Zylinderkopfdichtung, Heizlüfter und was kommt dann?
Hallo,
ich brauche als weib. Laie Eure Hilfe.
Ich habe mir im Nov. 2008 über einen bekannten Automechaniker
einen Rentner Passat 35 i, Bj.1989, 53Kw, 130000 km, in der
Gl Ausstattung, der für sein Alter noch recht gut aussieht, gekauft.
Das Auto wurde bis zuletzt regelmäßig in der Fachwerkstatt gewartet. Als erstes fiel kurz nach dem Kauf die Heizung aus.
Mein Mechaniker hat dies auf Kulanzbassis repariert, aber evt. halt
nicht korrekt.
Vor einer Woche nun kam mir über das Gebläse Dampf im Innenraum entgegen.
Diesesmal bin ich zu einer anderen Werkstatt, die Diagnose, Zylinderkopfdichtung muß erneuert, evt. plan geschliffen werden, Heizlüfter und Ventile müssen erneuert werden,
dazu kommen noch die anderen Kleinigkeiten die zu einer solchen Reparatur gehören.
Kostenpunkt, im ungünstigsten Fall 1400 Euro, evt. nur 1000 ohne
Plan schleifen.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, was tun.
Das Auto, bzw. den Kaufpreis in den Wind schiessen,
für die 1400 einen anderen Gebrauchten kaufen,
Reparieren lassen, der Mechaniker ist der Meinung, der Tüv im kommenden Jahr wird kein Problem, das Auto hält noch ein paar
Jahre durch.
Aber wird dieses Auto für mich nicht ein Fass ohne Boden.
Ich bin bei jeder Reparatur auf den Fachmann angewiesen.
Was würdet Ihr mir in einem solchen Fall raten.
Gruß
MR9262
Beste Antwort im Thema
Wenn der Rep.leitfaden vom 32B ist, dann geh damit ins 32B Forum! Ich poste doch auch keine Rep.anleitungen von nem A8. 🙄🙄🙄
76 Antworten
Zitat:
Die Zylinderkopfschrauben kannst du sogar wiederverwenden
😰
Na na na Herr Wester, ich muß doch sehr bitten. So was macht man nicht.
Das kann mal gutgehen, muß aber nicht.
Das Risiko ist zu groß.
Beim Benziner kann man die ein 2tes mal verwenden!😉 Beim Diesel würde ich das sicher auch nicht tun!😁
Scheis erstmal auf die Kopfdichtung! Wechsel den Wärmetauscher und gut is. Bei mir ist der Wärmetauscher seit Fr. auch kaputt. Meiner muß aber nur noch 3 Wochen halten. Hab den Wärmetauscher auch gebrückt. Wenn der Passi auf den Schrott wandert, dann kommt der Motor raus und wandert in den nächsten. Und da wechsel ich auch keine Kopfdichtung, auch wenn er schon 260000km runter hat!
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Meiner muß aber nur noch 3 Wochen halten.
Ist er dann endgültig weg gerostet 😁???
Ähnliche Themen
Das nicht aber er übersteht den nächsten TüV nicht mehr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
😰Zitat:
Die Zylinderkopfschrauben kannst du sogar wiederverwenden
Na na na Herr Wester, ich muß doch sehr bitten. So was macht man nicht.
Das kann mal gutgehen, muß aber nicht.
Das Risiko ist zu groß.
VW sagt das man die 4-5 mal wieder verwenden kann.
In den Leitfäden und Werkstattunterlagen für die VW 4 Zylinder Benziner iss der tausch der Kopfschrauben nicht vorgegeben !
Zitat:
VW sagt das man die 4-5 mal wieder verwenden kann.
In den Leitfäden und Werkstattunterlagen für die VW 4 Zylinder Benziner iss der tausch der Kopfschrauben nicht vorgegeben !
Wenn das wirklich so ist e........ (revidiert😁) ich mich bei Wester.
Bei den beiden Wagen die ich in der Signatur habe ist der Tausch zwingend vorgeschrieben.
Das sind doch hochfeste Schrauben, welche beim Anziehn bis nah an die Streckgrenze belastet werden. Beim Lösen kann es passieren, daß die Streckgrenze oder 0,2% Dehngrenze überschritten wird. Eine solche Schraube wird sich immer wieder lockern.
Ich gebe aber zu, daß ich die vorgeschriebenen Drehmomente bei den Benzinern von VW nicht kenne.
Sind die denn wirklich so gering?
Im Scorpio Forum war gerade letztens so ein Fall, wo einer die Kopfschrauben wiederverwendet hat.
Ergebnis: Nach kürzester Zeit ZKD schon wieder undicht!
Zitat:
VW sagt das man die 4-5 mal wieder verwenden kann.
In den Leitfäden und Werkstattunterlagen für die VW 4 Zylinder Benziner iss der tausch der Kopfschrauben nicht vorgegeben !
Wo steht das man die 4-5 mal wiederverwenden darf?
In den Leitfäden ist zwar der Tausch der Kopfschrauben nicht vorgesehen aber da steht auch nichts davon, das man sie wiederverwenden soll/darf und wie oft!
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Wo steht das man die 4-5 mal wiederverwenden darf?Zitat:
VW sagt das man die 4-5 mal wieder verwenden kann.
In den Leitfäden und Werkstattunterlagen für die VW 4 Zylinder Benziner iss der tausch der Kopfschrauben nicht vorgegeben !
In den Leitfäden ist zwar der Tausch der Kopfschrauben nicht vorgesehen aber da steht auch nichts davon, das man sie wiederverwenden soll/darf und wie oft!
Das hat mir nen Mechaniker von VW gesagt. Und der hat 30 Jahre Berufserfahrung !
Ah: Und im 32b Leitfaden stand da auch was drüber !
Das mit dem wieder verwenden von Kopfschrauben ist absoluter Schwachsinn! VAG gibt für absolut KEINEN Motor frei, daß man die Schrauben wiederverwenden darf! Die sind bei VW grundsätzlich zu erneuern!
Wenn einer wie ich sagt, man kann die nochmal nehmen, dann spreche ich aus Erfahrung!
Ein drittes mal würde ich die niemals nehmen!
Einfach mal bei Elring schauen, die schreiben auch immer vor neue zu nehmen! 4-5 mal ist absoluter Blödsinn!
Schau mal in deine Software Padman...
Bei mir steht überall unter "Kopfschrauben erneuern:" -> "NEIN"
Mag zwar sein das dein Mechaniker über 30 Jahre Berufserfahrung hat aber du hast auch schonmal behauptet, das du alle Stromlaufpläne im Kopf hast. Und was debei rausgekommen ist, brauch ich hier wohl nicht nochmal aufwärmen.
Nimm den Rep-leitfaden von VW und zeig mit wo das stehen soll! Alles andere ist stümperhaftes Geschwätz!
Guck mal das Bild an! Die 819.817 sind die Kopfschrauben!😉
Und noch eins, damit Du es glaubst!
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Nimm den Rep-leitfaden von VW und zeig mit wo das stehen soll! Alles andere ist stümperhaftes Geschwätz!
Mach ich doch gerne...
von wegen Geschwätz.
Seite 32 im Leitfaden vom 32b
Das was da steht gilt für alle VW 4 und 5 Zylinder mit Benzinmotor.
VR6 und Diesel wollen neue Kopfschrauben