Wed Sep 11 11:25:13 CEST 2019
|
bmw-er
|
Kommentare (3)
[Werbung wegen Markennennung] Hallo, es gibt total viele Autopflegemarken, fast jeder Shop hat seine eigene. So auch nun HQS. Die neu ins Leben gerufene Marke nennt sich Dope Fibers. Wobei es die Marke glaub ich auch in anderen Shops gibt. Bei Dope Fibers hat man sich jedoch bei vielen Sachen etwas gedacht und etwas anders gemacht. Natürlich nicht bei allem, man kann schließlich nicht das Rad komplett neu erfinden. Ich schaue mir schon mal erste Produkte an. Produkte im Überblick: Mikrofaserprodukte
Andere Produkte
DryDope Das DryDope ist ein Twisted-Pile Trockentuch. Der Hype um diese Tücher geht weiter. Dieses Modell macht einen soliden Eindruck. Bei meinem Exemplar stehen keine Fasern ab, es gibt keine Laufmaschen. Der Rand macht einen qualitativ sehr guten Eindruck. Obwohl es sehr viele Tücher gibt, gehört dieser Rand mit zu den besten. Lt. Hersteller färbt dieser Rand nach mehreren Wäschen etwas dunkel ab. Die Info möchte ich nicht verheimlichen. Bei den Maßen von 50x80 cm ist es kleiner als die meisten anderen. Das ist einfach Geschmacksache. Es ist so zwar sehr handlich, kleiner Nachteil wäre aber dann, dass man mit einem Tuch für ein Fahrzeug evtl. nicht hinkäme. Würde schätzen, bis zu einer Größe von einem Polo würde es noch hinhauen. Die GSM Zahl beträgt 530 GSM. [bild=2][bild=3][bild=6] Hier auch mal ein Bilder mit dem Gyeon Silk Dryer. Dieses Trockentuch war mein zweites nach dem CSF Orange Baby I. Es bildet für mich die Sperrspitze unter den „gedrehte Fasern“ Tücher. Das bedeutet, dass ich finde, dass es bislang kein Tuch in besserer Qualität/Verarbeitung gab. Das DryDope ist genauso gut verarbeitet, aber nicht besser. 🙂 [bild=4][bild=5] ApcDope Das Allzweck-Mikrofasertuch nennt sich ApcDope. Es hat die bekannten Abmaße von 40x40 cm. Die Nähte sind auch ordentlich verarbeitet. Für den Preis absolut in Ordnung. Das ApcDope hat eine langflorige und kurzflorige Seite. Mit diesem Tuch kann man sich der Reinigung im Motorenbereich, Felgentrocknung oder den Kunststoffflächen im Innenraum widmen. Es kann nun nicht wirklich aus dem ganzen Tücherwald herrausstechen. Dennoch macht es einen soliden Eindruck und vervollständigt die Dope Fibers Auswahl. [bild=7][bild=8] GlasDope Das Waffeltuch der Marke hört auf den Namen GlasDope. Es ist 35x35 cm groß. In dieser Größe für die Scheibenreinigung im Innenraum sehr vorteilhaft. Denn dort würde es stören, wenn es überlappen würde. Man kann die Scheiben streifenfrei reinigen damit. Hierzu muss man ehrlich sagen, klar es unterscheidet sich nicht wirklich von z.B. dem WoG Waffle Hero. Aber dafür ist es genauso gut verarbeitet. [bild=9][bild=10] DetailDope Das DetailDope sticht hingegen heraus, als sehr weiches „Plush“ Tuch. Das liegt lt. Hersteller an der 70/30 Mischung der Fasern. Dieser Fakt sorgt für die Weichheit. Weich ist es auf alle Felle. Es besitzt 500 GSM und hat eine Maß von 40x40 cm. Das sehr dünne Tuch ist somit perfekt geeeignet für Arbeiten mit einem Detailer nach dem Waschen. Der lasergeschnittenen Rand ist super gelungen. Minimal fühlt man ihn, aber er berührt beim Benutzen nicht den Lack. [bild=11][bild=12] PolishDope Bei den PolishDope Tücher habe ich bei dem Starter-Set zugeschlagen (gibt’s auch einzeln in größeren Mengen). Für den Fall, wenn ich wieder kleine Stellen von Hand poliere. Bin ansonsten eigentlich mit den Lackzuständen zufrieden. Diese Poliertücher sind farblich abgesetzt. Es gibt sie in blau, grün, gelb und rot. Das ist eine Sache, wo man sich bei Dope Fibers Gedanken gemacht hat. Für die verschiedenen Polituren und Anwendungen. Das könnte folglich so aussehen: HeavyCut - rot Es handelt sich um Politurtücher diese sind kurzflorig um die Politurreste bestmöglich aufnehmen zu können. Auch ohne Rand. Also lasergeschnitten. Sie haben ein Maß von 40x40 cm und die GSM Zahl beträgt 300. [bild=13][bild=14][bild=15] RoundDope Hierbei handelt es sich um Applikatorpads mit langen Mikrofasern. Ziemlich cool, denn mit langen Fasern habe ich das auch noch nicht gesehen. Zum Beispiel Wachse lassen sich auf dem Lack sanft damit auftragen. Durch die langen Fasern braucht man keine Sorge vor jeglichen Kratzern haben, selbst auf empfindlichen Oberflächen wie B-Säulen oder Unilacken. Füllen sich richtig weich an. Für kleine Handpoliturarbeiten oder zum Verarbeiten von Kunststoffpflege sind sie ebenfalls geeignet. 300 GSM besitzen die kleinen Rundstücke. Mit einer praktischen Größe von 11 cm etwas kleiner als die Wizard of Gloss Ultimate Microfiber Wax Applicatoren (sieht Bild). Im Set sind immer zwei RoundDopes enthalten. [bild=16][bild=17][bild=18][bild=19] Detailaufnahmen von allen: [bild=20] Wie immer wird geraten die Tücher vor dem Gebrauch zu waschen. Im Schongang bei 30 Grad reicht völlig aus. Neben den Mikrofaserprodukten gibt es bei DopeFibers auch noch anderen „Stuff“. Wie unter anderem folgendes. ScaleDope Eine tolle Sache, ein Messbecher aus Silikon. Der ScaleDope zum Abfüllen von Snow Foam und Autoshampoo ist nicht wie gewöhnlich aus hartem Kunststoff, sondern komplett aus Silikon. Der Becher fasst etwas mehr als 100 ml. Da kann man auch größere Gloria FM 30 Snow Foam Mischungen vorbereiten. Mein einziger kleiner Minuspunkt wäre, dass man die Skalierung bei hellem Sonnenlicht schlechter ablesen kann. [bild=21][bild=22][bild=23][bild=24] [UPDATE: 21.11.2019] PolishDustDope Ein Staubwedel zum aufnehmen von Polierstaub. Hab ich auch noch nicht gesehen. Der PolishDustDope ist dazu da, um Polierstaub sanft vom Autolack abzunehmen. Mit hochwertigem Holzgriff mit China Zeichen?! Was das wohl heißt?! Der Wedel vorne ist aus Lammfell und fühlt sich richtig weich an. Ich werde ihn zum Staubwischen im Innenraum nehmen. Das klappt auch sehr gut. Auch für den Haushalt wird er gerne mal gemopst. [bild=25][bild=26][bild=27] WheelDopes (geschlossen) Das so etwas in der Qualität herrauskam hat mich persönlich sehr gefreut. Es handelt sich bei den WheelDopes um Reifenhauben, die man um das komplette Rad ziehen kann. Überzieher... Eigentlich für Aufbereiter, die die Räder vor Polierstaub oder sonstigem (z.B. Versiegelungen für den Lack) was nicht auf die Felgen soll schützen wollenl. Ich suche schon sehr lange Räderhüllen, für den Transport und die Lagerung. Habe ich bislang immer alte Decken genommen, die im Auto bei der Fahrt sehr oft verrutscht sind. Das war immer etwas semioptimal gewesen. Das ist nun eine super Lösung. Denn die meisten auf dem Markt befindlichen Taschen oder Hauben sind eher billig gemacht. Oder sie sind vorne offen (für einen Felgenbaum). Nun ist dann auch die Felge etwas mehr offen und das wollte ich gerade nicht. Habe auch gar keinen Felgenbaum. [bild=28] Bei den WheelDopes hat man innen sehr weiches Vlies ähnliches Material verwendet. Außen gummiert um auch vor Feuchtigkeit zu schützen. Hinten verbleibt eine Öffnung zum Tragen. Griffe gibt es nicht. Passend ist das Ganze für Räder bis 21 Zoll. Also die Räder (inkl. Gummi) dürfen im Durchmesser nicht breiter als ca. 70 cm sein. Das gute ist, dass man die Hauben für Räder verschiedenster Größen verwenden kann. Da sie keiner ganz genauen Größe zugeordnet sind. Nur halt im angegebenen Maß. Bilder mit Rädern folgen hier: [bild=29][bild=30][bild=31] [UPDATE: 21.11.2019] Bilder mit Rädern [bild=32][bild=33][bild=34][bild=35] Mal schauen, es wird evtl. noch das ein oder andere Produkt hier im Artikel folgen. Alle die es gibt aber nicht. Es gibt da nämlich noch ein paar spezielle Sachen, die eher für richtige Aufbereiter von nutzen sind. Somit ist der Artikel noch nicht geschlossen. |
Sat Sep 28 21:54:26 CEST 2019 |
Sportbacke14
Danke fürs Vorstellen. Beim Thema Mikrofaser kann ja das Rad eigentlich schon garnicht mehr neu erfunden werden. Aber trotzdem interessant. Ich denke die Glastücher werde ich mal probieren. Da bräuchte ich auch mal neue.
Sun Sep 29 09:51:56 CEST 2019 |
bmw-er
Das gute bei Glastüchern mit kleinen Abmessungen ist ja, dass sie sehr handlich sind. Das hilft vor allem bei Scheiben im Innenraum. Nachteil könnte dann sein, dass man mit einem nicht hinkommt. Ein kleines ist dann im Gegensatz zum Großen schnell vollgesogen. Von daher dann lieber mind. zwei, eins für Glasreiniger und eins zum Nachwischen.
Sun Sep 29 09:57:39 CEST 2019 |
Sportbacke14
Das ist genau meine Vorgehensweise. Zwei Tücher sollten es mindestens sein. Im Winter sind's bei mir eher drei, da der Reiniger langsamer Ablüfte und das Poliertuch schneller klamm wird.
Deine Antwort auf "Dope Fibers (Neuvorstellung)"