche meine Reifen lediglich und pflege nur die Gummidichtungen und schwarze Kunststoffe, aber nicht die Reifenflanken, da diese bei meinem Tag-und-Nacht-Garagenwagen sehr lang schwarz bleiben.

Tue Feb 19 14:30:42 CET 2019    |    bmw-er

Das ist es in der Tat. Mit einer Stunde ist es definitiv nicht getan. Allein die ganzen Reifenbilder zu sortieren und zu ordnen... 😁

Auch interessant zu sehen fand ich auch, wie viel Schmodder der spezielle Reifenreiniger rausgeholt hat. Nur für dieses kleine Stückchen da. Nach zwei Durchgängen war es sauber.

Habe vor kurzem einen BMW 1er gesehen, der hatte diese neue Edition M Sport Shadow. Somit auch hochglanz schwarze Felgen, die wirklich richtig sauber waren. Dann hatte er aber so richtig ausgebleichte helle Reifen. 🙄

Mon Feb 25 15:54:15 CET 2019    |    Dynamix

Wäre was für den Streifenwagen aber da kann ich einfach das Koch Chemie auftragen. Das hab ich noch zuhause.

Mon Feb 25 16:05:13 CET 2019    |    bmw-er

Das kannst du definitiv machen. Ist nicht ganz so nassschwarz glänzend, aber auch auffrischend. 🙂

Deine Antwort auf "Reifendressing Vergleich"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.11.2018 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Autor

bmw-er bmw-er


Blackboard

Herzlich Willkommen! :)

Das Hauptthemengebiet dieses Blog‘s ist die Autopflege, welche mittlerweile von einem Hobby zu meiner Leidenschaft geworden ist. Selbst habe ich schon viel gelernt und immer mehr Spaß an der Materie gefunden. Diese Leidenschaft wurde Ende 2015 entfacht. Und dann fings an der Wahnsinn... Es werden hier verschiedenste Produkte & Neuheiten vorgestellt, ausprobiert, und getestet und ihr dürft daran Teil haben. Dazu gibt es hilfreiche Tipps von mir, sowie Umfragen, spannende Vergleiche und Einblicke außerhalb der Autopflege. Das Ganze passiert objektiv und nach besten Wissen von mir.

Alle Produkte, die mir sehr gefallen und welche ich besonders empfehlen kann, kommen in meine Produktempfehlungen!

Wenn euch ein Artikel gefällt lasst gerne ein Däumchen nach oben da. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen! :D

Ihr wisst ja:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." Walter Röhrl

Info:
Aufgrund des neuen Editors, den es hier bei MT seit Anfang Mai 2025 gibt, sind alle Bilder in meinen einzelnen Blog-Artikeln nur noch über die Galerie unten sichtbar. Es braucht wohl noch etwas Zeit, bis es so wird wie vorher. Für alle neuen Artikel gilt, es wird wieder genauso wie gewohnt.

Bilder und Texte in meinem Blog sind mein Eigentum, eine Verwendung ohne meine Einwilligung ist untersagt. Rechte an Bildern mit Quellenangaben liegen beim Ersteller und wurden freigegeben.

Neugierige

  • anonym
  • Gummihoeker
  • bmw-er
  • danimp6
  • Connecta
  • Iceman294
  • mikydee
  • EthanolAAM
  • yreiser
  • Schalke04

Top 4 der meistgeklicktesten Artikel

Platz 1
Mikrofasertuch-Guide - Welches Tuch wofür?
>Zum Artikel

Platz 2
Häufige Fehler bei der Autopflege
>Zum Artikel

Platz 3
Meine Autopflege-Lieblinge
>Zum Artikel

Platz 4
pH-Werte erklärt!
>Zum Artikel

Stammtisch (813)

Blog Ticker