Zylinderkopfdichtung AB 2,5 dti-dringend

Audi A6 C5/4B

Hallo,kann mir jemand sagen was die Kopfdichtung inkl.Einbau bei einer freien Werkstatt kostet und hat evtl jemand eine Werkstatt in Nürnberg und Umgebung?Habe 2,5tdi 150 PS Bj 99,eine Dichtung sifft die andere sollte gleich mitgemacht werden.Zum anderen habe ich das Problem das meine Temperatur neuerdings nicht über die hälfte des normalen kommt aber trotzdem im Innenraum eine angenehme wärme ist.Für eure Infos danke ich schonmal .Gruss Toxic

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toxic66


Hallo,kann mir jemand sagen was die Kopfdichtung inkl.Einbau bei einer freien Werkstatt kostet und hat evtl jemand eine Werkstatt in Nürnberg und Umgebung?Habe 2,5tdi 150 PS Bj 99,eine Dichtung sifft die andere sollte gleich mitgemacht werden.Zum anderen habe ich das Problem das meine Temperatur neuerdings nicht über die hälfte des normalen kommt aber trotzdem im Innenraum eine angenehme wärme ist.Für eure Infos danke ich schonmal .Gruss Toxic

Deine Körpertemperatur beträgt nur noch 18,5°C?😰

Ok war Spassmodus😛

Bist du sicher das du die Kopfdichtung und nicht die Deckeldichtung meinst?
Bei dem Temperaturproblem könnte es eher der Thermostat sein. Nicht ganz einfach dran zu kommen und daher etwas teurer die Geschichte

Die ZK-Dichtung gehört zu den wenigen Teilen, die an diesen Motoren fast nie kaputtgehen. Es ist die Frage ob 1. das Öl wirklich daher kommt und 2. warum die andere Seite mitgemacht werden soll.

Der Heizungskreislauf ist das erste was sich erwärmt am Kühlsystem eines PKW´s.Deshalb wirst du wohl ein neues Thermostat brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von christians


Die ZK-Dichtung gehört zu den wenigen Teilen, die an diesen Motoren fast nie kaputtgehen. Es ist die Frage ob 1. das Öl wirklich daher kommt und 2. warum die andere Seite mitgemacht werden soll.

danke für deine Antwort.Ich möchte beide machen weil ich denke das der andere auch irgendwann kommt und wenn eh die ganze vorderfront ausgebaut wird sollte beides gemacht werden.

ein freund der bei audi arbeitet sagte es sei die zylinderkopfdichtung ..es kommt unterhalb des ventildeckels ziemlich süffiges ;-) öl raus und teilweise habe ich das schon am ganzen motorblock...

Die ventildeckeldichtung sifft auch bischen.....

Ähnliche Themen

hab dazu auch noch ne frage.
unter meinem motor habe ich immer öltropfen auf der auffahrt gehabt und beim ölwechsel sagte man mir der motor sei stark verölt. ich war dann bei ner freien werkstatt die mir sagte es wäre wahrscheinlich die simmerringe. ich war nur bei der werkstatt da meine vertrauenswerkstatt urlaub hatte. als ich dann aber nach dem urlaub dort ware sagten sie mir es wäre die zylinderkopfdichtung, das passiert oft bei den 2,5 tdiern meinte er. nun lese ich hier dass diese kaum kaputt gehen. wem soll ich nun glauben schenken und was unternehme ich am besten. zylinderköpfe hab ich mal gelesen kosten um die 2000€, ist das richtig? simmerring wechsel sollte soetwas um die 400€ kosten, wär ja schon ne andere hausnummer

bei mir waren es die ventildeckeldichtung,die zylinderkopfdichtung ist bei audi unkapputbar;-)

Zitat:

Original geschrieben von Maccy


hab dazu auch noch ne frage.
unter meinem motor habe ich immer öltropfen auf der auffahrt gehabt und beim ölwechsel sagte man mir der motor sei stark verölt. ich war dann bei ner freien werkstatt die mir sagte es wäre wahrscheinlich die simmerringe. ich war nur bei der werkstatt da meine vertrauenswerkstatt urlaub hatte. als ich dann aber nach dem urlaub dort ware sagten sie mir es wäre die zylinderkopfdichtung, das passiert oft bei den 2,5 tdiern meinte er. nun lese ich hier dass diese kaum kaputt gehen. wem soll ich nun glauben schenken und was unternehme ich am besten. zylinderköpfe hab ich mal gelesen kosten um die 2000€, ist das richtig? simmerring wechsel sollte soetwas um die 400€ kosten, wär ja schon ne andere hausnummer

und wie finde ich das genau raus? was hast du bezahlt für die reperatur? freie oder audi?

Hi,
war da nicht mal was mit Kurbekwellengehäuseentlüftung ?

Ciao

Das die ZK-Dichtungen beim V6TDI öfter fällig sind ist mit Verlaub gesagt Quatsch.
Die Ventildeckeldichtungen halten nur begrenzt, wenn die KGE verstopft ist, sifft es durch Simmeringe und auch evtl. durch die Ölwannendichtungen. Der Schaden verschwindet leider nicht wenn man die KGE repariert hat.
Bevor Du soviel Geld in die Hand nimmst, solltes Du die tatsächliche Ursache klären lassen, am besten in einer anderen Werkstatt.

schau halt wo die soße rausläuft,eine werkstatt macht auch mit ner pumpe und unterdruck etwas.hab da wenig ahnung,aber bei mir siffte es am ventildeckel,hab es selber gewechselt.war zwar 3 stunden arbeit für beide seiten aber dafür jetzt wider in ordnung.die dichtungen jeweils 15 euro ca.

Zitat:

Original geschrieben von Maccy


und wie finde ich das genau raus? was hast du bezahlt für die reperatur? freie oder audi?

war vor zwei tagen in ner werkstatt in hh. diagnose war dann ventildeckeldichtungen auf jeden fall undicht sind. obs noch was anderes ist kann man nicht 100% sagen. habs dann machen lassen inkl. motorwäsche hinterher. gestern abgeholt, heute dann nachts zeitung untern motorraum und heute morgen geguckt. sieheda, ein ölfleck von ca 8cm durchmesser. suuuuper. 300€ für nix 🙁 da läuft jetzt noch viel mehr öl raus als vorher. hab gleich nach dem ölstand geguckt und der war weit unterm minimum und die werkstatt hat nach der reparatur erst nochmal aufgefüllt. man sagte mir das audi irgendwelche teile nicht mitgeschickt habe, die werkstatt dann die dichtungen gereinigt und mit dichtmasse eingesetzt hat. kann es daran liegen, dass es noch schlimmer als vorher ist? hab mal n paar bilder gemacht wo ich denke dass es herkommen könnte, denn dort ist es feucht ölig als wenns da runtergelaufen ist. rechts und links gehen ja jeweils drei metallrohre in den motorblock und wo die reingehen ist es auf der rechten seite an zwei der drei feucht. ich meine dort könnte das öl hergekommen sein. sind das die ventildeckeldichtungen? was kann ich machen? danke für eure hilfe!

Bilder

Sind die Zylinderkopfhauben (Ca. 60€/Stück) jetzt neu oder nicht? Bei einer neuen Haube dürfte da nichts mehr rauskommen. Dichtmittel kann man für die Dichtung zwischen Haube und Zylinderkopf nehmen, an die Einspritzdüsen, das sind Deine "Rohre", ist Dichtmittel schlecht aufzutragen.
Da läuft aber kein halber Liter durch, auch wenn die dicht wären könnte noch Öl aus der unteren Motorraumverkleidung kommen wenn man die nicht ordentlich gereinigt hat.

nein, sind nicht neu. wo sitzen denn die ventildeckeldichtungen? hat da jemand n foto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen