Zylinder 1 Keine Kompression , Hoher Spritverbrauch

Opel Astra F

Hallo

Ich habe folgendes Problem , war in der Werkstatt weil mein Astra F Caravan mit 101 PS Bauhjahr 96 Motor müsste x16xel sein .125 000 km Runter. Einen Hohen Spritverbrauch hatte und wenig zug hatte. Hab den Wagen jetzt knapp 2 Wochen.

Aussage der Werkstatt Kolben 1 hat keine Kompression, Getauscht wurden von mir Zündkerzen und Zündkabel . Leider ohne erfolg. Zündkerze 1 war komplett verbrannt.

Werkstatt meinte könnte im Schlimmsten fall ein Kolbenfresser sein oder auch ein Kaputtes verntil.
Genau könnte er es erst sagen wen sie den kopf Runter nehmen würden.

Er hat mir auch in aussicht gestellt vll gleich nen austausch motor zu besorgen + alle anbauteile usw für 800 € einzubauen, dann hätte ich 60 000 km ruhe.

Oder eben eine Mögliche Rechnung bei kaputten verntill von 400 - 600 € Rep Kosten.

Bin Jetzt Total genervt und weis nicht was ich am besten machen sollte Kohle für die Reparatur habe ich eigentlich nicht im mom. Nun brauche ich vll tips bzw. Ein wenig Entscheidungs hilfe.

Was würdet ihr mir Raten.

LG Simon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sammy0608


Dafür bräcughte ich erstmal nen messgerät zum kompression messen.

Hatte mir jemand schon vorgeschlagen.

Ne spritze voll öl in den Zylinder ohne kompression und noch mal messen. Wen sich nicht äbndert ist das ventil im Arsch ansonsten der Zylinder. Richtig ?

LG

muß nicht zylinder sein.eher die kolbenringe. ansonsten ist es richtig.

76 weitere Antworten
76 Antworten

machmal auch in Rot. 😁
Kaputt gehen sie Trotzdem nicht 😉

???? Ging um den Lüfterschaltpunkt. Dein Post kam grad dazwischen... Ah noch einer drin

Genau hatte jetzt keinen Von beiden genommen.
Den der Zylinder war doch nicht kaputt wie von ihm Angenommen. Er hat 6 Ventile Erneuert, bzw erneuern Müssen 2 Davon hat er mit mitgegeben , Da war nur noch die hälfte dran . Ich glaube da stand bei der Ersatzteilrechnung auch was von Kolbenring.

Er hatt es zum Kolbenfrässer gebracht. Die ZK Dichtung war auch hinüber sowie die Ventiel Deckel Dichtung. Für alles habe ich die Rechnung mitbekommen.

Fakt für mich iss , das ich zu dem nicht mehr gehen werden er ist mir nicht ganz gehäuer.
War zwar mit 700 € bezahlbar und nicht wie von ihm erst gesagt 1000 - 1200 €. Aber es hat ewigkeiten gedauert.

Dann doch bei der Freien Werkstatt des Vertrauens bleiben. Und ich weis das er mir keinen Scheis erzählt. Da wäre die Reparatur geschätz auch nur 800 € gewehsen. Einen teil hat glücklicherweise mein Chef getragen.

Ich meinte eigentlich Kühler ^^

Mich würde gerade interesieren wie heist darf der Motor den Werden.

Kannte das von meinem Ford Mondeo den ich mal gefahren bin. 90 PS und 1.8 Maschine überhaubt nicht das die Temparaturen so hoch gehen. Der Mondeo ging Maximal Hälfte der Gesamten anzeige.

Normal sind 90°C. In spitzen auch mal 95°, selten gen rot, nie in den roten...

Ähnliche Themen

Kommt aber auch darauf an wo das Auto bewegt wird, Im stop&Go Verkehr sind es dann eher die 95°C.
Freie Strecken dann unter 95°C, solange die Kiste aber nicht in den roten bereich steigt fühlt sich ein Astra Motor Pudelwohl. Merkt man aber auch schnell in der Laufkultur, teilweise habe ich gerade bei warmen Wetter das gefühl das mein Astra aus ist und ich den immer schon ins Gaspedal tippe um sicher zu gehen das er wirklich noch am laufen ist.
Ne absolute Dreckssau ist er wenn ihm der Spritt ausgeht (Bei mir spinnt der Tankanzeigegeber ein wenig), er kündigt ein absterben nicht an und geht dann an der Ampel einfach aus.
Hatte ich schon 2 mal mit dem 1.4er -.-

ICh eröffne nochmal mein Thema. Da ich leider noch Probleme in der Kühlung habe. Ist mir nur nicht ganz aufgefallen da ich immer meine Klima an hatte.

Hatte jetzt bereits folgendes gemacht.

Thermostat gewehselt, nach dem Wechsel sind die Schwankungen größer und der Große Kühlkreislauf läuft wieder. Voher sind die schläuche abgehend nicht wirklich heis geworden.

Thermoschalter am Kühler gewechselt .

Problem ist jetzt folgendes , wen ich die Klima aushabe . Läuft der Lüfter vorne nie an.

Sufu ergab das der Thermoschalter ne macke haben soll. Doch der ist ja bereits gewechselt. ( Beim Brücken Läuft der Lüfter , also eigentlich kein Kabel defekt )

Jetzt bin ich ein wenig Ratlos oder bin ich derzeit einfach ein bischen zu Paranoid ^^.

Neben dem Thermostat sind zwei relais /sensoren. Welche sind das und wozu sind die gut. kann mir nur vorstellen das die noch ne macke weck haben.

Zusammnenfasend noch meine Temparatur beoabachtungen.

mit Klima an 90-98 grad

ohne Klima 93-105 ( Roten bereich) ohne klima bleibt er auch meistens da. Habe aus schiss immer die klima wieder angemacht.

Mozart schrieb ja das der Bereich 95 grad am ehesten passt was kühlung angeht.

Lg Simon

Was vll noch relevant ist

ich tanke mit dem x16xel 101 ps meistens nur e10 .

Vll ist da Relevant.

Am E10 liegts nicht. Mit der Klimaverschaltung kenn ich mich nicht aus...

Mit klima hat er den einen Lüfter immer an. Das ist der Knackpunkt.

Da beim Lüfter IMMER Plus anliegt und er über Masse geschalten wird, würde ich mal die Sicherung überprüfen, anschliessend messen, ob vor dem Schalter Masse ankommt.

Sollte das so sein, kannst du den Schalter noch prüfen. Der geht um den Siedepunkt auf. Sprich er schalten von einem unendlichen Widerstand auf einen sehr geringen. Notfalls mit einem Kochtopf (schalter ausgebaut) prüfen.

Wenn alles getauscht ist würde ich auch noch vorsorglich mal den Temperaturfühler für die Anzeige mal austauschen.

Hatte da auch schon einen defekt drin.
Wurden also falsche werte angezeigt.

Eigentlich überflüssig, da mit Klima die Temp. genau passt...

Sorry das ich jetzt erst weiter berichte. Viel Stress und bin erst nicht zumn Testen gekommen.

Interessannterweise geht es jetzt mit KLima an, auch nicht mehr.

Meine Klima scheint jetzt auch zu spinen. Habe jetzt die beiden Kontakte am Stecker gebrückt und der Lüfter läuft dauerhaft. Soll aber kein dauerzustand sein. Temparatur geht jetzt maximal 93 grad. Habe mal die Sicherungen durchgeprüft und alle scheinen inordnung zu sein.

Meine Idee wäre jetzt mal alle sciherungen auszutauschen vll bringt das ja einen Erfolg.

Desweiteren konnte ich laut sufu herausfinden das wohl mein AGR Ventil wohl verdreckt ist bzw defeckt.
Baue diese amn Samstag mal aus.

Könnte die AGR irgenwie mit dem Lüfterproblem zusammenhängen ??

Und eine Kleine frage wie bekommen ich heraus ob ich ein Masseproblem am Kabel habe . Bzw ewigentlich mal blöd gefragt was ist masse problem :\

LG Simon

Masse ist der Minuspol. Die gesamte Karosse hängt an dem. Der Lüfter wird über Masse geschaltet, wie sehr vieles an einem Auto...

Wenn der läuft mit gebrücktem Thermoschalterstecker dann ist der Thermoschalter hin..

Vollkommen richtig. Du kannst entweder gleich den richtigen bestellen (mind. 2 verschiedene gibt es!) oder baust ihn aus und schmeisst ihn ins kochende Wasser. Durchgeheizt müsste er dann aufmachen. Widerstand dann sehr gering, sonst gegen unendlich. Also simpel mit dem Multimeter zu erledigen.

Ganz eventuell ist zuwenig Wasser im Kühler an seiner Stelle und deshalb kann der nicht schalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen