Zylinderkopfbohrung
Hallo Gemeinde,
hab da mal ne Frage, die sich um den Zylinderkopf dreht. Wenn so der Winter kommt, dann fängt man wieder in diese Richtung an zu denken😁
Haben noch so'n paar alte Teile im Keller rumliegen und die müssen mal irgendwie wieder zum Einsatz kommen. Unter anderem auch ein paar Zylinderköpfe, die von der Bohrung her größer sind als die Serienzylinder. Jetzt haben wir noch einen älteren Motor, auf den man sie schrauben könnte, aber der hat halt SerienZylinder. Geht das? oder pfeifts da am Rand raus😕
Weiß schon, wenn man euch Perfektionisten fragt, dann heißts: mach neue K&Z rein😁. Aber, ist ja nur ne Frage😉 (vieleicht aus lauter Langeweile...😉
Gruß
Team Tiffy
170 Antworten
Hasseröder ach so,klar.
Das Veltins bei euch nicht so frisch ist liegt daran das ihr zu weit weg seit von der Brauerei.
Ich brauch ca 30min zu Iserlohner ,45 min zu Dortmunder und ca 60 min bis zu der Veltinsbrauerei,sozusagen alles um die Ecke.
Oh, es wirkt gerade.😰
Deswegen nochmal zum Zündzeitpunkt:
Falls die Theorie 'schwacher Funke' stimmt, könnte ich ja mal paar Probeblitze machen, einmal mit extrem großem Kontaktabstand und einmal mit extrem kleinem. Dadurch verändere ich den Schließwinkel, damit die 'auflade-Zeit' für die Zündspule.
Is mir klar, dass ich dafür jedesmal den ZZP neu einstellen muss.
Falscher Winkel nützt nichts,wenn das so einfach wäre hätten das schon millionen vor dir gemacht.
Zu großer Abstand gibt eine zu geringe Aufladezeit und somit schwachen Funken.
Zu kleiner Abstand bringt eine gute Aufladung aber ein zu geringen Kontktabstand beim öffnen um einen suberen abriss zu bekommen damit der Funke fliegt.Bei hohen Drehzahlen recht dann die Zeit nicht mehr zum richtigen unterbrechen,das wird ein Dauerlichtbliz der nicht mehr unterbricht.
Nu, genau deswegen will ich das probieren. Wenn das alles richtig ist, dann kann ich das vielleicht an der Zündlichtpistole sehen. Zum Schluss kann ich ja wieder korrekt einstellen, oder umrüsten auf meine Kontaktlose Zündung. Die Messergebnisse könnten mir auch weiterhelfen, um mich für eine andere Zündanlage zu entscheiden.
Sooo,
Der Unterbrecherabstand hat Auswirkungen auf das Ergebnis an der Zündlichtpistole, also auch am Funken.? Wieviel PS? =Mir egal. Als ich gestern einen Termin für den Prüfstand machen wollte, komme ich dorthin, und:.... Die Bude ist weggerissen.😰
Die bauen neu. Leider nehmen die den alten Prüfstand wieder. (War leider nicht abzusahnen😮) Inbetriebname ist in 1-2Monaten. Heisst also, ich bekomme nach meinem aufwendigem Tuning leider keine neuen Messwerte. TÜV-Termin verschiebt sich entsprechend...
Ventilspiel hab ich heute nochmal gemacht. Wenn ich die Zylinderkopf-Stehbolzen wieder festziehe, stimmt es wieder. (Ihr wisst ja, bei mir schiebt es die Stehbolzen raus.) Bin also in grünen Bereich.😁
Konstruktionsfehler an der CSP-Scheibenbremse festgestellt. Jetzt gibt es eigene Drehteile am Achsschenkel und das Problem ist definitiv weg.😉 Nie wieder Radlager nachstellen.
Lamdasonde: Nie wieder. Ein paar Fahrten auf den Prüfstand sind billiger. Bin derzeitig dabei, mir mein Geld wiederzuholen.
Gruß
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Sooo,Lamdasonde: Nie wieder. Ein paar Fahrten auf den Prüfstand sind billiger. Bin derzeitig dabei, mir mein Geld wiederzuholen.
Gruß
Rudi
Lambadasonne ist Technik von heute und du hast eben den draht zu der alten.
Geld wiederholen? eBay ? Gib mal Link!
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
1.Ventilspiel hab ich heute nochmal gemacht. Wenn ich die Zylinderkopf-Stehbolzen wieder festziehe, stimmt es wieder. (Ihr wisst ja, bei mir schiebt es die Stehbolzen raus.) Bin also in grünen Bereich.😁2.Konstruktionsfehler an der CSP-Scheibenbremse festgestellt. Jetzt gibt es eigene Drehteile am Achsschenkel und das Problem ist definitiv weg.😉 Nie wieder Radlager nachstellen.
3.Lamdasonde: Nie wieder. Ein paar Fahrten auf den Prüfstand sind billiger. Bin derzeitig dabei, mir mein Geld wiederzuholen.
Gruß
Rudi
zu1: weiss ich jetzt nicht so richtig ob Du (oder war es nicht ein anderer??) das gewesen bist mitti die Stehbolzens, aber egal. Da musst du was gegen machen - Heli-coil z.B. Das geht erfahrungsgemäss nicht lange gut. Noch gehts.
zu2: was drehst du da, wonach du nie mehr Radlager einstellen musst? Eigentlich muss man das nur 2x Einstellen: 1x bei Montage und dann vielleicht nach der ersten Fahrt. Danach ist Ruhe. Beim Käfer um die 15 Jahre. Beim 412 3 Jahre.
Was ist bei der CSP Bremse falsch?
Was bei mir schon mal war ist, das der innere Laufring mal nicht richtig drin sass - da stellte ich auch laufend ein.
zu3: ich weiss das manche L-sonden sehr teuer sind, aber es gibt auch billigere. So 35€-Sonden reichen.
http://www.autosensorberlin.com/product_info.php/info/p148_Universal-Lambdasonde-entspr--0258986502-BMW-Mercedes-Nissan-VW.html
Wichtig ist nur die Beheizung. Klar gibt es welche die in bestimmten Bereichen quasi 'ne Lupe öffnen, aber ich kam mit sowas klar, du als Prutscher sicher auch.
Mit die Stehbolzen, das war ich.😉
Ich weiss nicht genau, ob das einer von denen war, die ich gemacht hatte. (Mit M8/M11 Hülsen) Gucke ich aber nach. Auch hab ich erst jetzt meine Federscheiben an diesem Stehbolzen nun doch mal druntergemacht. Das Problem war, um entsprechende 'Federung' bei passendem Drehmoment zu erhalten, muss es eine 12er Scheibe sein, die aber in die Versenkungen so nicht reingeht. Ich hätte die Köpfe nochmal runtermachen müssen, um grösser zu senken. Wenn sich nach den nächsten 100km die Mutter nicht schon wieder mit der Hand runterdrehen lässt, könnte man annehemen, dass es Hoffnung für ein derartiges Experiment mit den Federscheiben gibt.😉
Mit 'nie wieder Radlager nachstellen' vielleicht leicht übertrieben, aber Du schreibst es ja sogar ähnlich. Da ist normalerweise kein Wartungsbedarf. Man merkt das nicht gleich, weil man alles mit Fett einsetzt. Die Anlaufscheibe mit der Nase hat nahezu denselben Durchmesser wie der Lagersitz. Es muss sogar noch ein kleiner Absatz im Alu gewesen sein, der vielleicht sogar kleiner im Durchmesser war, als die Scheibe. Ich hatte also nicht das Radlager eingestellt, sonden die Scheibe gegen den Alu-Absatz. "HALLELULIA😰" Ich hab mich schon gewundert, dass zwischen 'Spiel' und 'Blockieren' keine 1/8tel Umdrehung war. Ließ sich also beschissen einstellen. Beim letzten Mal aufmachen: Ach Du sch**sse, hier ist doch ne Alu-Wurst.😰😰😰
Ich hab jetzt unter die Anlauf-Scheibe noch eine innen abgesetzte Scheibe druntergemacht, damit das ganze mal bissel weiter rauskommt, und man die hintere Mutter auch gegenhalten kann, beim Lager einstellen. Ich muss dazusagen, dass ich die hintere feste Anlaufscheibe hinter dem grossen Inneren Radlager auch 1,5mm schmaler gemacht habe, wegen Einpresstiefe/Spurbreite.😉 Es drohte also, dass das Gewinde nicht reicht und man die Radlager garnicht mehr einstellen kann. Dies hat mit obigem Problem aber nichts zu tun. Nur, um irgendwelchen Falschauslegungen hier gleich mal vorzubeugen.
Die hier geschilderten Maßnahmen sind nicht zur Nachahmung gedacht! Dies nochmal aus Ausdrücklicher Hinweis!!!
Wenn jemand noch eine Liste der restlichen Konstruktionsfehler von der CSP-Bremse benötigt, kann er sich bei mir per PN melden. Ob die Radlager jetzt korrekt laufen, bleibt trotzdem nur zu hoffen. So'n Zeug kostet ganz schön Nerven. Vor allem kann man dann nicht ruhigem Gewissens draussen herumfahren. Könnt Ihr Euch vorstellen, ich hätte das nicht gemerkt, und der Prüfer sagt mir "Eh, da haste aber viel Radlagerspiel" ".... Haäää wolltest Du nicht gerade diese Bremsanlage abnehmen lassen??? 😕" Ich glaube, mehr zum 'Fallobst' kann man sich warscheinlich nicht machen.😁
Zur Lamda-Sonde. Der Händler zickt jetzt rum, und legt mir meine Bemühungen zu Klärung des Fehlers als Falschbenutzung aus. Will sich so scheinbar den Garantieverplichtungen entledigen. Unter dem Strich ist das Ding ne Zumutung und wenn ich gewusst hätte, was für ein Installations-Aufwand dafür nötig ist, hätte ich das von vornherein gelassen. Danke aber nochmal für den Tip, mit den etwas billigeren Sonden.
Seh' nur zu das du nicht so lange rumfutschelst, denn so'n worste-case Scenario hatte ich auch vor langer Zeit: alles abgesprochen, lange rumgefutschelt- dies ging nicht, das passte nicht, jenes gabs nicht mehr ect., und wer war nicht da? Der Prüfer. Weg war er, umgezogen. 😠🙁
Der schlimmste war anfang 80er. Alles angehört,viel Zeit genommen( selten), alles ok. Als ich dann mit dem Wagen vorfuhr........."da ist ja schon alles mögliche umgebaut worden...neee, da trag ich gar nichts mehr ein!"
Uhuhhh, den Horror hatte ich in den 90er Jahren. Scheinbar war das bei Euch aber wirklich Staat im Staat. Viele Ost-Autos sind über den Jordan gegangen. Käfer auch, wegen geschweißtem Rahmenkopf...
Ich finde, es ist ab 2000 freundlicher geworden. Scheinbar wegen mehr Konkurrenz. Erstaunlich freundlich sogar, muss ich sagen. Das mit den Radlagern, das wäre ein Scenario morgen geworden...
Hupps jetzt hab ich mich verquatscht.😁
MORGEN HABE ICH TÜV😁
Da könnt Ihr mir die Damen drücken.😉
Zur Zeit schwirrt mir noch der Kopf, mit einigen Restleistungen, wie Heizung, Schalldämmung, Achsvermessung. Längere Übersetzung hab ich jetzt auch schon. Da müsste er jetzt die 160 auf der Geraden spielend leicht erreichen. Hab mir noch kurzfristig 205/65/15 geleistet. Uhhh, da muss ich noch gucken, ob die wirklich nicht schleifen.😛🙄😁
Morgen Mittag fahre ich los und bin gegen Abend wieder da.
Ich lasse erstmal das alte Leistungsdiagramm eintragen.
Mal ne Frage:
Wieviel Kohle werde ich einpacken müssen?
Auf dem Programm steht Reifen inkl. Tacho-Anpassung, Bremse, Motor, (Getriebe?), Auspuff, Tieferlegung, Stabi und 5xGFK, Grüne Plakette? , H?😁
Was vergessen?🙄
Nimm 'ne Mastercard mit-sicherheitshalber😁
Ich wünsche dir viel Glück, da ich es selber weiss wie man 1 Nacht vorher schläft....gar nicht.😮
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Nimm 'ne Mastercard mit-sicherheitshalber😁Ich wünsche dir viel Glück, da ich es selber weiss wie man 1 Nacht vorher schläft....gar nicht.😮
Ich wollte eigentlich bar bezahlen, wegen dem Trinkgeld, für die nächsten Eintragungen. Ob da ein Euro pro PS reichen wird?
Eh, ich hab noch nen Motor zu Hause. Trägste mir den ein?😁😁😁
Ich drück die Daumen !
Ev treffen wir uns kommendes Jahr mal auf nem Treffen ,das wäre doch was !
Trinkgeld nehmen die nicht weil sie es nicht dürfen,das könnte als Bestechung ausgelegt werden.
Ach so,fahr nicht mit einer Bierfahne hin sonst geht eh nichts.Also ab schlafen jetzt und morgen fit sein.😉😁
Auch meine beiden Daumen hast'e.
Viel Glück!
Ein Tipp, sinier nich' soviel was sein könnte.
Ein selbstbewustes, (zurückhaltendes) Auftreten macht Eindruck!
Die Argumentationshilfen hast du ja alle längst schon zurechtgelegt.
Blablabla-Mängel sind kein Problem, Hauptsache die Eintragungen gehen durch.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Auch meine beiden Daumen hast'e.Viel Glück!
Ein Tipp, sinier nich' soviel was sein könnte.
Ein selbstbewustes, (zurückhaltendes) Auftreten macht Eindruck!
Die Argumentationshilfen hast du ja alle längst schon zurechtgelegt.Blablabla-Mängel sind kein Problem, Hauptsache die Eintragungen gehen durch.
Uwe
DANKE UWE !!!😉
Jo, ich weiß leider nicht, was mich erwartet.
Ein Motorraum-Foto?
Die Eintragung der Motor-Nummer in meine Papiere?
Oder einfach nur ne Testfahrt, ob er die 160km/h auch locker schafft.
Auf jeden von diesen Fällen bin ich vorbereitet.😉
Gruß
Maik