• Online: 2.610

CarTime

Der Auto-Blog mit Hauptthema Autopflege - Vorstellungen, Test’s, Vergleichen & Erlebnissen

Mon Mar 30 12:35:18 CEST 2020    |    bmw-er    |    Kommentare (14)

[Werbung wegen Markennennung]
[galerie]

Hallo,

dieser Artikel entsteht aus einem nicht so schönen Grund, wie sonst. Es geht um Corona. Worum es sich bei COVID-19 handelt möchte ich nicht weiter thematisieren. Man wird da ja tagtäglich durch diverse Medien mit konfrontiert...

Ich möchte euch zeigen, wie ihr euren Fahrzeuginnenraum bestmöglich & vorallem schonend desinfiziert. Desinfizieren kann man Teile im Innenraum, die man häufig anfasst. Das sind z.B.: Lenkrad, Türgriff, Armlehne,...

Denn es ist so, dass wenn man z.B. mit Sterilium an diese Materialen rantritt, z.B. Leder auf Dauer angegriffen wird. Das zeigt sich so, dass es anfängt aufzuweichen und klebrig zu werden. Das liegt an den hohen Alkoholgehalt. Also das dann besser für die Hände nehmen. Oder einfach die Hände gut und lange mit normaler Seife waschen.

[bild=2]

Nun hat u.a. auch Colourlock Hygiene Reiniger heraus gebracht. Einmal in flüssiger Form, in einer Sprayflasche und einmal als fertige Feuchttücher in einer Dose. Die heißen Wet Wipes. Da muss man anfangs etwas aufpassen, die sind sehr gesättigt. Mit beidem kann man Leder, Kunstleder und glatte Oberflächen sanft und hygienisch reinigen. Die Lederoberfläche wird lt. Lederzentrum nicht angegriffen. Übrigens basiert der Reiniger auf dem „Lederreiniger mild“. Dieser wurde aufgrund der aktuellen Lage überarbeitet. Die neuen Inhaltsstoffe wirken lt. Lederzentrum keimtötend, antibakteriell und virenhemmend. 90 – 95 % der Keimzahlbelastung sollen zurückgehen.

Anwendungsbereiche sind Auto, Lenkrad, Möbel, Taschen, Koffer.

Anwendung:

- Reiniger auf Verträglichkeit prüfen
- Reiniger auf einen Schwamm geben oder auf ein weiches Tuch
- von Naht zu Naht säubern
- falls Überschüsse sichtbar, mit einem nebelfeuchten Tuch nachwischen.

[bild=3][bild=4]

...oder mit den Wet Wipes

[bild=5][bild=6][bild=7]

Für u.a. Hände - Liquid Elements ViBa Desinfect

Für u.a. Hände gibt es ansonsten auch noch den ViBa Desinfect von Liquid Elements. LE hat sich entschlossen auch Desinfektionsmittel herzustellen und damit nicht nur Privatpersonen zu unterstützen. Desinfektion zum Beispiel für unterwegs. ViBa wirkt antibakteriell und ist effektiv gegen SARS-CoV-2. Ca. 30 Sekunden einwirken lassen und anschließend verreiben. Bei den Händen sollte man gründlich vorgehen. Der Geruch ist, wie es sich für Desinfektionsmittel gehört. Aber etwas milder.

[bild=9][bild=10]

Generell hoffen wir mal das beste für unsere Zukunft.
Achtet auf eure Mitmenschen und euch. Und vorallem...

BLEIBT GESUND !

[bild=8]


Mon Mar 30 22:54:03 CEST 2020    |    BenutznameSchonVergeben

Ich brenne meinen Innenraum immer aus. Man kann nicht vorsichtig genug sein! Tip dabei: Alufolie auf die Kleidung kleben gegen die Hitze.

Tue Mar 31 07:29:16 CEST 2020    |    Sportbacke14

Sehr interessant. Danke fürs Vorstellen der Mittel. Auch wenn ich dahingehend etwas schmerzfreier bin einen effektiven Mundschutz für wichtiger halte. Aber schaden kann es sicherlich nicht.

Tue Mar 31 08:45:58 CEST 2020    |    bmw-er

Ja mit dem Mundschutz ist es ja glaube ich so, dass der eher für Leute ist, die es schon haben?! Ist gut um andere zu schützen. So ein normaler OP-Mundschutz soll wohl nicht helfen um sich selbst zu schützen. Da braucht es einen speziellen mit Filter, richtig?

Tue Mar 31 09:47:50 CEST 2020    |    Goify

Hmm, ich bringe morgen früh mein Auto zur HU in die Werkstatt. Ob ich danach besser alles abwische? Zum Desinfizieren habe ich nur Bremsenreinger, der allerdings jegliche Kunststoffe anlöst und Leder zerstört.

Tue Mar 31 10:51:06 CEST 2020    |    bmw-er

Normalerweise sollten die eine Lenkradhaube überziehen. Und einen normalen Plastikschutz über den Sitz ziehen. Das hat jetzt nichts mit der Situation zu tun. Sollte eine Werkstatt eigentlich immer. Manche geben dir jetzt den Schlüssel sogar in einer Plastiktüte. Wenn du gar nichts anderes da hast und das auch nicht weiter brauchst, kannst du auch mal einmalig Sterilium nehmen. Denke nach einmal passiert da nichts. Kannst ja danach nochmal nebelfeucht abwischen. Aber von Bremsenreiniger und puren Alkohol würde ich Abstand nehmen. 🙂

Tue Mar 31 10:57:51 CEST 2020    |    Goify

Das habe ich alles nicht und auf dem Dorf setzt man sich mit öligen Klamotten ins Auto. Dafür ist hier auch alles nur halb so teuer.
Ich werde einfach nebelfeucht das Lenkrad und den Wählhebel abwischen.

Tue Mar 31 13:21:31 CEST 2020    |    Dynamix

Gegen Corona hilft schon jeder handelsübliche Reiniger mit Fettlösemitteln. Deshalb ist der Hype auf Desinfektionsmittel auch völlig übertrieben. Normale Seife tut es da völlig. Die Schutzschicht des Virus besteht aus einer dicken Fettschicht. Da reicht schon jede handelsübliche Seife aus um den kaputt zu machen. Alkoholhaltige Reiniger funktionieren da auch gut. Es muss also kein Spezialmittel sein.

Tue Mar 31 13:44:34 CEST 2020    |    Andi2011

Moin,

ich möchte zu deinem Artikel folgendes informell anmerken:

Der Hauptübertragungsweg des von SARS-CoV-2 ist die Tröpfcheninfektion.
Eine Übertragung durch Schmierinfektion durch kontaminierte Oberflächen ist nicht auszuschließen, aber eher sehr gering und bisher ist nicht nachgewiesen, ob sie überhaupt eine signifikante Rolle spielt. Es müssten dazu verschiedene, begünstigende Faktoren zusammen kommen (wir reden hier nicht von stationären Krankenhaus/Pflegeeinrichtungen und deren Bedingungen sondern vom "Alltag"😉.

Zum Thema Lenkrad und Oberflächen müsste also die Ausgangssituation zunächst so sein, das eine infizierte Person mit Symptomatik wie Husten und Niesen in dem Fahrzeug war und dies kontaminiert hätte (z.B. durch Husten/Niesen in die Hände und dann anfassen des Lenkrades), in der Folge müsste dann der nächste Nutzer des Fahrzeugs dieses Lenkrad anfassen und sich anschliessend an Mund/Nase/Augen fassen um das Risiko einer Infektion stark ansteigen zu lassen.

Ob es Sinn macht solche Mittel im Fahrzeug einzusetzen muss jeder für sich entscheiden.

Tue Mar 31 15:11:45 CEST 2020    |    BravoI

Ich fahre meine Auto nur mit meine Frau und so lange gibst Inenraumkolefilter, in Heutigen Zeiten - Auto siecherste Ort.

Gruß. I.

Tue Mar 31 22:48:53 CEST 2020    |    Sportbacke14

@bmw-er: Richtig, als effektiver Schutz vor Übertragung wird eine FFP3-Atemschutzmaske angesehen. Mindestens jedoch FFP2, weil wie Andi schon schrieb, der Hauptübertragungsweg die Tröpfcheninfektion ist. Die normalen Mundschutze sind eher zum Schutz der anderen vor dir.
Also ich würde mich da nicht so reinsteigern. Sterilium, auch einmalig, dürfte Leder schädigen. Handtaschengriffe jedenfalls sehen sehr schnell übel aus, wenn sie über die Hände steriliumreste abbekommen.

Wed Apr 01 15:07:25 CEST 2020    |    bmw-er

Ob es Sinn macht, dass Fahrzeug so zu säubern muss tatsächlich jeder selber wissen. Kommt ja auch auf die Nutzung und Situation an. Es gibt viele Leute, die aktuell alles desinfizieren wollen. Viele nehmen dafür Desinfektion, IPA oder Ethanol usw. Aber all dies schadet dem Leder, Kunststleder oder auch anderen Oberflächen. Daher diese Vorstellung. So ist es unbedenklich.

Wed Apr 01 15:38:29 CEST 2020    |    Goify

Hier im Ort sah ich auch schon eine mit Mundschutz herumlaufen. Das sieht sehr bemerkenswert aus - fast wie im Fernsehen.

Sat Apr 04 09:35:45 CEST 2020    |    bmw-er

Bald wirst du nicht mehr Fernsehen von real unterscheiden können. Aber sicher ist sicher, von daher ist es gut so.

Sat Apr 04 15:14:11 CEST 2020    |    Goify

Heute im Supermarkt hielt es sich die Waage.

Deine Antwort auf "Fahrzeuginnenraum desinfizieren"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.11.2018 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Autor

bmw-er bmw-er


Blackboard

Herzlich Willkommen! :)

Das Hauptthemengebiet dieses Blog‘s ist die Autopflege, welche mittlerweile von einem Hobby zu meiner Leidenschaft geworden ist. Selbst habe ich schon viel gelernt und immer mehr Spaß an der Materie gefunden. Diese Leidenschaft wurde Ende 2015 entfacht. Und dann fings an der Wahnsinn... Es werden hier verschiedenste Produkte & Neuheiten vorgestellt, ausprobiert, und getestet und ihr dürft daran Teil haben. Dazu gibt es hilfreiche Tipps von mir, sowie Umfragen, spannende Vergleiche und Einblicke außerhalb der Autopflege. Das Ganze passiert objektiv und nach besten Wissen von mir.

Alle Produkte, die mir sehr gefallen und welche ich besonders empfehlen kann, kommen in meine Produktempfehlungen!

Wenn euch ein Artikel gefällt lasst gerne ein Däumchen nach oben da. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen! :D

Ihr wisst ja:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." Walter Röhrl

Info:
Aufgrund des neuen Editors, den es hier bei MT seit Anfang Mai 2025 gibt, sind alle Bilder in meinen einzelnen Blog-Artikeln nur noch über die Galerie unten sichtbar. Es braucht wohl noch etwas Zeit, bis es so wird wie vorher. Für alle neuen Artikel gilt, es wird wieder genauso wie gewohnt.

Bilder und Texte in meinem Blog sind mein Eigentum, eine Verwendung ohne meine Einwilligung ist untersagt. Rechte an Bildern mit Quellenangaben liegen beim Ersteller und wurden freigegeben.

Neugierige

  • anonym
  • Q5092012
  • S211_x
  • bubuman
  • Taunusrenner
  • Nomenominosum
  • kolur
  • GeorgDD
  • DonoAlfonso
  • newc0mer

Top 4 der meistgeklicktesten Artikel

Platz 1
Mikrofasertuch-Guide - Welches Tuch wofür?
>Zum Artikel

Platz 2
Häufige Fehler bei der Autopflege
>Zum Artikel

Platz 3
Meine Autopflege-Lieblinge
>Zum Artikel

Platz 4
pH-Werte erklärt!
>Zum Artikel

Stammtisch (815)

Blog Ticker