Zylinder 1 Keine Kompression , Hoher Spritverbrauch
Hallo
Ich habe folgendes Problem , war in der Werkstatt weil mein Astra F Caravan mit 101 PS Bauhjahr 96 Motor müsste x16xel sein .125 000 km Runter. Einen Hohen Spritverbrauch hatte und wenig zug hatte. Hab den Wagen jetzt knapp 2 Wochen.
Aussage der Werkstatt Kolben 1 hat keine Kompression, Getauscht wurden von mir Zündkerzen und Zündkabel . Leider ohne erfolg. Zündkerze 1 war komplett verbrannt.
Werkstatt meinte könnte im Schlimmsten fall ein Kolbenfresser sein oder auch ein Kaputtes verntil.
Genau könnte er es erst sagen wen sie den kopf Runter nehmen würden.
Er hat mir auch in aussicht gestellt vll gleich nen austausch motor zu besorgen + alle anbauteile usw für 800 € einzubauen, dann hätte ich 60 000 km ruhe.
Oder eben eine Mögliche Rechnung bei kaputten verntill von 400 - 600 € Rep Kosten.
Bin Jetzt Total genervt und weis nicht was ich am besten machen sollte Kohle für die Reparatur habe ich eigentlich nicht im mom. Nun brauche ich vll tips bzw. Ein wenig Entscheidungs hilfe.
Was würdet ihr mir Raten.
LG Simon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sammy0608
Dafür bräcughte ich erstmal nen messgerät zum kompression messen.Hatte mir jemand schon vorgeschlagen.
Ne spritze voll öl in den Zylinder ohne kompression und noch mal messen. Wen sich nicht äbndert ist das ventil im Arsch ansonsten der Zylinder. Richtig ?
LG
muß nicht zylinder sein.eher die kolbenringe. ansonsten ist es richtig.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rennvan
ZKD??? Hast Du schon mal versucht mit ner defekten ZKD zu fahren und das über WOCHEN??? Wenn die ZKD an einer Stelle durch ist würde die immer weiter druchbrennen, da der Pott keine Kompression hatt muß ja auch der Druck irgendwo hin, entweder in den Öl oder Wasserkreislauf. Selbst wenn der Seitlich durchgepfiffen wäre ohne ÖL oder Wasser zu treffen, dann müsste er in die Umgebung abblasen. LOGO oder? Und seit wann kann man es hören wenn ein Ventil verbrannt ist? Ich tippe auf das AV. Beim EV würde er in den Ansaugtrakt patschen. Und Kolben, sorry aber dann wäre nach 2 Wochen weiterbetrieb der Motor wohl langsam übern Jordan. Son Loch im Kolben braucht gewisse Vorausetzungen und wären die Ringe im Po hätte sich der Pott wohl schon festgebissen.Zitat:
Original geschrieben von Struppi22111
ZKD .. für ein abgebranntes Ventil o. Kolben klingt es mir zu sauber.
@TE, wie auch andere schrieben,Code:
Kopf runter erst dann kann man sehen was los ist.
Bevor nicht geklärt ist was es jetzt ist, bringt es auch nichts.Code:
zu Raten was es kosten wird
Schrieb ich doch, erst wenn der Kopf runter ist. Und sind wir doch ehrlich, so ein/zwei Ventile beim Astra sind doch nicht so teuer .. 16V also 2EA und 2AE .. als bleibe ich bei unter 200euro.
So ergebnisss ist 2 Ventile durchgebrannt sowie kolben 1 ausgeschlagen.
Reparaturkosten ca 1000 € oder mehr .
Wäre ein Austausch motor Bei ebay ne Möglichkeit ?.
LG Simon
Ja, nur einen guten zu bekommen der kein Öl säuft ist das Prob. Für den X16XEL in meinem Zafi hab ich 450 rum mit Transport bezahlt. Für einen Astra könnte es noch billiger gehn aber man kauft halt die Katze im Sack.
Hätte jetzt daran gedacht das vll bei nem Händler zu holen.
