zylinderkopfdichtung falscheingebaut? audi 80 b4

Audi 80 B3/89

Halllo leute , da mein audi nicht bei hoher geschwindigkeit den motor heizt habe ich mal den thermostat gewechselt und auch noch den themperatur fühler im kühler . leider hat das alles nix gebracht . im stand kommt er auf seine themperatur so ca.95 grad öffnet thermostat. lüfter springen an.
so habe mal ne werkstatt aufgesucht und der meister sagt da wurde schon mal die zylinderkopfdichtung gewechselt , weil oben wo der dicke schlauch reingeht am motor geht so ein richtiger rostwasser abgeflossen also da wo der schwarze teil sitzt und mit 2 schrauben festgemacht ist , der meister meinte die dichtung wäre bestimmt so ein billigteil aus dem ebay das würde er sehen . da schaut auch ne ecke etwas zuviel raus von der dichtung .
ein anderer meinte auch es könnte die dichtung sein ...Meine frage :kann das sein wenn die dichtung falsch sitzt irgendwelche löscher zu macht und das wasser nicht richtig zirkulliert ? geht das? normal ist das nicht .Der motor muss doch auf themperatur kommen ! ich habe echt die nase voll .
Wenn doch jemand einen rat hätte wäre ich echt froh .

34 Antworten

Wenn die Kopfdichtung verrutscht, dann kriegt man die Schrauben nicht mehr durch. 😉

Für mich klingt das eher so, als ob du Dreck im System hast, was das Thermostat blockiert.
Demnach müsste der Schlauch vom Thermostat zum Kühler immer n bisschen warm sein.

Weißt du sicher, dass der Motor kalt bleibt? Vielleicht spinnt nur deine Anzeige. Hast du ne Öltemperaturanzeige? Was sagt die?

Sorry, Doppelpost 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Sorry, Doppelpost 🙂

also der schlauch wird etwas warm am thermostat , der steht auch unter druck bis er öffnet , dann kann mann ihn fsast durchdrücker. .ölverbauch ist auch sehr hoch bei 1000 km 1,5l aber die themperatur weiss ich nicht . der lüfter blässt auch kalte luft bei freier fahrt

Klär einen alten Mann mal auf:

wird er nun zu heiß oder nicht Warm genug?

Normalerweise kann man die Dichtung nicht falsch herum aufsetzten, weil 1. irgend wo "oben" steht und 2. Stifte zu Arretieren der ZKD nur an einer Seite sind und auch nur dort Löcher in der ZKD.

Wäre sie falsch herum, wäre sie auch sofort beim zusammenbauen undicht geworden und hättest den Kopf nur mit Gewalt drauf bekommen.

Und ich ignoriere die Ausage "...billiger Ebay-Sch....!"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Klär einen alten Mann mal auf:

wird er nun zu heiß oder nicht Warm genug?

Normalerweise kann man die Dichtung nicht falsch herum aufsetzten, weil 1. irgend wo "oben" steht und 2. Stifte zu Arretieren der ZKD nur an einer Seite sind und auch nur dort Löcher in der ZKD.

Wäre sie falsch herum, wäre sie auch sofort beim zusammenbauen undicht geworden und hättest den Kopf nur mit Gewalt drauf bekommen.

Und ich ignoriere die Ausage "...billiger Ebay-Sch....!"

;-) also im stand wird er heiss 95 grad und bei fahrtwind wird er kalt . fahre die ganze zeit mit einem karton vorne am grill. und gott sei dank habe ich eine sitzheizung , ... können sich die löcher zusätzen im motor ?alter mann :-)

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Wenn die Kopfdichtung verrutscht, dann kriegt man die Schrauben nicht mehr durch. 😉

Für mich klingt das eher so, als ob du Dreck im System hast, was das Thermostat blockiert.
Demnach müsste der Schlauch vom Thermostat zum Kühler immer n bisschen warm sein.

Weißt du sicher, dass der Motor kalt bleibt? Vielleicht spinnt nur deine Anzeige. Hast du ne Öltemperaturanzeige? Was sagt die?

hmm dreck im system aber wo

Mit den Jahren kann sich schon was Ablagern im Kühlsystem. Das kommt vor, wenn das Wasser nicht regelmäßig gewechselt wird und ohne Kühlmittel sondern nur Wasser gefahren wird. So entsteht Korrosion.

Da er ja nicht zu heiß wird, kann es ja nicht sein, das sich irgendetwas zugesetzt hat. Was aber sehr wahrscheinlich ist, ist ein schlecht bis garnicht funktionierende Thermostat (auch wenn es nicht der Fachausdruck ist) oder eben das es nicht schließt. Das wurde ja schon gesagt.
Bedenke aber: zu dieser Jahreszeit wird er nicht so warm! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Mit den Jahren kann sich schon was Ablagern im Kühlsystem. Das kommt vor, wenn das Wasser nicht regelmäßig gewechselt wird und ohne Kühlmittel sondern nur Wasser gefahren wird. So entsteht Korrosion.

Da er ja nicht zu heiß wird, kann es ja nicht sein, das sich irgendetwas zugesetzt hat. Was aber sehr wahrscheinlich ist, ist ein schlecht bis garnicht funktionierende Thermostat (auch wenn es nicht der Fachausdruck ist) oder eben das es nicht schließt. Das wurde ja schon gesagt.
Bedenke aber: zu dieser Jahreszeit wird er nicht so warm! 😉

also thermostat habe ich ja neu gewechselt ,wenn es sein muss werde ich ihn wider wechseln . mir wurde schnmal gesagt das es auch kaputte thermostate gibt die verkauft werden . also du meinst zkd kann nichts sein? wasserstand ist auch in ordung prüfe es jeden tag. na ja ok danke dir trotzdem melde mich wenn es geht . so ein scheiss nerven sind blank

hallo

eindeutig thermostat defekt ( geht nicht zu ) , das der im stand bis  auf die temperatur kommt wo der lüfter einschaltet liegt da am fehlenden fahrtwind und der daraus geringeren kühlwirkung des kühlers !

besorg die ein thermometer was bis 100 C° messen kann schmeiss das thermostat in nen kochtopf mit wasser und stell das auf`n herd zum kochen da siehst du ob`s geht oder nicht !

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo

eindeutig thermostat defekt ( geht nicht zu ) , das der im stand bis  auf die temperatur kommt wo der lüfter einschaltet liegt da am fehlenden fahrtwind und der daraus geringeren kühlwirkung des kühlers !

besorg die ein thermometer was bis 100 C° messen kann schmeiss das thermostat in nen kochtopf mit wasser und stell das auf`n herd zum kochen da siehst du ob`s geht oder nicht !

Mfg Kai

also der alte thermostat den ich am anfang ausgebaut hatte , sieht ganz gut aus bzw wie neu, war überrascht . nur sass der dichtring hinter dem thermostat und nicht auf dem therm.. so und der neue hat zwei dichtungen einen kann man um den them.. drüberziehen so einer mit nut und der andere ist ein normaler ring . das hat mich irretiert ich glaube habe den neuen falscheingebaut , werde es heute kontrollieren . wenn ja trette ich mich in den arsch :-) trozdem danke

Erstens ist warscheinlich die Dichtung vom Wasserstutzen undicht gewesen und zweitens,ist der Mann Hellseher ? Ich habe noch keinen getroffen der die Qualität einer Kopfdichtug im eingebautem Zustand erkennt 😛 Wird schon stimmen das es am Thermostat liegt. Übrigens bei eBay bekommt man auch Qualitätsdichtungen.
Grüße

man glaubt ja gerne an hellseher :-)

Komisch,,,
Bei mir ist es dasselbe problem das er nicht richtig heizt.
Kommt nur so lauwarme Luft raus.
Mir hat man in der Werkstatt und hier auch im Forum mal gesagt das wahrscheinlich der Wärmetauscher dicht ist und nicht mehr genügend warmes Wasser umsetzen kann.
Wollt ich eigentlich letztes Jahr im Sommer machen und bin aber net dazu gekommen.
Diesen Frühling aber werds ich machen.
Vielleicht ist es bei Dir auch???
MFG Mike

Zitat:

Original geschrieben von Sniper302


...
Vielleicht ist es bei Dir auch???
MFG Mike

bei ihm wird zudem aber der motor nicht warm - was dann doch für das thermostat spricht - aber den WT zusätzlich natürlich nicht ausschliesst. ich würde aber trotzdem zuerst mit dem thermostattausch anfangen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen