Zylinderkopfschrauben nicht nachgezogen, ZKD defekt. 1.7 KY

VW T3 Kastenwagen (251)

Mohoin, da ich letztes Jahr meinen Zylinderkopf geschrottet habe, hatte ich mir Ersatz gekauft und mit eurer Hilfe verbaut. Davon die Schrauben nach 1000km nach zu ziehen wurde mir von einem Bekannten der mir dabei geholfen hat abgeraten, was ich blöderweise befolgt habe. Jetzt ist mir aufgefallen das er zu viel Druck im Behälter hat und bei laufendem Motor sprudelt es im Ausgleichsbehälter. Jetzt ist die Frage: Lohnt es sich das zachziehen nochmal zu versuchen, oder gleich Kopf runter und neue Dichtung drauf?

Cheers.

46 Antworten

Erfolgreich heißt er läuft, dann Glückwunsch

Gruß Ingo

PS .danke für Rückmeldung

Zitat:

@papajan schrieb am 1. Juli 2018 um 22:36:12 Uhr:
Also wenn sich einzelne Schrauben leicht lösen lassen, dann wurden die nicht richtig angezogen und das ist dann auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Ursache für den erneuten Schaden - Ausnahmen gibts natürlich immer. Racing Limits
Ich würde den Kopf wieder nehmen - neue Schrauben, eine neue Dichtung und dann ausprobieren. Kostet ja nicht die Welt und ist auch relativ schnell erledigt. Anziehen nach Vorschrift, warmlaufen lassen, nachziehen, nach 1000km wieder nachziehen.
Drauf achten, dass die Gewindegänge sauber sind, vor allem keine Flüssigkeit drin steht.
Gruß Jan

That's making perfect sense to me!

Deine Antwort
Ähnliche Themen