Zylinderabschaltung wirklich nicht zu bemerken??
Hallo, wir haben uns einen 1.5 TSI mit ACT vor einigen Monaten zugelegt.
Ehrlich gesagt würde ich mir dieses Auto mit Zylinderabschaltung nicht mehr kaufen.
Die Zylinderabschaltung ist sowohl beim zuschalten wie ausschalten von mir Akustisch wie auch durch ein Ruckeln zu bemerken. Und mich nervt es richtig. Es ist mir unbegreiflich wie man so einen Mist konstruieren kann.
Und nun zu meiner Frage: Gibt es wirklich jemanden der die Zylinderabschaltung, so wie beworben, nicht bemerkt?
Gruß Ralph
Beste Antwort im Thema
Habe seit einigen Monaten einen Golf 7 FL 1.5 TSI 110 kW DSG. Gekauft als Jahreswagen. Nach mittlerweile einigen tsd. km kann ich sagen, dass das ACT einen sehr guten Job macht. Im Alltag ist ACT viel öfter aktiv als vorher gedacht. In der Stadt bei 50 km/h und 4. oder 5. Gang spürt man zwar etwas den typisch "rauen" Motorlauf. Man könnte es auch als Mikrovibrationen oder leises Brummen bezeichnen. Ist aber dennoch kaum hörbar und deshalb kein wirkliches akustisches Problem und es war auch noch nie ein Ruckeln. Auf der Stadtautobahn bei konstant 90 km/h mit Tempomat im 7. DSG Gang und ebener Fahrbahn ist ACT die meiste Zeit aktiv und man merkt echt 0,0 davon. Keine Vibrationen, kein Brummen, kein Ruckeln. Ich sehe es nur an der Eco-Anzeige. Über 120 km/h ist ACT eher selten aktiv, wenn dann bei mindestens leichten Gefällen. Um deine Frage zu beantworten: Ich merke ganz wenig bis gar nichts vom ACT.
45 Antworten
Dass zwei Zylinder nur 50k Laufleistung haben ist ja Unsinn, die Kolben bewegen sich ja weiter.
Gut, auf den Zylindern findet keine Verbrennung statt in dem Moment aber sonst laufen die Kolben ja einfach mit.