Zylinderkopf evtl Riss TT 225PS

Audi TT 8N

hallo,

wahrscheinlich ist der Zylinderkopf hinüber an meinem TT. Habe schon mehrfach gelesen das die gern reissen.
Es wurden schon die Zylinderkopfdichtung und Krümmer von Audi gewechselt, jedoch unter Last drückt der Kühlwasser in den 2.Zylinder laut Audi Vertragswerkstatt. Nun ist ein Austauschkopf etwas zu teuer, wer hat vielleicht einen gebrauchten "Guten" Zylinderkopf noch zum Verkaufen?

Beste Antwort im Thema

Nimm mal Kontakt zu ihm hier auf. Der fährt schon ewig TT und war früher auch in vielen Foren vertreten. Der handelt damit ist seriös und hat Ahnung.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=62537880

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ABTS3


Anbei noch ein Bild wie so ein Riss aussieht...

Hallo,

der hat ja gleich 2 Risse, wobei der Riss von der Kerze zum Ventil wohl au einen Montagefehler der Kerze zurück zu führen ist.

So wie der andere Riss aussieht sah das bei mir auch aus.
Bild

Gruß
TT-Eifel

Hi ja der Kopf hatte Risse wie Sand am mehr...allerdings ist halt der der Ausschlaggebende Riss gewesen für den Kühlwasserverlust! Zum abdrücken war ich bei einer Zylinderkopfschleiferei... der hatte gesagt das es nicht selten ist das die Köpfe enorm viele Risse hätten...
der Hat mir dann son Metallkorb gezeigt (2mx2mx 1,50m) der komplett voll mit S3/TT Köpfe war... APX,BAM,AMK,APY alles war dabei...

Dsc01740
Dsc01744
Dsc01745
+6

So viel zum Thema kommt vom Gas....

Ich lese immer "lief auf 3 Töpfen" usw. All das ist bei mir ja nicht der Fall, oder muß das nicht immer sein wenn da nen Riss ist?

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

hab mal eure Ausführungen gelesen und bekomm jetzt richtig PANIK!

Mein TT, 2002er, 225 PS Quattro (138.000 km), ruckelt meist nach dem Anlassen, ein-, zweimal Gas und er läuft rund. Manchmal steigen über die Abgasanlage weiße Rauchschwaden auf (nein es wurde kein neuer Papst gewählt).

Er verliert Kühlwasser, zwar relativ wenig aber er verliert. Ergänzend hab ich den Eindruck, dass mein Öl eher mehr wird als weniger!
Am Öldecke war beim letzten Mal so eine komische schleimige Substanz.

Irgendwie hab ich auch den Eindruck, dass er mehr Benzin verbraucht als sonst. Hat jemand eine kostengünstigere Schadensidee?

Vor einem halben Jahr wurde die Zylinderkopfdichtung, Krümmer und das Thermostat gewechselt, Wasser im 1. Zylinder. Vor einem Jahr neuer Zahnriemen.

Mal unabhängig davon, dass ich in den letzten zwei Jahren Unsumme an Reparaturen (Hydraulikschlauch Servo, Federteller, Feder, usw.) ausgegeben hab, kann ich nicht verstehen, dass bei einem AUDI die Laufleistung mit 138 tk am Ende sein soll!

Zitat:

Original geschrieben von mik.13


Mal unabhängig davon, dass ich in den letzten zwei Jahren Unsumme an Reparaturen (Hydraulikschlauch Servo, Federteller, Feder, usw.) ausgegeben hab, kann ich nicht verstehen, dass bei einem AUDI die Laufleistung mit 138 tk am Ende sein soll!

Tja, das dacht ich mir damals auch... allerdings mit 10000km weniger auf der Uhr!

Bei all den neun Bildern die in dem einen Beitrag gezeigt wurden, verliert er aber kein Wasser.
Auch sonst dürften sich die dort gezeigten Risse nicht wesentlich auf das Startverhalten auswirken.
In dem Thread habe ich nur einen Riss gesehen, der in den Kühlkanal ging, und da dürfte es dann zu Startproblemen und Wasserverlust kommen.

Bei mir brach zum Schluß sogar die Kompression auf einem Zylinder komplett ein, sobald der Motor warm war.

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


Bei mir brach zum Schluß sogar die Kompression auf einem Zylinder komplett ein, sobald der Motor warm war.

Huch....😰

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Bei mir wurde auch mit dem Endoskop gearbeitet, dann wurden Risse in Auslassventilen gefunden,.....

Durch das Kerzenloch? Gibts es spezielle Endoskope die einen Spiegel eingebaut haben?

Ich hatte mir ein 20€ Endoskop gekauft, mit dem kann man leider nichtmal sehen ob der Kolben nass ist.

So, war heute beim 🙂

Nach seiner Ansicht gibt es folgende Möglichkeiten für die Fehler und den Wasserverlust:

Harmloseste Variante, das Kühlsystem hat eine Undichtigkeit und die Drosselklappe ist im Eimer
Wahrscheinlichste Möglichkeit, der Zylinderkopf ist hinüber
Schlimmste Variante, Motorblock hat einen Riss

Hab in 2 Wochen einen Termin zur Dichtheitsprüfung des Kühlsystems und dann sehen wir weiter.

Hab echt langsam die Schnauze voll, in 2 Jahren schon 7.000 € Reparaturen und jetzt nochmal so ein Patzen, bei einem Auto mit 9 Jahren und gerade mal 136 Tk. Ich war echt ein Audifreak, nie etwas anderes, aber so langsam.......

Hätte noch nen kompletten AJQ-Kopf liegen, aber da du nen APX fährst ist das wohl eher nicht so interessant...

So, Auto war jetzt beim 🙂

Die haben das Kühlsystem zwei Stunden abgedrückt, keinerlei Wasserverlust. Beim anschließenden Start des Fahrzeuges ist er ohne jegliche Probleme angesprungen. Der Werkstattmeister rät derzeit von einer Prüfung des Zylinderkopfs ab. Er meint dasss die Wahrscheinlichkeit eines Risses nach den aktuellen Erkenntnisse sehr gering ist und der Aufwand zum Prüfen verhältnismäßig hoch ist.

Ich soll den Wasserstand beobachten und bei einem erkennbaren Verlust wieder kommen.

Bin mal gespannt wie die Aktion ausgeht!

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


Hätte noch nen kompletten AJQ-Kopf liegen, aber da du nen APX fährst ist das wohl eher nicht so interessant...

Ich komme auf dich zurück, wenn das bei mir die nächste Aktion werden sollte... ^^

Man weiß ja Nie, was noch kommen kann...

Zitat:

Original geschrieben von TTux



Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Bei mir wurde auch mit dem Endoskop gearbeitet, dann wurden Risse in Auslassventilen gefunden,.....
Durch das Kerzenloch? Gibts es spezielle Endoskope die einen Spiegel eingebaut haben?
Ich hatte mir ein 20€ Endoskop gekauft, mit dem kann man leider nichtmal sehen ob der Kolben nass ist.

Sorry für die verspätete Antwort! Ich habe das Endoskop leider nie so richtig gesehen. War aber ein ganz schöner Koffer, also kein Baumarktteil für ein paar Münzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen