Zylinderkopfdichtung, was noch? 1,6 TDI / Kühlwasserverlust / Was noch machen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin liebe Gemeinde,

ich war eigentlich schon oft hier unterwegs, irgendwie komme ich nicht in meinen Account, na ja egal.

Mein Fahrzeug verliert auf 1000km ca. 0,3 L Kühlflüssigkeit. Nach Fahrbeginn 1-3 Minuten weißer Qualm. Kein erkennbarer Austritt von Kühlflüssigkeit.

Warmes Fahrzeug, Ausgleichsbehälter füllt sich nach öffnen des Deckels.
CO2 Test deutlich positiv, als Abgase im Kühlwasserkreislauf.

Beim abdrücken hält der Druck im ersten Kreislauf und verliert nach dem öffnen minimal den Druck.
Sollte ich noch mehr prüfen?

Ich würde nun die ZKD machen und den Zahnriemen nach Zeitablauf auch.

Teile:
- ZKD
- Dehnschrauben
- Ventildeckeldichtung
- Dichtung Ansaugkrümmer

Macht es sinn noch etwas gleich mitzumachen?
Hat wer evtl. eine Anleitung oder ähnliches?
Falls wer Lust hat mit zu schrauben oder an seinem Auto mal was machen möchte, melden... Ich habe eine ganz passable Werkstatt (Raum Soltau / HeidePark) :-)

Ich hoffe, der Post geht klar so...
viele Grüße

16 Antworten

Ich würde an deiner Stelle evtl. vorab nochmal den Kühlkreislauf vom AGR-Kühler abklemmen, direkt verbinden, entlüften und den Test wiederholen um den AGR-Kühler auszuschließen.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 27. Dezember 2023 um 11:53:13 Uhr:


Ich würde an deiner Stelle evtl. vorab nochmal den Kühlkreislauf vom AGR-Kühler abklemmen, direkt verbinden, entlüften und den Test wiederholen um den AGR-Kühler auszuschließen.

Danke! Hey, du meinst, dass die Abgase auch über den AGR Kühler ins Wasser kommen? Ok….

Empfehle dir erst alles Wissenswerte über die Arbeit zu beschaffen. Dazu gehören auch die Einstelllehren / Reihenfolge und Drehmoment für Schrauben / Muttern usw..
Und was immer wieder übersehen wird: Den Bereich der Reparatur wie vor einer Operation im Krankenhaus sorgfälltig reinigen.

MfG kheinz

Du kannst die Verbindung vom AGR zum Ansaugtrakt vorne am Motor lösen.
Wenn Wasser mitkommt, dann ist es das AGR.

Siehe Video: https://youtube.com/shorts/5YI6Hy2ME0Q?feature=share

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@hellakopf schrieb am 27. Dezember 2023 um 20:59:57 Uhr:


Du kannst die Verbindung vom AGR zum Ansaugtrakt vorne am Motor lösen.
Wenn Wasser mitkommt, dann ist es das AGR.

Siehe Video: https://youtube.com/shorts/5YI6Hy2ME0Q?feature=share

Gruß

Hammer, da rotzt es ja richtig raus. Das probiere ich! Wir vielleicht nicht so viel sein aber feucht oder ein paar Tropfen würde ja schon reichen. Ich reiße mich nicht um die ZKD. AGR ist ja auch eher mal Thema beim 1.6/2.0 er….

Nur erklärt das auch die Abgase im Kühlkreislauf….? Na ja… vermutlich ja.

Merci!

Bei mir war das AGR-Rohr vorn am Saugrohr trocken, unten im Kühler war es hingegen nass, das sah man als man unten am AGR-Ventil den kurzen Rohrbogen abmontiert hat. Ist sicher eine Frage wie schlimm die Undichtigkeit ist, der Verlust war bei mir auch nur dann gegeben wenn ich mal eine längere Strecke gefahren bin und der AGR-Kühler dann heiß wurde.

Moin…. Hier ein Update. Ich habe begonnen, mit möglichst wenig Aufwand das AGR auszubauen. Dabei viel schon auf, dass aus einer Abgasleitung beim lösen Wasser mit rauskam. Ich würde nun die ZKD ausklammern.

Warum Abgase im Kühlwasser?

Na ja, ich habs mir so erklärt, dass der Abgasdruck beim Fahren höher ist, als der Wasserdruck und in den Kühlwasserkreislauf gedrückt wurden.

Warum weißer Qualm?

Wenn kein (Auto aus) oder kaum Abgase der Verbrennung zugeführt werden, konnte dass Wasser teilweise die Abgasleitung fluten, was dann insbesondere zu Fahrtbeginn bei Fahrtbeginn zu unruhigem Lauf und weißem Qualm durch das verdampfende Wasser geführt hat.

Das neue AGR baue ich kurzfristig ein und gebe nochmals Rückmeldung.

Hier eine Foto nach dem lösen des Abgasrohrs…. Beim Pfeil kamen ca. 40 ml Wasser.

Asset.JPG

Wenn du Wasser / Feuchtigkeit kurz nach Drosselklappe findest, Da wo die Abgase aus dem AGR zurückgeführt werden.

dann liegt das Problem an dem AGR, sonst ist das dann die ZKD.

Zitat:

@Selbersich schrieb am 10. Januar 2024 um 18:52:05 Uhr:


Moin…. Hier ein Update. Ich habe begonnen, mit möglichst wenig Aufwand das AGR auszubauen. Dabei viel schon auf, dass aus einer Abgasleitung beim lösen Wasser mit rauskam. Ich würde nun die ZKD ausklammern.

Warum Abgase im Kühlwasser?

Na ja, ich habs mir so erklärt, dass der Abgasdruck beim Fahren höher ist, als der Wasserdruck und in den Kühlwasserkreislauf gedrückt wurden.

Warum weißer Qualm?

Wenn kein (Auto aus) oder kaum Abgase der Verbrennung zugeführt werden, konnte dass Wasser teilweise die Abgasleitung fluten, was dann insbesondere zu Fahrtbeginn bei Fahrtbeginn zu unruhigem Lauf und weißem Qualm durch das verdampfende Wasser geführt hat.

Das neue AGR baue ich kurzfristig ein und gebe nochmals Rückmeldung.

Hier eine Foto nach dem lösen des Abgasrohrs…. Beim Pfeil kamen ca. 40 ml Wasser.

Hallo @Selbersich,
Was kam denn bei dir raus?
Würde mich sehr interessieren, ich hab das selbe Problem.

Moin, es gibt noch zwei andere Themen, die hier anschließen. Der AGR Kühler war hin. Außerdem war auch die ZKD defekt. Das eine Problem hat das andere provoziert, meine ich. Also ich fertig war, gab es noch ein Injektor Problem. Hier ist ein überholter verbaut Auto läuft wieder sehr gut und hoffentlich 2-3 Jahre ohne nennenswerte Probleme.

Villeicht war dein Hauptproblem tatsächlich AGR kühler. Wie im zweiten Beitrag gennant wurde.
Und hoffentlich hast jetzt Ruhe.....
Hast zufällig die ansaugbrücke , drosselklappe und die Einlassventile beim Tausch der ZKD vom Russ befreit? Wie voll ist der DPF?

Zitat:

@rak183 schrieb am 9. Februar 2024 um 06:43:20 Uhr:


Villeicht war dein Hauptproblem tatsächlich AGR kühler. Wie im zweiten Beitrag gennant wurde.
Und hoffentlich hast jetzt Ruhe.....
Hast zufällig die ansaugbrücke , drosselklappe und die Einlassventile beim Tausch der ZKD vom Russ befreit? Wie voll ist der DPF?

Hey, ja alles gereinigt. Drosselklappensteuerung kann gar nicht mehr funktioniert haben. DPF lese ich auch noch mal aus, wollte Gelegenheit für eine normale Regeneration geben.

Zitat:

@Selbersich schrieb am 9. Februar 2024 um 05:40:25 Uhr:


Moin, es gibt noch zwei andere Themen, die hier anschließen. Der AGR Kühler war hin. Außerdem war auch die ZKD defekt. Das eine Problem hat das andere provoziert, meine ich. Also ich fertig war, gab es noch ein Injektor Problem. Hier ist ein überholter verbaut Auto läuft wieder sehr gut und hoffentlich 2-3 Jahre ohne nennenswerte Probleme.

Danke für deine Rückmeldung!
Wie hast du raus gefunden, dass AGR Kühler+ ZKD defekt sind?
Erst Agr getauscht und dann war der Fehler immer noch da?

Beim meinem Golf, ebenfalls 1.6 TDI Cayc mit Kühlerwasserverlust, war die Wasserpumpe defekt.
War sehr eindeutig undicht. WaPu getauscht - Kühlerwasserverlust weiterhin vorhanden, also gibt es mindestens noch ein weiteres Problem. Abdrücken war alles okay, nach außen kein Verlust mehr feststellbar.
Also vermutlich ebenfalls AGR oder ZKD - aber das auf Verdacht zu tauschen ist mir etwas zu teuer..

Zitat:

@Schneekettenfahrer schrieb am 11. Februar 2024 um 17:41:35 Uhr:



Zitat:

@Selbersich schrieb am 9. Februar 2024 um 05:40:25 Uhr:


Moin, es gibt noch zwei andere Themen, die hier anschließen. Der AGR Kühler war hin. Außerdem war auch die ZKD defekt. Das eine Problem hat das andere provoziert, meine ich. Also ich fertig war, gab es noch ein Injektor Problem. Hier ist ein überholter verbaut Auto läuft wieder sehr gut und hoffentlich 2-3 Jahre ohne nennenswerte Probleme.

Danke für deine Rückmeldung!
Wie hast du raus gefunden, dass AGR Kühler+ ZKD defekt sind?
Erst Agr getauscht und dann war der Fehler immer noch da?

Beim meinem Golf, ebenfalls 1.6 TDI Cayc mit Kühlerwasserverlust, war die Wasserpumpe defekt.
War sehr eindeutig undicht. WaPu getauscht - Kühlerwasserverlust weiterhin vorhanden, also gibt es mindestens noch ein weiteres Problem. Abdrücken war alles okay, nach außen kein Verlust mehr feststellbar.
Also vermutlich ebenfalls AGR oder ZKD - aber das auf Verdacht zu tauschen ist mir etwas zu teuer..

Hi, steht es nicht irgendwo oben. … bem Abgasrohr kam Wasser raus, dass soll so nicht sein. Deshalb ist meine Vermutung, dass ein Schaden den anderen zur Folge hatte. Bei mir war beides zu guter letzt defekt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen