Corsa F ! Der "wirklich" Neue....

Opel Corsa E

Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier

https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/

nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.

Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.

Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !

*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...

**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...

Was-steht-hinter-ktn
Beste Antwort im Thema

Schaut euch das Video ruhig mal an:

https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU

Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.

Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.

Das Gegenteil war nämlich der Fall.

In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.

Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.

Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.

Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.

Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.

Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?

Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.

Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.

Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.

PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.

Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,

Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.

Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.

Die Apokalypse hätte bevorgestanden.

Beispiele? Bitteschön:

„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.

Man kann es alles so oder so rum sehen.

Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.

Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.

Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.

Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.

Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.

Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.

5555 weitere Antworten
5555 Antworten

Eben, genau das meine ich🙂
Der Franzose kauft Peugeot, der Deutsche Opel und keinen umgelabelten C3 oder 208, sofern er es weiss😉

ich als Opel-Fan habe nichts gegen PSA,mir persönlich ist es nur wichtig, das Opel auch in Zukunft eigenständig bleibt.Mir ist es auch völlig Wurscht, was für eine Plattform Opel hat,Hauptsache die Autos bleiben robust und langlebig erhalten. Wenn ich mir den neuen CLX so anschaue,würde man glatt meinen, das ist ein echter Opel,das Interieur ist typisch von Opel,nur die Motoren stammen aus dem PSA- Regal.Der neue Corsa wird auch ein eigenständiges Design bekommen,von daher sollte man nicht so pessimistisch in die Zukunft schauen. Wichtig ist doch für uns alle, das Opel wieder aus den roten Zahlen rauskommt und bald mit PSA Gewinne einfährt.

Zitat:

@Bastardpop schrieb am 2. Mai 2017 um 15:10:11 Uhr:


Also das "Schweine" verbitte ich mir. Mein Corsa D 3-T ist schlank wie ein junges Reh.

Das sind aber Rehe mit Bleiknochen?

Zitat:

@dn_198 schrieb am 1. Mai 2017 um 18:14:23 Uhr:


Das heißt dann wohl, dass das Auto auf die Plattform PF1 kommt, wie der Crossland. Alles andere wäre wirtschaftlich unsinnig. Da somit höhere Skaleneffekte zum Tragen kommen. Die neue EMP1-Plattform kann ich mir deshalb nicht wirklich vorstellen.

Nun bleibt die Frage, ob sie das Auto auf den Radstand des 2012er 208 (~2,538 mm) stellen oder auf den Radstand des neuen Crossland (2605mm)

Abr 2,61m Radstand für einen Kleinwagen??? Nie im Leben.

Nochmal auf die Radstände zurück kommend.

Der Corsa-D/E hat ja 2510 mm.

Das war/ist gar nicht mal so verkehrt, in Anbedracht seit 2006 !

Die 2538/9 mm vom 2008 (4.15 m) , bzw. C3 (4m) sind dann jetzt auch nicht die Welt mehr.

Der insgesamt ja nochmals längere Crossland (4.21) hat zu Recht dann erst einen nochmals längeren Radstand. Ist das die alte PF1 nur verlängert oder schon EMP-1 ?

Und/oder der Nachfolger des 208, des 2008,...wer auch immer als erstes die neue EMP-1 bekommt ?
Wiederum andere Radstände vorzuweisen hat...

Zum Kleinwagen-Vergleich:
Der neuste Ibzia kommt denn auf 2564 mm, wo zuvor aber auch noch 2469 mm vorherrschten.
Der neue Polo wird wohl dem folgen..

Der "neue" Fiesta hingegen hegt den in mehrerlei den Verdacht, eine Corsa-D/E-Lösung geworden zu sein !
Um 2.49 fortwährend ! Und auch die Fensterscheiben in ihrer Geometrie so gleichend....

Zurück zum Corsa-F.
Ich finde es halt schon schade, wie weit man doch wohl bereits nach so langwierigem tun von Corsa-D über -E bis zu den besagten Prototypen aus dem letzten Jahr dann kam.

Und sich wohl bei GM auch eine leichtere Plattform hat langwierig abgewinnen können.
Sowie es bereits Astra-K und Insignia-B vormachten. Mehr europäischen Einfluss + Prioritäten setzend.
Von GM für eigene Modellen diese Schlankheit ja letztlich auch profitierend.

Nun wird man um so länger abwarten müssen, was ein Corsa-F auf nochmals anderer Plattform dann mit sich bringt. Seufz.

Crossland und Grandland haben z.B. kein Matrix-Licht. Ein Kleinwagen auf PSA-Architektur dann wohl nochmals um so unwahrscheinlicher (!)?

Ähnliche Themen

Zitat:

Crossland und Grandland haben z.B. kein Matrix-Licht. Ein Kleinwagen auf PSA-Architektur dann wohl nochmals um so unwahrscheinlicher (!)?

nun fang nicht an zu heulen wegen diesem Matrix-Licht,ich frage mich wer sowas braucht?Die Kunden bestellen diese Option von Licht erst gar nicht,man sieht es auch kaum auf der Strasse.Ich würde doch erstmal abwarten,vielleicht bekommt der Corsa ja das vermeintliche Matrix-Licht.😕

Zitat:

@-Bluewin- schrieb am 02. Mai 2017 um 18:29:37 Uhr:


nun fang nicht an zu heulen wegen diesem Matrix-Licht,ich frage mich wer sowas braucht?Die Kunden bestellen diese Option von Licht erst gar nicht,man sieht es auch kaum auf der Strasse.Ich würde doch erstmal abwarten,vielleicht bekommt der Corsa ja das vermeintliche Matrix-Licht

Seltsame bis befremdliche Wortwahl.
Ich meine zuletzt gelesen zu haben dass das Matrix LED einen Anteil von über 30% hat. Also das bestellt keiner ist wohl nicht.
Auf der Straße sehe ich es auch nahezu 50:50.
Wer es tatsächlich Mal gefahren ist weiß warum man es in den anderen Modellen vermisst.

Aber abwarten - es muss ja nicht die Plattform verantwortlich sein. Evtl waren die Planungen einfach noch anders bei CLX und GLX.
Allerdings denke ich nicht dass man es schon bringen würde...das ist auch 2019 noch recht teuer für einen Kleinwagen.
Voll-LED ja / Matrix eher nein

@Bluewin: Bleib dir doch treu und diesem thread noch ein paar Jahre fern ! 😉

Zitat:

@-Bluewin- schrieb am 8. August 2016 um 21:15:25 Uhr:


einfach nur lächerlich hier über den Corsa F zu diskutieren,warum? weil der E ja erst knapp 2 Jahre auf dem Markt ist.Also für mich ist das reine Zeitverschwendung,....

Zitat:

@-Bluewin- schrieb am 2. Mai 2017 um 18:29:37 Uhr:


... wegen diesem Matrix-Licht, .... man sieht es auch kaum auf der Strasse.... .😕

Wirklich erstaunlich nicht gleich 100tausende Ihre frischen Klein- und Kompaktwagen in die Presse gehauen oder nach Litauen verkauft haben um sich ein neues Auto mit Matrix-Licht zu bestellen.

😕 😕

Zitat:

@flex-didi schrieb am 2. Mai 2017 um 18:53:28 Uhr:


@Bluewin: Bleib dir doch treu und diesem thread noch ein paar Jahre fern ! 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 2. Mai 2017 um 18:53:28 Uhr:



Zitat:

@-Bluewin- schrieb am 8. August 2016 um 21:15:25 Uhr:


einfach nur lächerlich hier über den Corsa F zu diskutieren,warum? weil der E ja erst knapp 2 Jahre auf dem Markt ist.Also für mich ist das reine Zeitverschwendung,....

stell dir vor,wir diskutieren immer noch über den Corsa F😁 aber hier sind auch Experten unterwegs,die meinten, der Corsa F käme schon 2018 auf dem Markt.Ich habe immer dagegen gehalten und sagte letztes Jahr das der Corsa F nicht vor 2020 auf dem Markt kommt. O.K wir können ja nochmal von vorne anfangen!!

Tja, wenn jeder sachlich bleibt, dann kann man das sogar eine fortlaufende Diskussion nennen, an der sich jeder gerne beteiligen darf !

Es ist aber wenig hilfreich, andere Teilnehmer hier versuchen ins lächerliche zu überhöhen und abstzustempeln.

Im übrigen war 2018 eine sehr realistische Annahme zu anderen Zeiten+Umständen.

Sowie du es von August 2016 bis heute dennoch nicht unterlassen konntest, bei aller vermeintlichen Lächerlichkeit, hier dennoch weiter zu "talken"

Wenn du dich selbst jedoch als "Experte" für das Jahr 2020 ff und dortigen Modell-Neuerscheinungen ausgibst, bitteschön.

Könnte schwören in allen aktuellen Pressemitteilungen steht 2019.
In meinen Augen ist ja 2019 < 2020. Aber vllt sehe ich das zu subjektiv

Ich sehe das objektiv Herbst 2019= Modelljahr 2020:😁😁

Ich frage mich wirklich, ob der Corsa F jetzt tatsächlich einfach auf die PSA-Plattform übertragen wird bzw. die Plattform einfach ausgetauscht wird (kann ich mir fast nicht vorstellen) oder bereits von Anfang an auf einer PSA-Plattform entwickelt wurde, was allerdings den offiziellen Ankündigungen vor heute zuwider laufen würde.

Dritte Möglichkeit wäre natürlich, dass man den hier bereits aufgeführten Erlkönig nicht weiter verfolgt und tatsächlich eine Neuentwicklung gestartet hat, was sich allerdings nicht mit einem Release in 2019 in Einklang bringen ließe.

Oder es ist eine "Mischung" aus mehreren Möglichkeiten...

sehr mysteriös...

Bitte! wollen wir nicht wieder zum eigentlichen Thema zurück kehren?.Immerhin war ich gestern der erste,der das Thema wieder mal aufgefrischt hat,das es aber nun so kommt, das der Corsa nun doch eine PSA-Plattform bekommt, wollte ja keiner so richtig glauben.Aber nun ist es wohl definitiv bestätigt,das der neue Corsa sich dadurch auch verzögern wird.

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 2. Mai 2017 um 16:12:15 Uhr:



Zitat:

@HowardWolowitz schrieb am 2. Mai 2017 um 15:25:02 Uhr:


Für was hat Opel dann die 1.0 und 1.4er ? Brandneu..

Sollten wirklich PSA Motoren kommen, is unser E der letzte Corsa.

Absolut nicht nach zu vollziehen.

Mir stellen sich folgende Fragen:
-Bist du schon einmal einen "PSA-Motor" gefahren?
-Was stört dich daran?
-Warum wird der Konzern PSA so negativ beurteilt?

Ne, ich bin noch keinen PSA Motor gefahren, sonst hätte ich ja Interesse an Peugeot oder Citröen, was nicht der Fall ist. Bin auch keinen aktuellen BMW, Nissan Motor usw. gefahren, weil ich kein Interesse daran habe.
Ich möchte einfach nur, dass Opel so bleibt wie es ist, dazu gehören für mich auch die aktuellen Motoren.
Ich glaube schon, dass Opel bei jeder neuen Motorenentwicklung seinen Teil dazu beigetragen hat.
Und von diesen bin ich bei den Benzinern einige neue gefahren und bin sehr begeistert.

Gegen den PSA Konzern habe ich nichts, jedoch gibt es für mich(!) nichts reizvolles aus diesem Konzern.
Carlos Tavarez meinte doch bei der Übernahme, dass nicht jeder einen Franzosen fahren will und genau das trifft auf mich zu 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen