• Online: 2.521

CarTime

Der Auto-Blog mit Hauptthema Autopflege - Vorstellungen, Test’s, Vergleichen & Erlebnissen

Sun Nov 05 10:15:13 CET 2023    |    bmw-er    |    Kommentare (7)

[Werbung wegen Markennennung]
[galerie]

Moin,

heute im Test bzw. Vergleich, zwei Zwillings Flauschtücher von chemicalworkz in türkis und ADBL in der Farbe gelb. Beide Tücher sind für empfindliche Klavierlack- Hochglanzoberflächen und Displays gedacht. Man verwendet sie beide ohne Flüssigkeit, also auch ohne Reiniger. Sie entfernen Staub und auch Fingerabdrücke.

[bild=4]

Schnellcheck

  • Typ: Flausch- & Staubtücher
  • Wofür: zum Reinigen, Entstauben von empfindlichen Oberflächen: Displays, hochglanzschwarze Flächen
  • Besonderheit: werden ohne Reiniger verwendet

Wir wissen, dass heutzutage sehr viele Flächen aus empfindlichen Displays's, Screens und auch Klavierlack (-Optik) im Fahrzeuginnenraum bestehen. Diese kann man sich bei der Reinigung mit den falschen Mitteln schnell versauen. Und ohne Reinigung sieht es schnell nicht mehr ansehnlich aus. Es kommt einfach so schnell Staub und Fingerabdrücke nach.

[bild=2][bild=3]

Vergleich

Schauen wir uns mal die Verpackungen der beiden Tücher an. Während das ADBL Chick in einer normalen dünnen Plastikverpackung kommt, ist das chemicalworkz Ultra Plush in einem stärkeren Druckverschlussbeutel, der auch einen wertigeren Eindruck macht. Gerade wenn man so ein Tuch immer im Fahrzeug dabei hat und man die Verpackung oft auf und zu macht ist so etwas eigentlich belangloses jedoch nicht ganz unwichtig.

[bild=4]

[bild=5][bild=6][bild=7]

In den Abmaßen unterscheiden sich beide Tücher nicht. Beide sind handliche 40x40 cm groß. Beide haben auch eine GSM Zahl von 300. Bei den Textilanteilen, 80% Polyester / 20% Polyamid gibt es auch keine Unterschiede. Somit bei den Fasern auch nicht. Preislich liegen beide bei 2,90 €. Da kann man nichts sagen.

[bild=8][bild=9][bild=10][bild=11]

Auf Displays & empfindlichen Oberflächen

Beide Tücher funktionieren gleich, sie ähneln sich auch komplett. Man nutzt sie ohne Reiniger. Die Tücher haben eine Seite mit längeren Fasern und eine mit etwas kürzeren. Beide absolut schonend. Man geht zunächst mit der längeren Seite ohne viel Druck über die verstaubte Oberflächen und mit der kurzen bei Bedarf noch einmal nach. Zwischendurch und ganz zum Abschluss schüttelt man das Tuch draußen aus. So fallen die ganzen Staubkörner raus.

[bild=12][bild=13][bild=14][bild=15]

[bild=16][bild=17][bild=18]

Ein Waschen dieser Tücher ist nicht oft nötig. Evtl. einmal vor dem Benutzen. Wenn man das vor hat, dann nicht über 40 Grad in einem Schonprogramm und am besten mit Mikrofaserwaschmittel oder einem Waschmittel ohne Weichspüler (ganz wichtig!). Gerade bei dieser Art von Fasern. Wäre schade wenn sie verkleben. Was natürlich auch geht von Hand im Waschbecken.

Fazit

Beide super flauschigen Mikrofasertücher machen ihren Job sehr gut. Sie entfernen Staub schonend und Fingerabdrücke auch. Das muss übrigens nicht nur im Auto sein, klappt auch auf Fernsehern sehr gut. Bis auf die Farben und die Verpackungen gibt es keine Unterschiede. Ich tendiere zum türkisen von chemicalworkz, die Farbe ist schon ziemlich nice. Und es gibt halt die bessere Verpackung zum Aufbewahren. Sicher auch eine tolle Geschenkidee für welche, die an sich nicht so extrem viel mit Autopflege zutun haben.

[bild=19]


Sun Nov 05 14:18:52 CET 2023    |    Handschweiß

Ohne Reiniger. Mhh. Ich denke, die Cockpitreiniger lösen auch das Fett der Fingerabdrücke etwas an, dann geht es leichter ab. Andernfalls ist ja immer mehr mechanische Reibung zwischen dem Tuch und der Oberfläche.

Sun Nov 05 17:42:26 CET 2023    |    bmw-er

Das stimmt, bis zu einem gewissen Grad ist das aber ohne Probleme machbar. Übrigens ein reiner Cockpitreiniger ist nicht unbedingt auch für Displays geeignet. Außer es steht mit drauf. Es gibt da ein paar wie den Koch Chemie Asc, die sind mild genug auch dafür.

Mon Nov 06 08:01:34 CET 2023    |    kappa9

Audi hat einen flüssigen Displayreiniger mit Zerstäuber im Zubehörprogramm

Bisher habe ich das immer so gemacht:
Staub mit dem Swiffer aufgenommen. Da diese Methode nahezu keinen Druck auf der Oberfläche erzeugt, ist es sehr schonend.
Nur ganz wenig von dem Pumpspray aufs TouchDisplay oder Klavierlackoberflächen und dann mit dem Tuch sanft nachwischen. So werden die Fettreste ohne viel reiben gelöst.

Die Tücher sind ein guter Tipp, das Chemicalworkz werde ich mir auch bei der nächsten Bestellung mit ordern.

Mon Nov 06 08:20:15 CET 2023    |    bmw-er

Die Methode ist für die beiden Audi Produkte gut denke ich, denn direkt den Reiniger aufsprühen und dann mit dem dünnen Audi Tuch drüber gehen halte ich für nicht so gut. Das Audi Tuch hat ja gar keine tiefen Fasern, wo es die Staubkörner schonend aufnehmen könnte.

Was Audi für den Reiniger und das Tuch möchte ist allerdings echt heftig. Ich glaub in dem Fläschchen sind nur 10 ml?! 😁

Mon Nov 06 08:30:43 CET 2023    |    kappa9

Da gibt es eine etwas weniger teure Nachfüll Option

Das Zeug wird ja auch nur extrem sparsam verwendet und hält Jahrelang

Mon Nov 06 08:46:27 CET 2023    |    Handschweiß

Ich sprühe den Cockpitreiniger eher aufs Tuch statt auf die Oberfläche, weil er sich sonst eigentlich zu ungleich verteilt.

Mon Nov 06 08:50:44 CET 2023    |    kappa9

Kann man auch - am Ende egal, da es ohnehin durch das Tuch verteilt wird.

Deine Antwort auf "chemicalworkz Interior Ultra Plush Towel vs. ABDL Chick - Tücher für empfindliche Oberflächen"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.11.2018 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Autor

bmw-er bmw-er


Blackboard

Herzlich Willkommen! :)

Das Hauptthemengebiet dieses Blog‘s ist die Autopflege, welche mittlerweile von einem Hobby zu meiner Leidenschaft geworden ist. Selbst habe ich schon viel gelernt und immer mehr Spaß an der Materie gefunden. Diese Leidenschaft wurde Ende 2015 entfacht. Und dann fings an der Wahnsinn... Es werden hier verschiedenste Produkte & Neuheiten vorgestellt, ausprobiert, und getestet und ihr dürft daran Teil haben. Dazu gibt es hilfreiche Tipps von mir, sowie Umfragen, spannende Vergleiche und Einblicke außerhalb der Autopflege. Das Ganze passiert objektiv und nach besten Wissen von mir.

Alle Produkte, die mir sehr gefallen und welche ich besonders empfehlen kann, kommen in meine Produktempfehlungen!

Wenn euch ein Artikel gefällt lasst gerne ein Däumchen nach oben da. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen! :D

Ihr wisst ja:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." Walter Röhrl

Info:
Aufgrund des neuen Editors, den es hier bei MT seit Anfang Mai 2025 gibt, sind alle Bilder in meinen einzelnen Blog-Artikeln nur noch über die Galerie unten sichtbar. Es braucht wohl noch etwas Zeit, bis es so wird wie vorher. Für alle neuen Artikel gilt, es wird wieder genauso wie gewohnt.

Bilder und Texte in meinem Blog sind mein Eigentum, eine Verwendung ohne meine Einwilligung ist untersagt. Rechte an Bildern mit Quellenangaben liegen beim Ersteller und wurden freigegeben.

Neugierige

  • anonym
  • der_Derk
  • bertinthomson
  • steed1
  • Bianca
  • gerdt
  • jmeur
  • wolve666
  • G30-M550i
  • miko-edv

Top 4 der meistgeklicktesten Artikel

Platz 1
Mikrofasertuch-Guide - Welches Tuch wofür?
>Zum Artikel

Platz 2
Häufige Fehler bei der Autopflege
>Zum Artikel

Platz 3
Meine Autopflege-Lieblinge
>Zum Artikel

Platz 4
pH-Werte erklärt!
>Zum Artikel

Stammtisch (828)

Blog Ticker