Zylinder-Kühlrippen abgebrochen, wieviel verträgt der Motor?

VW Käfer 1500

Hallo,
wie blöd, der Zylinder ist aus dem Schraubstock gefallen... 5 Kühlrippen sind abgebrochen.
Lieder habe ich kein Bild gemacht, hier aber ungefähr der abgeprochene Bereich. Es sind die ersten 5 Kühlrippen des ersten Zylinders vom Kopf Richtung Block.

https://data.motor-talk.de/.../...-kuehlrippen-2617679674730970719.JPG

Was meint ihr? Verträgt der Motor das noch? Ist ne 1500 H.
Ich habe wenig Zeit einen Neuen zu besorgen... Nächstes WE soll/muss er wieder knattern.

Viele Grüße

Abgebrochene-kuehlrippen
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marienkaefer69 schrieb am 15. August 2018 um 11:08:32 Uhr:


Wo gibt es denn 4 NEUE 1500er Kolben/Zylinder für 160 EUR??? Und taugen die dann was?
(Ich möchte nicht - wenn möglich - auf 1600 aufblasen sondern schön original bleiben...)

Das sind schon 1600er.
Aber ich würde neue 1600er nehmen, bevor ich gebrauchte 1500er einbaue.
Und wie gesagt, der Unterschied ist marginal.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Kleine Bastelstunde😁. So hätte ich es in der Pampa, oder bei der BW, an meinen T 2 Bullimotoren gemacht: Schablone aus Pappe, übertragen auf ein z.B. Kupferblech, und schön bearbeiten. Das an den verbleibenen Kühlrippen stramm reingeschoben. Wenn er so oder so auseinander ist, gegenüber montieren. Sollte dann min 50.000 laufen.

01-schablone-aus-pappe
02
04
+1

Und mit der Wärmedehnung wird das eingeklemmte Zeug locker und fliegt genauso davon...

Löten... Grauguss kann man WIG schweissen als auch löten. Geht.

Nutzt nur nix... der Zylinder wird durch die lokal eingebrachte Wärme unrund. Dann fährst du ein Ei. Wortwörtlich.

Geh zum Kernschrott und schmeiss ihn rein. Es ist vorbei.

Und wenn du weiter damit experimentieren willst: es ist pures Risiko wann das Ding dann frisst. Passieren wird es, nur wann?

Und das ganze, obwohl 4 Stück NEUE Kolben/Zylinder incl. montierten Ringen um die 160 EUR kosten.
Und wenn man nicht will, muss man nicht merken, dass 25ccm pro Zylinder mehr sind.

Wo gibt es denn 4 NEUE 1500er Kolben/Zylinder für 160 EUR??? Und taugen die dann was?
(Ich möchte nicht - wenn möglich - auf 1600 aufblasen sondern schön original bleiben...)

Ähnliche Themen

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../864456699-223-3830?...

Kaufen, einbauen, fertig.

da sollte man auf die Sekunde zuschlagen, die sind wirklich selten

Danke für den Tipp. Ich habe die Anzeige schon gesehen und bin mit dem Verkäufer bereits in Kontakt.

Das sind Mahle Brasilien.Was ja nix schlimmes ist.
Mal den Text genau lesen !
Zitat aus der Anzeige:
" gebrauchten Kolben Zylinder aus einem 1500er Originalmotor Kennbuchstabe H. "

Das stellt sich zuerst dar als wenn es originale KuZ sind. Genau betrachtet "kommen" sie "aus" einem originalen Motor .... also da wor sie abgebaut wurden,von einem originalen Motor. Besagt aber nicht das die Teile original sind. Könnte man aber meinen. Sie wurden da mal angebaut,und nun wieder weggerüstet.

Oder gab es zu der Zeit der H Motoren schon KuZ aus Breasil ?
Müßte dann ja um `65 gewesen sein.Nur sehen mir die nicht nach dem alter aus,auch wenn sie wenig gelaufen haben.

Warum ich das sage? Nur das der TS nicht denkt es sind Originalteile-das glaube ich nämlich nicht.

Vari-Mann

Zitat:

@Marienkaefer69 schrieb am 15. August 2018 um 11:08:32 Uhr:


Wo gibt es denn 4 NEUE 1500er Kolben/Zylinder für 160 EUR??? Und taugen die dann was?
(Ich möchte nicht - wenn möglich - auf 1600 aufblasen sondern schön original bleiben...)

Das sind schon 1600er.
Aber ich würde neue 1600er nehmen, bevor ich gebrauchte 1500er einbaue.
Und wie gesagt, der Unterschied ist marginal.

Mit Mahle und Brasilien hätte ich keine Probleme ... da kommt eigentlich schon lange das Kolbenzeug her.

Mich würde nur der Muldenkolben stören, für den billigen Alkoholsprit alias niedrige Verdichtung.

Hat der 1500er H Motor ab Werk in D Muldenkolben?

OK. Ich konnte jetzt einen einzelnen, neuen Kolben zu einem guten Preis ergattern, vermutlich Mahle.
Vielen Dank für eure Tipps und Unterstützung.

Zitat:

@Red1600i schrieb am 15. August 2018 um 10:27:00 Uhr:


Und mit der Wärmedehnung wird das eingeklemmte Zeug locker und fliegt genauso davon...

Löten... Grauguss kann man WIG schweissen als auch löten. Geht.

Nutzt nur nix... der Zylinder wird durch die lokal eingebrachte Wärme unrund. Dann fährst du ein Ei. Wortwörtlich.

Geh zum Kernschrott und schmeiss ihn rein. Es ist vorbei.

Und wenn du weiter damit experimentieren willst: es ist pures Risiko wann das Ding dann frisst. Passieren wird es, nur wann?

Grauguss schweißen ist möglich, aber bedarf besonderer Vorbereitungen.
So muss das Bauteil vor dem eigentlichen Schweißen stark erhitzt und nachher auch wieder langsam abgekühlt werden.
Das kann man nachlesen z.B. hier: http://www.magmaweld.com/magmaweld_de/schweissen_von_gusseisen.html

Ob der Zylinder nach dem Prozedere noch als solcher zu gebrauchen ist, ist fraglich.

verstehe die diskussion nicht. wozu ein risiko eingehen. würde da stumpf 4x k+z neu machen

Zitat:

@Marienkaefer69 schrieb am 16. August 2018 um 07:09:28 Uhr:


OK. Ich konnte jetzt einen einzelnen, neuen Kolben zu einem guten Preis ergattern, vermutlich Mahle.
Vielen Dank für eure Tipps und Unterstützung.

Hättest Du nicht eher einen Zylinder gebraucht?

Meinte ich ja. Zylinder, nicht Kolben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen