Zylinderkopfdichtung nach nicht einmal 2 Jahren durchgeschmolzen

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,

nachdem mein Golf R, der erst 1,5 Jahre alt ist und 35.000km auf dem Tacho hat, Kühlwasser verloren hat, hat sich herausgestellt, dass die Zylinderkopfdichtung durchgeschmort ist :-( Würdet ihr auf einen Tauschmotor bestehen oder ihn reparieren lassen? Wie kann so etwas passieren? Liegt es daran, dass der Motor „hochgezüchtet“ ist fahre immer konstant und bis heute nicht schneller als 220kmh...

163 Antworten

Laut TE nur der Rumpf.

Kopf, KW, Kolben, usw werden wohl vom alten übernommen.
Das wäre für mich evtl eine Instandsetzung bei km ü 150tkm, nicht aber bei 35

Rumpfmotor: Motorblock mit Zylinderkopf mit allem drin, aber ohne Anbauteile (LiMa, Turbo, usw)

Lt. Meister soll der Rumpfmotor getauscht werden, hat mir nur so gesagt, ohne Anbauteile die Frage welche :-) schlussendlich kannst du ehe nix machen und es ist kein Wunschkonzert, im Endeffekt heißt es wieder warten und hoffen, dass ich in vor Weihnachten bekomme :-)

Zitat:

@Herm schrieb am 19. September 2024 um 20:18:52 Uhr:


Rumpfmotor: Motorblock mit Zylinderkopf mit allem drin, aber ohne Anbauteile (LiMa, Turbo, usw)

scheint bei VW in der Tat so zu sein (dachte immer, dass Runpfmotor eine allgemein gängige Bezeichnung für den Motorblock mit Innenereien wie dem Kurbeltrieb und Kolben ist)

Aber dann ist doch alles tutti: es gibt einen neuen Motor. Die Anbauteile wie Lader, Ansaugbrücke, Nebenaggregate, Kupplung inkl. Getriebe (DSG) werden logischerweise weiter verwendet. Die waren ja nicht vom Defekt betroffen.

Wer hier jetzt noch von Zusammenschustern spricht sollte sich nochmal vor Augen halten, was hier wirklich gemacht wird: Teiletausch im großen Maßstab, und dafür sind die Werkstatt Mitarbeiter von VW ausgebildet und geschult. Ich würde mir da jetzt mal gar keine Gedanken mehr machen.

Ein Arbeitskollege hatte mal einen 6er Golf R, der auf Kosten von VW einen Rumpfmotor bekommen hat und der lief anschließend exakt so wie vorher. Keinerlei Probleme oder Auffälligkeiten.

Ich würde hier sagen: alles wird gut😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@i need nos schrieb am 19. September 2024 um 22:55:04 Uhr:


Wer hier jetzt noch von Zusammenschustern spricht sollte sich nochmal vor Augen halten, was hier wirklich gemacht wird: Teiletausch im großen Maßstab,

Da ich das selbst schon durch habe, und aktuell wieder an solch Teiletauscher in großem Maßstab geraten bin, muss ich mir nichts vor Augen halten.

Seit dem der Wagen endlich fertig war, ist er schon 4 mal zu den Teiletauschern zurück gegangen.
Mängelfrei ist er immer noch nicht.

Trotzdem trifft man mit Verallgemeinerungen auch Unschuldige. Würde einem selbst ja auch nicht gefallen...

Manny

Glückwunsch zum neuen Motor. Ich denke mal man will sich auf Nummer sicher gehen dass alles passt.
Von einer "Sparmaßnahme" sehe ich bisher nichts, das ist für VW ziemlich teuer was da gerade gemacht wird.

Zitat:

@MannyD schrieb am 20. September 2024 um 08:37:56 Uhr:


Trotzdem trifft man mit Verallgemeinerungen auch Unschuldige. Würde einem selbst ja auch nicht gefallen...

Manny

Und mit herunterspielen schützt man die Pfuschenden Teiletauscher.

Ihm Jetzt schon zum "neuen" Motor zu gratulieren, ist zu viel der Vorfreude.
Nach erneuten Mängelfreien 30tkm kann man da vielleicht was zu sagen.

Durchs zerpflücken und wieder zusammenßchustern, wird der Wagen in keinem Fall besser und schon gar nicht so wie vom Band.

Bei manchen Leuten ist das Glas immer nur halb voll - das hilft bestimmt!

Na gut dann halt nicht. Ist nicht so toll der neue Motor, glaube danach kannst du das Auto in die Presse fahren.
Wirst sicherlich keine Garantie auf die Reparatur haben, alles Mist, vor allem wenn da nochmal was kaputt geht.
So gut wie vom Band wird der nie mehr werden, kannst vergessen.

PS: Es ist ein neuer Motor. Besser vermutlich als der alte, der vielleicht einen Wärmeverzug erlitten hat.

Hier gibt’s Leute die nicht mal wissen was ein Rumpfmotor ist und welche Bauteile darin verbaut sind. Dann noch von Ausschluss der Garantie schreiben. Typisch Motortalk der besten Seite :-)))))))

Zitat:

@1100gixxer schrieb am 20. September 2024 um 10:53:30 Uhr:


Hier gibt’s Leute die nicht mal wissen was ein Rumpfmotor ist und welche Bauteile darin verbaut sind. Dann noch von Ausschluss der Garantie schreiben. Typisch Motortalk der besten Seite :-)))))))

Naja man kommt nicht mit allem Wissen auf die Welt. An Vorposter mit Rumpfmotor: Das geht völlig in Ordnung und natürlich gibt es Gewährleistung auf solche Arbeiten....ein Profi kann bestimmt noch sagen wie lange genau.

Wenn das zu 100% auf Garantie geht, gibt es da offiziell keine neue Gewährleistung etc.

Auf einen neuen Rumpfmotor gibt es sehr wohl eine neue Gewährleistungsfrist. Ansonsten müßte in diesem Fall der Motor nur noch 3 Monate halten, dann wären ja die 2 Jahre ab Auslieferung abgelaufen. Diese Gewährleistung bezieht sich aber nur auf den Rumpfmotor.

Ich meine nicht, er wird ja nichtmal eine Rechnung darüber kriegen.

Ähnliche Themen