Nur was sollte ich dabei beachten ? , Jemand der ihn einbaut hätte ich.
hab die ganz in meiner nähe gefunden
http://www.ebay.de/itm/221227974369?...
http://www.ebay.de/itm/400666391611?...
LG simon
Ähnliche Themen
Da musst du dich halt entscheiden. Garantie werden die dir im ernstfall nur gewähren wenn der von einer Werkstatt eingebaut wurde. Ansich ist das finanzielle Risiko aber überschaubar. Heißt wenn die Karosse noch was taugt nimm halt einen.. Für nen 10er würd ich den nichtmal holen so du den willst. Ansich ist es ganz gut wenn du die vorher anschaust, wenn der Ansaugtrakt schon arg verkokt ist kannst du den vergessen, genauso wenn die Auslassventile eine dicke Kokkruste haben. Bei der Suche nach meinem "neuen" hab ich da eigentlich nur Müll gesehen. Der Blindschuss bei ebay war aber ein recht guter Treffer. Ungefair 200-400ml Öl /1000km..
Hallo nach ewigkeiten in der Werkstatt läuft der Reine Motor wieder Anstandsloss. Super ruhig eigentlich alles Super.
Bis auf 2 kommische Eigenheiten die ich nicht lösen kann. 1 Der Lüfter am Kühler springt nicht an und Ab und zu Leuchtet die MKL erlöscht dann aber wieder.
Habe mich auch erstmal auf die suche begeben bevor ich wieder Poste. 2 Werkstätten ( Erste die den Motor Reparieert hat und STOP an GO ) meinten Ja ist der Thermoschalter vorne Defekt ( Am Kühler) . Kurzerhand gewechselt. Aber der Lüfter Springt Trotzdem nicht an.
Der Lüfter ist inordnung , er läzuft derzeit Gebrückt damit der Motor Kalt bleibt. Und mir nicht abraucht. Soll aber kein dauerzustand Bleiben.
Alle Sicherung im Fahrerraum Geprüft , alle inordnung .
Die Temparaturen des Motor Bewegen sich alle Bereich 90-95 Grad. Ohne Lüfter geht die Temparatur in den Roten Bereich und bleib mehr oder weniger da , Springt je nach Last Zwischen 95 und 105 Grad.
Stop And Go hat gemessen das in Allen Kühlschläuchen so 80 Grad zu sein scheinen ( Kühlschlauch zum Lüfter Gehend ).
Nur wo kann der Fehler jetzt liegen bin jetzt ein wenig Ratlos.
Habe mir die Relais im Motorraum angeguckt und die Scheinen inornung zu sein.
Nur eines Ist mit noch aufgefallen was kommisch schein siehe bild im Anhang.
Und Ausblinken lässt sich kommischerweise nichts.
LG Simon
P.S Dachte passt noch ins Alte Thema
Besten dank für die Schnelle Antwort . Ich nehme an das müsste das sein ?
Und die Frage kann ich das mit nen bischen geschick selber Tauschen ?
Und wo sitz das
LG Simon
Wenn der mit Lüfter beim fahren immernoch 90-95° erreicht stimme ich Dseus zu. Ansonsten kannst du auch mal den Kühler spülen. Der Lüfter ist Masse geschaltet, kann also auch sein das da was nicht stimmt.. Relais hat der nicht soweit ich weiß..
Wie Spüle ich den Lüfter am besten ? Zu und abfuhr Schläuche ab Kühlwasser auffangen
Und dann wasser durchblassen ? Oder so ähnlich
LG
Ja so in der Art. Solang den Gartenschlauch ran bis nurnoch klares Wasser kommt... Kühler nicht Lüfter😉
es sei denn du hast einen neuen Lüfter auf Lager, dann kannste den auch 1 mal spülen 😁 (Natürlich nicht!!!)
meiner dümpelt im Statdverkehr zwischen 90-95°C rum. An warmen Tagen geht er sogar drüber bleibt aber durch anspringenden Lüfter immer unter 100°C (Laut dem schätzeeisen)
Der Lüfter hat seinen Schaltpunkt glaube eh erst bei 105°C oder?