Zylinderkopf - Eine Schraube neu anziehen
Hallo Leute!
Heute mal eine etwas unprofessionellere Frage:
Seit dem Tausch der Kopfdichtung verliert der Motor etwas Kühlwasser. Dieses tritt an der Stelle am Kopf aus, an dem damals die Schraube etwas schwerer reinging. Das Problem war, ich hatte wohl vergessen bei diesem einen Loch das Öl aus dem Kanal zu entfernen...
Entsprechend denke ich, dass daher die Zugkraft nicht stimmt und es deswegen leckt.
In einem Tuningvideo habe ich gesehen, dass die Kopfschrauben nach Muster angezogen wurden, anschließend jede einzelne nacheinander gelöst und wieder auf Drehmoment angezogen wurde.
Damals dachte ich mir beim Einbau, naja soll ja nach Reihenfolge angezogen sein und das erschwerte Drehen kam erst bei der letzten 90° Drehung. Wird so passen, denn einzeln lösen will ich nicht.
Daher, kann man eine rausdrehen (Leider eine der Eckschrauben am Kopf..) und den Kanal reinigen und wieder einsetzen? Wenn ja, kann man Kopfschrauben einzeln ordern (Sollte man ja immer ersetzen)?
Ansonsten ist alles gut, 1l Öl zwischen jedem Ölwechsel und kein Wasser im Brennraum, bzw Öl im Wasser.
Sollte das nicht gehen, werde ich leider warten bis das Wasserlecken mehr wird, bevor ich mir diese Arbeit noch einmal antue..... (Oder beim nächsten ZR Wechsel)
Grüße!
16 Antworten
Hab auch schon ein Kopf bei - 5° montiert. Nach paar Glühwein, hab ich mir wegen "Kalt" montieren keine Gedanken gemacht 🙂
th
Ja, beim ersten mal denkt man zu viel.
Kriegt ihn erst nicht rein und hat dann Angst das er platzt... ;-) :-D
Danke fürs Feedback!