Zylinderkopfdichtung tauschen und Anlasserproblem?!
Hallo
Motor X16SZ
Also mein Astra springt nicht mehr an. Er will drehen, für eine Sekunde und dann ist absolute Stille. Ist ja wohl der Anlasser oder?
Wo sitzt der denn? Oder bin ich so blind :-)
Jetzt kam nochwas dazu. Auto sprang dann mal an und es tropfte bzw dann dampfte es aus der Krümmerdichtung zum Hosenrohr. Letztendlich aus dem Auspuff so richtig schön weißer Rauch. Kopfdichtung platt, klar.
Aber!
Was brauch ich da alles? Hab da nen Dichtungssatz gefunden, Krümmerd. Zylinderd. Ventildeckeld. und zwei Simmerringe. Gut die Schrauben brauch ich ja auch noch, vom Kopf und vom Krümmer. Brauch ich sonst nochwas (Zahnriemen nicht mitzählen)???
Danke
29 Antworten
verstehe auch nicht warum man sich die mühe machen soll alle stecker und und und abzumachen und sich alles zu merken. Finde es da schneller und einfach mal kurz 8 schrauben zu lösen für die Ansaugbrücke. Gut den krümmer kann man dran lassen und man macht das auspuff rohr ab sind da ja nur 2 schrauben.
Wie Ihr wollt,habt beide recht.immer.wollte nur helfen,wenn keine Schraube abreisst,wechsel ich die Kopfdichtung in ner Stunde,egel wie ich schreibe,Sorry für die Schreibweise.gruss Armin
Ich würde bei dem Motor auch Krümmer und Ansaugbrücke dran lassen. Im Astra Motorraum sollte doch genug Platz sein und 10 Jahre alte Stehbolzen können auch mal stänkern. Paar Stecker sind kein Thema, passt (normalerweise) eh alles nur einmal und die Kabellänge gibt normalerweise schon den Einbauplatz vor.
Ok stimmt schon.
Hab meine aber mit rost löser eingesprüht und da sind keine bolzen abgerissen.
Hab nur den ein oder anderen bolzen mit raus gedreht.XD
Ist den so ein Zylinderkopf mit Krümer und Ansaugbrück nicht ein wenig schwer um die alleine raus zu nehmen.
Und wenn das wirklich so viel einfacher ist. warum macht dann jeder FOH die brücke und den krümmer ab????
Hab ja auch gesagt nur die brücke abmachen. und da reißen die schrauben nicht so leicht ab😉
Ähnliche Themen
EiEi hab doch auch die Schrauben von der wasserpumpe gemeint,wenn den Zahnriemen un die Pumpe gleich mitmachen willst,die reissen gerne ab,sind in den Block gedreht(Guss) die anderen reissen nicht ab sind ja im alu.Sorry
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Was bist du für einer??? Die Dichtungen kosten doch nichts und sind eh in den Paketen enthalten.Wär auch nett, mal Texte "normal" zu verfassen. Bin ja schon einiges gewöhnt... Aber sowas hab ich auch noch nicht lesen müssen...
danke für die antwort, aber da muss ich Papstpower recht geben. Sowas hab ich auch noch nicht lesen müssen :-/
edit.
Ui, da waren mehr antworten als ich gesehen habe. Im Prinzip hat er schon recht. Man kann natürlich die Ansaugbrücke dran lassen und auch den Krümmer. Aber ich nehm alles auseinander, mach die Wapu, ZR, TS,..... und alle Dichtungen. Kopf wird generall überholt. Wenn ich fast alles auseinander habe, dann mach ich es richtig :-) Hab keinen Zeitdruck.
Oder? Möchte doch auch dann Ruhe haben ;-)
Bin auch gerade an meinem Winterauto dran,"20Ne,ZR,Wp,Spr,Kopf mach ich gerad die Übergäge und Kanten weg,Abschiermkappen Ventiele neu einschl.Kopf runterplanen,mit verd auf 10,5(Wirkungsgrad)SEH NWelle,damit er bischen besser geht.wünsch dir noch frohes wirken.gr.Possmann
hab ihr schonmal dran gedacht dass bei weissem rauch aus dem auspuff auch die kolbendichtringe futsch sein könnten?! wäre auch denkbar und dann läuft er auch nimmer an. nur mal so am rande. schnüffel mal am kühlwasser obs nach öl riecht, und mach mal deinen öleinfüllstutzen runter und kuck ob bräunlicher hellerer schaum/schlamm dran is oder auch drin zu sehen is, in den beiden fällen is es definitiv die kodi.
mit besten grüßen
Wenn der helle schlamm drin ist kann es auch sein das die ZKD platt ist wahr bei mir auch. Und da wahren die kolben ringe ok.
Man kann das testen wenn der kopf ab ist, weiß aber nicht wie das ging. Glaube etwas öl in die Brennräume kippen, und wenn am nächsten morgen das öl noch drin ist, das sind die ok.
Aber wie gesagt bin mir da nicht ganz sicher ob das richtig ist.
hi leutz
so alles ist runter. oh mein gott. das war kein öl mehr was ich abgelassen habe... eher sonen schokopudding wenn er noch heiß ist :-( Naja nicht MEIN Auto.
Kühlwasser = 0
Halt alles dort. Kopf ist i.O. Kolben auch. Aber drei Hydros hats zerlegt und die Hebel sehen auch nimmer gut aus. Wird Morgen weiter gemacht.
Mal ne Frage noch am Rande. Wie kann man einen Anlasser prüfen?
GN8 und Danke euch! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Starten... 😛Wenn der Kopf unten ist, einfach starten...
Hmm, schlecht ohne Öl oder nicht =?!?!!!!!!!!!!!!!
Ölwanne ist im übrigen auch ab. Muss die Mocke darausholen bzw die flüßige Vollmilchschokolade.... :-/
Wenn du den kurz drehn lässt passiert nichts. Das ganze ist beim Start genau das gleiche...
Anlasser ausbauen und festhalten würde ich nicht. Der hat gut Power...!!!
ja, schon, aber jetzt befindet sich garnix mehr drin. nicht mal nen tropfen öl.
hab schiss und will nix kaputt machen, hmm
Restöl ist noch in den Lagerschalen und den Kolbenringen. 1s drehnlassen wird nicht kritisch werden.