Zwischengas schalten
ganz einfach.
tut ihrs? wenn ja, nur beim runterschalten oder auch beim hochschalten?
wie tut ihrs?
a) kupplung drücken, währenddessen gas geben und quasi einen normalen gangwechsel machen und kupplung wieder loslassen
oder
b)kupplung drücken, gang raus, kupplung loslassen, gas, kupplung drücken, gang rein, kupplung loslassen.
oder was ganz anderes?
ich mach variante b beim runterschalten und hin und wieder a beim hochschalten.
würde mich mal interessieren.
grüße
trytor
51 Antworten
Zwischengas im Grunde nur beim Runterschalten und das auch nur beim "Ballern" auf der Nordschleife 😁 - bringt eine Menge Ruhe ins Auto da das Motorschleppmoment deutlich "reduziert" wird - grundsätzlich unterstelle ich mal, dass bei richtiger Ausführung auch die "Mechanik" etwas weniger strapaziert wird (soweit das bei meinen Rundenzeiten auf der NS überhaupt möglich ist).
LG, harald-hans
sag ich ja beim runterschalten zwischengas beim hochschalten zwischenkuppeln, sonst arbeitet man gegen die synchronisation und schohnt n scheiß...
ed6
Versuchts mal mit "Heel and Toe" Downshifting. Wenn jemand "Best Motoring" oder andere Sendungen in der Art kennt, der weis sicher was ich mein!
Für alle anderen:
http://www.edmunds.com/ownership/howto/articles/45792/article.html
Dauert allerdings ein bischen bis man die Technik ein bissl drauf hat! Is aber beim Anbremsen auf engen Landstrassenkurven optimal! ;-)
LG, Andi
Als Führerscheinbesitzer C und E, der als Student auf längst vergessenen Geräten wie Steyr 380f und 590 gefahren ist, ist Zwischengas und Doppelkuppeln natürlich in Fleisch und Blut. Ich verwende Zwischengas jedesmal, wenn ich aus relativ hoher Drehzahl runterschalte und mit Hilfe der Motorbremse die Kurven anbremse oder wenn ich ohne Einsatz der Fussbremse nur mit Motorbremse bergab die Geschwindigkeit halte. Doppelkuppeln tue ich aber nie, das bringt meiner Meinung nach deutlich weniger, viel hilfreicher ist es, wenn man einfach ein bisschen wartet.
Beim Klauengetriebe übrigens schalteten die Künstler ohne Kupplung. einfach Gas so weit weg nehmen, dass die Zahnräder entlastet werden, Gang raus (wenn man es richtig macht, OHNE Widerstand), kurz auf die Staubremse, und wenn die Drehzahl passt, neuen Gang heinein und rauf aufs Gas. Die altmodische Variante des fast zugkraftunterbechungsfreien Fahrens á la DSG! Runter das Gleiche mit Zwischengas statt Motorstaubremse. Geht aber nur mit unsynchronsierten Klauengetrieben. Synchrongetriebe gehen kaputt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CivicAndi
Versuchts mal mit "Heel and Toe" Downshifting. Wenn jemand "Best Motoring" oder andere Sendungen in der Art kennt, der weis sicher was ich mein!
Für alle anderen:
http://www.edmunds.com/ownership/howto/articles/45792/article.htmlDauert allerdings ein bischen bis man die Technik ein bissl drauf hat! Is aber beim Anbremsen auf engen Landstrassenkurven optimal! ;-)
LG, Andi
ja so machten es die Rallyprofies. Istr mir nie richtig gelungen,soll aber super gehen.
Zitat:
Original geschrieben von CivicAndi
Versuchts mal mit "Heel and Toe" Downshifting. Wenn jemand "Best Motoring" oder andere Sendungen in der Art kennt, der weis sicher was ich mein!
Für alle anderen:
http://www.edmunds.com/ownership/howto/articles/45792/article.htmlDauert allerdings ein bischen bis man die Technik ein bissl drauf hat! Is aber beim Anbremsen auf engen Landstrassenkurven optimal! ;-)
LG, Andi
damit spiel ich mich im moment hin und wieder. sehr witzig das ganze - vorallem die blicke der beifahrer immer. 😁
cottbus ist weit, können uns ja in der mitte treffen. aber hast du irgendwas wissenschaftliches darüber. denn bei einen normalem 150 ps wagen, kommst du mit dem zwischengas hinter mir an, man kann so schnell schalten, da ist keine zeit zum zwischengas.
es funktioniert doch normal so, gas kupplung, gang wechsel kupplung kommen lassen gas geben.
schnell geht es so, gas, kupplung gleichzeitig treten und gang wechseln, kupplung kommen lassen, gleichzeitig gas geben.
da sind millisec. wo du nicht am gas hängst.
aber wie gesagt lasse mich vom was besserem belehren.
sportwagen mit veränderter kupplung/getriebt gelten nicht, nur serien pempersbomber benziner.
es kommt ganz auf das auto an, wie die pedale stehn. beim ctr geht das mit ein wneig übung ganz gut. ich mach das abernur ab und an beim runterschalten.
sehe beim hochschalten da auch nicht wirklich nen sinn drin, wenn man kurz vorm begrenzer hoch schaltet, soll mir mal einer zeigen wie er den nächst höheren gang mit zwischengas synchron bringt.... da bist du mal locker 1500 touren über begrenzer!
@ maulende user
anstatt rumzumaulen sollte man entweder sachlich diskutieren oder einfach mal nichts schreiben. das müllt den thread nicht zu und provoziert nicht!
grüße
Matze
ist ne sache des betrachters, wer sich von wem und überhaupt provozieren lässt.
ist ne art von charakterschwäche 😉
also keept cool
Zwischengas! Der verwirrende Begriff
Ich glaube wir sollten Zwischengas erst einmal etwas definieren.
Was ist Zwischengas?
Klassisch? Gang raus, Kupplung kommen lassen, Gas geben, kuppeln Gang rein?
Kupplung treten, Gang raus, Gas geben, Gang rein, Kupplung kommen lassen?
Kupplung treten, auf dem Gas bleiben und in den nächsten Gang schalten?
Bei versuchter max. Beschleunigung wird wohl jeder die untere Variante bevorzugen. Alles andere wäre quatsch.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand das Gas komplett löst. Irgendwie steht man da doch ständig drauf. Ich will von mir aber jetzt nicht auf andere schließen…
Ich habe halt bloß die Erfahrung für mich persönlich gemacht, dass ich so am schnellsten bin!
Re: Zwischengas! Der verwirrende Begriff
Zitat:
Original geschrieben von Halbgott
Kupplung treten, auf dem Gas bleiben und in den nächsten Gang schalten?
Bei versuchter max. Beschleunigung wird wohl jeder die untere Variante bevorzugen. Alles andere wäre quatsch.
das stimmt aber materialschonend ist das bestimmt nicht 😁.
beim motorrad geht das übrigens noch besser. da brauchst du die kupplung nur ganz leicht lupfen 😉.
wegen der synchronisation...
wenn man hochschaltet ist doch der motor so schon zu hoch mit der drehzahl. die soll ich das dann schaffen, daß ich den mit noch mehr gas synchron krieg?!
beim runterschalten wird man dann ja wohl auch kaum schalten, wenn man im höheren gang noch am begrenzer ist 😁.
ed6
Re: Re: Zwischengas! Der verwirrende Begriff
Zitat:
Original geschrieben von ed6
das stimmt aber materialschonend ist das bestimmt nicht 😁.
Tja..
Wofür ist es Auto geworden 😁
Re: Zwischengas! Der verwirrende Begriff
Zitat:
Original geschrieben von Halbgott
Ich glaube wir sollten Zwischengas erst einmal etwas definieren.
Was ist Zwischengas?
Klassisch? Gang raus, Kupplung kommen lassen, Gas geben, kuppeln Gang rein?Kupplung treten, Gang raus, Gas geben, Gang rein, Kupplung kommen lassen?
Kupplung treten, auf dem Gas bleiben und in den nächsten Gang schalten?
Bei versuchter max. Beschleunigung wird wohl jeder die untere Variante bevorzugen. Alles andere wäre quatsch.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand das Gas komplett löst. Irgendwie steht man da doch ständig drauf. Ich will von mir aber jetzt nicht auf andere schließen…
Ich habe halt bloß die Erfahrung für mich persönlich gemacht, dass ich so am schnellsten bin!
bei max. beschleunigung mach ich das immer so, das ich gas wegnehme beim schalten. wenn du da steif auf dem pin stehen bleibst hast du doch nur den effekt das die kupplung länger durchrutscht. also nicht so toll fürs beschleunigen. zumindest war das bis jetzt bei meinen autos so.
grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von CivicAndi
Versuchts mal mit "Heel and Toe" Downshifting. Wenn jemand "Best Motoring" oder andere Sendungen in der Art kennt, der weis sicher was ich mein!
Für alle anderen:
http://www.edmunds.com/ownership/howto/articles/45792/article.htmlDauert allerdings ein bischen bis man die Technik ein bissl drauf hat! Is aber beim Anbremsen auf engen Landstrassenkurven optimal! ;-)
LG, Andi
Könnte mir das mal jemand erklären.
Blick da grade nicht durch.
Ich seh da nur 2 Pedale auf den Bildern. *grübel*
Kann das Video grad nicht anschauen, aber wenn ich das richtig verstanden hab, geht's bei "Heel and Toe" darum dass man bem Runterschalten und gleichzeitigem Anbremsen vor einer Kurve den Vorderfuß auf dem Bremspedal lässt und dann den Fuß etwas quer stellt und mit der Verse das Gaspedal kurz anlupft um Zwischengas zu erzeugen bevor man in den nächst niedrigeren Gang schaltet.