Zylinderkopfdichtung testen mit CO2-Tester
hi zusammen,
ich habe einen E46 mit M43TU motor (der alte, der E36 ähnlich ist). dort wollte ich heute die zylinderkopfdichtung testen, indem ich einen CO2-tester an den ausgleichsbehälter des kühlmittels gehangen habe.
laut anleitung sollte das auto erst warm werden und dann muss man es 20 min im leerlauf rödeln lassen.
das problem ist: bei meinem auto öffnet das thermostat erst bei 107(!) grad, d.h. das wasser kocht vorher schon. und so auch bei meinem test, der kläglich gescheitert ist und mit ner riesen sauerei geendet hat
fragen:
- geht der test bei dem E46 auch anders? - mir geht es grade darum, ob abgase im kühlmittel sind. andere risse in der ZKD habe ich schon ausgeschlossen (kein wasser im öl, kein öl im wasser)
- wie "warm" muss das auto denn sein? muss das thermostat geöffnet sein oder genügt auch der kleine kühlkreislauf? geblubbert hat es in der testflüssigkeit des CO2-testers jedenfalls... und verfärbt hat sich in den 10-15 min nichts, in denen es dran hing.
grüße
benni
Ähnliche Themen
5 Antworten
Wenn Abgase ins Kühlwasser gedrückt werden ist es egal ob der Motor warm oder kalt ist. Das dein Thermostat erst bei 105 Grad öffnet ist normal beim M43 und er läuft heißer als die anderen Motoren (soll besser sein für die Abgaswerte).
Es ist auch normal das es blubbert denn das Kühlsystem erreicht maximale Kühlfähigkeit erst mit dem „Unter Druck setzen“ der Kühlflüssigkeit (dann kann mehr Hitze abgeführt bzw aufgenommen werden).
Wenn sich allerdings nichts verfärbt scheint alles ok zu sein.
@benni55:
Warum wolltest du die Zylinderkopfdichtung überhaupt testen?
danke dir für die antwort @wildhase. das beruhigt mich etwas
ja, die reaktionszeit war vllt trotzdem zu kurz für die flüssigkeit. vielleicht passt es aber auch.
@suedseefan:
ich hab hier noch n anderes thema offen. mein auto hat gerade leerlaufschwankungen und drückt zur zeit aus allen dichtungen das öl heraus. die üblichen verdächtigen habe ich schon getauscht. jetzt suche ich aktuell einfach die weniger häufigen fehlerursachen ab. bzw. für tipps bin ich natürlich immer dankbar
@benni55 Wo drückt deiner Öl raus? Wie hoch sind die Leerlaufschwankungen?
ich verlinke hier mal den anderen thread. ich möchte kein chaos verursachen
https://www.motor-talk.de/forum/e46-m43-unruhiger-lauf-t7900095.html