1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Zylinderkopf, was wird genau gemacht…

Zylinderkopf, was wird genau gemacht…

Audi A3 8P

Zylinderkopf, was wird genau gemacht?

Könnt ihr mir mal bitte erläutern, was genau beim Zylinderkopftausch demontiert wird, wie aufwendig die ganze Sache ist, wie teuer (laut Freundlichen ohne Garantie), wie viele Arbeitsstunden dafür benötigt werde und ob der Motor danach ein neuer ist und erst wieder eingefahren muss. Oder alles wie zuvor behandelt bzw. gefahren werden kann. Mein Sahnestück steht nämlich gerade wegen verdacht auf Haarrisse beim freundlichen und eben kam der Anruf, das auf drängen von Audi, schon nur durch den verdacht daraufhin, der Kopf getauscht wird. Vielleicht hat ja auch einer von euch Bilder, wo man die demontage des Kopfes beim A3 sieht. Muss momentan durch positiv wirkende Fakten, ein bissel aufgemuntert werden! :O)

thx,

Ragnon

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ragnon


mein zylinderkopf wurde wirklich nur auf den verdacht hin gewechselt. das kühlsystem wurde weder unter druck gesetzt noch sonst irgendwas. als mängel gab ich einen unruhigen motorlauf an, einmal kühlmittel auffüllen (nach dem auffüllen aber keinen verlusst mehr), nicht erreichen der vmax. da wechselt man doch net gleich den zylinderkopf oder? kann man da rechtlich irgendwas machen? so nen neuer zylinderkopf kommt bestimmt nicht so gut beim wiederverkauf! :O)
mich kotzt das so an, gearde weil ich auch erst benachrrichtig wurde, nachdem schon die hälfte ausgebaut war! =)

werden solche probleme von einer rechtschutz versicherung abgedeckt?

Musst du es selber zahlen? Wenn es auf Garantie geht, dann lass es, beim Wiederverkauf ist ein neuer Zylinderkopf beim 2.0 TDI schon fast Pflicht.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Musst du es selber zahlen? Wenn es auf Garantie geht, dann lass es, beim Wiederverkauf ist ein neuer Zylinderkopf beim 2.0 TDI schon fast Pflicht.

Ich muss es nicht selber zahlen. Aber auf einen halben neuen Motor ohne das meine Probleme gelöst sind, habe ich auch keine Lust. Die defekten ZK wurden doch auch 04/05 gar net mehr verbaut oder?

Ich glaub der wurde nur gewechselt um Geld zu machen. Ein schlechtes geschäft ist so ein ZK wechsel in der Garantiezeit doch nicht...

Hab heute morgen mal kurzer Hand meien Backe besucht. Er kam gearde von der Motorwäsche. Es sah soweit alles okay aus... nur der Anruf vom Freundlichen kam heute noch net. Scheint wohl doch noch probleme gegeben zu haben. :O

Vielen Dank für die schnell und fachlich guten auskünfte @ Businessman! :-)

04/05 sollten die Motoren eigentlich schon fehlerfrei sein.
Der Tausch ist aber schon komisch. Aber wenn er nachher fehlerfrei läuft, dann belasse es dabei. Sollten aber Fehler auftauschen, dann trete denen mal richtig in die Haxen.

PS: Ich musste bei meinem 2.0 FSI auch mal Kühlmittel reinkippen nach 3000 km, danach hat er sich einen Schluck gegönnt und seitdem braucht er nichts mehr. Wieso der vorher was verbraucht hat und jetzt aufgehört hat, kann ich mir auch nicht erklären. Eine Vermutung von mir war, dass irgendwo Luftblasen im System waren.

Bezahlt Audi das überhaupt der Werkstatt, wenn die nur auf verdacht gewechselt haben, ohne irgendwas zu prüfen? Geht der ZK nicht zu Audi und wird da nochmal untersucht?

Zitat:

Original geschrieben von Ragnon


Bezahlt Audi das überhaupt der Werkstatt, wenn die nur auf verdacht gewechselt haben, ohne irgendwas zu prüfen? Geht der ZK nicht zu Audi und wird da nochmal untersucht?

Das ist dann deren Problem, Audi prüft den Zylinderkopf, scheint da aber recht kulant zu sein, auch wenn nichts zu erkennen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Das ist dann deren Problem, Audi prüft den Zylinderkopf, scheint da aber recht kulant zu sein, auch wenn nichts zu erkennen ist.

Ist das nun gut oder schlecht für den Kunden? Lasst sich das irgendwie nach verfolgen ob da nun was war oder nicht? Oder hat man da als Kunde keine Chance?

Ist es in meinem Fall lohnenswert eine Anschlußgarantie abzuschließen? Und wenn ja was kostet der Spaß? Wer weiß was durch den tausch noch kommt, meine Garantie ist in knapp einem Monat erloschen.

Zitat:

Original geschrieben von Ragnon


Ist es in meinem Fall lohnenswert eine Anschlußgarantie abzuschließen? Und wenn ja was kostet der Spaß? Wer weiß was durch den tausch noch kommt, meine Garantie ist in knapp einem Monat erloschen.

Die Anschlussgarantie lohnt sich in jedem Fall. Und solange man noch in den ersten beiden Jahren ist, ist sie auch noch erschwinglich (~300 Euro für 24 Monate). Ich würde sie nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Die Anschlussgarantie lohnt sich in jedem Fall. Und solange man noch in den ersten beiden Jahren ist, ist sie auch noch erschwinglich (~300 Euro für 24 Monate). Ich würde sie nehmen.

Was wird denn alles abgedeckt von dieser Anschlußgarantie? Ist das praktisch gesehen nochmal 24 Monate Garantie wie bisher? Kann also mit jedem Problemchen kostenlos zum Audi Partner?

Zitat:

Original geschrieben von Ragnon


Ist das nun gut oder schlecht für den Kunden? Lasst sich das irgendwie nach verfolgen ob da nun was war oder nicht? Oder hat man da als Kunde keine Chance?

Ist es in meinem Fall lohnenswert eine Anschlußgarantie abzuschließen? Und wenn ja was kostet der Spaß? Wer weiß was durch den tausch noch kommt, meine Garantie ist in knapp einem Monat erloschen.

Du kannst deinen Händler nach einer Weile fragen, ob alles durchgegangen ist und der Zylinderkopf beschädigt war. Befürchte aber, dass er es dir nicht sagen kann.

Bei der Garantieverlägerung gibts glaub ich einen Eigenanteil, wenn ich mich nicht irre.

Zitat:

Original geschrieben von Ragnon


Was wird denn alles abgedeckt von dieser Anschlußgarantie? Ist das praktisch gesehen nochmal 24 Monate Garantie wie bisher? Kann also mit jedem Problemchen kostenlos zum Audi Partner?

CarLife Plus

Hab heute bei meinem Händler gefragt als ick meine "Möhre" abgeholt hab. Der sagte mir, das man die Garantieverlängerung nur da abschließen kann, wo man den Wagen gekauft hat. Doch nun bin ich der Zweitbesitzer des wagens und der eigentliche Händler, wo das Auto her ist, ist 700km weit entfernt. Und nun? :O

Soweit läuft meine Sportbacke wieder... glücklich bin ich aber net. Vorallem weil das zisch Geräusch im 2-3 Gang bei ca.: 2000u/min. noch net beseitigt wurde. Obwohl ich dies bemängelt hatte und das AGR-Rohr ja auch gleich mit beim ZK wechsel hätte mit getauscht werden können. Von den kosten her. wäre das ja wohl das geringste gewesen von dem, was gemacht wurde. Aber hatten wohl schon genug verdient mit dem ZK tausch auf verdacht! 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen