Zylinder 1 nur 4,5 bar Kompression 1,4 l. Motor

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Beim Golf (75 ps , 1,4ltr. Code bca )meiner Tochter leuchtete die Motorkontrollleuchte. ADAC hat den Speicher ausgelesen und es wurden die Injektore angezeigt. Ich bin mit dem Wagen in die Werkstatt dort sagte man mir, dass die Injektoren oft angezeigt werden aber meist in Ordnung sind. Die Kompression wurde gemessen und der 1.Zyl. hat nur 4,5 bar. Durch die geringe Kompression kommt es zu Zündungsproblemen ,die der Klopfsensor bemerkt und als Fehler erkennt.

Da das Fahrzeug bereits 190 000 km runter hat, dachte ich an einen Motorwechsel ,weil der Wagen von der Substanz noch recht fit ist.

Meine Fragen:

Was sagt ihr zur Fehlerdiagnose ? Ist das schlüssig wenig Kompressiion und Zündprobleme ?

Welche Schwierigkeiten kann ich beim Motorwechsel mit der Wegfahrsoerre erwarten?

Es gibt Motore mit Abgasrückführung und ohne Rückführung. Ist das korrekt ?

Worauf sollte ich achten?

Freundliche Grüße von Carsten

49 Antworten

Alle Achtung. Das dürfte die Erklärung sein.

20221006
20221006
20221006

Das ist die Ursache , definitiv.
Die Zylinderlaufbahnen würden mich auch sehr interessieren.
Hat der Motor geklackert? Inbesondere im kalten Zustand? Dafür sind die Dinger eigentlich bekannt.

Der Motor hatte schon immer ein leichtes klackern. Die Hydros kann man jetzt wohl ausschließen.....

Eigentlich sehen die Zylinderwände ganz ok aus. Keine großen Riefen nur eine dunkle "Schupperstelle" im oberen Bereich.

20221006
20221006
20221006
Ähnliche Themen

Hallo!

Festgekokte Ringe, da konnte der Verbrennungsdruck ungehindert vorbei, daher auch keine Kompression!
Dann besorge Dir gutes Werkzeug zum Wiedereinbau. Kolbenringzange und Kolbenringband. Wenn Du das richtig machst, dann gehen die Kolben fast wie von selbst rein. Wenn es harkt, dann bloß nicht klopfen. Kolben gut reinigen. Am Besten mit einer Handwaschbürste härterer Klasse. Keine Drahtbürste oder so verwenden, dann haste ganz schnell Riefen drin!
Zylinderwände sehen für die Laufleistung ok aus. Gut reinigen vor dem Kolben Einbau mit Bremsenreiniger und einem weichen Tuch, danach mit frischem Öl gut einschmieren. Auf die Einbaulage oben-unten und das 60° verdrehen der Ringe achten.
Wie ich sehe hast Du die Kolben nicht auf Einbaulage markiert. Hoffentlich weißt Du noch, wie welcher Kolben wohin gehört.😉
Ansonsten neue Pleuellager rein und Anzugsdrehmomente beachten.
Was machst Du jetzt mit dem Zylinderkopf? Baust Du ihn so zusammen oder machst Du selbst noch Ventile rein? Bring ihn zu einem Instandsetzer, wenn Du Dir sicher sein möchtest.
Viel Spass beim Zusammenbau!

LG Michael

P.S.:
036198151K Kolbenring Satz
03C105701D Pleuellagersatz
Das sollte passen.

Hallo Michael,
ich hatte den Kolben unten am Pleuel markiert. Ich werde die Ventile so wieder montieren und danach den Fließtest durchführen. Natürlich alles vorher gereinigt. Sollte Flüssigkeit abfließen gibt es neue Ventile. Neue Kolbenringe und Pleuellager kommen rein. Wahrscheinlich auch die Hydros.
Grüße von Carsten

Mein BUD, was der Nachfolger deines 1.4ers sein müsste, hat auch diese vertikalen Riefen in den Zylinderwänden. Allerdings nicht tief, der Hohnschliff ist dort auch noch erkennbar. Unkritisch.
Fraglich, ob dein Feuerstegbruch durch einen Kolbenkipper bedingt ist. Tauscht du alle Kolben gegen Übermaßkolben aus?

Ich werde nur den einen Kolben tauschen. Es sei denn ich finde beim demontieren der anderen noch etwas auffälliges.

Das nennt sich dann "altersgerechte Instandsetzung" ;-). Bei fachgerechter Instandsetzung müsste der Zylinder mindestens neu gehont, eher sogar aufgebohrt werden. Beim Aufbohren sind Übergrößenkolben zu verbauen. Und dann sind alle 4 Zylinder zu machen!
Mit der angestrebten "Instandsetzung" wird der Zylinder zur "Ölpumpe"! Und falls das Kolbenspiel durch Verschleiß schon zu groß geworden ist, ist ein erneuter Motorschaden nicht auszuschließen.
Und da du den Kopf eh schon zerlegt hast: Alle Ventile reinigen und leicht neu einschleifen. Bei der Gelegenheit auch die Ventilschaftabdichtungen erneuern.

Ich bin gerade dabei meine benötigten Teile zu bestellen...
Keine Chance ( außer VAG ) habe ich bzgl. der Pleuelschrauben. Habt ihr eine Idee?
0603 ADH
1.4ltr. 75 PS Bj.2006

Zitat:

@worbs schrieb am 25. Oktober 2022 um 13:50:56 Uhr:



Keine Chance ( außer VAG ) habe ich bzgl. der Pleuelschrauben. Habt ihr eine Idee?

Hängt von der benötigten Teilenummer ab.
Für den BCA gibt es 3 verschiedene laut ETKA.

OEN: 030 105 425 E
Soll die lt. Teilehändler sein. Hat aber 0 Lagerbestand

Ich habe mal ein bisschen im Netz gestöbert die o.a. Nr . ist die verkehrte Variante. Es handelt sich um M7 x 0,75 x 41. Ich habe aber die M8 x 1 Variante verbaut.

Es hängt von der Teilenummer des Pleuels ab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen