• Online: 2.835

CarTime

Der Auto-Blog mit Hauptthema Autopflege - Vorstellungen, Test’s, Vergleichen & Erlebnissen

Wed Feb 21 14:35:16 CET 2018    |    bmw-er    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Felgenwäsche

[Werbung wegen Markennennung]
[galerie]

Die Felgen sind wohl das wichtigste Accessoire am Fahrzeug. Für viele ist das so, wie die Schuhe für eine Frau. Für Männer ist es die „Rad Couture“. Ich stelle euch meine zwei Varianten der Reinigung vor. Zum einen das schonende regelmäßige Waschen von z.B. auch versiegelten Felgen und zum anderen eine andere Variante für die jenigen, die dort größere Verschmutzungen vorfinden.

Was habe ich genutzt? - Produkt-Checkliste:

  • detailmate Wascheimer 18 L
  • Grit Guard Einsatz und Grit Guard Washboard
Felgenbürsten
  • Gyeon Q²M WheelBrush medium 37 cm
  • Braun Automotive Wheel & Fender Brush 23 cm
  • Haug Felgen- und Reifenbürste
Detailing Pinsel
  • Bilt Hamber Wheel Brush (No. 10) 20 cm
  • ValetPRO Dash Brush (No. 16) 23 cm
  • Braun Automotive Interior/Exterior Detailing Brush 2,5 cm & 3,1 cm
  • Microfiber Monkey „Suck it dry“ 40x55 cm
    [/list]

    (bei leichter Verschmutzung)
    • Gloria FoamMaster FM 10
    • ValetPRO pH-neutral Snow Foam
    • Gyeon Q²M Bath
    (bei größerer Verschmutzung)
    • Gloria CleanMaster EXTREME EX 100
    • Bilt Hamber Auto Wheel Cleaner
    • ValetPRO Chemical Resistant Brush (No. 18) 25 cm
    • Schutzhandschuhe

    Felgenwäsche bei wenig Verschmutzung

    [bild=2]

    Für das regelmäßige waschen von Felgen ist in der Regel kein Felgenreiniger notwendig. Hier reicht eine einfache Wasser Shampoo Mischung. Dazu wird noch ValetPRO pH-neutral Snow Foam für den Schaum benötigt und wer mag kann noch ein Schuss Autoshampoo, in meinem Fall jetzt das Gyeon Q²M Bath, dazu geben. Ein angenehm riechendes Autoshampoo, welches sicher auf Versiegelungen ist. Von daher sehr passend auch für gewachste Felgen. Das ganze zusammen kann man sich einfach in der Gloria FM 10 anmischen. Nach dem der Betriebsdruck von 3 bar erreicht wurde, werden die Felgen einfach gleichmäßig mit dem schwarzen Filz-Container eingeschäumt. Zwischendurch die Gloria mal gut durchschütteln, keine Sorge sie wird auch nicht schwindelig. Man kann sich die Düse horizontal oder vertikal einstellen. Meine bevorzugte Mischung für tollen Schaum in der FM 10 ist zwischen 15-20 ml Snow Foam auf einem Liter Wasser. Die FM 10 besitzt Dichtungen aus Viton. Sollte aber wie alle Schaumsprühgeräte nach der Benutzung hin und wieder mal ausgespült werden.

    [bild=4][bild=5][bild=27][bild=28]

    Waschzubehör

    Felgenbürsten:

    Gyeon Q²M WheelBrush

    Eine richtige Felgenbürste darf natürlich auch nicht fehlen. Ich teste die Gyeon Q²M WheelBrush in der medium Version. Diese ist 37 cm lang und der Reinigungskopf hat einen Durchmesser von 5 cm. Die weichen Mikrofasern sind übrigens die gleichen wie die des Gyeon Waschhandschuh's Q²M Smoothie. Für eine wirklich schonende Felgenwäsche, die auch keinerlei Versiegelung angreift, sehr gut geeignet. Auch vorallem bei Felgen in hochglanzschwarz, matt oder Chrom ein echter Tipp. Dort kann man sicher sein das keinerlei Swirls oder gar Kratzer entstehen. Der Griff ist sehr stabil aus hartem Schaumstoff und besitzt auch einen Schutzring, durch den keinerlei Flüssigkeit auf die Hände gelangen kann. Man gelangt mit der WheelBrush auch in das Tiefbett der Felge. Es gibt nirgends scharfkantigen Stellen falls man mal irgendwo anstößt. Man sollte jedoch genau abmessen ob sie auch für seine eigenen Felgen geeignet ist und an der Bremsscheibe vorbei passt. Bei mir passt es sehr gut wie man sieht. Ein riesen Vorteil, der mir gleich aufgefallen ist, man bekommt beim rausziehen der Gyeon Wheelbrush nie das Dreckswasser aus den Speichen entgegen gespritzt. Bei den meisten normalen Felgenbürsten mit Borsten ist dies ja der Fall. Das werden viele kennen.

    [bild=7][bild=8]

    UPDATE: 23.03.2019

    Vergleich - Braun Automotive Wheel & Fender Brush 23 cm vs. Haug Felgen- Reifenbürste

    Als Felgenbürste für die Felgenfront kann man auch sehr gut die Felgen- Reifen Stielbürsten mit mittelweichen oder auch ganz weichen Borsten verwenden. Mit dem ergonomisch geformten kurzen Griff lässt es sich gut arbeiten damit. Vorallem für große Felgenflächen sehr gut geeignet.

    Die Haug Felgen- Reifenbürste besitzt mittelweiche Borsten. Es handelt sich um synthetische Borsten. Die Braun Automotive Wheel & Fender Brush hat hingegen sehr sehr weiche und vollere Borsten. Diese sind aus echtem Eberhaar und hier in der 23 cm langen Version zu sehen. Vom Griff und der Stabilität liegen beide gleich gut in der Hand. Beide sind auch chemikalienresistent.

    [bild=9][bild=10][bild=12][bild=13][bild=14][bild=15]

    Felgenbürsten in Aktion

    [bild=16][bild=17][bild=18][bild=19]

    Detailing Pinsel:

    Um die Verschmutzungen auch an schwer ereichbaren Stellen anzulösen nutze ich Pinsel von ValetPRO No. 16 in schwarz, Bilt Hamber No. 10 in beige/rot oder Braun Automotive Detailing Brushes. Mit diesen kleinen Pinseln kommt man auch sehr gut in Bereiche wie rund um die Radschrauben oder in kleine Abschnitte der Speichen. Da sie im Gegensatz zu vielen Baumarkt Pinseln komplett aus Kunstoff sind, besteht keine Gefahr von Beschädigungen an Felge oder Rost. Es gibt sie in verschiedenen Größen.

    UPDATE: 23.03.2019

    Vergleich - Braun Automotive Interior/Exterior Detailing Brush vs. ValetPRO Dash Brush

    Auch die Braun Automotive Pinsel sind, wie die Bürste, mit Borsten aus echtem Eberhaar bestückt. Somit sehr weich. Die Dash Brush Modelle von ValetPRO sind nicht so weich. Qualitativ liegen die Braun Pinsel also vorn. Sie sind voller, sehr fest verklebt und liegen besser in der Hand.

    [bild=20][bild=21]

    Pinsel in Aktion

    [bild=22][bild=23][bild=30]

    Felgenwäsche - bei größerer Verschmutzung

    [bild=3]

    Ist der Verschmutzungsgrad an den Felgen nun schon weitervorangeschritten hilft ein Felgenreiniger. Ich habe hierfür den Bilt Hamber Auto Wheel Cleaner. Dabei handelt es sich um einen nicht-alkalischen, pH-neutralen Felgenreiniger mit Wirkindikator.

    Für u.a. Felgenreiniger gibt es bei Gloria den CleanMaster EXTREME EX 100. Mit diesem Sprühgerät lassen sich lösungsmittelhaltigen Medien wie Bremsen- oder Felgenreiniger sowie Teer- und Fleckenentferner ausbringen. Das Handsprühgerät ist sogar Resistent gegen Benzin, Benzol, Öl und Alkohol. Es arbeitet auf 3 bar Betriebsdruck, ist aus hochbeständigem Polyethylen-Kunststoff und mit Dichtungen aus widerstandsfähigem Viton+ ausgestattet. Geeignet für Reiniger mit pH-Werten von 5 bis 10. Falls man etwas anmischen möchte gibt es auch hier einen transparenten Sichtstreifen der Füllmengen.

    [bild=6]

    Gesagt getan. Die CleanMaster EXTREME EX 100 mit dem Bilt Hamber Auto Wheel Cleaner befüllt und bepumpt. Was mir gleich aufgefallen ist, der Felgenreiniger riecht wirklich richtig gut. Angenehm fruchtig. Andere Hersteller mit Wirkindikator bekommen das so nicht hin! Die stinken oft nach Schwefel. Hinweis: Bei solchen Arbeiten mit Felgenreinigern empfiehlt es sich Schutzhandschuhe zu tragen! Zurück zur EX 100, durch das breite Sprühbild kann man in kürzester Zeit großflächig und genau arbeiten. Schon nach nichtmal einer Minute meldet sich der Wirkindikator vom Bilt Hamber Auto Wheel Cleaner. Der färbt sich nach der Einwirkzeit dunkelrot an, wenn er mit den Metall-Partikeln auf der Felge reagiert. Er ist übrigens gelartig. Bleibt so super auf der Felge haften. Nach abschließendem abspritzen mit einem harten Wasserstrahl bleibt kein Schmutz mehr auf der Felge.

    [bild=32][bild=33]

    Waschzubehör

    Felgenbürsten:

    Auch hier dürfen die Gyeon Q²M WheelBrush und die anderen Felgenbürste zum Einsatz kommen.

    [bild=29]

    Detailing-Pinsel (chemieresistent):

    Jetzt nehme ich mir den ValetPRO Chemical Resistant Pinsel. Seine hellblauen Borsten sind im Vergleich zu den anderen aus Kunststoff und chemikalienresistent auf Reiniger wie z.B. Felgenreiniger abgestimmt. Wenn man sie dauerhaft so anwendet sollten sie noch länger halten als die normalen. Nun wird die Felge damit schön „bepinselt“. Nach diesen Vorgängen dampfe ich die Felge mit einem harten Wasserstrahl ab. Die Felgen erstrahlen nun wieder in altem Glanz. Der Felgenreiniger hat gute Leistung gemacht. Hinweis: Bei empfindlichen Felgen sollten weichere Pinsel und Reiniger verwendet werden, am besten zunächst die obere Variante versuchen. Ich bin auch kein Freund mehr von diesem blauen ValetPRO Pinsel.

    [bild=24]

    Wascheimer + Zubehör

    Um auch immer wieder eine sauberer Felgenbürste und Pinsel zu haben wasche ich die Waschutensilien in meinem detailmate Wascheimer 18 Liter mit Grit Guard Einsatz + Grit Guard Washboard immer wieder aus. Der Grit Guard Einsatz ist uns Hobby-Autopflegern weitgehend bekannt und sorgt dafür, dass bei Bewegung im Eimer die Schmutzpartikel nicht mehr in den oberen Teil des Eimers gelangen. Somit also nicht mehr mit dem Waschhandschuh oder der Felgenbürste in Verbindung kommen.

    Das Grit Guard Washboard gibt es noch gar nicht soo lange. Es erinnert zunächst an das frühere Waschbrett aus Holz, oft verwendet von Hausfrauen bei der Handwäsche von Kleidung. Sie haben die Kleidung einfach daran geschrubbt. Bei der Autopflege erleichtert es nun das auswaschen von Waschzubehör, indem man es noch leichter daran abstreifen und reinigen kann. Sozusagen ein Upgrade des normalen Siebeinsatzes, auf den das Washboard einfach aufgesteckt wird. Eine tolle Erfindung wurde hier für die Autopflege wieder neu aufgegriffen.

    [bild=26][bild=25]

    Zum Abschluss habe ich die Felgen dann noch mit dem Microfiber Monkey „Suck it dry“ Saugwunder abgetrocknet. Mit diesem weichen und handlichen Mikrofasertrockentuch lassen sich die Felgen sehr gut trocknen. Die weiche seidige Kettelung sorgt dafür das auch beim Trocknen nichts verkratzt wird. Durch die Handlichkeit und die nicht zu dicke Faser des Tuches kommen auch nicht so schnell die Enden auf den Boden.

    [bild=34]

  • Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

    Wed Feb 21 18:32:12 CET 2018    |    Dynamix

    Mit Schaumsprühern habe ich mich erst letztens auseinandergesetzt 🙂 Bei mir ist es aber nicht die FM10 sondern die Venus Heavy Duty von Kwazar geworden. Die hat auch Vitondichtungen und mit 2 Litern ein größeres effektives Füllvolumen. Bei der Größe meines Autos nicht ganz unwichtig 😉

    Ansonsten hab ich auch das Valet Pro Snow Foam dazu gekauft. Das werde ich wohl bald mal an einem Auto testen, dreckig genug sind Sie ja 😁

    Ich habe gerade neben ein paar Polierpads noch einen Clay Block auf den ich warte. Da bin ich mal gespannt wie der sich schlägt.

    Wed Feb 21 20:16:19 CET 2018    |    BravoI

    Man kann uterscheiden - ein mal in Jahr Felgen reinigen oder ein mal in eine Woche.
    Ich möchte meine Felgen saber sehen und reinige ein mal in die Woche mit Glasreineger. Es reicht.

    Gruß. I.

    Wed Feb 21 21:01:28 CET 2018    |    bmw-er

    Glasreiniger?! Sind das spiegelnde Chrom-Felgen? 😁
    Sonst holst du dir ja sogar die Schutzschicht ab Werk runter.
    Mit einer milden Autoshampoo-Wasser Mischung nicht.
    Ansonsten sind gute säurefreie Felgenreiniger auch rückfettend.

    Was manchmal gut klappt, Auspuffblenden mit Glasreiniger säubern.

    Wed Feb 21 21:43:02 CET 2018    |    bmw-er

    Hallo Dynamix,

    Das Schaumbild der neusten Kwazar 2018 soll immernoch nicht an das der Gloria rankommen.
    Hab’s in einem Video gesehen, ist so dünnflüssig. Kannst du ja mal bei dir testen. Xaron spricht von Mittelmaßleistung.

    Wed Feb 21 21:54:36 CET 2018    |    Dynamix

    Hatte ihn gefragt und er meinte das die HD besser wäre als die anderen. Hatte bisher keinen Grund zur Beschwerde in der Hinsicht. Zu dick soll es ja auch nicht sein.

    Thu Feb 22 09:49:18 CET 2018    |    didarenni

    Wirklich sehr schön beschrieben.
    Den Gloria kaufe ich mir fürs Motorrad auch.

    Bei meinen Felgen am Auto bin ich pragmatischer. Die silbernen Winterräder VW St Moritz reinige ich erfolgreich in wenigen Minuten mit Backofenspray. War mal ein Tipp von einem Bekannten. Vorher hab ich getestet ob der Schaum auf der Innenseite der Felge mit dem Lack reagiert. Keine Reaktion war nach über einer Stunde zu erkennen. Jetzt mache ich das immer so, einschäumen 30 Minuten einwirken lassen und mit einem Microfasertuch abwaschen, blitzeblank werden die Felgen selbst wenn man sie mal 8 Wochen im Winter nicht ordentlich gereinigt hat. Dieser Gelbschleier der Bremsbelagrückstände lässt sich einfach wegwischen.
    Ne Dose Backofenspray kostet einen Euro und 50 Cent.

    Thu Feb 22 13:30:39 CET 2018    |    astra33

    Pflege die Alu-Felgen 1 x intensiv im Frühling vor dem Wechsel auf die SR. Benötige eine Felgenbürste, Eimer und nur Geschirrspülmittel. Anschliessend Flüssigwachs drauf. Bis Anfangs Winter lediglich abspritzen in der Waschbox. Weniger ist manchmal mehr.


    Thu Feb 22 13:47:31 CET 2018    |    bmw-er

    Bekomme im Frühjahr Sommerfelgen, dort sind Teile der Felge matt lackiert (bi-colour, ist ja gerade inn). Da darf ich wohl kein Backofenreiniger und Glasreiniger verwenden. Felgenreiniger muss ich dann mal schauen. Ansonsten ein einfaches mildes Shampoo-Wasser-Gemisch ohne Wachsanteile und Glanzsteigerung mit der Gloria. Die Speichen sind zu eng für einen Waschhandschuh, von daher auch mit meiner weichen Felgenbürste und den Pinseln passend.

    Übrigens, das soll nicht heißen das man das alles braucht. Aber vielleicht ist ja für den ein oder anderen eine interessante, neue geeignete Lösung mit dabei. Vorallem wenn man Spaß an sowas hat. Dafür mach ich das ja, um euch zu zeigen was es so alles gibt. 🙂

    Deine Antwort auf "Felgenwäsche - bei wenig und stärkerer Verschmutzung"

    Blogempfehlung

    Mein Blog hat am 30.11.2018 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

    Blog Autor

    bmw-er bmw-er


    Blackboard

    Herzlich Willkommen! :)

    Das Hauptthemengebiet dieses Blog‘s ist die Autopflege, welche mittlerweile von einem Hobby zu meiner Leidenschaft geworden ist. Selbst habe ich schon viel gelernt und immer mehr Spaß an der Materie gefunden. Diese Leidenschaft wurde Ende 2015 entfacht. Und dann fings an der Wahnsinn... Es werden hier verschiedenste Produkte & Neuheiten vorgestellt, ausprobiert, und getestet und ihr dürft daran Teil haben. Dazu gibt es hilfreiche Tipps von mir, sowie Umfragen, spannende Vergleiche und Einblicke außerhalb der Autopflege. Das Ganze passiert objektiv und nach besten Wissen von mir.

    Alle Produkte, die mir sehr gefallen und welche ich besonders empfehlen kann, kommen in meine Produktempfehlungen!

    Wenn euch ein Artikel gefällt lasst gerne ein Däumchen nach oben da. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen! :D

    Ihr wisst ja:
    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." Walter Röhrl

    Info:
    Aufgrund des neuen Editors, den es hier bei MT seit Anfang Mai 2025 gibt, sind alle Bilder in meinen einzelnen Blog-Artikel nur noch über die Galerie unten sichtbar. Ich versuche einige wieder so hinzubekommen wie vorher. Für alle neuen Artikel gilt, es wird wieder genauso wie gewohnt.

    Bilder und Texte in meinem Blog sind mein Eigentum, eine Verwendung ohne meine Einwilligung ist untersagt. Rechte an Bildern mit Quellenangaben liegen beim Ersteller und wurden freigegeben.

    Neugierige

    • anonym
    • Milfrider
    • Ueses
    • bmw-er
    • Heinecken
    • AndySeeon
    • bommel-347
    • DerOlli223
    • enrgy
    • M4077

    Top 4 der meistgeklicktesten Artikel

    Platz 1
    Mikrofasertuch-Guide - Welches Tuch wofür?
    >Zum Artikel

    Platz 2
    Häufige Fehler bei der Autopflege
    >Zum Artikel

    Platz 3
    Meine Autopflege-Lieblinge
    >Zum Artikel

    Platz 4
    pH-Werte erklärt!
    >Zum Artikel

    Stammtisch (813)

    Blog Ticker