Zylinder 1 Keine Kompression , Hoher Spritverbrauch

Opel Astra F

Hallo

Ich habe folgendes Problem , war in der Werkstatt weil mein Astra F Caravan mit 101 PS Bauhjahr 96 Motor müsste x16xel sein .125 000 km Runter. Einen Hohen Spritverbrauch hatte und wenig zug hatte. Hab den Wagen jetzt knapp 2 Wochen.

Aussage der Werkstatt Kolben 1 hat keine Kompression, Getauscht wurden von mir Zündkerzen und Zündkabel . Leider ohne erfolg. Zündkerze 1 war komplett verbrannt.

Werkstatt meinte könnte im Schlimmsten fall ein Kolbenfresser sein oder auch ein Kaputtes verntil.
Genau könnte er es erst sagen wen sie den kopf Runter nehmen würden.

Er hat mir auch in aussicht gestellt vll gleich nen austausch motor zu besorgen + alle anbauteile usw für 800 € einzubauen, dann hätte ich 60 000 km ruhe.

Oder eben eine Mögliche Rechnung bei kaputten verntill von 400 - 600 € Rep Kosten.

Bin Jetzt Total genervt und weis nicht was ich am besten machen sollte Kohle für die Reparatur habe ich eigentlich nicht im mom. Nun brauche ich vll tips bzw. Ein wenig Entscheidungs hilfe.

Was würdet ihr mir Raten.

LG Simon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sammy0608


Dafür bräcughte ich erstmal nen messgerät zum kompression messen.

Hatte mir jemand schon vorgeschlagen.

Ne spritze voll öl in den Zylinder ohne kompression und noch mal messen. Wen sich nicht äbndert ist das ventil im Arsch ansonsten der Zylinder. Richtig ?

LG

muß nicht zylinder sein.eher die kolbenringe. ansonsten ist es richtig.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Danke für die Antworten .
Wasserkocher sollte zum Testen reichen ? Teste erstmal den alten der kaputt sein soll. Werde einfavch mal komplett das kühlwasser austauswchen und alles durchspülen vll hilft das ja .

Habe Samstag komplett zeit alles durch zu prüfen.

LG Simon und danke für die Antworten

Hallo wollte nur berichte was ich nun gemacht habe.

Habe alle Sicherungen ausgetauscht und sicherungen eingebaut die wohl nicht mehr drinne waren. Es gab knapp 5 sicherungen die beleget waren. Zumindest optisch aber keine Sicherung drinn war.

Danach habe ich komplettes kühlwasser ausgetauscht und nur normales wasser mehrfach durchlaufen lassen. Kahm ein wenig schmodder raus.

NAch dem Aufühlen mit neuen Wasser sowie frostschutz. Funtkioniert der Lüfter wieder.

Lüpfter geht jetzt bei kurz vor rot an und kühlt den motor dann auf 97 - 100 grad runter.

So war es heute zumindest bei 34 grad aussentemparatur.

Ich denke jetzt brauche ich mir keine Sorgen mehr um den Motor mnachen

Vielen dank an alle antworten.

LG Simon

Deine Antwort
Ähnliche Themen