Zylinderkopf 2.0TDI BKD 174tkm Kulanz?!
Hallo,
habe folgendes Problem.
Mein Touran hat ein paar Wehwehchen...
1. Kaltstartschwierigkeiten,
2. Kühlmittelverlust, aber kein starkes Qualmen...
3. Ölflecken unterm Auto
hängt das eventuell mit einem Riss im Zylinderkopf zusammen?
Zylinderkopf ist ja ein bekanntes Problem beim Touran.
Bekomm ich bei 174tkm Laufleistung noch Kulanz bei VW?
4. Notlauf unter Volllast bei Ca. 3000 1/min (meistens bergauf im 4.Gang)
Eventuell VTG-Gestänge? Einzeln reparierbar oder Turbo neu?
5. ESP lässt sich nicht zuschalten!
Taster bereits getauscht, Tacho zeigt nicht an das das ESP aus ist, der Schalter jedoch schon...es ist auch Aus (getestet)
17 Antworten
Dazu wird dann wohl eine genaue Diagnose erforderlich sein. Bei der Laufleistung kann man schon an einen Turboschaden denken. Dazu kann man bspw. mit einer Blasenspritze und Stück Gummischlauch die Verstelleinheit austesten. Leider treten die Fehler oftmals nur im bestimmten Temperaturbereich auf, sprich Heißklemmer.
Zitat:
@Jonny_xD schrieb am 30. Oktober 2014 um 10:01:49 Uhr:
kann auch kühlmittel sein, denn ölverbrauch hab ich keinen.
kann man den temp-Sensor testen ob der kaputt ist bzw. den lmm?
Wo könnte denn kühlmittel austreten?
Dann schau mal bei offenener Motorhaube rechts oben (wenn Du davor stehst) am Kühler, wo der Kühlmittelschlauch vom Kühler zum Motor geht. Da wird der Kühler häufig undicht (eigentlich müßten seitlich nur die klammern nachgebogen werden). Muß man sich etwas bücken (natürlich Taschenlampe benutzen).
Luftmassenmenge und Ladedruck + Ladelufttemp. kannst Du per VCDS ermitteln und halbwegs auf Plausibilität prüfen aber ob die Daten wirklich der realität entsprechen.....
Theoretisch könnte es beim LMM (Heiß Film) reichen den zu reinigen, das sollte dann aber einer tun der weiß was er macht.
Zitat:
Bei der Laufleistung kann man schon an einen Turboschaden denken.
Das mag für den 1.9er gelten, aber beim 2.0er wird wahrscheinlich oft genug unötigerweise oder besser gesagt zu früh gewechselt.
Zitat:
Dazu kann man bspw. mit einer Blasenspritze und Stück Gummischlauch die Verstelleinheit austesten.
Warum die Hände schmutzig machen? mit VCDS kann man schön eine Stellglieddiagnose machen. Der Motor läuft dabei auf 1400U/min hoch, kann also auch warm sein, dabei verstellt sich dann, auf Wunsch, die VTG zwischen 15 und 90% mit schönem Soll-Ist Vergleich.
Man sieht dabei ob Istwert dem Sollwert stark hinterherhinkt, ob der "max. Druck" erreicht wird, ob die VTG "stottert und ob in den Endlagen die Dose den Unterdruck hält.
Also meine Meinung: Beim Unterhalt eines Touran EZ vor 2008 sollte VCDS mit ins Budget eingeplant werden 😁😉 Es lohnt sich, leider!
Gruß
ein gebranntes Kind (trodzdem mag ich meinen Touran😎)
So, heute mal nachgesehen...Es ist kein Öl sondern kühlflüssigkeit.
da ich derzeit keine Bühne oder so habe, hat der Touran da typische Stellen wo das austritt?