Tesla Model 3 Produktion: Zeitplan erneut verschoben

Tesla Model 3 Model 3

Palo Alto - Der Elektroautobauer Tesla kommt mit seinem Hoffnungsträger Model 3 weiterhin nicht wie erhofft voran. Im vierten Quartal wurden lediglich 1.550 Stück von Teslas erstem Mittelklassewagen ausgeliefert, wie die Firma von Tech-Milliardär Elon Musk am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Damit wurden die bereits gesenkten Erwartungen der Analysten massiv enttäuscht.
Das anfangs ausgegebene Ziel von 5.000 gefertigten Model 3 pro Woche verschob Tesla zum zweiten Mal nach hinten und geht nun davon aus, diese Produktionsrate erst Mitte 2018 erreichen zu können. Im Oktober hatte Musk gesagt, "wir stecken tief in der Produktionshölle." Inzwischen seien aber große Fortschritte beim Fertigungsprozess gemacht worden, so das Unternehmen. Anleger reagierten dennoch ernüchtert, die Aktie fiel nachbörslich zunächst um knapp zwei Prozent.
Für Tesla ist der Erfolg des in den USA ab 35.000 Dollar erhältlichen Model 3 entscheidend. Mit dem ersten Mittelklassewagen soll der Durchbruch in den Massenmarkt gelingen, der das bislang chronisch defizitäre Unternehmen einmal profitabel machen soll. Angesichts des Holperstarts wachsen aber die Zweifel, ob dies gelingen kann.
Insgesamt lieferte Tesla im Schlussquartal 29.870 Fahrzeuge aus, das entspricht dem Unternehmen zufolge einem neuen Bestwert und einem Anstieg von 27 Prozent im Jahresvergleich. Von der Luxus-Limousine Model S wurden 15.200 Stück an die Kundschaft gebracht, vom neueren Elektro-SUV Model X 13.120 Stück. Produziert wurden nach Angaben von Tesla 24.565 Wagen, davon 2.425 Model 3.

428 Antworten

@leemee
Beantworte doch erstmal die Frage nach der Produktion des Roadster 2, nachdem du mir da Lügen vorgeworfen hast!

@leemee
Ok, hat sich überschnitten, es war also ein Irrtum deinerseits. Entschuldigung angenommen ;) Nächstes Mal gründlicher lesen bevor du anderen solche Vorwürfe machst.

Ich staune immer wieder, wie einige hier immer die genauen Zahlen kennen, was Tesla an einem Fahrzeug verdient.

Die Fragen sind doch eigentlich:
Wann ist das Geld alle?
Was passiert, wenn die KE ausbleibt?
Wie lange hält Tesla finanziell noch durch?
Im schlimmsten Fall kann es (sobald kein "Geldgeber" vorhanden ist) Mitte diesen Jahres passieren, dass Tesla pleite geht. Dann ist es egal, ob Musk sagt, dass ab 2020 schwarze Zahlen auf dem Blatt stehen.
[Beitrag editiert, OT entfernt. ballex, MT-Team | Moderation]

Ähnliche Themen

Der entscheidende Punkt ist ja auch nicht wer verdient mit seinem BEV mehr Geld, sondern mit seinem Gesamtportfolio.
Denn am Ende müssen die Rechnungen bezahlt werden.
Und derzeit sehe ich mehr Potential an einer guten Mischung als an einer Monokultur.

In den Fach-Medien in den USA zu lesen:
- Tesla Signs Deal For Gigafactory In China
- Musk Says It’ll Be 3 Years Before Tesla’s China Factory Starts Production
und vermutlich sein grösster Fehler:
- Chinese Startup Goes All Out Cloning Tesla Via Open-Source Patents

Nebenbei:
Tesla hat 1000 SuperCharger Standorte und Ladestationen sind es über 7000!

Zitat:

@nolam schrieb am 6. Januar 2018 um 22:13:46 Uhr:


Die 1,9s von 0 auf 60 mph beziehen sich gem. Motor Trend Verfahren auf den rollenden Start. Aus dem Stand und auf 100 km/h kann man dann nochmal ca. 0,5s draufrechnen.

Für Verbrennungsmotoren mag das stimmen. Tesla gibt auf R deutschen Seite 2,1 Sekunden 0-100 an

Dann zu dieser Rechnung von AMS. Diese ist vermutlich falsch, denn, und das ist wirklich krank, der roadster BESCHLEUNIGT schneller als der beste Bremser, der angesprochene Ferrari, VERZÖGERN kann! Warum? Das ABS lässt sich viel schlechter regeln als der elektro Motor! Also mal rückwärts in nen Ferrari setzen und voll Bremsen. So ungefähr dürfte der neue roadster beschleunigen.. Nur halt besser

;)

.

Da der roadster über 400 schaffen soll, MÜSSEN verschieden übersetzte Elektromotoren verbaut sein. Wahrscheinlich vorne für high speed und hinten low speed. Der semi macht wohl ähnliches.

Das Model 3 ist übrigens auch schon mit 4,66 0-100 gemessen worden. Das ist noch nicht mal die dual Motor Variante.

Wenn Tesla den ramp up hinbekommt (samt neuem 2170 Akku) wird das Ding durch die Decke gehen.

Wie schon angemerkt hat Tesla eine riesen Fan base und eine sehr starke Marke.

Wenn musk die Falcon Heavy diesen Monat wirklich in den Orbit bekommt spricht keiner mehr über produktionsprobleme beim Model 3. Und genau wegen solcher stories rund um die Marke musk werden die Leute auch noch 1 oder 2 Jahre auf ihr Auto warten..

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 7. Januar 2018 um 00:48:27 Uhr:


In den Fach-Medien in den USA zu lesen:
- Tesla Signs Deal For Gigafactory In China
- Musk Says It’ll Be 3 Years Before Tesla’s China Factory Starts Production
und vermutlich sein grösster Fehler:
- Chinese Startup Goes All Out Cloning Tesla Via Open-Source Patents

Nebenbei:
Tesla hat 1000 SuperCharger Standorte und Ladestationen sind es über 7000!

Nun, ist nur ein billiger Abklatsch und ohne Flügeltüren.

Konkurrenz belebt das Geschäft.

https://translate.google.de/translate?...

Wie schnell soll eigentlich das DualMotor Model 3 auf 60 mph gehen? Und wieviel soll es kosten? Gibt es da schon Infos?

Zitat:

@Art_Deco schrieb am 7. Januar 2018 um 01:04:14 Uhr:


Wie schnell soll eigentlich das DualMotor Model 3 auf 60 mph gehen? Und wieviel soll es kosten? Gibt es da schon Infos?

Nein, leider noch nicht.

Allrad soll aber definitv weniger als 5.000,-- $ Aufpreis kosten.

Einige Beiträge zu VW und zur Ladeinftrastruktur wurden entfernt. Auch die 0-100 Zeiten des Tesla Roadster sind hier - wie bereits von Userseite angemerkt - nicht Thema. Bitte btt - danke.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

@e91phil
Mir ist es egal, ob ein Autohersteller ne Trägerrakete startet. Deshalb warte ich sicher nicht 1-2 Jahre auf mein Auto. Würde mich eher ärgern, dass diese Energie nicht in die Autoproduktion gesteckt wird um schneller zu liefern. Natürlich sieht das für "Fans/Jünger" anders aus ;)

Zitat:

@Lexwalker schrieb am 7. Januar 2018 um 10:54:18 Uhr:


@e91phil
Mir ist es egal, ob ein Autohersteller ne Trägerrakete startet. Deshalb warte ich sicher nicht 1-2 Jahre auf mein Auto. Würde mich eher ärgern, dass diese Energie nicht in die Autoproduktion gesteckt wird um schneller zu liefern. Natürlich sieht das für "Fans/Jünger" anders aus ;)

Du bist ja auch kein Tesla/Musk Freund

:)

.

Audi macht gerade was ähnliches. Hast du ja sicher gelesen...

SpaceX ist übrigens eine andere Firma.

Falls du aber ein vergleichbares Model 3 Auto kaufen wollen würdest müsstest du auch 1-2 oder mehr Jahre warten.

Schönen Sonntag noch!

:)

Wer backt schon gern kleine Brötchen, wenn er mit der gleichen Mannschaft auch Sahnetorten fertigen kann? Der Pöbel hat eine Anzahlung geleistet und soll gefälligst warten bis er dran ist.

@e91phil
Ich bin aber auch kein Tesla/Musk Feind ;)
Ich stehe nur einigen Aussagen und Entwicklungen kritisch gegenüber. Das tue ich aber auch bei vielen anderen Marken. Der Tesla M3 hätte für mich auch zu viele Kompromisse die ich eingehen müßte, z.B. die fehlende große Heckklappe und kein HUD. Vielleicht fahre ich irgendwann ein BEV welches meine Bedürfnisse erfüllt und vom Preis passt, vielleicht ist es dann sogar ein Tesla. Nur mit diesem Marken- und Personenhype kann ich eben nix anfangen. Bin da eher flexibel und schaue wer mir für meine Bedürfnisse das beste Angebot macht. Deswegen bin ich auch schon viele verschiedene Marken gefahren.

Ähnliche Themen