Zylinderkopfdichtung undicht?
Mein e46 325ci schwitzt außerhalb am Zylinderkopfdichtung könnte ich so problemlos weiterfahren ?
24 Antworten
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 7. Mai 2021 um 18:10:25 Uhr:
Ich sehe keine Ölspuren im Brennraum....zumindest nicht auf den beiden Bildern aus deinem Beitrag.
Aber du siehst offensichtlich Sachen,die dich veranlassen,viel Geld auszugeben.Dann werde ich dich nicht davon abhalten.
Der betreffende Spezialist wird sich über deinen Betrag sicher freuen in dieser schweren Zeit.Greetz
Cap
Wie schon erwähnt, der Brennraum vom 1. Zylinder ist unauffällig.
Wenn du zudem keinen übertriebenen Ölverbrauch hast, dann ist da nichts, ausser man möchte das.
Wenn dein Auto 20 Jahre alt und 2-3 hunderttausend runter hat und 5W30 verwendet wird, liegt ggf der Ölverbrauch bei 1-2 Liter auf 1000 Km ohne das dein Motor undicht sein muss.
Deshalb besser 5W40 verwenden, dadurch wird dann auch der Verbrauch reduziert.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 7. Mai 2021 um 18:10:25 Uhr:
Ich sehe keine Ölspuren im Brennraum....zumindest nicht auf den beiden Bildern aus deinem Beitrag,außer du meinst den Ölfilm oberhalb der Kolbenringzone....das ist bei allen Motoren so und normal....der Ölabstreifring sitzt ja nicht oben aufm Kolben drauf......
Aber du siehst offensichtlich Sachen,die dich veranlassen,viel Geld auszugeben.Dann werde ich dich nicht davon abhalten.
Der betreffende Spezialist wird sich über deinen Betrag sicher freuen in dieser schweren Zeit.Greetz
Cap
Würde so eine Undichtigkeit nicht den Motor schaden ?
Ich werde es erstmal reinigen und beobachten, wenn es wieder in kurzer Zeit anfängt zu ölen, dann muss man doch was Unternehmen ?!
Ich habe auch von 6. Zylinder fotos, da sieht man überhaupt kein öl.
Zitat:
@Cougi schrieb am 7. Mai 2021 um 18:17:18 Uhr:
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 7. Mai 2021 um 18:10:25 Uhr:
Ich sehe keine Ölspuren im Brennraum....zumindest nicht auf den beiden Bildern aus deinem Beitrag.
Aber du siehst offensichtlich Sachen,die dich veranlassen,viel Geld auszugeben.Dann werde ich dich nicht davon abhalten.
Der betreffende Spezialist wird sich über deinen Betrag sicher freuen in dieser schweren Zeit.Greetz
Cap
Wie schon erwähnt, der Brennraum vom 1. Zylinder ist unauffällig.
Wenn du zudem keinen übertriebenen Ölverbrauch hast, dann ist da nichts, ausser man möchte das.
Wenn dein Auto 20 Jahre alt und 2-3 hunderttausend runter hat und 5W30 verwendet wird, liegt ggf der Ölverbrauch bei 1-2 Liter auf 1000 Km ohne das dein Motor undicht sein muss.
Deshalb besser 5W40 verwenden, dadurch wird dann auch der Verbrauch reduziert.
Ich hatte auch am Anfang als ich den wagen neu hatte auf 800km 1,2Liter Ölverbrauch.
Habe dann direkt die VSD erneuert aber leider hat es auch nichts gebracht.
Zuletzt habe ich dann mit Toralin die Kolben gereinigt und umgeölt auf 5w40 bin bis jetzt sehr zufrieden, weil er nurnoch auf 4.000km 1Liter öl verbraucht. 🙂
Zitat:
@M52b28tu schrieb am 7. Mai 2021 um 18:34:18 Uhr:
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 7. Mai 2021 um 18:10:25 Uhr:
Ich sehe keine Ölspuren im Brennraum....zumindest nicht auf den beiden Bildern aus deinem Beitrag,außer du meinst den Ölfilm oberhalb der Kolbenringzone....das ist bei allen Motoren so und normal....der Ölabstreifring sitzt ja nicht oben aufm Kolben drauf......
Aber du siehst offensichtlich Sachen,die dich veranlassen,viel Geld auszugeben.Dann werde ich dich nicht davon abhalten.
Der betreffende Spezialist wird sich über deinen Betrag sicher freuen in dieser schweren Zeit.Greetz
Cap
Würde so eine Undichtigkeit nicht den Motor schaden ?
Ich werde es erstmal reinigen und beobachten, wenn es wieder in kurzer Zeit anfängt zu ölen, dann muss man doch was Unternehmen ?!Ich habe auch von 6. Zylinder fotos, da sieht man überhaupt kein öl.
Wenn du Öl im Brennraum hättest, dann würde es am Auspuff auch merklich blau qualmen und im Fehlerspeicher würde hinterlegt werden, das die Werte im Gemisch nicht mehr passen da die Lamdasonde die Werte im Ein und im Ausgang mist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cougi schrieb am 7. Mai 2021 um 19:02:22 Uhr:
Zitat:
@M52b28tu schrieb am 7. Mai 2021 um 18:34:18 Uhr:
Würde so eine Undichtigkeit nicht den Motor schaden ?
Ich werde es erstmal reinigen und beobachten, wenn es wieder in kurzer Zeit anfängt zu ölen, dann muss man doch was Unternehmen ?!Ich habe auch von 6. Zylinder fotos, da sieht man überhaupt kein öl.
Wenn du Öl im Brennraum hättest, dann würde es am Auspuff auch merklich blau qualmen und im Fehlerspeicher würde hinterlegt werden, das die Werte im Gemisch nicht mehr passen da die Lamdasonde die Werte im Ein und im Ausgang mist.
Bei mir zeigt er beide Lambdasonden an bank 1 und bank 2 dazu hat er noch minimale drehzahlschwankungen und er qualmt weiß wenn er aber warm ist qualmt er nicht mehr.
Kge ist neu und hat keine falschluftprobleme alles schon durchgemacht.
Zitat:
@M52b28tu schrieb am 7. Mai 2021 um 19:42:43 Uhr:
Zitat:
@Cougi schrieb am 7. Mai 2021 um 19:02:22 Uhr:
Wenn du Öl im Brennraum hättest, dann würde es am Auspuff auch merklich blau qualmen und im Fehlerspeicher würde hinterlegt werden, das die Werte im Gemisch nicht mehr passen da die Lamdasonde die Werte im Ein und im Ausgang mist.
Bei mir zeigt er beide Lambdasonden an bank 1 und bank 2 dazu hat er noch minimale drehzahlschwankungen und er qualmt weiß wenn er aber warm ist qualmt er nicht mehr.
Kge ist neu und hat keine falschluftprobleme alles schon durchgemacht.
Guten Abend,
der weise Qualm ist Wasserdampf. Der ist im Winter lange sichtbar. Ist bei mir mir und allen Anderen gleich. Also kein Problem. Entweder nochmals mit Toralin spülen oder auch es mal mit einer Dieselspülung oder auch mit LM Pro-line Produkten spülen. Bei mir hat sich nach den Behandlungen von ehemals 1 Liter auf 3000km sich auf 1 Liter auf 10.000km gebessert. Damit kann ich leben.
MfG
Zitat:
@BMW_Driver73 schrieb am 7. Mai 2021 um 21:17:51 Uhr:
Zitat:
@M52b28tu schrieb am 7. Mai 2021 um 19:42:43 Uhr:
Bei mir zeigt er beide Lambdasonden an bank 1 und bank 2 dazu hat er noch minimale drehzahlschwankungen und er qualmt weiß wenn er aber warm ist qualmt er nicht mehr.
Kge ist neu und hat keine falschluftprobleme alles schon durchgemacht.Guten Abend,
der weise Qualm ist Wasserdampf. Der ist im Winter lange sichtbar. Ist bei mir mir und allen Anderen gleich. Also kein Problem. Entweder nochmals mit Toralin spülen oder auch es mal mit einer Dieselspülung oder auch mit LM Pro-line Produkten spülen. Bei mir hat sich nach den Behandlungen von ehemals 1 Liter auf 3000km sich auf 1 Liter auf 10.000km gebessert. Damit kann ich leben.
MfG
Wie oft hast du deine kolben mit Toralin gereinigt und lohnt sich eine ölspülung von liqui moly ?
Zitat:
@M52b28tu schrieb am 7. Mai 2021 um 21:56:32 Uhr:
Zitat:
@BMW_Driver73 schrieb am 7. Mai 2021 um 21:17:51 Uhr:
Guten Abend,
der weise Qualm ist Wasserdampf. Der ist im Winter lange sichtbar. Ist bei mir mir und allen Anderen gleich. Also kein Problem. Entweder nochmals mit Toralin spülen oder auch es mal mit einer Dieselspülung oder auch mit LM Pro-line Produkten spülen. Bei mir hat sich nach den Behandlungen von ehemals 1 Liter auf 3000km sich auf 1 Liter auf 10.000km gebessert. Damit kann ich leben.
MfG
Wie oft hast du deine kolben mit Toralin gereinigt und lohnt sich eine ölspülung von liqui moly ?
Guten Abend,
mit LM Professional Produkten habe ich es 3 mal alle 15000km gespült. Also vor jedem Ölwechsel. Mit Toralin hab ich nichts gemacht. Wäre Plan B gewesen falls der Ölverbrauch nicht zurück gegangen wäre.
MfG
Zitat:
@BMW_Driver73 schrieb am 10. Mai 2021 um 19:26:51 Uhr:
Zitat:
@M52b28tu schrieb am 7. Mai 2021 um 21:56:32 Uhr:
Wie oft hast du deine kolben mit Toralin gereinigt und lohnt sich eine ölspülung von liqui moly ?
Guten Abend,mit LM Professional Produkten habe ich es 3 mal alle 15000km gespült. Also vor jedem Ölwechsel. Mit Toralin hab ich nichts gemacht. Wäre Plan B gewesen falls der Ölverbrauch nicht zurück gegangen wäre.
MfG
Möchte es jetzt auch mit der Spülung von lm probieren, nachdem ich die Spülung einfülle darf man dannach noch fahren ?
Lg
Zitat:
@M52b28tu schrieb am 12. Mai 2021 um 14:12:39 Uhr:
Zitat:
@BMW_Driver73 schrieb am 10. Mai 2021 um 19:26:51 Uhr:
Guten Abend,mit LM Professional Produkten habe ich es 3 mal alle 15000km gespült. Also vor jedem Ölwechsel. Mit Toralin hab ich nichts gemacht. Wäre Plan B gewesen falls der Ölverbrauch nicht zurück gegangen wäre.
MfG
Möchte es jetzt auch mit der Spülung von lm probieren, nachdem ich die Spülung einfülle darf man dannach noch fahren ?
Lg
Die Spülung muss ca 15 Minuten im Leerlauf durch den Motor laufen, dann altes Öl raus und neues Öl rein.
Fahren kannst du mit der Spülung, aber nur im Leerlauf oder mit ganz wenig Drehzahl, sonst Motor putt.