Zylinderkopf kaputt

BMW 3er

Hallo zusammen...........

Bin neu hier bei euch......

Wollte mir einen 316i zulegen nicht grade teuer denk ich mir mal.

Problem ist dass der ZYLINDERKOPf kaputt ist soweit ich weiß und das Auto noch anspringt.
Kaufen nach Hause fahren könnte ich auch noch wie der Verkäufer sagte , es wäre kein Problem.
ich könnte mir einen neuen Motor für ca 250 - 300 euro kaufen aufm Schrottplatz .

ABER was wäre für mich die biligste und beste Methode wo das Auto vielleicht mehr von hätte?

Ich hab mir einiges dazu gelesen , bin trotzdem überfragt.

EZ 08/1995 210.000 km Benzin 75 kW (102 PS) Schaltgetriebe

Und das steht unter der Anzeige

LEIDER ZYLINDERKOPF DEFEKT BEDINGT FAHRBERREIT SONST GUTER ZUSTAND...

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen

DANKE

Beste Antwort im Thema

ja..

28 weitere Antworten
28 Antworten

Die ist aber grad erst neu reingekommen.. 2tage lief es dann gut.

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


Du solltest mal dein Thermostat ausbauen und ohne probieren.

Dann bau es trotzdem mal aus und probiere ohne.

ja ok am WE mach ich das mal.
kann da aber nix kaputt gehen oder so ne??

Nein. Du muss eben nur nicht ewig damit rumfahren. 😉

Ähnliche Themen

hi leute haben jetzt denke ich mal die ursache bei meinem 3er
weil er immer heiß lief und aus der heizung keine warme luft kam
und das thermostat nicht öffnete weil sich druck aufgebaut hat fuhr es zum zischen, wasser verlust am T stück hinter dem motor.
das teil soll wohl platt sein deswegen bekäm mein verdampfer auch kein wasser und springt nicht auf gas.

kann das sein???

ja..

Zitat:

Original geschrieben von Gastesa


ja..

wird`s wohl gewesen sein

versteh aber nicht wie das teil platt gehen kann bin ganz normal gefahren und so.

was muss man alles denn abbauen müssen um dort dran zu kommen

20 Jahre altes Plastik.....

wie ist das eigendlich ich hör viel das die aluguss motoren m50 unkaputtbar sind und so leicht keinen schaden auch am zylinderkopf bzw dichtung bekommen stimmt das auch.

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Da ist nicht der Zylinderkopf platt, wenn dann die Zylinderkopfdichtung. 😉 Wenn du dir nicht sicher bist, dann fahr in eine Werkstatt und lass einen CO Test machen. Damit kann man feststellen, ob du Abgase in deinem Kühlkreislauf hast. Wenn ja, ist das ein Anzeichen dafür, das deine ZKD durch ist

Edit: wenn er aber nicht heizt, vermute ich den Fehler wo anders. Habt ihr auch richtig entlüftet? Habt ihr Frostschutz im Kühler mit eingefüllt?

@He-Man.... sorry aber ich hol das/dich noch mal hoch für den Wunschkandidaten damit er daß versteht und nur sooo kommt er weiter wenn das Thermostat schon gewechselt wurde...............

also beim m50 ist bedingt stabiler.... der rumpf...also der block ist standhafter wie ein alu block.... deswegen benutzen viele den motor für turbo umbauten. aber die ZKD ist da eher verchleiss stärker, da der alu schneller warm wird wie der gussblock... man sollte kaltes treten, besonders beim m50 vermeiden... natürlich auch bei allen bmw motoren....

so ein 190E von MB kannst du treten wie du lust hast... das mistding geht nicht kaputt. hatte nach meinem führerschein erwerb als winterschlampe einen und ich bin das ding ohne ende im tiefsten winter kalt getreten etc... nichts passierte.

der bauer, den ich diesen wagen erkauft habe, fährt ihn immer noch.... kein öl/wasser verbrauch etc... alles perfekt, sagt er.

Zitat:

Original geschrieben von WESastragcabrio


wie ist das eigendlich ich hör viel das die aluguss motoren m50 unkaputtbar sind und so leicht keinen schaden auch am zylinderkopf bzw dichtung bekommen stimmt das auch.

1.Der Block des M50 ist aus Grauguß.

2.Der M52 ist komplett aus Aluminium.

3.Der M50 Alukopf dehnt sich schneller aus bei Erwärmung,als der Graugußblock,weshalb es besonders bei getretenen M50 schnell zu Kopfrissen kommt.

Greetz

Cap

endlich er läuft wieder reibungslos.
das t stück war gebrochen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen