Zylinder 4 & 5: Zündaussetzer
Bei einer kurzen Stadtfahrt im Schleichgang bemerkte ich plötzlich ein leichtes Ruckeln wie bei einem Zündaussetzer.
VCDS bestätigte mir das daraufhin auch. (Protokoll s. weiter unten)
Die Kerzen wurden im April beim Intervallservice gewechselt und natürlich könnte eine defekt sein.
Aber plötzlich gleich zwei, oder auch zwei Zündspulen?
Diesen Hartplastikschlauch, der in einem anderen Thread erwähnt wurde, sieht bis zum Abzweig einwandfrei aus und schein dicht zu sein.
Diese Threads gibt es zu diesem Problem, worum es hier aber mehr um eine Verkokung geht.
1
2
3
Eine Verkokung schliesse ich mal aus, da ich vor 3 1/2 Jahren bei 128.000Km von LongLife auf Festintervall gewechselt habe, sodass ich jetzt das MOBIL 1FS 0W-40 fahre und der Motor sauber ist.
Von der Steuerkette ist nichts zu hören und der Motor schnurrte vorher auch wie ein Miezekätzchen, halt ein V6.
Was das DSG angeht, so schaltet es normal und auch weich, wobei der letzte Ölwechsel 2016 bei 118.600Km gemacht wurde. Eigentlich sollte dieses Jahr der Ölwechsel durch VW vorgenommen werden, denn voriges Jahr hieß es noch: Entweder alle 4 Jahre, oder alle 60.000Km. Jedoch hatte VW diesen Intervall für diese Jahr nicht freigegeben, sodass der Wechsel erst im Frühjahr 2021 stattfindet.
Hier das VCDS-Protokoll, wobei der Fehler Lambda seit 2 1/2 Jahren wirklich sporadisch auftritt und die Kontrollampe dazu nach kurzer Fahrt immer wieder erlischt.
Diese Kontrolleuchte ging erst jetzt wieder beim Auslesen mit VCDS an, war also aus als die Zündaussetzer einsetzten.
Im Protokoll wird auch der Geber für Kraftstoffdruck aufgezeigt.
Was könnte ich jetzt selbst noch überprüfen um den Fehler weiter einzugrenzen?
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: 03H-906-032-BLV.clb
Teilenummer SW: 03H 906 032 AB HW: 03H 906 032 AB
Bauteil: P3.2-FSI-EU4 G00 1086
Revision: 5GH04--- Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 0000175
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 62CC1670BDD526967C-8036
5 Fehlercodes gefunden:
008753 - Lambda; Sonde 1 Bank 1
P2231 - 004 - Kurzschluss zum Heizstromkreis - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 41
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 159134 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.03.30
Zeit: 11:16:48
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 644 /min
Last: 25.1 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 59.0°C
Temperatur: 31.0°C
Druck: 980.0 mbar
Spannung: 13.589 V
004506 - Geber für Kraftstoffdruck (G247)
P119A - 001 - Fehlfunktion
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 160763 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.09.12
Zeit: 10:49:17
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 669 /min
Last: 28.6 %
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 60.0°C
Temperatur: 22.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 13.970 V
000768 - Verbrennungsaussetzer erkannt
P0300 - 001 - - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 160763 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.09.12
Zeit: 10:58:06
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 895 /min
Last: 23.5 %
Geschwindigkeit: 12.0 km/h
Temperatur: 61.0°C
Temperatur: 25.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 13.843 V
000773 - Zylinder 5
P0305 - 001 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 160763 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.09.12
Zeit: 10:58:08
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 840 /min
Last: 23.5 %
Geschwindigkeit: 11.0 km/h
Temperatur: 62.0°C
Temperatur: 25.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 13.970 V
000772 - Zylinder 4
P0304 - 002 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 160767 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2020.09.12
Zeit: 13:40:15
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 631 /min
Last: 33.7 %
Geschwindigkeit: 5.0 km/h
Temperatur: 80.0°C
Temperatur: 23.0°C
Druck: 980.0 mbar
Spannung: 13.970 V
Readiness: 0000 0000
Beste Antwort im Thema
Du hast Verbrennungsaussetzer , keine Zündaussetzer. Das ist ein gravierender Unterschied. Das Problem hatte ich mehrmals, als ich meinen 3.6er hatte.
@VWFan82 hat völlig Recht, nur durch umölen hört der FSI nicht auf mit verkoken. Ich hab auch immer 5W40 eingefüllt und bin 102er Aral gefahren. Trotzdem hatte ich ca. alle 40.000 km Verbrennungsaussetzer durch verkokte Einlassseite und Einspritzdüsen. Lass eine mechanische Bedi machen (bietet mittlerweile sogar VW an) und dann hast Du erstmal wieder Ruhe. In dem Zuge auch gleich den Geber für Kraftstoffdruck G247 prüfen/ ggf. erneuern lassen.
33 Antworten
Vor diesem Beitrag wurde eine überflüssige Streiterei entfernt. Jetzt kann es gerne sachlich zum Thema weitergehen
Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation