Zylinderkopfschaden durch NGK Zündkerzen

BMW 3er E36

Zillinderkopfschaden durch NGK Zündkerzen

Hallo zusammen,

ich hatte mal einen 325i E 36 an dem die Zündkerzen (NGK) gewechselt wurden (Privat). Wir sind dann ein paar Kilometer damit gefahren. Als wir bemerkten das der Wagen nur noch auf 5 Zylindern lief. Darauf hin haben wir die Zündkerzen wieder ausgebaut und mussten feststellen das bei einer Zündkerze die Diode weggebrand war, was einen schweren Zillinderkopfschaden hervorgerufen hat. Wir sind jetzt seit 2,5 Jahren mit NGK vor Gericht, es war ein vom Gericht gestellter Sachverständiger am Motor der festgestellt hat das die Zündkerze Mangelhaft war. Jetzt will NGK noch einen Sachverständigen beauftragen. Ich habe auch von anderen fällen gehört. hat hier im Forum auch jemand solche Erfahrungen mit NGK Zündkerzen?

Bitte melden das würde mich Interessieren.

33 Antworten

Ich bedanke mich für die vielen antworten.
Nur wir haben uns an alle richtwerte gehalten die zu beachten sind. Die Zündkerze war regelrecht weg gebrandt, nicht abgebrochen oder gesplittert weg gebrandt. Wir haben auch nicht zum ersten mal Zündkerzen gewechselt. Nur rat ich jedem lasst es in der Werkstatt machen die müssen dafür gerade stehn. Bei uns die BMW Werkstatt verbauen lieber Bosch. Das ist vieleicht von Werkstatt zu Werkstatt verschieden.

Gruß Elke

Und auch ganz sicher das die Kerzen den richtigen Wärmewert hatten und der VR6 absolut unverbastelt war ?

Hallo,

Vor ein paar Tagen war das mal ein Thema in einem
Andern Forum...

Dort wurde ebenfalls die NGK Zündkerzen gelobt...

Soll sogar ein Spürbaren Leistungszuwachs gegenüber Bosch Zündkerzen geben...

Habe immer die von BOsch verbaut ebenfalls noch nie Probleme gehabt...
Wollte eigentlich dem Nächst mal die von NGK mal Testen....

Das wird nicht gerade einfach vor dem Gericht das zu beweisen...

Wünsche dir aber Trotzdem das du den Prozess gewinnst..

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Nachteule


Also ich dreh, egal welche Kerzen, immer von Hand ohne Momentschlüssel ein, gebe Ihnen soviel Moment noch mit der Ratsche; angefasst an der Mitte mit, bis sie gegen einen nicht mehr federnden Widerstand stossen.

Exakt so klappt´s ... doch ein sensibles Händchen ist dafür erforderlich. 🙂

NGK ist übrigens "primus inter pares":

Zitat:

...Heute zählt der weltweit größte Zündkerzenhersteller (NGK) zu den bevorzugten Erstausstattern der Automobilindustrie. Namhafte Hersteller, wie zum Beispiel Aston Martin, BMW, Fiat, Ford, Renault, Rover, Land Rover und Volvo sowie die meisten japanischen Fahrzeughersteller nutzen die zukunftsweisende Entwicklungsarbeit für ihre Motorentechnik aus. Ihnen bietet NGK höchsten Leistungsstandard, geprüfte Sicherheit und Qualität auf dem jeweils aktuellsten Stand.

(Quelle:

www.ngk.de

)

Ähnliche Themen

Naja ne Quelle beim Kerzenghersteller ist nicht gerade sinnvoll, ich denke bei Bosch.ce steht das selbe 😁

naja wenn von 1 Mio Kerzen 1% nicht geht, sowas interessiert solch große Firmen nicht...sowas wird unter den Teppich gefegt und fertig

war jetzt nur eine Bespielzahl, nicht fakt

HI

auf jeden Fall werde ich weiter Kämpfen. Und NGK Kerzen werde ich auch keine mehr kaufen. Es ist schließlich festgestellt worden das die Zündkerze an all dem schuld ist und da es so eine grosse Firma ist finde ich es desto schlimmer das die so reagieren. Unterm Teppich kehren hin und her. Können die ja auch aber sollen zu solchen fehl Herstellungen stehn.

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Naja ne Quelle beim Kerzenghersteller ist nicht gerade sinnvoll, ich denke bei Bosch.ce steht das selbe 😁

Nein, das sind belegbare Fakten, die ich angeführt habe 🙂

NGK-Kerzen genießen einen legendären Ruf - nicht zuletzt im Rennsport. Einige Fahrzeughersteller schreiben NGK-Kerzen sogar verbindlich für ihre Produkte vor, so z.B. Saab (... und wer mit der Marke Saab vertraut ist, weiß auch von dessen Kernkompetenz in Sachen Turboaufladung).

@elke und vr6: Dir allen erdenklichen Erfolg bei der Durchsetzung Deiner Ansprüche. Es ist nach dieser einen negativen Erfahrung menschlich, dass Du von einem Markenprodukt generell enttäuscht bist.

das kann man wohl laut sagen enttäuscht.
Aber trotzdem Danke für die Anteilnahme.
An Galaxis3 noch ne Frage In welchem Forum hast du etwas darüber gelesen?

Habe seit 10 Jahren NGK Platinkerzen im 328 E36 verbaut 100000 km jetzt auf der Uhr und keine Probleme. (BKR6EQUP)

Bekommst du eigentlich Geld von NGK, dafür, dass du hier 20 Jahre alte Threadleichen ausgräbst?

Osterhasi bekommt kein Geld von NGK

Zitat:

@525martin24v schrieb am 2. August 2024 um 09:11:57 Uhr:


Bekommst du eigentlich Geld von NGK, dafür, dass du hier 20 Jahre alte Threadleichen ausgräbst?

@Reinholds
Und ich hatte 16 Jahre und 300tkm NGK BKR6EOK verbaut und weder einen Kopf- noch irgendeinen anderen Schaden an meinem M52B20 mit Endstand von 400tkm.......das von mir mit 480tkm gekaufte Cabrio hatte übrigens auch nur Zwei-Elektroden-Kerzen (zuletzt original BMW) verbaut......und hat von mir auch nix anderes als die zweipoligen NGK bekommen und trotzdem nochmal über 30tkm mitgemacht..... und jetzt? 😕

In meinem M54B22 fahre ich übrigens die Bosch FGR7DQP+ seit inzwischen 8 Jahren.....auch hier keinerlei Auffälligkeiten bei 265tkm und über 120tkm zurückgelegter Strecke.....

Greetz

Cap

Ne Elektrode schmilzt wenn es zu heiss wird und nicht weil die Kerze nix taugt.Und es kann aus verschiedenen Ursachen zu heiss werden.
Wird schwer einen Materialfehler vor gericht zu beweisen.So unten sah unsere Kerze als das Öl im Brennraum sich entzündet hatte bei einem TFSI.

1

Zitat:

@Duftbaumdeuter416 schrieb am 28. Dezember 2004 um 14:54:13 Uhr:


Naja,

eins sollte immer klar sein. Wer gegen einen massiven Widerstand weiter mit aller Gewalt dreht, nur weil es so in der Anleitung steht, der kann sie eh nicht mehr alle haben.
Also ich dreh, egal welche Kerzen, immer von Hand ohne Momentschlüssel ein, gebe Ihnen soviel Moment noch mit der Ratsche; angefasst an der Mitte mit, bis sie gegen einen nicht mehr federnden Widerstand stossen. In der Regel sind das bei neuen Kerzen 45 bis 60 Grad nach dem sie stramm sitzen.

Und erfahrungsgemäß reissen Zylinderköpfe bei Überhitzung auch genau an den Kerzenstegen, wo die Kerzen zu fest reingeknallt wurden... hab ich selbst einen von gesehen. An drei (!) Stelle eingerissen.

Genau so ist es! Sowas macht man/n mit Gefühl, Verstand....nix wie mit Schlagschrauber festgenallt!
Da ist es eigentlich total egal welcher Hersteller.
Farzeugspezifisch gibt's es da meiner Erfahrung nach schon Unterschiede...bei BMW haben bisher die Beru am besten funktioniert, auch Preis/Leistung....bei mein Jeep Grand Cherokee V8 haben sich Bosch bewährt...dagegen bei Volvo 4+ 5Zylinder Benziner NGK, und Beru....

Deine Antwort
Ähnliche Themen