Zylinderkopfdichtung selber tauschen???

Opel Astra F

Sollte man als Laie die Finger von der Zylinderkopfdichtung lassen oder steht da nichts im Wege die Dichtung selber zu tauschen? Ist es einfach damit erledigt die alte raus und die neue rein oder gehört da mehr zu? Muss man da etwas beachten und muss man danach was einstellen. Also meine Frage ist soll ich es selber machen oder lieber Werkstatt?

Gruß XSlawekX

28 Antworten

Was für ein Problem hast du denn üverhaupt mit dem Auto?

Wenn ich fest auf das Gas Tritte hat er ein kurzen aussetzer und dann kommt erst vollgas wenn ich schnell losfahren will ruckelt er. Er ruckelt beim beschleunigen und braucht sehr lange bis er seine Leistung erreicht. Und ich habe Probleme einen Berg hoch zu kommen. Wenn ich kein Schwung habe muss ich eine Steigung von 12 % im erstem Gang hoch fahren und das mit der angst das er stehen bleibt. Und die ganzen Probleme Tritten auf wenn er warm wird, wenn ich ihn Kalt starte kann ich die ersten 5 min ohne Problem fahren dann fängt das an. Ich weiß das mein Auto nicht das stärkste ist mit 60 PS aber so darf das nicht sein. Muss dazu sagen habe Zündverteiler, Kappe, Lauffinger, Zündkabel und Kerzen neu gemacht. Davor ist er immer ausgegangen, jetzt macht er das aber nicht mehr.

Dann schau doch erstmal wie dein Öl aussieht und das Kühlwasser. Sind die OK, geh in eine seriöse Werkstatt und lass einen "CO Test" und Kompr.test machen (keine AU!). Damit kann man einen def. der ZKD herausfinden. Ansonsten würde ich mal an deiner Stelle gleich mal die Zündung anblitzen lassen und den ZR auf OT prüfen lassen...

Hast du die Zündung wirklich neu gemacht, oder nur gereinigt??? Ich hatte damals einen Riss in der Halteklammer beim Verteilerfinger... hat auch immer bei Gasgeben geruckelt. Das ruckeln beim "warmen" Motor kann auch auf einen def. Motortemp.sensor deuten. Dieser fettet beim kalten Motor an. Ist er jetzt warm, kommt zuviel Sprit... (Verbrauch OK?)

Ja die Zündung habe ich komplett neu gemacht. Ich war heute in der Werkstatt, der Mechaniker hat die Zündung so gut er das mit der Hand und Augenmass konnte eingestellt. Jetzt fährt das Auto besser, so als ob er 20 PS mehr hätte. Nur dafür ruckelt der Motor im stand stand so als er im Leerlauf nicht genug Umdrehungen hätte. Hab leider kein Drehzahlmesser. Und er hat immer noch den Aussetzer beim Gas. Die Kopfdichtung ist in Ordnung hat er gesagt.
Weiter weiß ich nicht mehr was ich noch machen soll.

Ähnliche Themen

Du schreibst das du demletzt den Z-Riemen mit nem Kollegen gewechselt hast.Ist nur ne frage.War das problem denn davor auch schon?

Zitat:

Original geschrieben von chris9676


Du schreibst das du demletzt den Z-Riemen mit nem Kollegen gewechselt hast.Ist nur ne frage.War das problem denn davor auch schon?

Ja, es war davor auch schon da.

Ich müsste mal wissen was das für ein bj. ist.
Hast du mal spritfilter und so mal nachgeschaut?

Bj. 94 Alles was mir dazu eingefallen ist ist neu oder ich bin mir sicher das es in Ordnung ist. Langsam denke ich das es der Vergaser ist. Ich will die nächste Woche mal schauen was ich für einen neuen bezahlen muss. Weist du das ?

Dein Fahrzeug hat keinen Vergaser, sondern ist ein Einspritzer.Und die einsprizung ist es bestimmt nicht.Entweder geht die einspritzdüse oder nicht .Fertig.

Das beste wird sein du fährst mal zu deinem Opelhändler deines Vertrauens.Der soll mal den Fehlerspeicher und das Steuergerät auslesen.Kost in der Regel nicht mehr als ein paar Euro in die Kaffeekasse.Einfachmal um die Elektronik auszuschließen.

Ich hatte das ähnliche Problem an einem Asrta eines kollegen.Da war der Z-Riemen nur um einen Zahn versetzt.Das Dinge ist im stand bald ausgegangen und hatte keine Leistung.Deswegen meine Frage ob die Kurbelwelle und die Nockenwelle auch 100 % auf Markierung gestanden haben??

Wenn dein Opelhändler das Ausgelesen hat, kann man nämlich Sachen wie kaltlaufregler und sonstige elektronische geber ausschließen.Sonst würde das Auslesegerät da einen fehler melden.

Zitat:

Original geschrieben von chris9676


Dein Fahrzeug hat keinen Vergaser, sondern ist ein Einspritzer.Und die einsprizung ist es bestimmt nicht.Entweder geht die einspritzdüse oder nicht .Fertig.

Das beste wird sein du fährst mal zu deinem Opelhändler deines Vertrauens.Der soll mal den Fehlerspeicher und das Steuergerät auslesen.Kost in der Regel nicht mehr als ein paar Euro in die Kaffeekasse.Einfachmal um die Elektronik auszuschließen.

Ich hatte das ähnliche Problem an einem Asrta eines kollegen.Da war der Z-Riemen nur um einen Zahn versetzt.Das Dinge ist im stand bald ausgegangen und hatte keine Leistung.Deswegen meine Frage ob die Kurbelwelle und die Nockenwelle auch 100 % auf Markierung gestanden haben??

Wenn dein Opelhändler das Ausgelesen hat, kann man nämlich Sachen wie kaltlaufregler und sonstige elektronische geber ausschließen.Sonst würde das Auslesegerät da einen fehler melden.

Ich weiß was du meinst mit dem Zahnriemen aber ich konnte bis heute die meisten Sachen beheben. Er hat jetzt normale Leistung und er läuft ruhig, das einzige was geblieben ist, ist der aussetzer wenn ich fest aufs Gaspedal Tritte und das auch nur wenn er Warm gelaufen ist, die ersten 5 min ist alles in Ordnung. Der Leistungsverlust lag doch an der Zündung.

Hallo,
bei meinen Astra 1,6 drückt Kühlwasser nach außen.
Nun muss ich wohl oder übel die Kopfdichtung wechseln.

Habe bei Stahlgruber schonmal nach den ganzen Teilen gefragt und kam dabei auf ca. 250 EUR.
Gestern habe ich bei Ebay Dichtsätze teilweise unter 100 EUR gesehen.

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Was ist davon zu halten? Was würde noch fehlen?

Ebay ZKD Dichtsatz

Ebay ZKD für unter 100 EUR

Warum eigentlich Dichtring für die Kurbelwelle?

Danke Stefan

Hallo!

Vorteil Satz 1: Es sind wirklich alle teile dabei, sogar der Zahnriemen incl. aller Teile und ein Thermostat. Einzig das Dichtmittel zwischen Zylinderkopf und Nockenwellengehäuse fehlt noch. Preis ist OK wenn gute Qualität.

Vorteil Satz 2: Der Preis, sonst fehlen folgende zwingend nötige Teile: Zylinderkopfschrauben, Dichtmittel, Zahnriemen, Wapu...

Weini

Hallo Weini,
danke schonmal.

Wie bekomme ich aber heraus wie das mit der Qualität ist?
Das sieht man den Dichtungen ja nicht unbedingt an?
Und auf dem Bildschirm erst recht nicht.

Daher die Frage nach Erfahrungen damit. Sind ja doch um einiges günstiger!

Gruß Stefan

Frag doch nochmal bei einem zweiten Teilehändler nach.
Habe auch alle Teile vor Ort gekauft, also VDD, ZKD, Schrauben, WaPu, ZR-Kit, Thermostat.
Waren alles Markenteile (SKF, Elring, Behr, Contitech) und es hat nur irgendwas um die 110€ gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen