• Online: 2.688

CarTime

Der Auto-Blog mit Hauptthema Autopflege - Vorstellungen, Test’s, Vergleichen & Erlebnissen

Tue Mar 09 08:55:29 CET 2021    |    bmw-er    |    Kommentare (0)

[Werbung wegen Markennennung]
[galerie]

Es ist wieder soweit. Es steht der alljährliche intensive Frühjahrputz für unsere beiden Fahrzeuge an. Dieses Jahr schon etwas verfrüht, da die Temperaturen es zugelassen haben. Umso besser, die beiden sehnen sich schon nach einer ausgiebigen Handwäsche, wo auch das letzte Salzkörnchen entfernt werden möchte.

Heute im Fokus die Produkte von iClean aus Österreich. Zuletzt war ich dort im letzten Jahr ja schon sehr zufrieden mit dem Motorraumkonservierer V8, der dem Pendant von Koch Chemie in nichts Nachstand. Eine Besonderheit, die mir auffiel, die Canyon Sprühköpfe. Autopflege-Freunde wissen was ich meine, es handelt sich dabei um sehr hochwertige Sprühköpfe. Bei fertigen Produkte auf dem Markt gibt es sehr wenige Hersteller, die das anbieten. Shiny Garage hatte es früher mal, jetzt leider nicht mehr.

Was habe ich genutzt? - Produktcheckliste:

iClean
  • Bubble Foam
  • Booster
  • Pure
  • Reactive One
  • Shine SF
  • Interior Star
  • Innergy
  • Skin
  • Clarity

Auf geht‘s. Alles hat gut verpackt den Weg zu uns nach Deutschland gefunden.

Booster - Insektenentferner & Vorreiniger

Wenn man starke Verschmutzungen hat, was ja nach dem Winter keine Ausnahme ist, gibt es bei iClean den Booster. Für den Sommer ist er dann gleichzeitig ein Insektenentferner. Jetzt im Winter sprühe ich zusätzlich etwas an die Schweller und hinter die Radhäuser. Sodass sich der Schmutz gut lösen lässt. Dem gibt man dann einen Moment Zeit zum Einwirken. Durch den Canyon Sprühkopf kann man auch problemlos größere Flächen einspühren. Anschließend wird alles abgekärchert. Man kann das dann auch mit dem Snow Foam verbinden. Hinweis: stark alkalisch, kann somit einen Lackschutz angreifen!

[bild=2]

[bild=3]

[bild=4][bild=5][bild=6][bild=7]

[bild=8][bild=9]

Bubble Foam - Snow Foam

Bei dem Bubble Foam handelt es sich um ein reines Snow Foam Vorwäsche Shampoo für den Schaumsprüher und für die Schaumlanze am Hochdruckreiniger. Die Besonderheit hier, der Foam ist farbig und zwar rosa. Es gibt bei iClean jedoch auch noch neongelben (Radioactive) und shappirblauen (Shappire) Schaum. Alle können sogar farbig mit der Foamlance aufgetragen werden.

Man gibt um die 20-40 ml Bubble Foam pro 1L Wasser hinzu. Ich habe es bei meinem Schaumsprühgerät, der Gloria FM 30 (3L) mit 50 ml versucht. Später habe ich dann gemerkt, dass es in Verbindung mit dem schwarzen Filter doch zuviel war. Ich habe den blauen gewählt. Später kann man dann doch sparsamer dosieren. Der Schaum haftet beim zweiten Versuch sehr gut an. Die Gloria arbeitet wie immer super mit. Dabei gehe ich beim Frühjahrsputz auch noch detaillierter vor, in die Radkästen und in kleine Ecken und Randbereiche vom Diffusor als Beispiel.

[bild=10]

[bild=11][bild=12][bild=13] [bild=14]

[bild=15][bild=16][bild=17][bild=18][bild=19][bild=20]

Pure - Autoshampoo

Das Pure ist ein schonendes und pH-neutrales Autoshampoo für die regelmäßige Handwäsche. Es ist natürlich auch sicher auf Wachs und Versiegelungen. Ich gebe ca. 50-55 ml in meinen großen 18 L Wascheimer, wo es auch schon gut aufschäumt. Man kann auch warmes Wasser nehmen. Das Gleitverhalten mit dem Waschhandschuh ist auch gut. Ein solides Shampoo. Der Geruch ist eher dezent. Nach der Handwäsche alle Schaumreste gut abspülen.

[bild=21]

[bild=23][bild=22]

[bild=24][bild=25][bild=26]

Reactive One - pH-neutraler Felgenreiniger

Einen pH-neutralen Felgenreiniger gibt es auch. Er ist etwas gelartig und riecht gar nicht so schlimm, wie von vielen gewohnt. Als Einwirkzeit sind 3-5 Minuten angegeben. Da fängt er auch relativ früh schon an zu wirken und färbt sich dunkellila. Richtig blutig. Dann wird abgekärchert.

Das Ergebnis ist sehr gut, bis ein paar kleine (ich glaube Teer-) Pünktchen, wo ich gesondert nochmal mit Knete ran muss. Ins Felgenbett muss man so oder so mit mechanischer Einwirkung. Das geht selten anders. Hinweis: Nicht in der Sonne anwenden und antrocknen lassen.

[bild=27]

[bild=28][bild=29][bild=30][bild=31][bild=32][bild=33][bild=34][bild=35][bild=36]

Nach der Handwäsche... 😰
[bild=37]

Shine SF - Kunststoff- & Reifenpflege silikonfrei

Das Shine in der silikonfreien Variante kümmert sich um die Pflege von Kunststoff und Reifenflanken im Außenbereich. Silikonfrei ist aus dem Grunde gut, da diese Version keine braunen Flecken auf z.B. den Reifen hinterlässt. Das kann je nachdem bei verschiedenen Reifentypen schon mal vorkommen. Vom Glanzgrad ist es seidenmatt, es glänzt nicht so stark. Bei nicht mehr so ansehnlichen Reifen kommt das ursprüngliche schwarz wieder zurück.

[bild=38]

[bild=39][bild=40][bild=41][bild=42][bild=43][bild=44]

Das meiste wäre geschafft, Zeit um etwas genüsslich zu schnabulieren. Es gibt Hacksteak mit Pommes, Reis und einem Tomatendipp. Miamm 😰

[bild=45]

Interior Star - Innenraumreiniger

Der Innenraum sieht auch mehr nicht so gut aus. Die Einstiege sehen am schlimmsten aus. Gesaugt werden müsste auch mal wieder. Um die Reinigungswirkung zu unterstützen habe ich mir dort einen Pinsel zur Hilfe genommen. Der kommt auch in den strukturierten Kunststoff gut rein. Danach einfach mit einem Tuch abwischen, fertig. Ich konnte feststellen, dass sich nach dem Bearbeiten ein kleiner Glanzgad einstellte. Anwendbar ist der Interior Star auf Kunststoff und Textilien, aber Achtung, nicht auf Alcantara!

[bild=46]

[bild=47]

[bild=48][bild=49][bild=50][bild=51][bild=52][bild=53][bild=54][bild=55][bild=56][bild=57]

Innergy - Innenraumpflege

Um die gereinigen Kunststoffteile im Innenraum auch wieder bestmöglich zu pflegen gibt es den Innergy. Eine Innenraumpflege mit ganz ganz wenig Abdunklung. Sogar weniger als Koch Chemie RefreshCockpitCare. Gut dann, wenn man den Ist-Zustand halten möchte. Einfach mit einem Tuch oder Pad verteilen und je nachdem nochmal nachwischen. Hinweis: kann lt. Hersteller sogar auf Gummimatten verwendet werden. Es hat eine Antirutschformel. Das ist tatsächlich für so ein Produkt eher unüblich.

[bild=58]

[bild=59] [bild=60][bild=61][bild=62][bild=63]

Skin - Lederpflege

Die Lederpflege bei iClean nennt sich Skin. Sie pflegt nicht nur, sondern reinigt auch zugleich etwas. Bei nicht zu extremer Verschmutzung am besten mit einem sauberen Baumwolltuch auftragen.

[bild=64]

[bild=65][bild=66][bild=67][bild=68]

Clarity - Glasreiniger

Der sogenannte Clarity ist der Glasreiniger im Sortiment und lässt sich durch den Canyon Sprühkopf k wie alle anderen auch, sehr gut zerstäuben. Zudem stinkt er nicht beißend nach Alkohol. Mit dem richtigen Glastuch reinigt er auch problemlos schlierenfrei. Da gibts nichts zu meckern. Hinweis: Nicht in der Sonne anwenden.

[bild=69]

[bild=70][bild=71][bild=72][bild=73]

Gluno - Klebstoff- & Baumharzentferner
Terminator - Teer- und Bitumenentferner

[bild=74]

Diese beiden Spezialreinigerreiniger konnte ich noch nicht ausprobieren.

Endergebnisse

[bild=75][bild=76]

[bild=77][bild=78]

Fazit

Die iClean Produkte haben alle samt einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Nochmal speziell herausgestochen sind meiner Meinung nach der Interior Star, der Innergy und der Reactive One. Der Innenraumreiniger, weil er wirklich sehr gut reinigte. Die Innenraumpflege, weil sie nochmal dezenter war als Koch Chemie RefreshCockpitCare. Für die jenigen, die nahezu keine Abdunklung wünschen. Und dazu auch für Gummimatten geeignet ist. Der Felgenreiniger Reative One, weil er kaum stinkt und eine sehr gute Reinigungsarbeit verrichtete. Die Ergebnisse der anderen Produkte konnten sich aber auch sehen lassen. Das Snow Foam(s), z.B. für die jenigen, die es bunt mögen. Durch die Canyon Sprühköpfe kann man die Flüssigkeiten sehr gut vernebeln. Durch die 750 ml Füllmengen hat man auch immer noch etwas mehr, als bei herkömmlichen 500 ml Produkten.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Deine Antwort auf "Frühjahrsputz - iClean Produkte im Test"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.11.2018 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Autor

bmw-er bmw-er


Blackboard

Herzlich Willkommen! :)

Das Hauptthemengebiet dieses Blog‘s ist die Autopflege, welche mittlerweile von einem Hobby zu meiner Leidenschaft geworden ist. Selbst habe ich schon viel gelernt und immer mehr Spaß an der Materie gefunden. Diese Leidenschaft wurde Ende 2015 entfacht. Und dann fings an der Wahnsinn... Es werden hier verschiedenste Produkte & Neuheiten vorgestellt, ausprobiert, und getestet und ihr dürft daran Teil haben. Dazu gibt es hilfreiche Tipps von mir, sowie Umfragen, spannende Vergleiche und Einblicke außerhalb der Autopflege. Das Ganze passiert objektiv und nach besten Wissen von mir.

Alle Produkte, die mir sehr gefallen und welche ich besonders empfehlen kann, kommen in meine Produktempfehlungen!

Wenn euch ein Artikel gefällt lasst gerne ein Däumchen nach oben da. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen! :D

Ihr wisst ja:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." Walter Röhrl

Info:
Aufgrund des neuen Editors, den es hier bei MT seit Anfang Mai 2025 gibt, sind alle Bilder in meinen einzelnen Blog-Artikeln nur noch über die Galerie unten sichtbar. Es braucht wohl noch etwas Zeit, bis es so wird wie vorher. Für alle neuen Artikel gilt, es wird wieder genauso wie gewohnt.

Bilder und Texte in meinem Blog sind mein Eigentum, eine Verwendung ohne meine Einwilligung ist untersagt. Rechte an Bildern mit Quellenangaben liegen beim Ersteller und wurden freigegeben.

Neugierige

  • anonym
  • rudiru1
  • bmw-er
  • Brechreiz
  • George788
  • Q5092012
  • S211_x
  • bubuman
  • Taunusrenner
  • Nomenominosum

Top 4 der meistgeklicktesten Artikel

Platz 1
Mikrofasertuch-Guide - Welches Tuch wofür?
>Zum Artikel

Platz 2
Häufige Fehler bei der Autopflege
>Zum Artikel

Platz 3
Meine Autopflege-Lieblinge
>Zum Artikel

Platz 4
pH-Werte erklärt!
>Zum Artikel

Stammtisch (815)

Blog Ticker