Zylinderkopfschaden durch NGK Zündkerzen
Zillinderkopfschaden durch NGK Zündkerzen
Hallo zusammen,
ich hatte mal einen 325i E 36 an dem die Zündkerzen (NGK) gewechselt wurden (Privat). Wir sind dann ein paar Kilometer damit gefahren. Als wir bemerkten das der Wagen nur noch auf 5 Zylindern lief. Darauf hin haben wir die Zündkerzen wieder ausgebaut und mussten feststellen das bei einer Zündkerze die Diode weggebrand war, was einen schweren Zillinderkopfschaden hervorgerufen hat. Wir sind jetzt seit 2,5 Jahren mit NGK vor Gericht, es war ein vom Gericht gestellter Sachverständiger am Motor der festgestellt hat das die Zündkerze Mangelhaft war. Jetzt will NGK noch einen Sachverständigen beauftragen. Ich habe auch von anderen fällen gehört. hat hier im Forum auch jemand solche Erfahrungen mit NGK Zündkerzen?
Bitte melden das würde mich Interessieren.
33 Antworten
Wenn du bei BMW (e36) Beru empfiehlst statt automatisch an NGK BKR6EQUP zu denken, dann weiss ich auch nicht.
@V8jeepwj
Drehmomentschlüssel nicht männlich genug?
2004 hat auch schon keiner behauptet Zündkerzen (ZK) mit der Kraft eines Schlagschraubers durch nen Alukopf zu treiben....was soll das für ein Gegenargument sein? 😕
Ein Gefühl für ZK ist abhängig vom Motor.....bei aktuellen Triebwerken kommst du damit nur so weit,das du neue Gewinde oder gar neue Zylinderköpfe verbauen darfst.....
Bei M52 und M54 kenne ich den Punkt an dem "ab" kommt.Das ist aber nicht von jetzt auf gleich gelernt.Und wie schon erwähnt abhängig vom Motor und vermutlich von den verwendeten ZK.....
Bezüglich Beru habe ich da beim E36 weder nur positives noch nur negatives gehört.....eine ZK unter vielen.Die meisten kaufen immer noch NGK und fahren gut damit.Sogar mit den zweipoligen.....da die Motoren damit/dafür entwickelt wurden.
Greetz
Cap
bei unserem E39 M62 war es damals das einfachste der Welt die Zündkerzen zu wechseln.aufmachen,zudrehen,problemlos.machst fest und dann ne viertel drehung weiter und das wars.Bei neuen etwas weiter,meine dreiviertel.Beim Porsche damals auch versucht,Zuendkerze abgerissen,krümmel im brennraum gelandet.haben stunden gebraucht den Mist rauszupulen.Beim 2.0 TFSI damals merkste auch wenn du reindrehst,da haste das Gefühl die bricht gleich ab.Hatte da auch kein gutes gefühl und die kerzen erst gewechselt wenn es am Limit war.Bei unserem M52TÜ genau dasselbe wie beim M62.super easy und irgendwie ging mir da auch einer ab,weil es so schnell und unkompliziert ging und die Kiste sofort ruhiger lief.
Wasch Bosch zuendkerzen anging da rumorte es rum vor ein paar Jahren das die reihenweise ärger machten.Hatten wirklich ein paar mechaniker sogar bestätigt so ca 2021.ob was dran war,keine Ahnung.
Zitat:
@megalodon50000 schrieb am 7. August 2024 um 14:05:00 Uhr:
Wenn du bei BMW (e36) Beru empfiehlst statt automatisch an NGK BKR6EQUP zu denken, dann weiss ich auch nicht.
Macht nix!