Zylinderkopfdichtung tauschen und Anlasserproblem?!

Opel Astra F

Hallo

Motor X16SZ

Also mein Astra springt nicht mehr an. Er will drehen, für eine Sekunde und dann ist absolute Stille. Ist ja wohl der Anlasser oder?
Wo sitzt der denn? Oder bin ich so blind :-)

Jetzt kam nochwas dazu. Auto sprang dann mal an und es tropfte bzw dann dampfte es aus der Krümmerdichtung zum Hosenrohr. Letztendlich aus dem Auspuff so richtig schön weißer Rauch. Kopfdichtung platt, klar.

Aber!
Was brauch ich da alles? Hab da nen Dichtungssatz gefunden, Krümmerd. Zylinderd. Ventildeckeld. und zwei Simmerringe. Gut die Schrauben brauch ich ja auch noch, vom Kopf und vom Krümmer. Brauch ich sonst nochwas (Zahnriemen nicht mitzählen)???

Danke

29 Antworten

Anlasser ist hier.

Du brauchst auf jeden Fall noch:
Drehmomentschlüssel
Drehmoment für die Kopf schrauben. ( Dafür am besten das buch wie helfe ich mir selbst kaufen da man die in einer gewissen reinfolge ab und wieder fest schrauben muss.)
Schleifpapier
Krümmer Dichtung
Ansaugbrücken Dichtung
Zylinderkopf Dichtung
Zylinderkopf schrauben + Passende Nuss ( ich hatte damals Torx schrauben und im Austauschmotor normale Sechskant schrauben)
Rost Löser für die krümmer schrauben (werden ziemlich fest gegammelt sein und bevor du eine abreist einsprühen)

Wenn du Pech hast musst du den Kopf noch plan schleifen lassen kostet so ca. 50- 70 Euro.

Das müsste alles gewesen sein.
Falls du es selber machst ganz wichtig mach es ordentlich und mit ruhe.
Und zieh alle schrauben richtig fest bei mir hat sich nach einem Jahr das Nockenwellen Rad gelöst, und hat sich auf der Nockenwelle verdreht.

MFG der Sidt

ZR inkl. WaPu ist auch dran! Beim 1,6er gleich Thermostat wechseln!

Es kann auch sein, dass dein ZKD hin ist und Wasser in den Brennraum gelangt ist. Dann kannst du auch mit dem Anlasser nicht mehr den Motor drehen. Schraub mal die Kerzen raus und teste, wo Wasser drin ist...

Auch wenn es nur ein 1,6er ist. Ohne Profihilfe sollte sich ein Laie nicht dranmachen. Und auch nicht ohne "Bastelbuch".

Da geb ich dir recht als Laie sollte man das wirklich nicht machen.
Aber das muss jeder für sich entscheiden finde ich.
Hab das damals bei meinem alten Astra auch selber gemacht.
Mir wahr die Werkstadt zu teuer (hatte nur nen kleines Azubi Gehalt, und dann auch noch Cabrio gefahren XD )

Das buch ist eigentlich nur fürs Drehmoment gedacht für die Kopf schrauben mehr nicht.

Mfg der Sidt

Ähnliche Themen

Anzugsdrehmoment und Schraubenreihenfolge sind auf unserer Website unter Downloads zu finden 😉

Ach wusste ich gar nicht.
Das ja super.
Da spart man sich ja die kohle für das buch.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


ZR inkl. WaPu ist auch dran! Beim 1,6er gleich Thermostat wechseln!

Es kann auch sein, dass dein ZKD hin ist und Wasser in den Brennraum gelangt ist. Dann kannst du auch mit dem Anlasser nicht mehr den Motor drehen. Schraub mal die Kerzen raus und teste, wo Wasser drin ist...

Auch wenn es nur ein 1,6er ist. Ohne Profihilfe sollte sich ein Laie nicht dranmachen. Und auch nicht ohne "Bastelbuch".

danke erstmal für alle antworten!

ZR und WAPU, klar. Thermostat hab ich vor kurzem, aber das kostet ja nix.

Aber Wasser ist doch auf jeden Fall im Brennraum?!?!?! Wo käme sonst der weiße Qualm her? Oder?

Sind hier alle Dichtungen dabei die ich brauche? HIER

Kann ja sein, dass nur etwas reinkommt... Aber wenn der Anlasser nichtmalmehr dreht (hatte ich auch), ist der Zylinder schon gut voll... Hatte ihn nur mit Anschieben nach Hause bekommen...

Wenns wirklich so krass ist, ist Vorsicht geboten. Sonst haste ratz fatz nen Wasserschlag.

Oder ne Saustarke "UMWÄLZPUMPE" *G*

Na da muss ich ja mal gucken, ob der platt ist.... :-(

Sind denn hier alle Dichtungen dabei die brauche???

Buchstabensalat.ist dochein 8Ventieler,oder?mach erst mal den plastikdeckel ab Ob der Zahnriemen mit der Wasserpumpe,oder mit ner Spannrolle gespannt wird.Kannst den Zahnriemen auch so drauf knuffen,aber wenn die Wasserpumpe löst,wird sie hinterher meist undicht, O-ring ausgehärtet oder verzieht sich beim neumaliegen zusammenschrauben.aber mit bischen technischen Vderständniss ist das kein Akt.aufpassen die Schrauben von der Wasserpumpe reissen gerne ab.mal mit mem kleinen Hämmerschen wecken,wenn du drankommst.das Buch brauchst net,auf Ot Stellung makierung auf Steuerrad.dann unten schauen.gibt bei manschen Makierung auf der Riemenscheibe,ander auf dem >Zahnrad.die Makierung Riemenscheibe kann auch für Zündung sein.nicht mehr starten,kann sein wenn der Motor versucht das Wasser zu verdichten springt der Zahnriemen über.gr.Armin

Nochwas vergessen.für was Ansaug und Krümmer ab?alles abklemmen,dann den Kopf komplett runterheben,ist der heiss geworden?wenn nicht,ist nur die Kopfdichtung verweest,das machen Die.Ha.mit Sschleifpapier Kopf und Block sauberschleifen.Dichtung drauf und weitergehts.

Was bist du für einer??? Die Dichtungen kosten doch nichts und sind eh in den Paketen enthalten.

Wär auch nett, mal Texte "normal" zu verfassen. Bin ja schon einiges gewöhnt... Aber sowas hab ich auch noch nicht lesen müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen