Zylinderkopf evtl Riss TT 225PS

Audi TT 8N

hallo,

wahrscheinlich ist der Zylinderkopf hinüber an meinem TT. Habe schon mehrfach gelesen das die gern reissen.
Es wurden schon die Zylinderkopfdichtung und Krümmer von Audi gewechselt, jedoch unter Last drückt der Kühlwasser in den 2.Zylinder laut Audi Vertragswerkstatt. Nun ist ein Austauschkopf etwas zu teuer, wer hat vielleicht einen gebrauchten "Guten" Zylinderkopf noch zum Verkaufen?

Beste Antwort im Thema

Nimm mal Kontakt zu ihm hier auf. Der fährt schon ewig TT und war früher auch in vielen Foren vertreten. Der handelt damit ist seriös und hat Ahnung.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=62537880

94 weitere Antworten
94 Antworten

JAJA, dieses Theater hatte ich auch schon, Zylinderkopfriss am ersten Zylinder (Zwischen den Ventilen,
hab mir einen neuen besorgt, ist glaube ich am besten, ist zwar teuer aber du hast wieder deine ruhe.. kann dir mal Preise sagen: Zylinderkopf mit Ventilen und Nockenw. 1565 €
Zylinderkopfschrauben 10 stk. 31€ Zylinderkopfdichtung 42,65€ Ventildeckeldichtung 25,95€
Abgaskrümmer 279€ Zahnriemensatz 124€ Wasserpumpe 49,25€ ohne steuer... (Österreich)
Dass ganze Material hat mich 2600,52€ gekostet, habs mir zum Glück selber gemacht....
Hoffe das hilft dir weiter... MFG

So, bei mir ist es jetzt auch so weit :-)

Ich hätte da noch zwei Fragen: Muss der ZaRi eigentlich neu gemacht werden? Meiner ist nicht mal 40tkm alt. Und was hat das mit dem Abgaskrümmer auf sich, gibt es da einen besonderen Grund das der mitgewechselt wird?

Zahnriemen ist Pflicht. Wenn der Abgaskrümmer keine Risse hat braucht der auch nicht gewechselt werden.

So, 2660€ hat der ganze Spaß jetzt gekostet. Abgaskrümmer und Zahnriemen habe ich nicht wechseln lassen, kostet ja so schon ein halbes Vermögen.

Eine Frage noch, fährt hier jemand mit gerissenem Kopf auf Gas? Meine WS wollte mir unbedingt weiß machen der Riss würde vom Autogas kommen.

Ähnliche Themen

Ja, die Vermutung liegt nah !

Ja, das kann durchaus sein.
Denn der Gasbetrieb bedeutet höhere Verbrennungstemperaturen,
die dann zu einer stärkeren Ausdehnung des Materials führen.
Gruß Andre

Material + Arbeit hat mich damals bei Audi fast 4500 Euro gekostet!

Ein Bekannter, der Meister bei Audi war, meint dass die Köpfe generell risse bekommen können wenn demontiert wird, da diese verspannt sind oder bei der Demontage verspannen.

Ist das denn nen generelles APX Problem? weil scheint mir fast so. . . Habe ja auch den Verdacht das ich nen Riss drinne habe, da ich doch des öfteren mal Kühlmittel nachfüllen mußte 🙁 Habe aber nicht die üblichen Symptome wie weißer Rauch, Schmierfilm im Kühlmittel oder am Öldeckel etc.. Naja werde im Frühjahr mal checken lassen in WS.

P.S. Mit welcher Methode wird das eigentlich inner WS gecheckt??

Erst wird endoskopiert und sollte sich Wasser im Zylinder befinden wird der Kopf ausgebaut, falls du dem zustimmst.

Zitat:

Original geschrieben von DerNeTTe78


Erst wird endoskopiert und sollte sich Wasser im Zylinder befinden wird der Kopf ausgebaut, falls du dem zustimmst.

Axo, dachte das da erst vorher ne Druckprüfung oder so ähnlich gemacht wird um erstmal zu schauen ob der Wagen irgendwo anders FLüssigkeit verliert?

Zitat:

Original geschrieben von vanni73


Axo, dachte das da erst vorher ne Druckprüfung oder so ähnlich gemacht wird um erstmal zu schauen ob der Wagen irgendwo anders FLüssigkeit verliert?

Hallo,

ja genau so ist es.

Wenn man Kühlmittel verliert und weiß nicht wo, wird der Ausgleichsbehälter unter Druck gesetzt.

Dann wartet man ob der Druck abfällt und schaut nach wo es undicht ist.

Gruß
TT-Eifel

Bei mir wurde auch mit dem Endoskop gearbeitet, dann wurden Risse in Auslassventilen gefunden, daraufhin wurde der Kopf demontiert und dabei wird dann wohl der Haarriss entstanden sein.

2004 hab ich hier noch mit 3-4 anderen Leuten gesprochen die das ebenfalls bei ihren 1999er TT's hatten. Laufleistung war damals bei allen zwischen 100000 und 140000km.

...aber die risse müssen nicht immer sichtbar sein...bei uns auf arbeit suchen wir risse mit fluorezierendem eindringmittel und da haben wir schon des öfteren risse gefunden die man mit dem bloßem auge nicht erkennen konnte...mfg adri

Der Riss von meinem war zwar nicht groß, aber leider so groß dass er absolut sichtbar war 🙁

Meiner lief auch immer auf 3 Zylinder und hatte Wasserverlust...dann hatte ichn zu Audi... Diagnose ZKD defekt... paar zusatzarbeiten machen lassen bin ich auf 2200€ gekommen...dannach war das Problem nicht behoben...
In einer anderen Audi Werkstatt Kopf nochmal demontiert und "abpressen"lassen siehe da ein Riss im 2 Zylinder...
Hab den Motor dann fast Generalüberholen lassen ( neuer Tauschkopf, Kolbenringe, Pleulager, Pleulagerschalen, Zylinder neu Hohnen) und habe dafür dann komplett 4500€ bezahlt...
Anbei noch ein Bild wie so ein Riss aussieht...

Zylinderkopfschaden
Deine Antwort
Ähnliche Themen