Zylinderabschaltung wirklich nicht zu bemerken??
Hallo, wir haben uns einen 1.5 TSI mit ACT vor einigen Monaten zugelegt.
Ehrlich gesagt würde ich mir dieses Auto mit Zylinderabschaltung nicht mehr kaufen.
Die Zylinderabschaltung ist sowohl beim zuschalten wie ausschalten von mir Akustisch wie auch durch ein Ruckeln zu bemerken. Und mich nervt es richtig. Es ist mir unbegreiflich wie man so einen Mist konstruieren kann.
Und nun zu meiner Frage: Gibt es wirklich jemanden der die Zylinderabschaltung, so wie beworben, nicht bemerkt?
Gruß Ralph
Beste Antwort im Thema
Habe seit einigen Monaten einen Golf 7 FL 1.5 TSI 110 kW DSG. Gekauft als Jahreswagen. Nach mittlerweile einigen tsd. km kann ich sagen, dass das ACT einen sehr guten Job macht. Im Alltag ist ACT viel öfter aktiv als vorher gedacht. In der Stadt bei 50 km/h und 4. oder 5. Gang spürt man zwar etwas den typisch "rauen" Motorlauf. Man könnte es auch als Mikrovibrationen oder leises Brummen bezeichnen. Ist aber dennoch kaum hörbar und deshalb kein wirkliches akustisches Problem und es war auch noch nie ein Ruckeln. Auf der Stadtautobahn bei konstant 90 km/h mit Tempomat im 7. DSG Gang und ebener Fahrbahn ist ACT die meiste Zeit aktiv und man merkt echt 0,0 davon. Keine Vibrationen, kein Brummen, kein Ruckeln. Ich sehe es nur an der Eco-Anzeige. Über 120 km/h ist ACT eher selten aktiv, wenn dann bei mindestens leichten Gefällen. Um deine Frage zu beantworten: Ich merke ganz wenig bis gar nichts vom ACT.
45 Antworten
@ bingoman2000:
Habe gestern mal versucht, über das mitgelieferte Handbuch Klärung herbeizuführen, leider wird dort zur „eco“-Anzeige nur gesagt, es handele sich bei entsprechender Anzeige um eine „wirtschaftliche“ Fahrweise.
Zum 2-Zylinder-Modus habe ich auf die Schnelle gar nichts finden können (EZ bei mir 04/2019, Handbuch aus 2018, elektronisch -auch wg. der Suchfunktion- leider bei VW immer noch nicht abrufbar...).
Es hatte es schon mehrfach beschrieben:
Ich kann mit meinem Golf, selbst wenn ich es bewusst versuche zu provozieren, kaum bis gar nicht den 2-Zylinder-Modus starten. Wenn er denn mal (neben dem eco-Symbol) angezeigt wird, ist er auch schon fast wieder aus, das Ein- und Ausschalten ist in jedem Fall aber kaum zu bemerken.
Fluch und Segen der Technik?
Die Eco Anzeige ist nur für ACT. Die 2-Zylinder Anzeige gibt es nicht auf allen Pages in der MFA.
Zum Thema, ich hatte spürbare Vibrationen und raue Akustik als ich noch E5 getankt hatte. Seit der Umstellung auf E10 ist ACT nicht mehr hörbar und nur zwischen 1300-1500 U/min spürbar, wenn man drauf achtet. Darüber merkt man dann garnix mehr, selbst wenn ich darauf achte beim Fahren.
Ich kann bei mir gar keines „Pages“ einstellen/wechseln.
„2-Zylinder-Modus“ erscheint (manchmal) zentral zw. Tacho und Drehzahlenmesser dort, wo z.B. bei ACC auch die Meldung zum vorausfahrenden Auto angezeigt wird.
„eco“ hingegen wird (öfter) klein in der rechten Ecke angezeigt, auch unter 1600 Umdrehungen und selbst im Sportmodus via Fahrprofilauswahl.
Beispielbild/Quelle: volkswagen.at
Zitat:
@Kobra.Bremen schrieb am 22. August 2019 um 08:16:30 Uhr:
Ich kann bei mir gar keines „Pages“ einstellen/wechseln.„2-Zylinder-Modus“ erscheint (manchmal) zentral zw. Tacho und Drehzahlenmesser dort, wo z.B. bei ACC auch die Meldung zum vorausfahrenden Auto angezeigt wird.
„eco“ hingegen wird (öfter) klein in der rechten Ecke angezeigt, auch unter 1600 Umdrehungen und selbst im Sportmodus via Fahrprofilauswahl.
Was meinst Du, Du kannst keine Pages wechseln? Du kannst doch sicher von Durschnittsverbrauch auf Momentanverbrauch, Restkilometer oder Geschwindigkeit umstellen? 2 Zylinder kommt z.b. nur bei den Verbrauchsanzeigen, bei Kilometer und Geschwindikeit hingegen nicht. Eco ist immer da, da es einen "reservierten" Platz im Display hat.
Ps. Aktivbereich für ACT ist 1350-3200 U/min
Ähnliche Themen
OK, werde ich nochmals testen ...
Ist das dokumentiert (wo)?
Zitat:
@Kobra.Bremen schrieb am 22. August 2019 um 08:31:58 Uhr:
OK, werde ich nochmals testen ...Ist das dokumentiert (wo)?
in den SSPs 510 und 555 steht das beschrieben. Eco kam beim 1.5er dazu, als neben ACT noch Funktionen u.a. wie das Freilauf/Segeln (mit DSG) dazu kamen. Vorher beim 1.4er wird ledigtlich ACT beschrieben mit 2-Zylinder Anzeige, nichts von Eco. Heißt also Eco ist ein Zeichen für eines oder mehrere von verschiedenen Spar-Funktionen.
Auch unter welchen Bendigungen ACT aktiv wird, steht da beschrieben.
@HerrVoennchen:
Der interessierte Forum-User (ich z.B. ) wird nun sicherlich wissen wollen, wie er an diese Unterlagen kommt ..., zumal auch im aktuellen Handbuch dies nicht eindeutig/gar nicht beschrieben ist.
;-)
Zitat:
@Kobra.Bremen schrieb am 22. August 2019 um 10:01:57 Uhr:
@HerrVoennchen:Der interessierte Forum-User (ich z.B. ) wird nun sicherlich wissen wollen, wie er an diese Unterlagen kommt ..., zumal auch im aktuellen Handbuch dies nicht eindeutig/gar nicht beschrieben ist.
;-)
hehe die SSPs (Selbst-Studien-Programm) kann man im erWin finden. Einmal 8€ für ne Stunde investieren und dann den Datenstaubsauger anschmeißen 😁
Besten Dunk für Deinen zielführenden Beitrag.
Zitat:
@Kobra.Bremen schrieb am 22. August 2019 um 07:57:32 Uhr:
@ bingoman2000:Habe gestern mal versucht, über das mitgelieferte Handbuch Klärung herbeizuführen, leider wird dort zur „eco“-Anzeige nur gesagt, es handele sich bei entsprechender Anzeige um eine „wirtschaftliche“ Fahrweise.
Zum 2-Zylinder-Modus habe ich auf die Schnelle gar nichts finden können (EZ bei mir 04/2019, Handbuch aus 2018, elektronisch -auch wg. der Suchfunktion- leider bei VW immer noch nicht abrufbar...).Es hatte es schon mehrfach beschrieben:
Ich kann mit meinem Golf, selbst wenn ich es bewusst versuche zu provozieren, kaum bis gar nicht den 2-Zylinder-Modus starten. Wenn er denn mal (neben dem eco-Symbol) angezeigt wird, ist er auch schon fast wieder aus, das Ein- und Ausschalten ist in jedem Fall aber kaum zu bemerken.Fluch und Segen der Technik?
Habe gestern auf dem Heimweg nochmals getestet. Die Bedienungsanleitung gibt ja leider nichts konkretes her. Das eco-Symbol kann wohl je Motor und Ausstattung verschiedene Gründe haben.
Gilt für meinen Golf 7 Lim. Highline 1.5 TSI ACT 110kW/150PS, DSG, kein OPF, EZ 03/2018, 12.000 km, Active Info Display, GRA nachgerüstet, keine ACC, keine FPA.
Im AID wähle als Anzeige für die Mitte den Durchschnitts- oder Momentanverbrauch. Damit bekomme ich bei aktiver ACT zusätzlich zur Verbrauchsanzeige auch die "2-Zylinder-Modus" Meldung als Klartext eingeblendet.
Speed war ca. 90 km/h auf der ziemlich ebenen Stadtautobahn und 50 km/h innerorts, jeweils mit GRA so oft es ging. Immer gleichzeitig mit der 2-Zylinder Meldung kommt oder verschwindet im Drehzahlmesser unten rechts das kleine eco-Symbol. Konnte nicht feststellen, daß das eco-Symbol mal alleine ohne die 2-Zylinder Meldung gekommen wäre. Ich nehme an, daß mit aktivierter GRA relativ oft in den 2-Zylinder Betrieb geschaltet wegen der gleichmäßigen Geschwindigkeit. Fahre ich mit manuellem Gasfuss, dann kommt der 2-Zylinder Betrieb deutlich weniger oft und verschwindet auch schnell wieder.
Und ich habe gestern extra darauf geachtet. Ich habe nichts von den ACT Umschaltungen bemerkt, gehört, oder sonst irgendwie gespürt.
Ich werde mal darauf achten, habe aber nun auch parallel noch einmal die Kundenbetreuung hierzu angeschrieben und explizit um Erklärung -auch im Hinblick auf die etwaigen Einstellungen in der Fahrprofilauswahl und die notwendigen Umgebungsparameter zu ACT- gebeten.
Also ich merke die Zylinderabschaltung bei 50-60 km/h ganz leicht und der Motor läuft im 2-Zylinder Modus auch rauer als gewohnt. Vibrationen merke ich keine.
Habe den 1.5 TSI ACT 150PS Handschalter. Als er neu war, mit wenig KM gelaufen, hat man die ZA nicht bis kaum gemerkt. Mittlerweile, er hat jetzt 13.000 runter, ist OFT ein kleiner Ruck zu spüren ( beim ab und wieder zu schalten ).
Es stört nicht, aber wenn es im Laufe der Zeit noch mehr werden sollte, dann könnte es mich durchaus nerven
Wenn ZA an, ist am Motor kein Unterschied zu erkennen. Lediglich das Motorgeräusch ( bei offenem Fenster ) klingt anders ( heller als sonst )
Meine Erfahrung ist, dass die Zylinderabschaltung mit Tempomat weniger aktiv ist als beim ohne.
Wobei die Erfahrung für den 1,4er gilt.
Bei allen anderen Fahrzeugen mit ACT haben wir mangels bedarf sowas(Tempomat/ACC) nicht.
Erfreuen uns weiter an ACT.
Bei mir im AID sehe ich öfters den 2- Zylindermodus. Besonders Im Kolonnenverkehr mit sehr wenig Gas geben schaltet meiner häufig um. Es gibt bei mir kein Ruckeln oder anderes Betriebsgeräusch. Einzig die Anzeige im Tacho weist mich drauf hin. Vor dem Kauf bin den Motor om O3 und im Golf Probe gefahren. Beide haben das genauso unauffällig gemacht wie jetzt mein Golf.
me3